Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

November 2024

Oxymora

Freitag, 8. November 2024, 18:30 - 20:00
Arnold Schönberg Center – Palais Fanto, Schwarzenbergplatz 6 / Eingang Zaunergasse 1-3
Wien, 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Franz Hautzinger, Vierteltontrompete, Elektronik Burkhard Stangl, Gitarren, Elektronik Schönberg und Pink Floyd – ist das wirklich ein Widerspruch? Burkhard Stangl und Franz Hautzinger, erfahren im weiten Feld des Jazz wie auch bei der Improvisation über Zwölftonreihen, begreifen den scheinbaren Gegensatz als Inspirationsquelle. Ein charakteristischer Gitarrenakkord kann von der progressiven Rock-Band zu den klanglichen Sphären von Schönbergs bahnbrechenden Orchesterstücken führen, ein atonales Motiv findet sich in einem Song wieder. Im musikalischen Entdeckungseifer finden die Welten zueinander. Lassen Sie sich mitnehmen auf …

Oxymora Read More »

Mehr erfahren »

Literatour 2024

Freitag, 8. November 2024, 19:00
Augustin Lounge, Reinprechtsdorfer Straße 31
Wien, Wien 1050 Österreich
+ Google Karte

Lesung in der AUGUSTIN-Lounge: Regina Appel Silke Gruber Elisabeth Krail Hanne Römer (aka .aufzeichnensysteme) lesen aus ihren Texten. Am Freitag, 8. November Beginn: 19 Uhr Reinprechtsdorfer Straße 31, 1050 Wien Eintritt frei! Eine Veranstaltung der Österreichischen DialektautorInnen und der Straßenzeitung AUGUSTIN. Illustration: Nanna Prieler

Mehr erfahren »

George Orwells »1984« im Theater Spielraum

Freitag, 8. November 2024, 19:30 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 19:30 Uhr am Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis Samstag, 16. November 2024 wiederholt wird.

Theater Spielraum, Kaiserstraße 46
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte

BIG BROTHER IS WATCHING YOU und eine eindrückliche Warnung vor jeder Art des Totalitarismus – das ist George Orwells Roman aus den 1940er Jahren. Hat die totale Überwachung inzwischen gesiegt? Ist die Geschichte durch alternative Fakten überwunden und der Weg frei für eine Welt, in der 2+2 auch 5 sein kann? In ihrer Bühnenfassung überprüft Nicole Metzger die Gültigkeit dieses Klassikers der dystopischen Literatur für heute und ist vor allem dem vom Autor ausdrücklich eingeforderten parodistischen Element auf der Spur. …

George Orwells »1984« im Theater Spielraum Read More »

Mehr erfahren »

Musik & Wein beim Herbstkonzert des Schwarzenberg Trios

Freitag, 8. November 2024, 19:30 - 21:00
Haus der Ingenieure, Palais Eschenbach, Eschenbachgasse 9
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
35€

Der Konzertzyklus unterstützt von FCP geht in die nächste Runde! Am 8. November 2024 startet das Herbstkonzert als erste Aufführung dreier Konzerte des Schwarzenberg Trios mit Werken von Ludwig van Beethoven, Sergej Rachmaninow und Clara Schumann. Das Konzert im Haus der Ingenieure wird dieses Mal von einer exklusiven Weinverkostung durch das Weingut Jungmayr begleitet.

