Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

November 2024

Ehrbare Kinderkonzerte: PETER UND DER WOLF

Samstag, 23. November 2024, 11:00 - 12:00
Ehrbar Saal, Mühlgasse 28-30
Wien, Wien 1040 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die Ehrbaren Kinderkonzerte ermöglichen regelmäßige Konzertbesuche für eine große Anzahl von Familien bei freiem Eintritt. Diesmal wird das Musikmärchen von PETER UND DER WOLF von Sergei Prokofjew gespielt. Die Künstlerische Leiterin Cathrin Chytil schlüpft in die Rolle der Erzählerin und wird von einem Kammermusikensemble begleitet. Im Ehrbar Saal werden hochqualitative und abwechslungsreiche Programme geboten, kuratiert von der künstlerischen Leitung des Ehrbar Saals, Cathrin Chytil. Ob interaktiv, märchenhaft, als Mitsingkonzert oder Rätselwettbewerb, die Ehrbaren Kinderkonzerte werden sich immer wieder etwas Neues …

Ehrbare Kinderkonzerte: PETER UND DER WOLF Read More »

Mehr erfahren »

AwA* DayRave

Samstag, 23. November 2024, 13:00 - 22:00
Alte Mensa, Kulturzentrum Althangrund, Augasse 2-6
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte

At the Event you can support AwA* - we’re keeping the momentum to raise crucial funds to challenge bureaucracy. Because of bureaucratic issues, we were prevented from employing non-EU citizens. This is now solved but there is still a financial gap to fill. Through the party you directly support those affected by this decision, so let’s keep dancing for a change! Program / Lineup: Brunch 13h - 15h Workshop Consent & Connection 15 - 18h all day: Awareness by AwA* …

AwA* DayRave Read More »

Mehr erfahren »

Gib Frieden!

Samstag, 23. November 2024, 16:00 - 17:10
Studio Molière (Liechtensteinstraße 37a, 1090 Wien), Liechtensteinstraße 37a
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte

Der Kinderchor Kerschbaums Tonvoll singt Lieder über und für den Frieden, hauseigen komponiert von Stephan Kerschbaum, nach Texten der Tonvoll Texter-Familie. Kerschbaums Tonvoll präsentiert sich so, wie Kinder immer sein sollten: frech und friedliebend. Erwachsene tun gut daran gut zuzuhören, wenn Kinder von ihnen fordern bessere Vorbilder zu sein. Es mag nicht in unser Bild von friedlich singenden Kindern passen, aber wenn es darum geht Frieden zu fordern, ist kompromissloses Lautsein einfach das beste Benehmen.

Mehr erfahren »

Stephie’s bunte Liederwerkstatt

Samstag, 23. November 2024, 16:30 - 17:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 16:30 Uhr am Samstag, 28. September 2024

Eine Veranstaltung um 16:30 Uhr am Samstag, 23. November 2024

dasWallenstein, Karl Meißl-Straße 1
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
13€

Mitmachkonzert mit Stephie Hacker für Kinder & die ganze Familie Im Anschluss an das Konzert findet ein Kreativ-Workshop statt. Stephanie Hacker, Jazz - Sängerin und Singer - Songwriterin, leitete über mehrere Jahre ihren monatlichen Sing - Salon im Jazz - Café ZWE. Mehr zu Stephanie Hacker unter www.stephaniehacker.com Erwachsene 13.- Kinder 11.- (jedes weitere Kind -50%) Vorreservierung möglich!

Mehr erfahren »

Helena Araújo – and it gets better (Huggy Bears Days)

Samstag, 23. November 2024, 19:00 - 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 19:00 Uhr beginnt und bis zum Samstag, 23. November 2024 wiederholt wird.

studio brut, Zieglergasse 25
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
14€ - 22€

Helena Araújo deckt in ihrem Solo mit Humor, Ungehorsam und kabarettistischer Extravaganz den harten Druck des Kunstmarkts auf. Die Performerin lädt das Publikum an einen Strand ein, der ein warmes Spotlight auf die psychische Gesundheit von Kulturarbeitenden in der darstellenden Welt wirft. Sie reitet auf den giftigen Wellen des Kunstmarkts und stellt die Unterrepräsentation prekärer Arbeitsbedingungen, ständigen Reisens und harscher Kritik in diesem Bereich infrage. Oder ist es einfach bloß ein Strand?

Mehr erfahren »

Die Zelle

Samstag, 23. November 2024, 19:30 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 22. November 2024

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 23. November 2024

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 23. November 2024

Verein Footprint, Gumpendorfer Straße 65/9+10
Wien, 1060 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die alte Wohnung ist leergeräumt, das Leben in Kisten verpackt, der Umzugswagen bereits auf dem Weg zum neuen Zuhause. Beim letzten Blick zurück findet Franziska einen liegengebliebenen Koffer mit Erinnerungen an ihre Kindheit und nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit, die sich wie eine Schablone über die Gegenwart legt. Das Nachbarschaftsprojekt StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt präsentiert zusammen mit Regisseurin Constance Cauers im Oktober und November mehrere kostenlose Theateraufführungen des Stücks „Die Zelle“ an unterschiedlichen Adressen in Wien. Schauspielerin …

Die Zelle Read More »

Mehr erfahren »

Die Mayerin
 „Sternschnuppn & Libellen & Liebe“

Samstag, 23. November 2024, 20:00 - 22:00
Papierfabrik Varieté, Kirchenplatz 9
Kleinneusiedl, Niederösterreich 2431
+ Google Karte
30,60€

Es gibt Träumer und es gibt Macher. Die Mayerin ist beides. Was 2017 mit 'Guade Söh' und 'Zwischen Himmel und Erden' begann, ist Jahre später ein Act, der niemals aufgehört hat, seine Visionen Realität werden zu lassen. Das Debutalbum 'Sternschnuppn' (2018) brachte Ulrike Maria Mayer nicht nur Platz 4 in den Longplaycharts ein, sondern 2019 auch einen Amadeus Austrian Music Award. Und auch 'Libellen' (2020) zwei Jahre später wurde mit Platz 2 belohnt und einer erneuten Nominierung für den Österreichischen …

Die Mayerin
 „Sternschnuppn & Libellen & Liebe“ Read More »

Mehr erfahren »

VIVA LA MUSICA beim Liesinger Musikherbst

Samstag, 23. November 2024, 20:00 - 22:00
F23, Breitenfurterstrasse 176
Wien, Wien 1230 Österreich
+ Google Karte

Am Samstag, dem 23. November 2024, um 20 Uhr bringen Kanako Hayashi (Sopran), Taichi Hiratsuka (Klavier) und Issei Kurihara (Violine) im F23 die Welt der Klassik zum Klingen. Das Programm umfasst Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Felix Mendelssohn, Camille Saint-Saens und Claude Debussy, sowie japanisches Liedgut. Das Konzert erfolgt mit freundlicher Unterstützung aus Mitteln der Bezirkskultur Liesing. Tickets: 23 / 15 Euro Bild: Kanako Hayashi (Sopran), Taichi Hiratsuka (Klavier) und Issei Kurihara (Violine), Foto: z.V.g.v. Kanako Hayashi

Mehr erfahren »

DIRTY OLD WOMEN with Jenny Simanowitz and Kathy Tanner

Samstag, 23. November 2024, 20:00 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 20:00 Uhr beginnt und bis zum Samstag, 23. November 2024 wiederholt wird.

Theater Drachengasse Bar&Co, Fleischmarkt 22/Eingang Drachengasse 2
1010 Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

Dirty Old Women is an autobiographically based one-act play with elements of Cabaret and Sitcom. Two women in their early seventies decide to try their luck on a sex-positive dating site. Their aim is not to find life partners, but rather to enjoy some entertainment with perhaps a smattering of erotic in their “golden years”. Jenny Simanowitz (Wild Granny Jenny) and Kathy Tanner (English Lovers) are friends and accomplices. The piece grew out of their real-life experiences. “When you're old, …

DIRTY OLD WOMEN with Jenny Simanowitz and Kathy Tanner Read More »

Mehr erfahren »

Spielzeugflohmarkt der Pfarre Hernals

Sonntag, 24. November 2024, 09:30 - Montag, 25. November 2024, 14:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 09:30 Uhr beginnt und bis zum Sonntag, 24. November 2024 wiederholt wird.

