
Februar 2020
»Ein Mensch kriegt eine schöne Torte…« – Literarische Hommage an Eugen Roth im Fasching
Girlanden, Krapfen und Humor haben im Fasching Hochsaison. Dem Geist dieser Jahreszeit sowie dem 125. Geburtstag von Eugen Roth (1895 – 1976) widmet Rezitator Gregor Oezelt am Samstag, dem 1. Februar 2020, um 15 Uhr eine Lesung im Wiener Café Korb. Der Eintritt ist kostenlos. Um freiwillige Spenden wird gebeten. Sitzplatzreservierung: Tel.: 0676 7481020 Das Foto zeigt Rezitator Gregor Oezelt im Wiener Café Korb, Foto/© www.peterberger.at
Mehr erfahren »Benefizlesung zugunsten „Flüchtlingsprojekt Ute Bock: Die „Bäsle-Briefe“ von W.A.Mozart
W.A. Mozart BÄSLE-Briefe & Sonaten Sonntag 16.Februar 2020 16:00 CAFE KORB, Artlounge 1010 Wien, Brandstätte 9 Es liest: Alfred Papelicki am Klavier: Wiktoria Kaminska
Mehr erfahren »März 2020
»Das Lächeln der Mona Lisa« – Literarische Hommage an Kurt Tucholsky
Anlässlich seines 130. Geburtstages steht Kurt Tucholsky (1890 – 1935) im Fokus einer literarischen Matinée. Am Sonntag, dem 8. März 2020, um 15 Uhr liest Rezitator Gregor Oezelt im Wiener Café Korb aus einer großen Auswahl an Gedichten des deutschen Schriftstellers. Der Eintritt ist kostenlos. Um freiwillige Spenden wird gebeten. Sitzplatzreservierung: Tel.: 0676 7481020 E-Mail: gregor.oezelt@chello.at Das Foto zeigt Rezitator Gregor Oezelt im Wiener Café Korb, Foto/©: www.peterberger.at
Mehr erfahren »September 2020
»Alles was ich mühsam sage …« – Lyrische Hommage an Franz Werfel (1890 – 1945)
Seine Romane, Erzählungen, Dramen und Novellen, wie etwa »Das Lied von Bernadette«, »Eine blassblaue Frauenschrift« oder »Der veruntreute Himmel« zählen heute zur Weltliteratur. Seine expressionistische Lyrik lädt ebenfalls zur Entdeckung ein. Anlässlich des 130. Geburtstags und 75. Todestags von Franz Werfel liest Rezitator Gregor Oezelt am Samstag, dem 5. September, um 15 Uhr im Wiener Café Korb eine Auswahl an Gedichten. Der Eintritt ist kostenlos. Um freiwillige Spenden wird gebeten. Aufgrund beschränkter Sitzplatzanzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich: Tel. 0676 …
»Alles was ich mühsam sage …« – Lyrische Hommage an Franz Werfel (1890 – 1945) Read More »
Mehr erfahren »Oktober 2020
Wenn der Biber Fieber kriegt …
Lesung heiterer Tiergedichte zum Welttierschutztag Dass das Wohl der Tiere den Menschen ein Herzensanliegen sein möge, bringt Rezitator Gregor Oezelt mit Humor und Feingefühl auf den Punkt. Am Sonntag, den 4. Oktober, um 15 Uhr liest er im Wiener Café Korb tierisch-komische Texte von Christian Morgenstern, Heinz Erhardt, Joachim Ringelnatz, Peter Hammerschlag und vielen anderen. Der Eintritt ist kostenlos. Um freiwillige Spenden wird gebeten. Aufgrund beschränkter Sitzplatzanzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich: Tel. 0676 7481020 oder gregor.oezelt@chello.at Sitzplatzreservierung: Tel.: 0676 …
Wenn der Biber Fieber kriegt … Read More »
Mehr erfahren »Juni 2022
»Noch sind die Tage der Rosen«
Sommerliche Lesung im zehnten Jahr der »Korbiade« Anlässlich des nahenden Sommerbeginns beschenkt Rezitator Gregor Oezelt sein Publikum mit einem bunten Strauss sonniger Gedichte. Am Sonntag, den 26. Juni, um 15 Uhr liest er im Wiener Café Korb herzerwärmende Texte von H. Hesse, R. M. Rilke, J. Weinheber, T. Marzik, E. Kästner und vielen anderen. Der Eintritt ist kostenlos. Um freiwillige Spenden wird gebeten. Aufgrund beschränkter Sitzplatzanzahl ist eine Anmeldung erforderlich: Tel. 0676 7481020 oder gregor.oezelt@chello.at Das Foto zeigt Rezitator Gregor …
»Noch sind die Tage der Rosen« Read More »
Mehr erfahren »Oktober 2022
»Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden«
Lesung aus Texten von Hermann Hesse im Café Korb Anlässlich des 60. Todestags von Hermann Hesse (1877-1962) gibt Rezitator Gregor Oezelt zahlreiche literarische Erinnerungen an den großen Schriftsteller und Dichter zum Besten. Die Matinee am Samstag, dem 1. Oktober 2022, im Café Korb beginnt um 15 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Um freiwillige Spenden wird gebeten. Aufgrund beschränkter Sitzplatzanzahl ist eine Anmeldung erforderlich: Tel. 0676 7481020 oder gregor.oezelt@chello.at Sitzplatzreservierung: Tel.: 0676 7481020 E-Mail: gregor.oezelt@chello.at Bild: Das Foto zeigt Rezitator Gregor …
»Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden« Read More »
Mehr erfahren »November 2022
»Uns ward ein Kind geboren« – Literarische Einstimmung auf den Advent
Anlässlich der beginnenden Adventzeit liest Rezitator Gregor Oezelt am Samstag, dem 26. November 2022, um 15 Uhr im Wiener Café Korb Weihnachtslegenden aus der Feder von Georg TERRAMARE (1889 – 1948) und anderen Schriftsteller:innen. Der Eintritt ist kostenlos. Um freiwillige Spenden wird gebeten. Sitzplatzreservierung: Tel.: 0676 7481020 E-Mail: gregor.oezelt@chello.at Das Foto zeigt Rezitator Gregor Oezelt im Wiener Café Korb, Foto/© www.peterberger.at
Mehr erfahren »Februar 2023
»War einmal ein Bumerang…« – Literarische Hommage an Joachim Ringelnatz
Anlässlich des 140. Geburtstages von Joachim Ringelnatz (1883 - 1934) gibt Rezitator Gregor Oezelt zahlreiche humoristische Gustostückerln des deutschen Schriftstellers und Kabarettisten zum Besten. Die Matinee am Samstag, dem 4. Februar 2023, im Café Korb beginnt um 15 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Um freiwillige Spenden wird gebeten. Aufgrund beschränkter Sitzplatzanzahl ist eine Anmeldung erforderlich: Tel. 0676 7481020 oder gregor.oezelt@chello.at Sitzplatzreservierung: Tel.: 0676 7481020 E-Mail: gregor.oezelt@chello.at Das Foto zeigt Rezitator Gregor Oezelt im Wiener Café Korb, Foto/© www.peterberger.at
Mehr erfahren »September 2023
»Denn die einen sind im Dunkeln und die andern sind im Licht«
Lesung anlässlich des 125. Geburtstages von Berthold Brecht Bertold Brecht (1898-1956) wusste bereits im Alter von 15 Jahren, dass er Dichter werden möchte. Der Durchbruch gelang ihm 1928 mit der »Dreigroschenoper«, deren Texte von Kurt Weill vertont wurden. Brecht zählt zu den bedeutendsten deutschen Dichtern des 20. Jahrhunderts. Der von ihm geprägte Begriff »episches Theater« verbindet zwei literarische Gattungen, das Drama und die Epik. In den von ihm geschriebenen Dramen finden sich auch eine Vielzahl seiner Gedichte wieder. Am Samstag, …
»Denn die einen sind im Dunkeln und die andern sind im Licht« Read More »
Mehr erfahren »Oktober 2023
»Es kommen härtere Tage« – Lesung anlässlich des 50. Todestages von Ingeborg Bachmann (1926-1973)
Sie zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Die seit 1977 jährlich verliehene Auszeichnung für herausragende literarische Leistungen trägt ihren Namen: Ingeborg-Bachmann. Aus ihrer Feder entstammen preisgekrönte Gedichte, Romane und Hörspiele. Am Freitag, dem 6. Oktober 2023, liest Rezitator Gregor Oezelt um 15 Uhr und 18 Uhr im Café Korb eine Auswahl ihrer Texte. Der Eintritt ist kostenlos. Um freiwillige Spenden wird gebeten. Aufgrund beschränkter Sitzplatzanzahl ist eine Anmeldung erforderlich: Tel. 0676 7481020 oder gregor@oezelt.eu Zeit: Freitag, 6. …
Mehr erfahren »»Ein Leben ohne Mops …« – Lesung anlässlich des 100. Geburtstages von LORIOT
Er zählt zu den berühmtesten Humoristen des deutschsprachigen Raumes: Bernhard-Viktor »Vicco« Christoph-Carl von Bülow alias LORIOT (1923-2011). Am Samstag, dem 28. Oktober 2023, um 15 und 18 Uhr liest Rezitator Gregor Oezelt mit viel Feingefühl eine Auswahl legendärer Texte im Wiener Café Korb. Der Eintritt ist kostenlos. Um freiwillige Spenden wird gebeten. Aufgrund beschränkter Sitzplatzanzahl ist eine Anmeldung erforderlich: Tel. +43 676 7481020 oder gregor@oezelt.eu Sitzplatzreservierung: Tel.: +43 676 7481020 E-Mail: gregor@oezelt.eu Bild: Rezitator Gregor Oezelt im Wiener Café Korb, …
»Ein Leben ohne Mops …« – Lesung anlässlich des 100. Geburtstages von LORIOT Read More »
Mehr erfahren »Dezember 2023
»… da war Weihnachten noch schön!«
Besinnliches und Heiteres zu Advent und Weihnacht Diese Texte künden von Vorfreude und feierlichem Glanz. Rezitator Gregor Oezelt stimmt am Samstag, dem 9. Dezember 2023, um 15 Uhr und um 18 Uhr im Wiener Café Korb mit Geschichten und Gedichten aus dem Weihnachtsband der Heimatdichterin Trude Marzik (1923-2016) anlässlich ihres 100. Geburtstages auf das schönste Fest des Jahres ein. Eintritt frei. Aufgrund beschränkter Sitzplatzanzahl ist eine Anmeldung erforderlich: Tel. +43 676 7481020 oder gregor@oezelt.eu Zeit: Samstag, 9. Dezember 2023, 15 …
»… da war Weihnachten noch schön!« Read More »
Mehr erfahren »Februar 2024
»War einmal ein Bumerang…« – Lesung aus Joachim Ringelnatz
Anlässlich des 90. Todestages von Joachim Ringelnatz (1883 - 1934) gibt Rezitator Gregor Oezelt zahlreiche humoristische Gustostückerln des deutschen Schriftstellers und Kabarettisten zum Besten. Die Lesung am Samstag, dem 3. Februar 2024, im Café Korb beginnt um 15 Uhr. Um 18 Uhr gibt es eine Wiederholung. Der Eintritt ist frei. Aufgrund beschränkter Sitzplatzanzahl ist eine Anmeldung erforderlich: Tel. +43 676 7481020 oder gregor@oezelt.eu Zeit: Samstag, 3. Februar 2024, 15 und 18 Uhr Ort: Café Korb, Art-Lounge im Keller, Brandstätte 9, …
»War einmal ein Bumerang…« – Lesung aus Joachim Ringelnatz Read More »
Mehr erfahren »März 2024
»Glücklich ist, wer vergisst …« Die Strauß-Dynastie in Geschichten und Anekdoten
Vor 125 Jahren starb der »Walzerkönig« Johann Strauß Sohn. Seine musikalische Werkliste umfasst weit über 500 Kompositionen, darunter eine Oper und 15 Operetten. 50 Jahre zuvor starb sein ebenfalls berühmter Vater, zu dessen bekanntesten Werken zweifelsohne der »Radetzkymarsch« zählt. Zahlreiche Anekdoten ranken sich um die weit verzweigte Familie Strauß. Diesbezüglich gibt Rezitator Gregor Oezelt am Samstag, den 2. März 2024, um 15 und 18 Uhr (Wiederholung) im Café Korb einige vergnügliche Geschichten zum Besten. Der Eintritt ist frei. Aufgrund beschränkter …
»Glücklich ist, wer vergisst …« Die Strauß-Dynastie in Geschichten und Anekdoten Read More »
Mehr erfahren »April 2024
Lesung mit Musik: „Prost Mahlzeit!“ – vom leiblichen Wohl
Genussvolle Zeitreise mit Autor Stefan Franke: Kuriose Lesung über Essen und Trinken im Wien der Kaiserzeit. Um Backhendl, Kaiserschmarrn, Bier und Wein drehen sich die unterhaltsamen Texte dieser Lesung und erzählen davon, dass den Wiener und Wienerinnen auch schon vor mehr als 100 Jahren Essen und Trinken heilig waren. So wird etwa vom Zwetschkenknödel-Wettessen in Hernals, vom ärztlich verordneten Backhendl am spanischen Hof, von den leider tadelnswerten Tischmanieren der Wiener und vielem mehr berichtet. Die Texte hat der Autor Stefan …
Lesung mit Musik: „Prost Mahlzeit!“ – vom leiblichen Wohl Read More »
Mehr erfahren »Juni 2024
»Aus der Wanduhr tropft die Zeit« – Literarische Hommage an Erich Kästner (1899-1974)
Wer kennt sie nicht, die berühmten Romane für Kinder aus der Feder des großartigen deutschen Schriftstellers Erich Kästner: »Das doppelte Lottchen«, »Emil und die Detektive«, »Das fliegende Klassenzimmer« etc. – von Generationen bis zum heutigen Tage begeistert verschlungen und vielfach verfilmt und prämiert. Erich Kästner war jedoch auch ein zynischer und humorvoller Lyriker, dessen literarisches Oeuvre im Rahmen einer Lesung mit Rezitator Gregor Oezelt am Samstag, den 1. Juni 2024, um 15 und 18 Uhr (Wiederholung) im Café Korb gewürdigt …
»Aus der Wanduhr tropft die Zeit« – Literarische Hommage an Erich Kästner (1899-1974) Read More »
Mehr erfahren »»Aus der Wanduhr tropft die Zeit« – Literarische Hommage an Erich Kästner (1899-1974)
Wer kennt sie nicht, die berühmten Romane für Kinder aus der Feder des großartigen deutschen Schriftstellers Erich Kästner: »Das doppelte Lottchen«, »Emil und die Detektive«, »Das fliegende Klassenzimmer« etc. – von Generationen bis zum heutigen Tage begeistert verschlungen und vielfach verfilmt und prämiert. Erich Kästner war jedoch auch ein zynischer und humorvoller Lyriker, dessen literarisches Oeuvre im Rahmen einer Lesung mit Rezitator Gregor Oezelt am Samstag, den 1. Juni 2024, um 15 und 18 Uhr (Wiederholung) im Café Korb gewürdigt …
»Aus der Wanduhr tropft die Zeit« – Literarische Hommage an Erich Kästner (1899-1974) Read More »
Mehr erfahren »September 2024
»Manche träumen, manche lachen …«
Literarische Hommage an Hugo von Hofmannsthal (1874-1929) Der österreichische Schriftsteller und Dramatiker gilt als Mitbegründer der Salzburger Festspiele. Sein »Jedermann« kommt dort Jahr für Jahr als Programmhöhepunkt zur Aufführung. Anlässlich des 150. Geburtstages von Hugo von Hofmannsthal steht dessen literarisches Schaffen im Zentrum einer Lesung mit Rezitator Gregor Oezelt am Samstag, dem 7. September 2024, um 15 Uhr im Café Korb. Der Eintritt ist frei. Aufgrund beschränkter Sitzplatzanzahl ist eine Anmeldung erforderlich: Tel. +43 676 7481020 oder gregor@oezelt.eu Ort: Café …
»Manche träumen, manche lachen …« Read More »
Mehr erfahren »Oktober 2024
True Crime: Jack the Ripper
Am 31. Oktober 2024, passend zu Halloween, lädt der Autor und Sprecher Stefan Franke zu einer True Crime-Lesung ins Café Korb ein. Im Mittelpunkt steht die wohl berüchtigtste Mordserie der Welt: Jack the Ripper, oder wie er damals in den Wiener Zeitungen genannt wurde, „Jack der Aufschlitzer“. Stefan Franke liest historische Zeitungsartikel aus dem Jahr 1888 und gibt Einblicke, wie die Wiener Bevölkerung von den Morden im viktorianischen London in den Bann gezogen wurde. Die Berichte fangen nicht nur die …
True Crime: Jack the Ripper Read More »
Mehr erfahren »November 2024
Auf den Straßen von Wien – von Pferdetram, Mistbauer und Gasbeleuchtung
Eine Zeitreise ins Wien der Jahrhundertwende – Der Autor und Sprecher Stefan Franke lädt zu einer außergewöhnlichen Lesung ins Café Korb ein. Kuriose historische Zeitungsberichte lassen das öffentliche Leben Wiens von anno dazumal lebendig werden. Die Lesung bietet einen spannenden Blick auf den Alltag und die kleinen Sorgen der Wiener Bevölkerung vor mehr als 100 Jahren. Neben unterschiedlichsten Fundstücken aus historischen Zeitungen bringt Stefan Franke auch Passagen aus seinem Buch „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“ (Carl Ueberreuter Verlag) zu …
Auf den Straßen von Wien – von Pferdetram, Mistbauer und Gasbeleuchtung Read More »
Mehr erfahren »»Glocken klingen nah und fern« – Weihnachtliches von Karl May
Weihnachtlich-besinnliche Geschichten und Gedichte von Karl May Wer kennt sie nicht, die aufregenden Reiseabenteuer, die fest mit den Namen Winnetou und Old Shatterhand verbunden sind? Die weltweite Werkauflage der Klassiker aus der Feder von Karl May (1842-1912) wird heute auf 200 Millionen Exemplare geschätzt. Dass der berühmte Autor auch eine vorweihnachtlich stimmende, lyrische Seite aufweist, bringt Rezitator Gregor Oezelt am Samstag, den 30. November 2024, um 15 und 18 Uhr (Wiederholung) im Café Korb in seiner Adventlesung zum Vorschein. Dabei …
»Glocken klingen nah und fern« – Weihnachtliches von Karl May Read More »
Mehr erfahren »»Glocken klingen nah und fern« – Weihnachtliches von Karl May
Weihnachtlich-besinnliche Geschichten und Gedichte von Karl May Wer kennt sie nicht, die aufregenden Reiseabenteuer, die fest mit den Namen Winnetou und Old Shatterhand verbunden sind? Die weltweite Werkauflage der Klassiker aus der Feder von Karl May (1842-1912) wird heute auf 200 Millionen Exemplare geschätzt. Dass der berühmte Autor auch eine vorweihnachtlich stimmende, lyrische Seite aufweist, bringt Rezitator Gregor Oezelt am Samstag, den 30. November 2024, um 15 und 18 Uhr (Wiederholung) im Café Korb in seiner Adventlesung zum Vorschein. Dabei …
»Glocken klingen nah und fern« – Weihnachtliches von Karl May Read More »
Mehr erfahren »Dezember 2024
Lesung mit Musik: „Nikolo, Krampus und allerlei Weihnachtliches“
Eine Adventlesung? Eine Weihnachtslesung? Nicht ganz. Zwar spielen Nikolo und Krampus eine zentrale Rolle, doch benehmen sich die beiden nicht so, wie man es erwarten würde. Betrunkene Nikolos, verprügelte Krampusse Vielleicht stellt man sich die Weihnachtszeit vor über 100 Jahren als besinnlicher und stimmungsvoller vor, als wir sie heute in unserer hektischen Zeit erleben. Doch die damaligen Zeitungen liefern dafür keine Belege – stattdessen berichten sie von betrunkenen Nikolos, verprügelten Krampussen und einem Christkindlmarkt, der in seiner baufälligen Erscheinung nicht …
Lesung mit Musik: „Nikolo, Krampus und allerlei Weihnachtliches“ Read More »
Mehr erfahren »Januar 2025
Wiener Klangkulisse – von Melodien und Misstönen
Da sich Wien im Johann Strauss-Jahr 2025 vor abgelutschten Klischees nicht erwehren wird können, beleuchtet Stefan Frankes Lesung das Wiener Musikgeschehen vergangener Tage aus einem erfrischend anderen Blickwinkel. Die Antithese zu all den Johann Strauss-Festivitäten im Jahr 2025 – Der Sprecher und Autor Stefan Franke entführt das Publikum mit Charme und Biss ins Wien von einst, als die Musikstadt nicht nur harmonische Töne, sondern auch den einen oder anderen nervigen Missklang zu bieten hatte. Von den weltberühmten Walzern bis zu …
Wiener Klangkulisse – von Melodien und Misstönen Read More »
Mehr erfahren »Februar 2025
»ottos mops klopft lechts und rinks …«
Literarische Hommage an Ernst Jandl (1925-2000) Aus Anlass des 100. Geburtstages und 25. Todestages des Wiener Dichters wird mit Rezitator Gregor Oezelt am Samstag, dem 1. Februar 2025 um 15 und 18 Uhr (Wiederholung) im Café Korb jeweils eine Stunde lang mehr oder weniger »ERNST ge-JANDL-t«. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung erforderlich: Tel. +43 676 7481020 oder gregor@oezelt.eu. Ort: Café Korb, Art-Lounge im Keller, Brandstätte 9, 1010 Wien Bild: Rezitator Gregor Oezelt im Wiener Café Korb, Foto/© www.peterberger.at
Mehr erfahren »»ottos mops klopft lechts und rinks …«
Literarische Hommage an Ernst Jandl (1925-2000) Aus Anlass des 100. Geburtstages und 25. Todestages des Wiener Dichters wird mit Rezitator Gregor Oezelt am Samstag, dem 1. Februar 2025 um 15 und 18 Uhr (Wiederholung) im Café Korb jeweils eine Stunde lang mehr oder weniger »ERNST ge-JANDL-t«. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung erforderlich: Tel. +43 676 7481020 oder gregor@oezelt.eu. Ort: Café Korb, Art-Lounge im Keller, Brandstätte 9, 1010 Wien Bild: Rezitator Gregor Oezelt im Wiener Café Korb, Foto/© www.peterberger.at
Mehr erfahren »Zum Valentinstag: „How I met your Uroma“ (Lesung mit Musik)
Liebesgeflüster und Zärtlichkeiten im alten Wien – Passend zum Valentinstag laden Stefan Franke und Helmuth Martin Wolf zu einer amüsanten Zeitreise ins alte Wien ein. In ihrer Lesung mit musikalischer Begleitung präsentieren sie skurrile und unterhaltsame Texte bzw. Lieder, die zeigen, wie unsere Vorfahren einst zueinanderfanden. Um das erste Kennenlernen, ums zärtliche Turteln und nicht zuletzt um die Liebe selbst dreht sich dieser von Stefan Franke und Helmuth Martin Wolf gestaltete Abend. Während der Volkssänger Helmuth Martin Wolf Liebeslieder aus …
Zum Valentinstag: „How I met your Uroma“ (Lesung mit Musik) Read More »
Mehr erfahren »März 2025
Stefan Franke „True Crime anno dazumal“
True Crime anno dazumal – von Kriminalweibern und Apachen. Stefan Franke präsentiert Verbrechen und Kriminalgeschichten aus der Kaiserzeit – mal schaurig und ernst, mal skurril und amüsant, aber immer fesselnd. Schon vor über 100 Jahren gab es True Crime-Fans – damals wurden diese, meist weiblichen Personen, etwas spöttisch als „Kriminalweiber“ bezeichnet. Ohne unsere modernen Errungenschaften wie Podcasts oder Dokus fieberten diese bei Gerichtsprozessen mit und ließen sich von den Zeitungsberichten über Heiratsschwindler, Bandenkriminalität oder mysteriöse Mordfälle fesseln. Stefan Franke lässt …
Stefan Franke „True Crime anno dazumal“ Read More »
Mehr erfahren »