Mehr erfahren »

Crossing Strings live @ AMORC-Kulturforum

Freitag, 8. November 2024, 20:00 - 22:00
AMORC, Bahnhofstraße 9
Klagenfurt, Kärnten 9020 Österreich
+ Google Karte
30,€

From Intersections to Inverwoven Mit dem ersten Album „Intersections“ katapultierte sich das Crossover-Gitarrenduo „an die Spitze der europäischen Fingerpicker-Szene" (Concerto 6/22). Nach einer ausgedehnten Australien Tournee folgt nun „Interwoven“ - das neue Programm des Duos, das aktuell zu einem neuen Album heranwächst. Interwoven, weil hier die verwobenen Geschichten und Erlebnisse der beiden Gitarrist:innen Carina Maria Linder und Markus Schlesinger im Vordergrund stehen. Wenn sie sich in ihrem Erstlingswerk noch an ihren stilistischen und musikalischen Schnittpunkten getroffen haben, so kann man …

Crossing Strings live @ AMORC-Kulturforum Read More »

Mehr erfahren »

Speak up, sister! Kommunikationstraining für Frauen

Samstag, 9. November 2024, 10:00 - 17:00
Vereinslokal BASIS.KULTUR.WIEN, Reuenthalgasse 2-4/1/R02
Wien, 1150 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Auch wenn die Gleichstellung der Geschlechter massive Fortschritte gemacht hat, in der Gesprächskultur gibt es noch viel aufzuholen. Wenn es darum geht, als Frau die eigene Meinung zu vertreten und gehört zu werden, greifen oft genderspezifische Gesprächsmuster: Männer machen sich verbal breit und ergreifen ungefragt das Wort, Frauen nehmen sich zurück und werden häufiger unterbrochen. Diese Dynamik zeigt sich auch oft in Vereinen und behindert Frauen daran, sich frei auszudrücken. Im Training analysieren wir gendertypische Muster, spielen Situationen durch und …

Speak up, sister! Kommunikationstraining für Frauen Read More »

Mehr erfahren »

Cross-Movement Open Space

Samstag, 9. November 2024, 10:00 - Sonntag, 10. November 2024, 18:00
Le+O Waldkloster, Gellertplatz 7
Wien, Wien 1100 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Diese Vernetzungs-Veranstaltung lädt aktive Gruppen und Menschen aus verschiedenen sozialen Bewegungen ein, die am sozial-ökologischen Wandel in Österreich mitwirken (sei es aus Klimagerechtigkeits-, Menschenrechts-, Migrations-, Friedens-, Demokratie-, Transition-, Recht-auf-Stadt- oder verwandten Bewegungen), sich alle 3 Monate zu treffen und zu Visionen, Zielen, Strategien, Herausforderungen und sonstigen aktuellen Anliegen, die uns alle/ viele betreffen, auszutauschen. In der Moderation kommen Methoden zum Einsatz, die uns ermöglichen, Erfahrungen aus diversen Kontexten zu verweben und unser kollektives Potential besser zu nutzen. So entsteht auch …

Cross-Movement Open Space Read More »

Mehr erfahren »

KQWM Open Studio Day 2024

Samstag, 9. November 2024, 14:00 - 21:00
KunstQuartier Wien Meidling, Aichholzgasse 51-53
Wien, 1120 Österreich
+ Google Karte

Das KunstQuartier Wien Meidling öffnet am 9. November seine Türen und bietet ein breites Programm. Neben den ca. 35 geöffneten Ateliers, findet auch ein Puppentheater für Kinder statt, werden gemeinsam Puppen aus Recyclingmaterialien gebaut, finden Performances und ein Fotoshooting statt und wird der Film "Haus am Gehen" zum ersten Mal einer Öffentlichkeit präsentiert. Außerdem bauen Gastkünstler:innen kleine Ausstellungen mit ihrem Arbeiten im Haus verteilt auf. Von 14-21 Uhr freuen wir uns darauf, viele kunstinteressierte Menschen bei uns begrüßen zu dürfen. …

KQWM Open Studio Day 2024 Read More »

Mehr erfahren »

A Fable For Tomorrow

Samstag, 9. November 2024, 18:00 - 21:00
philomena+ Kunst- und Architekturplattform, Heinestraße 40
1020 Wien, Wien 1020 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Imran Channa & Kateryna Lysovenko kuratiert von Christine Bruckbauer Eröffnung: Samstag, 09.11.2024, 18 Uhr Ausstellungsdauer: 10.11. - 28.12.2024 Ausgehend von der Architektur stillgelegter Kernkraftwerke forschen Imran Channa und Kateryna Lysovenko zur post-anthropogenen Landschaft. Menschliches Begehren und technologische Entwicklung zeigen die Konsequenzen auf die Biosphäre und verursachten Verwüstung und das Verschwinden vieler Lebewesen. Mittels künstlicher Intelligenz, digitaler Software sowie großflächiger analoger Zeichnung und Malerei kreieren Imran Channa und Kateryna Lysovenko „Eine Fabel für morgen“, ein neues Landschaftsbild, aus dem der Mensch …

A Fable For Tomorrow Read More »

Mehr erfahren »

Verbannt: Spätromantische Musik aus der Emigration

Samstag, 9. November 2024, 19:00 - 21:00
Albert Hall, Albertgasse 35
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte

Das Trio CLARIVOCE erinnert am Samstag, dem 9. November 2024, um 19 Uhr in der Albert Hall an die Exilkünstler*innen Alexander Zemlinsky, Fritz Kreisler, Vally Weigl, Alma Mahler, Egon Wellesz (50. Todestag am Konzerttag) u.v.a. Zwischen den Musikstücken wirft die Doppelconférence mit Journalist Prof. Martin Haidinger Licht auf die mit der Nazi-Herrschaft verbundene Flucht und Emigration von Kulturschaffenden. Das Programm umfasst auch die Uraufführung von Liedern nach Gedichten von Stefan Zweig von Shane Woodborne sowie den Zyklus „Zum Tod“ der …

Verbannt: Spätromantische Musik aus der Emigration Read More »

Mehr erfahren »

fragility of being

Samstag, 9. November 2024, 19:00 - 22:00
Kunstverein das weisse haus, Hegelgasse 14
Wien, 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Gruppenausstellung In Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien Eröffnung: Samstag, 9. November 2024, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 12. November 2024 – 25. Januar 2025 Kuratiert von May Alqaydi, Andreja Drobnjak, Daniel Gardeazábal und Nitza Perry Kuratorische Betreuung: Anamarija Batista mit Yela An, Luiza Furtado, Ava Binta Giallo, Sunggu Hong, Sebastian Konzett, So Young Park, Luiza Spotorno, Francisco Valença Vaz, Esther Vörösmarty Die Ausstellung fragility of being taucht in die unsichere Natur der menschlichen Existenz ein und verwebt die Themen …

fragility of being Read More »

Mehr erfahren »

»Männerfrei« in der Komödie am Kai

Samstag, 9. November 2024, 19:30 - 21:45
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)
Komödie am Kai, Franz-Josefs-Kai 29
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

Drei Frauen, ein Drama – ein Riesenspaß! Drei beste Freundinnen machen einen Damen-Urlaub. Männer sind natürlich tabu! Doch schon am ersten Abend werden die in Stein gemeißelten Regeln der weiblichen Trinität über Bord geworfen, denn Evi, die Jüngste im Bunde, eröffnet ihren beiden Mitreisenden, dass sie spontanen Männerbesuch erwartet. Und als der vermeintlich unbekannte Lover auftaucht, gerät der Urlaubsspaß erst recht zum turbulent-witzigen Liebes-Thriller. In dieser ausgelassen-fröhlichen Uraufführung spielt Regisseur Erich Furrer auch gleich den männlichen Part neben dem famosen …

»Männerfrei« in der Komödie am Kai Read More »

Mehr erfahren »

Crossing Strings live @ Die Brücke

Samstag, 9. November 2024, 20:00 - 22:00
23,€

Crossing Strings ist ein Crossover-Gitarrenduo, bestehend aus der klassischen Gitarristin & Instrumentalpädagogin Carina Maria Linder aus Kärnten und dem Wiener Fingerstyle-Gitarristen sowie Begründer des Vienna Fingerstyle Festivals Markus Schlesinger. Mit seinem Debütalbum „Intersections“ katapultierte sich das Duo „an die Spitze der europäischen Fingerpicker-Szene“ (Concerto 6/22) und tourt mit Konzerten und Gitarren-Workshops durch Australien, Belgien, Österreich, Deutschland und die Schweiz. In „Intersections“ präsentiert das ClassicalFingerstyle Guitar Duo Eigenkompositionen, selbstarrangierte klassische, jazzige und popige Evergreens und zwei Stimmen, die sich in ihren …

Crossing Strings live @ Die Brücke Read More »

Mehr erfahren »

JEKYLL & HYDE & ALLE ÄNGSTLICHEN BEDENKEN von Dorn°Bering

Samstag, 9. November 2024, 20:00 - Donnerstag, 26. Dezember 2024, 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)
1010 Wien Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22/Eingang Drachengasse 2
Wien, 1010 Österreich
+ Google Karte

Ein humorvoll-abgründiger Theaterabend für Einzelgänger und Unzertrennliche. Für Hin-und-Her-Gerissene und Eindimensionale. Für Doppelgänger und Alter Egos. Für Böse und Gute gleichermaßen. Link Details und Tickets https://tickets.drachengasse.at

Mehr erfahren »

Alix Eynaudi & Guests: Death by Landscape, a concert

Samstag, 9. November 2024, 20:00 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 20:00 Uhr beginnt und bis zum Samstag, 9. November 2024 wiederholt wird.

brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8-10
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
14€ - 22€

Eine Assemblage von Arbeiten der Musiker*innen Han-Gyeol Lie und Paul Kotal, der Kostümbildnerin An Breugelmans, des Filmemachers Ujjwal Kanishka Utkarsh, der bildenden Künstlerin Cécile Tonizzo, der Lichtdesigner*in Yasemin Duru und der Tänzer*innen Hugo Le Brigand und Alix Eynaudi. Tanz / Film / Konzert, Uraufführung ohne Sprache.

Mehr erfahren »

AwA* Soliparty – HelloQueer

Samstag, 9. November 2024, 22:00 - Sonntag, 10. November 2024, 06:00
4lthangrund, Augasse 2-6
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte

✨ Join us for a series of Solidarity Parties! ✨ This is our Dancefloor & AwA* in collaboration with Initiative 21 and Booster Club presents: HelloQueer 🔥 You have time and would like to support with a soli shift at bar, entrance or awareness? Write us! 💜 Check out the Lineup! (infos below) Our solidarity party series continues, and we’re excited to invite you to HelloQueer — our Halloween-themed event where everyone can let their inner fabulousness shine! 🌈🎃 Following …

AwA* Soliparty – HelloQueer Read More »

Mehr erfahren »

Cross Movement Open Space

Sonntag, 10. November 2024, 10:00 - 18:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am Sonntag, 10. November 2024

tba
kostenlos

Der bewegungs-übergreifende Vernetzungs-Open Space lädt Aktive aus verschiedenen sozialen Bewegungen ein, sich ungefähr alle 3 Monate zu treffen und zu Visionen, Zielen und Strategien und sonstigen aktuellen Anliegen auszutauschen. Zum Einsatz kommen Methoden, die uns ermöglichen Erfahrungen aus diversen Kontexten zu verweben und unser kollektives Potential voll zu nutzen. So entsteht auch ein Raum, um konkrete Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu entdecken und bewegungsübergreifendes Organizing zu üben. Willkommen sind alle, die auf die eine oder andere Art einen Beitrag zu einer …

Cross Movement Open Space Read More »

Mehr erfahren »

Liebe Grüße aus Villach!

Sonntag, 10. November 2024, 11:00 - 13:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 11:00 Uhr am Sonntag, 10. November 2024

Ein fempath_global 2024 in New York City als performative Installation in Villach. Ausstellung und Intervention von Barbara Ambrusch-Rapp im Rahmen einer neuen Reihe zu partizipativer Kunst bei schau.Räume in Villach. Mathilde Martens, Marie Leopold und Maria Bauernschmidt waren Künstlerinnen und Feministinnen in Villach um die Jahrhundertwende ins 20. Jahrhundert. Ihre Portraitzeichnungen auf Kunstpostkarten, die von Sheida Samyi für den schau.Räume Biographical fempath 2023 in Villach gestaltet wurden, nahmen im Rahmen einer NYC Guerilla Exhibition 2024 im öffentlichen Raum von New …

Liebe Grüße aus Villach! Read More »

Mehr erfahren »

2Gold mit Flugrost „Die Mutmacher“

Sonntag, 10. November 2024, 18:00 - 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 18:00 Uhr am Freitag und Samstag stattfindet und bis Samstag, 9. November 2024 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 18:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis Sonntag, 10. November 2024 wiederholt wird.

Papierfabrik Varieté, Kirchenplatz 9
Kleinneusiedl, Niederösterreich 2431
+ Google Karte

Erlebe das Funkeln des Alters wie nie zuvor im Papierfabrik Varieté! Zurück auf der Bühne mit noch mehr Glanz und Leidenschaft: "Alle wollen alt werden, aber keiner will es sein!" – eine spektakuläre Luftakrobatik-Show, die die Schönheit des Älterwerdens zelebriert. Tauche ein in eine Welt voller Ehrlichkeit und Glamour, in der das Altern aus einer frischen, dynamischen Perspektive betrachtet wird. Mit neun atemberaubenden Luftakrobatik-Requisiten entführt dich diese moderne Show in die Vielfalt des Lebens, besonders aus der Sicht von Frauen …

2Gold mit Flugrost „Die Mutmacher“ Read More »

Mehr erfahren »

Die Zelle

Sonntag, 10. November 2024, 19:30 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 9. November 2024

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 9. November 2024

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 10. November 2024

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 10. November 2024

Rabenhof, Rabengasse 3
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die alte Wohnung ist leergeräumt, das Leben in Kisten verpackt, der Umzugswagen bereits auf dem Weg zum neuen Zuhause. Beim letzten Blick zurück findet Franziska einen liegengebliebenen Koffer mit Erinnerungen an ihre Kindheit und nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit, die sich wie eine Schablone über die Gegenwart legt. Das Nachbarschaftsprojekt StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt präsentiert zusammen mit Regisseurin Constance Cauers im Oktober und November mehrere kostenlose Theateraufführungen des Stücks „Die Zelle“ an unterschiedlichen Adressen in Wien. Schauspielerin …

Die Zelle Read More »

Mehr erfahren »

feminismen diskutieren // Leihmutterschaft – who bears?

Montag, 11. November 2024, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Leihmutterschaft ist in den meisten Staaten Europas verboten, gleichzeitig ist Unfruchtbarkeit für immer mehr Menschen ein Problem. Die Dienste einer Leihmutter erscheinen vielen als die letzte Chance auf Familie. Aufgrund liberaler Gesetze konnte sich der postsowjetische Raum als eines der großen Zentren für Leihmutterschaft etablieren. Eine faire und auf Gleichberechtigung basierende Leihmutterschaftsbeziehung hat das Potenzial, mehr reproduktive Gerechtigkeit herzustellen. Doch um das zu erreichen, müssen globale Ungleichheitsstrukturen kritisch hinterfragt werden. Diana Köhler, Sozialwissenschaftlerin, Journalistin, Wien Moderation: Sabine Prokop, VfW, Wien …

feminismen diskutieren // Leihmutterschaft – who bears? Read More »

Mehr erfahren »

Caring: Die Kehrseite der 24 Stunden Pflege – Wir blicken nach Rumänien

Montag, 11. November 2024, 20:00
Filmhaus Kino am Spittelberg, Wien, Spittelberggasse 3
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte

In Österreich arbeiten über 60.000 Frauen, vor allem aus Osteuropa, als 24 Stunden Pflegerinnen. Das österreichische Gesundheitssystem baut auf diese Arbeitskräfte. Dass es ohne diese Frauen nicht mehr geht, hat die COVID-19 Pandemie gezeigt. Als niemand über die Grenzen kommen konnte, wurden Pflegerinnen mit Sondergenehmigungen und Sonderzügen nach Österreich gebracht. In dem neuen Dokumentarfilm "24 Stunden" von Harald Friedl lernen wir eine dieser Pflegerinnen kennen. Die 50-jährige Sadina Lungu aus der rumänischen Stadt Vulcan pflegt in Bad Vöslau die an …

Caring: Die Kehrseite der 24 Stunden Pflege – Wir blicken nach Rumänien Read More »

Mehr erfahren »

TWO HOUSES: Jürgen Bauer, Frederick Kiesler

Dienstag, 12. November 2024, 18:00 - 23:30
kostenlos

Ausstellungseröffnung: 12. November 2024, um 18:00 in der Friedrich und Lillian Kiesler-Privatstiftung Die Ausstellung stellt zwei Häuser gegenüber, die unterschiedlicher nicht sein könnten. In seiner Malerei reduziert Jürgen Bauer die Idee des Hauses auf ein universelles Zeichen: das Piktogramm des Hauses mit Satteldach, ein Quadrat als Grundform mit einem Dreieck darüber als Dach, das aus den immer gleichen geometrischen Figuren gebildet wird. Den großformatigen Hausbildern Bauers wird eine Serie kleinformatiger Zeichnungen zum Endless House von 1959 von Friedrich Kiesler gegenübergestellt. …

TWO HOUSES: Jürgen Bauer, Frederick Kiesler Read More »

Mehr erfahren »

Plädoyer für die Anerkennung und feministische Stärkung des Multilateralismus

Dienstag, 12. November 2024, 18:00
Frauenbildungsstätte Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Vortrag mit Rosa Logar (Internationale Expertin für Gleichstellung, Prävention von Gewalt an Frauen und Mädchen und feministische Friedensarbeit). Die Vereinten Nationen sind nicht frei von patriarchalen Strukturen und doch ist es wichtig sie als Bündnispartnerin der Frauenbewegung für Gleichstellung und Frieden zu sehen. Am Beispiel der Arbeit von WILPF im Bereich von Frieden und Abrüstung wird aufgezeigt, wie Frauenorganisationen daran arbeiten, die Arbeit der Vereinten Nationen gendergerechter zu machen. Fortsetzung der Reihe Frauen verstehen viel vom Frieden! Feministische Perspektiven und …

Plädoyer für die Anerkennung und feministische Stärkung des Multilateralismus Read More »

Mehr erfahren »

CD-Präsentation Elisabeth Leonskaja: Musik der Wiener Schule

Dienstag, 12. November 2024, 18:30 - 20:00
Arnold Schönberg Center – Palais Fanto, Schwarzenbergplatz 6 / Eingang Zaunergasse 1-3
Wien, 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Elisabeth Leonskaja Klavier Alban BERG Sonate für Klavier op. 1 Arnold SCHÖNBERG Suite für Klavier op. 25 Wer Elisabeth Leonskaja mit Schönbergs Suite für Klavier op. 25 gehört hat, versteht, was dieses Werk der Musik Johann Sebastian Bachs verdankt. Geschätzt für ihre Interpretationen der Wiener Klassik und der Musik der Romantik, hat sich die große Interpretin stets auch mit dem Schaffen der Wiener Schule auseinandergesetzt. Das Arnold Schönberg Center freut sich, an diesem Abend eine neue CD der Pianistin mit …

CD-Präsentation Elisabeth Leonskaja: Musik der Wiener Schule Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren