
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Oktober 2019
Zuviel der Ehre? Interdisziplinäre Perspektiven auf akademische Ehrungen in Deutschland und Österreich
Johannes Koll und Alexander Pinwinkler sprechen über die Entstehung des Buches und über problematische akademische Ehrungen. Anschließend rekonstruieren Katharina Kniefacz und Linda Erker in einem Vortrag die umstrittene Ehrendoktoratsverleihung an den deutschen Juris-ten Ernst Forsthoff. Begrüßung: Oliver Rathkolb (Universität Wien) Buchpräsentation und Vortrag: Linda Erker (Universität Wien), Johannes Koll (Wirtschaftsuni-versität Wien), Katharina Kniefacz (KZ-Gedenkstätte Mauthausen und Universität Wien), Ale-xander Pinwinkler (Universität Salzburg) Mittwoch, 30. Oktober 2019, 19:00 Uhr Aula, Hof 1.11
Mehr erfahren »Wolf Ratz Trio „Burundanga Blues“
Das Wolf Ratz Trio (Stefan Lichtenegger: Gitarre, E-Bass, Stimme, Cajón; Juan Carlos Paniagua: Akkordeon, E-Bass, Arrangements; und Wolf Ratz: Gitarre, Stimme) präsentiert sein Programm „Burundanga Blues“ mit Eigenkompositionen auf Spanisch und im Wiener Dialekt. Die musikalischen Einflüsse stammen vom neuen Wienerlied, aus Lateinamerika, sowie Folk und Blues. Was entsteht, ist eine unverwechselbare Stilmischung, in der sich Romantik, Protest und Melancholie abwechseln, und auch der schwarze Humor nicht fehlen darf.
Mehr erfahren »Das Verschwinden der Glühwürmchen
Das UTOPIE PROJEKT 2019 geht in die zweite Runde! Im Rahmen des Jahresprojekts „performing community“ *Performance “Das Verschwinden der Glühwürmchen & Dialektik der Befreiung Pasolini * Marcuse * Brecht “ *Begleitende WORKSHOPS & Diskussionen * Brechtliederabend “Wer trägt die Spesen?” Die Performance Was ist Utopie heute? Alle sind sich einig: Die Welt braucht Veränderung – so kann es nicht weiter gehen! Aber wie verändern wir die Welt? Sind uns Utopien als Visionen einer besseren Gesellschaft abhandengekommen? Wie erobern wir sie …
Das Verschwinden der Glühwürmchen Read More »
Mehr erfahren »So you think that’s funny? Über das Komische in der nachmodernen Kunst
Mit der Vortragsreihe „So you think that’s funny? Über das Komische in der nachmodernen Kunst“ stellt die Professur für neueste Kunstgeschichte aktuelle Überlegungen zu den ernsthaf-ten, queeren und manchmal monströsen Potenzialen des Komischen vor. Maskierung, Parodie, Satire und Komödie sind zwar als „niedrige“ Genres und Kunstformen in die Geschichte einge-gangen, ermöglichen aber das Aufbrechen von Grenzen und einen affektiv-subversiven Zugang zu Körper, Subjektivität und zur Kunst von der Moderne bis in die Gegenwart. Vortragende: Eric de Bruyn (Freie Universität Berlin), …
So you think that’s funny? Über das Komische in der nachmodernen Kunst Read More »
Mehr erfahren »Das Verschwinden der Glühwürmchen
Das UTOPIE PROJEKT 2019 geht in die zweite Runde! Im Rahmen des Jahresprojekts „performing community“ *Performance “Das Verschwinden der Glühwürmchen & Dialektik der Befreiung Pasolini * Marcuse * Brecht “ *Begleitende WORKSHOPS & Diskussionen * Brechtliederabend “Wer trägt die Spesen?” Die Performance Was ist Utopie heute? Alle sind sich einig: Die Welt braucht Veränderung – so kann es nicht weiter gehen! Aber wie verändern wir die Welt? Sind uns Utopien als Visionen einer besseren Gesellschaft abhandengekommen? Wie erobern wir sie …
Das Verschwinden der Glühwürmchen Read More »
Mehr erfahren »Der Irrgarten des Grauens #7 – ft. La Burlesqueria
Weberknechts Hexen entführen zu Halloween auch heuer wieder in den Irrgarten des Grauens! Dort wird euch zunächst die einzigartige "La Burlesqueria" verzaubern! Gruseldrinks, Horrordeko und blutrünstige Visuals garantieren jede Menge Gänsehaut. Unser DJ wird jedoch sein bestes geben, euch aus der Angststarre zu befreien... 👿 La Burlesqueria "La Burlesqueria" - starring: Madame Vagabunda, Carolin Oh là là, Funny Valentine, Désirée Varieté & Der Teufel! Nicht nur Gänsehaut wird aufkommen, wenn die Damen der Burlesqueria im Gewölbekeller auf den leibhaftigen Teufel …
Der Irrgarten des Grauens #7 – ft. La Burlesqueria Read More »
Mehr erfahren »Der Irrgarten des Grauens #7 – ft. La Burlesqueria
Weberknechts Hexen entführen zu Halloween auch heuer wieder in den Irrgarten des Grauens! Dort wird euch zunächst die einzigartige "La Burlesqueria" verzaubern! Gruseldrinks, Horrordeko und blutrünstige Visuals garantieren jede Menge Gänsehaut. Unser DJ wird jedoch sein bestes geben, euch aus der Angststarre zu befreien... 👿 La Burlesqueria "La Burlesqueria" - starring: Madame Vagabunda, Carolin Oh là là, Funny Valentine, Désirée Varieté & Der Teufel! Nicht nur Gänsehaut wird aufkommen, wenn die Damen der Burlesqueria im Gewölbekeller auf den leibhaftigen Teufel …
Der Irrgarten des Grauens #7 – ft. La Burlesqueria Read More »
Mehr erfahren »November 2019
IKFKPK – Institut für künstlerische Forschung zur Körperpoesie der Kindheit: 1.Tagung – Raufen
Das IKFKPK - Institut für künstlerische Forschung zur Körperpoesie der Kindheit lädt zur Tagung I: RAUFEN. Von und mit Esther Strauß, Jack Hauser und Sabina Holzer plus Anton Tichawa aka The Living Musikbox. Das Performance-Labor widmet sich frei nach Claude Lévi-Strauss dem wilden Forschen. Es versteht den künstlerischen Prozess nicht als den kürzest möglichen Weg zum Werk, sondern als das eigentliche Ereignis. Forschen bedeutet Nichtwissen, bedeutet Nochnichtwissen und Erkennenwollen im Spiel. Die drei Performance-Künstler*innen und Autor*innen stellen eine interdisziplinäre Wunderkammer, …
Mehr erfahren »Ein Fall für Miss Marple
Gerald Pichowetz mimt Kultfigur von Agatha Christie Auf einem Landgut soll es ein Fest geben. Doch die Gäste bleiben aus, da die Meldung die Runde macht, dass genau dort ein Mord stattfinden soll. Zum Glück ist Miss Marple in der Nähe, bewaffnet mit Schürhaken und Schirm. Beistand erfährt die legendäre Hobby-Detektivin von Inspektor Craddock, Mr. Stringer und dem Hausmädchen Mitzi. Von 1. November bis 1. Dezember 2019 gehen Gerald Pichowetz, Peter Lodynski, Christian Spatzek und Jazz Gitti in der Wiederaufnahme …
Ein Fall für Miss Marple Read More »
Mehr erfahren »Back on the Dancefloor (90s & 80s Party)
Abtanzen, Mitsingen, Abfeiern ! Die größten Hits der 90er und 80er jeden Freitag bei Back on the Dancefloor im Weberknecht mit DJ Lexxus & Noize Director (1.11.) ♛ Eintritt frei ♛ Die ganze Nacht: Tequila 1,70 ♛ Lambda Labs Sound System für klaren Klang und dicken Bass
Mehr erfahren »»Der Tod, das muss ein Wiener sein«
Kaffeehaus-Lesung literarischer Texte zu Allerseelen Der Wiener hat ja angeblich ein ganz besonderes Verhältnis zum Lebensende. Und genau diese Beziehung steht am Allerseelentag 2019 um 15 Uhr in einer streckenweise durchaus heiteren Lesung im Wiener Café Korb auf dem Programm. Dabei stöbert Rezitator Gregor Oezelt in Texten von Georg Kreisler, André Heller, Helmut Qualtinger, Trude Marzik und anderen AutorInnen. Bei aller Ernsthaftigkeit dieses zeitlosen Themas ist auch Schmunzeln angesagt. Der Eintritt ist kostenlos. Um freiwillige Spenden wird gebeten. Sitzplatzreservierung: Tel.: …
»Der Tod, das muss ein Wiener sein« Read More »
Mehr erfahren »Männerwelten XY – Des Schicksoi: Zufoi oda Tombola? Chroniken eines Kriminalfalls
Text Friedhofstribüne / Alszeilen: Nach den beiden, bereits mehrmals im Flag aufgeführten, Solo-Theaterstücken „1994 - De Geista da Vagongenheit“ und „Jugoslav je Jugoslav“, kehrt Stefan Pawlata fumlinant mit einem neuen Stück zurück. Ließen ihn die Vorgängergeschichten noch mit dem Fahrrad von Graz bis Ruanda reisen oder uns gemeinsam mit ihm die Höhen- und Tiefpunkte des jugoslawischen Fußballs und somit auch Jugoslawiens selbst vergegenwärtigen, wird diesmal gar keine Reise angetreten. Zumindest keine Äussere. Dafür fällt die Innere umso heftiger aus. - …
Männerwelten XY – Des Schicksoi: Zufoi oda Tombola? Chroniken eines Kriminalfalls Read More »
Mehr erfahren »ZAUBERSHOW SIEGFRIED & JOY
"Charmante Zauberkunst mit einer Prise trashigem Humor. Hinreißend!" RADIOEINS Simsalabim – in den letzten zwei Jahren haben sich Siegfried & Joy vom Magic Underground ins Herz der ernstzunehmenden Zauberszene katapultiert! Und das war alles andere als ein Trick: Mit charmanter Zauberkunst, ungezügeltem Humor und bis in die letzte Zauberstabspitze verblüffend veranstalten sie zurzeit die wohl unterhaltsamste Zaubershow Deutschlands. Nach ihrem legendären Auftritt im Herbst 2018 machen sie damit jetzt erneut im TAG Station. Wenn Siegfried & Joy Gegenstände schweben lassen, …
ZAUBERSHOW SIEGFRIED & JOY Read More »
Mehr erfahren »LichtSpiegel.Kreativ präsentiert: Raindrop-Technique – Der Info-Nachmittag: Stärkung der Selbstheilungskräfte – mit Practitioner Sabina Anna
• 3.11. – 15:00 Uhr - Raindrop-Technique – Der Info-Nachmittag: Stärkung der Selbstheilungskräfte – mit Practitioner Sabina Anna. Die Raindrop Technique ist eine einzigartige Methode, die Rückenmuskulatur auf neuartige Weise zu entspannen. Durch das Auftragen der Ätherischen Öle auf den Rücken ziehen die pflanzlichen Wirkstoffe in die Rückenmuskulatur wirkungsvoll ein. Dieser Nachmittag gibt Euch einen Überblick der Raindrop-Technique und Details zur Kombination von hochwertigen Ätherischen Ölen - inklusive einer kurzen praktischen Anwendung als Kostprobe. Unter allen Teilnehmern wird wieder ein …
Mehr erfahren »Underground-Wrestling Fasching-Show
Underground Wrestling Fasching Show by WUW - World Underground Wrestling Wie immer mit den bekannten WUW-Stars, sowie einigen speziellen weiblichen Gästen aus dem Ausland. Eintritt 12 € (Karten gibt es wie immer nur an der Abendkassa) Einlass oben 15:00 Einlass unten 15:30 Beginn 16:00 Mit: Valerie Lee Rogers Alexis Lee Slinky CRM Rowdy mcGuines Zelina Power Zombie De(A)d Rosi Zanoni Thekla Martn Pain ... und weiteren 2 Wrestler(innen)
Mehr erfahren »KONZERT RAMONA KASHEER
FLUCHTWURZEL – RAMONA KASHEER SINGT LAVANT Album Release SA 3. NOVEMBER 2019, 19.00 Ramona Kasheer präsentiert ihr zweites Lavant-Album "Fluchtwurzel" – Lieder gewoben aus Lyrik von Christine Lavant. Seit gut zwanzig Jahren beschäftigt sich die Vorarlberger Musikerin mit Lavants Lyrik und ist davon so ergriffen, dass sich die Lieder wie von selbst schreiben. Die Vertonungen berühren auf derart ehrliche, direkte Art und Weise, dass es die schwere und dunkle Lyrik von innen wie durchstrahlt und in ein völlig neues Licht …
KONZERT RAMONA KASHEER Read More »
Mehr erfahren »Wien.welt.offen – Impulse für Integration
ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis diskutieren gemeinsam mit dem Publikum über inno-vative Wege für eine weltoffene und kosmopolitische Stadt. Die Reihe startet mit einem Im-pulsvortrag von Migrationsexpertin Petra Bendel. Sie ist Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR). Veranstalter: Stadt Wien – Integration und Diversität Montag, 4. November 2019, 18:30 bis 20:00 Uhr Aula, Hof 1.11
Mehr erfahren »Comicausstellung: Hallo Kollege – alles ok?
Ausstellungseröffnung und Künstler*innengespräch Eine Comicausstellung über Arbeitnehmer*innen, die ohne Papiere arbeiten, Solidarität und Möglichkeiten der gewerkschaftlichen Organisierung. Idee/Zeichnung/Grafik: Happy Akegbeleye, Petja Dimitrova, Sandra Stern. UNDOK informiert undokumentiert Arbeitende über ihre Rechte und bietet Beratung und Unterstützung bei der Durchsetzung arbeits- und sozialrechtlicher Ansprüche. Arbeit ohne Papiere ... aber nicht ohne Rechte! Infos & Kontakt: www.undok.at Ausstellungsdauer: 5. November bis 31. Dezember, 12.00–18.00 Uhr Eintritt frei
Mehr erfahren »Die Kunst der Karikatur – Michael Pammesberger im Gespräch
Fast alle österreichischen Tageszeitungen leisten sich noch eine tägliche Karikatur. Mit einem guten politischen Cartoon erfasst man eine Aussage in nur wenigen Momenten. Seit 1997 ist das Michael Pammesbergers Aufgabe beim Kurier. Die Widersprüche, die zu Ende gedachten Entscheidungen, unsere Schwächen, sie kommen in Pammesbergers Karikaturen leicht daher und bringen zuerst zum Lachen und dann zum Nachdenken. Beim Aufmacher am 4. November wird Pammesberger über seine ungewöhnliche Laufbahn berichten und erklären, wie seine Karikaturen entstehen. Welche Rolle haben Cartoons in …
Die Kunst der Karikatur – Michael Pammesberger im Gespräch Read More »
Mehr erfahren »»Das Gemeindekind« – Theater Spielraum inszeniert Hauptwerk von Marie von Ebner-Eschenbach
In einem Dorf im Jahr 1860 hat ein Zuwanderer den Pfarrer erschlagen und die Kirche ausgeraubt. Die Gemeinde muss sich unwillig um die Kinder des Kriminellen kümmern. Der junge Pavel scheint zunächst alle Vorurteile der Dorfgemeinschaft gegen ihn zu bestätigen: er schwänzt die Schule und lässt sich zum Stehlen überreden. Sein Abrutschen gilt als sicher. Doch Pavel beginnt zu kämpfen... Von 4. bis 30. November 2019 zeigt das Theater Spielraum seine texttreue Dramatisierung des gesellschaftskritischen Stoffs von Marie von Ebner-Eschenbach. …
Mehr erfahren »Wiederaufnahme wegen des großen Erfolges! All das Schöne von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe
Österreichische Erstaufführung, Eigenproduktion Theater Drachengasse Theater Drachengasse, 4. – 23. November 2019, Di-Sa um 20 Uhr Tu’s nicht. Halte durch. Es wird wieder anders. Wer weiß, was dich im Leben noch erwartet. Schokolade. Wasserschlachten. Achterbahnen. Drei von unzähligen Dingen, die eine Siebenjährige nach dem Selbstmordversuch ihrer Mutter auflistet, um sie an die Schönheit des Lebens zu erinnern. Mit jedem Wort auf der Liste wächst auch der Lebensmut der Siebenjährigen, den sie zehn Jahre später erneut braucht. Auch wenn die Mutter …
Mehr erfahren »Cabrioletta: vocal im local
Konzert mit Wiener Chanson local - BAR, Heilgenstädterstrasse 31, 1190 Wien (2min von Spittelau) 4. November 2019 22:00-22:00 copyright Ursula Baumgartl Foto Wolfgang Vogl Cabrioletta & die Jonnnys spielen im Quartett Ursula Baumgartl Andrea Fränzel Alois Bauerstatter Martin Spitzer Lieder von K. Weill, G. Kreisler, eigene Songs und ein paar Schlager aus den 20er Jahren. Abwechslungsreicher Wiener Chanson
Mehr erfahren »Texte. Preis für junge Literatur
TEXTE. LIESING Lesung aus den besten Einreichungen aus Liesing zu "Texte. Preis für junge Literatur" Moderation: Christoph Braendle Eintritt frei „Texte. Preis für junge Literatur" ist eine professionelle Plattform für Jugendliche von 14 bis 19 Jahren, die Freude und ein besonderes Interesse daran haben, sich mit der deutschen Sprache intensiv auseinander zu setzen und umfasst einen mehrstufigen Schreibwettbewerb, Literaturworkshops mit renommierten Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die Vernetzung Literatur interessierter und schreibbegabter Jugendlicher und „Texte"-Lesungen im öffentlichen Raum durch bekannte Schauspielerinnen und …
Texte. Preis für junge Literatur Read More »
Mehr erfahren »