1170, St. Bartholomäusplatz 3, St. Bartholomäusplatz 3
Wien, 1170
+ Google Karte
kostenlos

Spielsachen für Kinder aller Altersgruppen, Bücher für Kinder und Jugendliche, „Kinder-Krimskrams“, Kinder-CDs und -DVDs, Gesellschaftsspiele und Puzzles für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und vieles mehr Der Erlös des Spielzeugflohmarktes kommt bedürftigen Familien zugute.

Mehr erfahren »

KELTEN Mitmachausstellung für Kinder

Sonntag, 24. November 2024, 10:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00 Uhr am Sonntag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis Sonntag, 24. November 2024 wiederholt wird.

MAMUZ Museum Mistelbach, Waldstraße 44-46
Mistelbach, Niederösterreich 2130 Österreich
+ Google Karte

Am Samstag, dem 16. März 2024 eröffnet das MAMUZ Museum Mistelbach seine erste Kinder-Ausstellung. Hier erfahren die jungen Entdeckerinnen und Entdecker interaktiv und spielerisch alles Wissenswerte über die keltischen Stämme, die in den fünf Jahrhunderten bis Christi Geburt auch in Niederösterreich gelebt haben. Zu den Themen Kunst, Textilien, Keramik, Krieger und Druiden gibt es allerlei zu erleben und auszuprobieren. Im Mittelpunkt steht dabei stets das Mitmachen. Ausstellungsdauer: 16. März bis 24. November 2024 Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag & an Feiertagen …

KELTEN Mitmachausstellung für Kinder Read More »

Mehr erfahren »

KELTEN – Mitmachausstellung für Kinder

Sonntag, 24. November 2024, 10:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00 Uhr am Sonntag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis Sonntag, 24. November 2024 wiederholt wird.

MAMUZ Museum Mistelbach, Waldstraße 44-46
Mistelbach, Niederösterreich 2130 Österreich
+ Google Karte

Das MAMUZ Museum Mistelbach zeigt seine erste Kinder-Ausstellung. Hier erfahren die jungen Entdeckerinnen und Entdecker interaktiv und spielerisch alles Wissenswerte über die keltischen Stämme, die in den fünf Jahrhunderten bis Christi Geburt auch in Niederösterreich gelebt haben. Zu den Themen Kunst, Textilien, Keramik, Krieger und Druiden gibt es allerlei zu erleben und auszuprobieren. Im Mittelpunkt steht dabei stets das Mitmachen. Ausstellungsdauer: bis 24. November 2024 Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag & an Feiertagen auch montags, jeweils 10 bis 17 Uhr Ort: …

KELTEN – Mitmachausstellung für Kinder Read More »

Mehr erfahren »

RADICAL CHEERLEADING WORKSHOP für alle!

Montag, 25. November 2024, 08:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 15:00 Uhr am Samstag, 23. November 2024

Eine Veranstaltung um 08:00 Uhr am Montag, 25. November 2024

Kulturzentrum im Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
10€ - 30€

(English description below) RAPPEN & TANZEN! JUBELN GEGEN DAS PATRIACHAT! ALLE ANFEUERN, DIE SICH FÜR GLEICHBERECHTIGUNG EINSETZEN! Theaterworkshop // open for all gender! @ Kulturzentrum Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien Freitag, 22.11.24 18-21:00 Workshop Veranstaltungsraum, Eingang im Hof ebenerdig zwischen den Stiegen Samstag, 23.11.24 15-18:00 Workshop Raum 4 Montag, 25.11.24 kreativer Protest bei der Demo zum internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen* Nach einem spielerischen Kennenlernen der anderen Teilnehmenden werden wir gemeinsam nach queer feministischen Forderungen suchen, die …

RADICAL CHEERLEADING WORKSHOP für alle! Read More »

Mehr erfahren »

Crit Cross #24 // Emerging Art from the Balkans to the Baltics

Montag, 25. November 2024, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Crit Cross is investigating topics, forms and places of art criticism and art writing and regularly invites art crititcs and editors of art magazines to talk about their concepts. ETC. Magazine was founded in 2022 with the aim of bringing attention to “emerging art from the Balkans to the Baltics”. What are the founders’ intentions? What can we learn from the curation of ETC.? What has changed since the magazine was launched? Hana Čeferin, editor, ETC. Magazine, Ljubljana, Slovenia Ajda …

Crit Cross #24 // Emerging Art from the Balkans to the Baltics Read More »

Mehr erfahren »

Staunen Machen Staunen Machen – Ausstellung des Fotolabors Lumen X

Dienstag, 26. November 2024, 14:00 - Mittwoch, 27. November 2024, 19:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 14:00 Uhr beginnt und bis zum Dienstag, 26. November 2024 wiederholt wird.

1060 Wien Ausstellungraum, Gumpendorferstraße 23
1060, Wien 1060 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Das offene Fotolabor Lumen X beschäftigt sich in der neuesten Ausstellung mit dem Thema Staunen. Fünf Fotograf:innen gehen der Frage nach, was sie zum Staunen bringt und wollen das Gefühl an die Besucher:innen weitergeben. Oft wird das Staunen als kindliche, sogar naive Eigenschaft abgetan. Für die Künstler:innen von Lumen X gilt: Mit dem Staunen beginnt die Fotografie. Lauri Ahola blickt hinter jede Ecke und lässt architektonisch überraschen. Cristin Al Shati staunt über die Schönheit farbenprächtiger Kompositionen von Öl auf Wasser. …

Staunen Machen Staunen Machen – Ausstellung des Fotolabors Lumen X Read More »

Mehr erfahren »

„Neuer“ Autoritarismus? // Vortrag

Dienstag, 26. November 2024, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Mangelnde Glaubwürdigkeit, Wissenschaftsskepsis und eine Überhöhung der individuellen Freiheit: Die Erklärungsansätze für die Zugewinne rechts-autoritärer Parteien sind vielfältig. Janine Heinz bietet einen Überblick und geht auf Krisenerfahrungen, Medienkonsum und Verschwörungstheorien ein. Dazu werden Forschungsergebnisse aus Österreich herangezogen. Deutlich wird: Autoritäre Haltungen werden undurchsichtiger, es bestehen jedoch Anknüpfungspunkte für gesellschaftliche Solidarisierung. Janine Heinz, Sozialforscherin, Wien In Kooperation mit der ÖGPB – Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung.

Mehr erfahren »

»Meine drei Mütter und ich« als Buchneuheit unterm Christbaum

Dienstag, 26. November 2024, 19:00 - 21:00
Sechsschimmelgalerie, Sechsschimmmelgasse 14
wien, 1060 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Weihnachten rückt ins Zentrum und damit auch das Thema Familie. Im neuesten Roman der österreichischen Autorin Lis Levell geht es auf erfrischend unterhaltsame Art um die spezielle Konstellation einer Patchworkfamilie rund um die Protagonistin Franziska. Mit einer gehörigen Portion Charme und Sprachwitz werden Klischees aufgedeckt, auseinandergenommen und herrlich verrückt zu einem neuen Rollenverständnis zusammengesetzt. Wer ein Buchgeschenk voller Humor, Lebenslust, Leichtigkeit und dennoch mit Tiefgang sucht, macht mit dem 3-Generationen-Roman »Meine drei Mütter und ich« alles richtig. Frohe Festtage! Buchpräsentation …

»Meine drei Mütter und ich« als Buchneuheit unterm Christbaum Read More »

Mehr erfahren »

Buchvorstellung „Nur noch zwölf Tage“ Alfred Woschitz

Dienstag, 26. November 2024, 19:00 - 20:30
Kunstbahnhof Wörthersee, Bahnhofplatz
Velden am Wörthersee, Kärnten 9220 Österreich
+ Google Karte
frei

Im Rahmen der Reihe „curated by_station“ lädt Barbara Ambrusch-Rapp zum Literaturabend mit Alfred Woschitz am Dienstag, 26. November 2024 um 19 Uhr: Buchpräsentation „Nur noch zwölf Tage“, Erzählung von Alfred Woschitz im Kunstbahnhof Wörthersee, Bahnhofplatz, 9220 Velden am Wörthersee, Eintritt frei. „Dem bloßen, reinen, offenbaren Zufall, der die Welt und das Leben des Einzelnen beherrscht, eine Absicht zu unterstellen, ist ein Gedanke, der an Verwegenheit seines Gleichen sucht. Im Roman „Nur mehr zwölf Tage“ wird diese Verwegenheit auf tragisch-komische Weise …

Buchvorstellung „Nur noch zwölf Tage“ Alfred Woschitz Read More »

Mehr erfahren »

Der utopische Raum: Ilija Trojanow im Gespräch mit Barbara Prainsack

Dienstag, 26. November 2024, 19:30 - 22:00
Landestheater NÖ, Rathausplatz 11
St. Pölten, Niederösterreich 3100 Österreich
+ Google Karte
17€

Wie wollen und werden wir zukünftig arbeiten? Die tradierten Modelle scheinen nicht mehr zu funktionieren. Während die einen von ihrer Erwerbsarbeit kaum leben können, leiden viele Bereiche unter Arbeiter- und Fachkräftemangel. Arbeit ist zudem eine Frage der Solidarität: Der Applaus für „systemrelevante Berufe“ war von kurzer Dauer, die Care-Arbeit – vor allem von Frauen – hält das System am Laufen, wird aber weder angemessen entlohnt noch gesellschaftlich gewürdigt. Die Generation Z strebt nach Work-Life-Balance, so mancher Arbeitgeber wiederum nach längeren …

Der utopische Raum: Ilija Trojanow im Gespräch mit Barbara Prainsack Read More »

Mehr erfahren »

»Wien, Tokyo, Ihr Städte meiner Träume«

Dienstag, 26. November 2024, 19:30 - 21:30
Festsaal der Bezirksvorstehung Rudolfsheim-Fünfhaus, Rosinagasse 4
Wien, Wien 1150 Österreich
+ Google Karte

Festliches Konzert mit Liedern, Arien und Walzern in Rudolfsheim-Fünfhaus Die im 15. Bezirk lebende Sopranistin Risako Hiramatsu entführt das Publikum am Dienstag, dem 26. November 2024, um 19:30 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung Rudolfsheim-Fünfhaus auf eine musikalisch-lyrische Reise. Dabei erklingen Werke aus dem faszinierenden Japan und dem Herzen Europas, von Richard Strauss, Sadao Bekku, Yoshinao Nakada, Ikuma Dan, Tristan Schulze, Fritz Kreisler, Robert Stolz, Franz Lehár und Johann Strauss. Elias Gillesberger begleitet am Klavier. Als Violinist glänzt Floris Willem. Eintritt: …

»Wien, Tokyo, Ihr Städte meiner Träume« Read More »

Mehr erfahren »

GLÜCKSKIND von und mit Melike Yağız-Baxant

Dienstag, 26. November 2024, 20:00 - 21:00
Theater Drachengasse Bar&Co, Fleischmarkt 22/Eingang Drachengasse 2
1010 Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

Uraufführung, Eine Koproduktion mit Theater Drachengasse 26., 28., 30. November und 4., 6., 7. Dezember 2024 um 20 Uhr Wiederaufnahme wegen des großen Erfolges Wie geht man damit um, wenn nichts so aufgeht, wie man es sich vorgestellt hat? Ist die Befreiung von den eigenen Wurzeln und der zugeschriebenen, vererbten Geschichte möglich? Und wenn nicht, kann man diese Geschichte umschreiben? Kann man Narrative von Familie und Herkunft auch anders erzählen? Braucht es erst einen Moment der Erleuchtung in der Isolation …

GLÜCKSKIND von und mit Melike Yağız-Baxant Read More »

Mehr erfahren »

Veranstaltungsreihe: Leerstand nutzen!

Mittwoch, 27. November 2024, 18:00 - 20:00
WEST – Alte WU, Augasse 2-6
Wien, 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Möglichkeiten für die Aktivierung von Leerstand in Wien Die Veranstaltungsreihe im WEST, Alte WU, widmet sich an drei thematischen Abenden dem Leerstand in Wohnbau, Erdgeschoßzonen und Gewerberäumen. Ziel dieser institutionenübergreifenden Kooperation ist es, eine breite politische Debatte anzustoßen. Die Reaktivierung leerstehender Bausubstanz leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz sowie zur sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit. Leerstandsaktivierung ist ein Hebel für leistbares Wohnen, für die Attraktivierung des öffentlichen Raums und schafft Platz für (sozio-)kulturelle oder kleingewerbliche Nutzungen. Neben Podiumsdiskussionen mit Expert* innen …

Veranstaltungsreihe: Leerstand nutzen! Read More »

Mehr erfahren »

Kulturalisierung geschlechtsspezifischer Gewalt

Mittwoch, 27. November 2024, 18:00
Frauenbildungsstätte Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

feminismen diskutieren Vortrag von Tabea Fetscher (Sozialwissenschafterin, Sozialarbeiterin, Wien) Geschlechtsspezifische Gewalt und patriarchale Strukturen werden zunehmend als ein ‚importiertes’ Problem der kulturalisierten und rassifizierten ‚Anderen’ dargestellt. Durch die Externalisierung patriarchaler Machtverhältnisse wird nicht nur geschlechtsspezifische Gewalt verdeckt und entpolitisiert, sondern zusätzlich rassistische Gewalt befördert und legitimiert. Die Kulturalisierung geschlechtsspezifischer Gewalt re-/produziert intersektional verschränkte, rassistisch-patriarchale Gewaltstrukturen, die zentral für die Aufrechterhaltung kapitalistischer Gesellschaften sind. Moderation: Sabine Prokop (VfW) Vortrag auch per Zoom bei Anmeldung bis Mittwoch, 27. November 2024, 12:00 Uhr …

Kulturalisierung geschlechtsspezifischer Gewalt Read More »

Mehr erfahren »

Donnerstag Vorabend | Konzert: Rebenerzählungen

Donnerstag, 28. November 2024, 18:00 - 19:00
Kulturcafé Max, Mariengasse 1
Wien, Hernals 1170 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Im Konzertabend „Rebenerzählungen“ bieten Annea – bestehend aus Andrea Edlbauer (Saxofon) und Barbara Maria Neu (Klarinette) – einen faszinierenden Einblick in die Welt der österreichischen Weine. Die beiden Musikerinnen präsentieren neun typische Weinsorten in einer einzigartigen musikalischen Darbietung, die deren individuelle Charaktere und Temperamente künstlerisch einfangen. Jeder Wein wird durch eigens komponierte Stücke lebendig gemacht, wobei die Musikerinnen tief in die Essenz der jeweiligen Weinsorte eintauchen. Ergänzt werden die musikalischen Darbietungen durch poetische Beschreibungen der Weine, die von einer Autorin …

Donnerstag Vorabend | Konzert: Rebenerzählungen Read More »

Mehr erfahren »

»Timeless Classics« – Konzertabend in Wien-Landstraße präsentiert 300 Jahre klassische Musik

Donnerstag, 28. November 2024, 18:00 - 20:00
Karl Borromäus Saal, Karl-Borromäus-Platz 3
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte

Die im 3. Bezirk beheimatete Sängerin Traude Fritz spannt am Donnerstag, dem 28. November 2024, um 18 Uhr im Borromäus-Saal des Bezirksamts Landstraße einen bunten musikalischen Bogen. Dabei erklingen Werke von Pergolesi und Scarlatti (17. Jahrhundert), Gluck und Mozart (18. Jahrhundert), Strauss und Puccini (19./20. Jahrhundert) u.v.a. Neben der ausgebildeten Altistin und ihrer markanten Stimme kommen auch befreundete Musiker:innen aus Polen und Japan auf die Bühne: Azusa Koyama (Sopran), Tetsuji Yamaguchi (Bariton), Maja Anna Famula (Violine) und Marek Kudlicki (Klavier). …

»Timeless Classics« – Konzertabend in Wien-Landstraße präsentiert 300 Jahre klassische Musik Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren