
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Mai 2025
C. Bechstein Klavierabend mit CHLOE MUN
Ort | Ehrbar Saal, Mühlgasse 30, 1040 Wien Termin | Do, 15. Mai 2025, 19.00 Uhr Infos | www.ehrbarsaal.at | https://www.ehrbarsaal.at/konzerte/chloe-mun/ Tickets| www.eventjet.at | https://events.eventjet.at/e/c-bechstein-klavierabende-chloe-mun/ In Kooperation mit Building Bridges, dem exklusiven Mentoringprogramm von Sir András Schiff, stellt der Ehrbar Saal die südkoreanische Pianistin Chloe Mun vor. P R O G R A M M Frédéric Chopin: 3 Mazurken, Op. 50 Claude Debussy: Images I Images II – Pause – Joseph Haydn: Klaviersonate C-Dur, Hob. XVI:48 Franz Schubert: Klaviersonate Nr. …
C. Bechstein Klavierabend mit CHLOE MUN Read More »
Mehr erfahren »4. Jazz & Genusstag Rudolfsheim
Die Wiener Jazz & Genusstage sind das Wiener Jazzfest der Bezirke und feiern heuer ihr 13-jähriges Jubiläum - Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen. Mit dem 4. Jazz & Genusstag Rudolfsheim wird die Reindorfgasse zum swingenden Open-Air Jazzclub. Genießen Sie das pulsierende Ambiente des hippen und aufstrebenden Grätzls im 15. am Platz vor der Reindorfkirche mit groovigem Jazz des Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet. Wien’s „first couple of Jazz“ präsentiert mit seiner Band ein abwechslungsreiches und vielschichtiges musikalisches …
4. Jazz & Genusstag Rudolfsheim Read More »
Mehr erfahren »Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg und Originalbilder aus dieser Zeit!
Jour fixe am 16. im 16. Alexander Rudolf (1913–1993) – „Nie wieder!…“. Bilder aus dem Zweiten Weltkrieg. Monika Schrottmeyer – „Zeitensprünge“. Roman.
Mehr erfahren »Calling the Nerds – Ö1 matrix wird 30! // Diskussion und Pubquiz
Als die matrix-Signation 1995 erstmals im Radio ertönte, hieß das Internet noch WWW, entdeckten politische Parteien das Netz, und man fragte sich, ob Videotelefonie bald Standard sein würde. Bis heute stellt sich das matrix-Team jeden Freitag die Frage, wie Digitalisierung die Gesellschaft verändert. Zum 30er gibt es die matrix-Redaktion analog: Wie entsteht eine Sendung, wie werden zwischen KI-Hype und Social Media-Trends Themen gesetzt und welche Geschichten waren wichtig? Anschließend können Besucher*innen beim ersten matrix-Pubquiz ihr Tech-Wissen und Nerdtum unter Beweis …
Calling the Nerds – Ö1 matrix wird 30! // Diskussion und Pubquiz Read More »
Mehr erfahren »Barockfestival Steyr
Der Zauber Alter Musik trifft auf jugendliche Spielfreude Von 16. bis 18. Mai 2025 öffnet das erstmalig stattfindende Barockfestival Steyr die Tore zu einer faszinierenden Welt aus Tradition und frischem Geist. Als passender Spielort ist das historische Theater an der Handel-Mazzetti-Promenade wie gemacht für das Eröffnungskonzert am Freitag. Es musiziert das Barockensemble der Wiener Symphoniker unter Dirigent Prof. Christian Birnbaum Werke von Bach und Händel. Tags darauf gibt das Jugend Sinfonie Orchester Tulln die »Vier Jahreszeiten« von Antonio Vivaldi zum …
Barockfestival Steyr Read More »
Mehr erfahren »RAD Performance x spinning:bodies
Klang, Sound und Movements on Wheels: Freakbikes, Fahrradskulputuren, speziell auf den Körper der Performenden abgestimmte Fahrräder aus dem Bikepolo und Rollstuhlbasektball, und eine Tänzerin, die die sinnliche Körperlichkeit auf Rädern performt. Fahrräder werden zu Chimären, teils Vehikel, teils Instrument, teils Performer:in. spinning:bodies ladet das Publikum zum Soundride durch die Stadt. Angekommen in der Seestadt betreten wir den Future Club: “Die fiebrige Mobilmachung der Körper, Reize und Reaktionen ganz sleep motion pictures. Gebissen wird nur, wer interessant ist.” In der Performance …
RAD Performance x spinning:bodies Read More »
Mehr erfahren »LA PHILHARMONICA im Ehrbar Saal (17.5.)
Nach der fulminanten Premiere von LA PHILHARMONICA beim Neujahrskonzert 2025 im Ehrbar Saal, spielt dieses einzige weibliche Ensemble, bestehend aus Mitgliedern der Wiener Philharmoniker, erneut Konzerte in diesem prachtvollen Konzertsaal. LA PHILHARMONICA Lara Kusztrich | Violine Andrea Götsch | Klarinette Mitra Kotte Klavier | (Gast-Auftritt) PROGRAMM DARIUS MILHAUD: Suite für Violine, Klarinette und Klavier, Op. 157b BOHUSLAV MARTINŮ: Sonatina für Klarinette und Klavier FRITZ KREISLER: Recitativo und Scherzo-Caprice, Op. 6 MARIA TERESA PELEGRÍ: Trio für Violine, Klarinette und Klavier BÉLA …
LA PHILHARMONICA im Ehrbar Saal (17.5.) Read More »
Mehr erfahren »OWISCHWINGA MIT BAHÖ: JUBILÄUMSRALLYE
Eine Jubiläumsrallye, bei der man sich durch drei legendäre Heimatorte des Wienerlieds schwingen kann, gibt unserem süWEANen Festival den wohl würdigsten Abschluss. Wir beginnen schon am Nachmittag mit Agnes Palmisano und Daniel Fuchsberger im Schutzhaus Waidäcker, spazieren dann von dort 6 Minuten in den Garten der Blauen Nos’n und erfreuen uns der Tanzmusik für Sitzenbleibende des trio albtrieb trios. Im Anschluss werden wir den Berg ins Bockkeller-Wohnzimmer hinunterkugeln. Dort erwartet uns ein ausgelassener Abschlussabend bei freiem Eintritt mit der Strafitelgrabenmusi …
OWISCHWINGA MIT BAHÖ: JUBILÄUMSRALLYE Read More »
Mehr erfahren »Waltraud Votter und Franziska Bauer bei bilder.worte.töne
Waltraud Votter – „Das gute Bild fürs Wohnzimmer“. Malerei. Franziska Bauer – „Doppet hoit bessa – doppelt hält besser“. Poesiekalender 2026
Mehr erfahren »Trio classico & espressivo
Trío Nacedo Ernst KRENEK Parvula corona musicalis op. 122 Ludwig van BEETHOVEN Streichtrio G-Dur op. 9,1 Arnold SCHÖNBERG String Trio op. 45 Xavier MONTSALVATGE Cuadrivio para tres Stradivarius Erst 2024 nahm das Trío Nacedo an den 1. Internationalen Meisterklassen des Arnold Schönberg Center teil. Ihre großartige Interpretation des String Trio op. 45, das in Los Angeles während der Erholungsphase nach einer schweren Krankheit entstand, stellen die jungen Musikerinnen an diesem Abend einem breiteren Publikum vor. Dabei bringen sie auch ein …
Trio classico & espressivo Read More »
Mehr erfahren »Sculpture and the Un-Conditioning of Architecture // Conversation with Sam Lewitt
Over the past 15 years, Sam Lewitt has examined the material foundations and operations of infrastructures – from power grids to commodity supply chains. His sculptural practice treats sites as porous constellations, shaped by political, economic, and planetary dynamics. The conversation will explore how sculpture, as a dynamic map of translocal forces, contests architecture’s drive for synthesis and stability, suggesting a form of its un-conditioning. Sam Lewitt, artist, Berlin / New York Sebastian Egenhofer, art historian, Vienna Event as part …
Sculpture and the Un-Conditioning of Architecture // Conversation with Sam Lewitt Read More »
Mehr erfahren »Soirée Baroque – Kammermusik des Barock
Philipp Toman, Barockvioline Marita Rohregger, Cembalo Annemarie Buchinger, Blockflöte & Barockcello Eintritt frei, Spenden erbeten Aus dem nahezu unerschöpflichen musikalischen Fundus barocker Kostbarkeiten präsentieren wir erneut ein abwechslungsreiches Programm in unterschiedlichen Besetzungskombinationen. Es erklingen Werke von Joseph Bodin de Boismortier, Johann Matthäus Leffloth, Georg Philipp Telemann u.a.
Mehr erfahren »Bewährungsprobe #54 // Künstler*innengespräch
Die Bewährungsprobe widmet sich Fragen zur Kunstproduktion und den jeweiligen Arbeitsbedingungen. In einem Sonderformat verlassen wir kurzzeitig das Territorium der bildenden Kunst und erweitern den Kunstbegriff: Kunst / Pflanzen. Der Botaniker David Prehsler und die Künstlerin Angela Andorrer haben sich auf die Welt der Pflanzen und Blätter spezialisiert. In dieser Bewährungsprobe stellen sie ihre Herangehensweisen, Leidenschaften, Hintergründe und Schnittmengen ihrer Tätigkeiten im Reich der Pflanzen vor. Angela Andorrer, Künstlerin, Klosterneuburg / Wien David Prehsler, Botaniker, Wien Moderation: Johannes Franz-Figeac, Künstler, …
Bewährungsprobe #54 // Künstler*innengespräch Read More »
Mehr erfahren »VERBAL SELF-DEFENSE: WEHR DICH MIT WORTEN! Verbale Selbstverteidigung für FLINTA*- Personen
WEHR DICH MIT WORTEN! SPRICH UNGERECHTIGKEITEN AN! VERSCHAFF DIR RESPEKT! SAG DEINE MEINUNG! Theaterworkshop für FLINTA*-Personen Fr, 30.5.25 18-21:00 Sa, 31.5.25 10-13:00 14-17:00 Nach einem spielerischen Kennenlernen der anderen Teilnehmenden werden wir uns in Rollenspielen darin üben, für unsere Meinung einzustehen und unsere Bedürfnisse und Grenzen zu formulieren. Dabei arbeiten wir mit unterschiedlichen Methoden des dramatischen Spiels (Theater der Unterdrückten, Improvisationstheater, psychodramatisches Rollenspiel usw.). Wir trainieren unsere Wahrnehmung, üben uns in Vertrauen zu Anderen, erproben unsere Solidarität zu einander, zeichnen …
Mehr erfahren »Juni 2025
Musikschüler:innen auf Schönbergs Spur
Musikschulen der Stadt Wien, Standort Hernals Alexander Kral, Leitung der Kompositionsklasse Die Musikschule der Stadt Wien, Standort Hernals, zeichnet sich neben dem Instrumentalunterricht durch ein besonderes Angebot von zwei Kompositionsklassen aus, eine davon mit Schwerpunkt Improvisation. Unter der Leitung von Alexander Kral präsentieren Schüler:innen bereits zum zweiten Mal am Arnold Schönberg Center Werke, die in Auseinandersetzung mit der Musik von Arnold Schönberg entstanden sind.
Mehr erfahren »Haben und Gehabe // Buchpräsentation
Nicht nur in der Soziologie, sondern disziplinübergreifend sind Entstehungsbedingungen von Kunst, Kultur, Literatur mittlerweile Thema. Die Literaturkritik ist zwar bereit, Texte zum Thema Klasse zu rezipieren, doch stellt sich den in deutscher Sprache schreibenden Autor*innen immer noch die Frage, ob denn nicht Ästhetik das entscheidende Kriterium für die Qualität der eigenen Arbeit sei. Der Band vereint Texte und Gespräche mit Kunstschaffenden und Schriftsteller*innen, die sich auf unterschiedliche Weise mit Fragen rund um das Thema Klasse und Herkunft auseinandersetzen. Barbara Juch, …
Haben und Gehabe // Buchpräsentation Read More »
Mehr erfahren »feminae stellae* – weibliche Sterne
Mit "feminae stellae* – weibliche Sterne" präsentiert der Wiener Chor "coro siamo" unter der Leitung von Agnes Schnabl ein kraftvolles A-cappella-Programm, das ausschließlich Werke von Komponistinnen in den Mittelpunkt stellt. In Zusammenarbeit mit der renommierten Spoken Word Künstlerin Katharina Wenty entsteht ein musikalisch-poetischer Raum, der weibliche Stimmen aus Vergangenheit und Gegenwart hörbar macht. Es verbindet Chormusik mit Poetry Slam, um einen künstlerischen Raum zu schaffen, in dem die verstummten Stimmen der Frauen thematisiert werden. Die ausgewählten Werke dienen als verbindendes …
feminae stellae* – weibliche Sterne Read More »
Mehr erfahren »Gartenkonzert – Akkordeonorchester Forte
Goldene Oldies, Hits und Sonnenschein Am 4.6.2025 lädt die FORTE wieder zum Sommerkonzert in den Garten des Bezirksmuseums Brigittenau. Gute Laune, Altbekanntes zum Mitsingen und große Töne zum Genießen warten auf Sie! Feiern Sie mit dem Akkordeonorchester Forte einen unbeschwerten Abend unter freiem Himmel. Eintritt ist frei! 4.6.2024 I 18:00 Bezirksmuseum Brigittenau, Dresdnerstraße 79 1200 Wien Bei Schlechtwetter wird das Konzert auf den 12.6.2024 I 18:00 am selben Ort verschoben! www.musikverein-forte.at Forte auf Facebook: https://www.facebook.com/akkordeonvereinforte
Mehr erfahren »FLUVIALE – Along the Line // Projektpräsentation und Podiumsdiskussion
Zum ersten Mal in der bekannten Menschheitsgeschichte ist das Überleben unserer Spezies nicht mehr gesichert. Wie steht es um Europa? Die FLUVIALE macht sich auf den Weg, quer durch Europa von Catania in Sizilien bis nach Skjervøy an der Barents See in Norwegen. Mit dem Projekt werden aus Analysen vor Ort künstlerische Arbeiten und Module entwickelt, die sich in einem öffentlichen Diskurs existenziellen Fragen nach sozialen Defiziten, Gerechtigkeit, Technologieentwicklung und Zukunftsgestaltung stellen. Kernteam Fluviale: Jennifer DeFelice, Alfred Hruschka, Thomas J. …
FLUVIALE – Along the Line // Projektpräsentation und Podiumsdiskussion Read More »
Mehr erfahren »Humor und Clownerie für Führungskräfte
Theaterworkshop für Führungskräfte COMEDY, THEATER, CLOWNERIE & IMPROVISATION MIT VROVRO GEIGER In diesem interaktiven Workshop lernen Führungskräfte, wie sie Humor und Clownerie in ihren Führungsstil integrieren können, um eine positive und produktive Arbeitsumgebung zu schaffen. Durch den Einsatz von Theaterelementen und Clownstechniken entdecken die Teilnehmer*innen neue Wege, um Kommunikation, Kreativität und Teamdynamik zu verbessern. Inhalte: 1. Einführung in Humor und Führung: o Bedeutung von Humor in der Führung o Vorteile von Humor am Arbeitsplatz und Beispiele 2. Grundlagen der Clownerie: …
Humor und Clownerie für Führungskräfte Read More »
Mehr erfahren »VER|S|AMMLUNG
Der Lyrikabend präsentiert neue Texte und Bücher von den Autorinnen Marit Heuß, Katrin Köhler, Tamara Štajner und Verena Stauffer und spannt den Bogen von Liebeslyrik zu "Wirklichkeitswahrnehmungen" bis hin zur musikalischen Sprachgestaltung. Zu hören sind u. a. die Bücher "Kiki Beach" (Kookbooks, 2024) sowie "Verschlissenes Idyll" (Poetenladen, 2025).
Mehr erfahren »Begegnung durch Bewegung 1150
BEGEGNUNG DURCH BEWEGUNG 2025 Kostenlose Tanz- und Bewegungs-Treffen für alle! 4 Orte (1020, 1150, 1160, 1200) 5 Wochen (11.06 – 18.07.2025) 32 Tanz- und Bewegungs-Workshops Mehr Infos unter: www.civilaction.net/bdb25 BEGEGNUNG DURCH BEWEGUNG schafft Raum für neue Begegnungen und Erfahrungen. Wir laden ein, gemeinsam neue Beziehungen zu erkunden: zur Nachbarschaft, zum eigenen Körper, zur Bewegung, zu Menschen, zur Stadt, zu Klängen und zu allem, was uns umgibt. Bewegung ist eine nonverbale Sprache, durch die wir ohne Hürden, unabhängig von Herkunft oder …
Begegnung durch Bewegung 1150 Read More »
Mehr erfahren »Agency #3: Toil // Book Presentation and Panel Discussion
What does “toil” mean for an artist? It could be all the toiling involved in making art, grasping at elusive ideas, staying driven over many years. Or it could be the daily struggle of existence as an artist, with rents going up in every major city, the political climate becoming more hostile to the arts. And it could be the metaphysical labor of art. What does it mean to make art today, and why does it matter? It is an …
Agency #3: Toil // Book Presentation and Panel Discussion Read More »
Mehr erfahren »Schreib-Retreat in Admont — Feministisches Schreiben mit der ≠igfem
Auf unserem Schreib-Retreat laden wir euch dazu ein, in die Welt des feministischen Schreibens einzutauchen. In der inspirierenden Umgebung des Nationalparks Gesäuse lassen wir gemeinsam unserer kreative Kraft freien Lauf. Begleitet wird das Retreat von den Schriftstellerinnen Gerlinde Hacker und Eva Surma. Gemeinsam unterstützen sie euch auf dem Weg zu neuen Texten und Ideen. Mehr Informationen findet ihr auf unserer Website (s. Link). Anmeldung unter: support@igfem.at Wir freuen uns auf euch!
Mehr erfahren »Schreib-Retreat in Admont — Feministisches Schreiben mit der ≠igfem
Auf unserem Schreib-Retreat laden wir euch dazu ein, in die Welt des feministischen Schreibens einzutauchen. In der inspirierenden Umgebung des Nationalparks Gesäuse lassen wir gemeinsam unserer kreative Kraft freien Lauf. Begleitet wird das Retreat von den Schriftstellerinnen Gerlinde Hacker und Eva Surma. Gemeinsam unterstützen sie euch auf dem Weg zu neuen Texten und Ideen. Mehr Informationen findet ihr auf unserer Website (s. Link). Anmeldung unter: support@igfem.at Wir freuen uns auf euch!
Mehr erfahren »