
Februar 2020
»Ein Mensch kriegt eine schöne Torte…« – Literarische Hommage an Eugen Roth im Fasching
Girlanden, Krapfen und Humor haben im Fasching Hochsaison. Dem Geist dieser Jahreszeit sowie dem 125. Geburtstag von Eugen Roth (1895 – 1976) widmet Rezitator Gregor Oezelt am Samstag, dem 1. Februar 2020, um 15 Uhr eine Lesung im Wiener Café Korb. Der Eintritt ist kostenlos. Um freiwillige Spenden wird gebeten. Sitzplatzreservierung: Tel.: 0676 7481020 Das Foto zeigt Rezitator Gregor Oezelt im Wiener Café Korb, Foto/© www.peterberger.at
Mehr erfahren »Benefizlesung zugunsten „Flüchtlingsprojekt Ute Bock: Die „Bäsle-Briefe“ von W.A.Mozart
W.A. Mozart BÄSLE-Briefe & Sonaten Sonntag 16.Februar 2020 16:00 CAFE KORB, Artlounge 1010 Wien, Brandstätte 9 Es liest: Alfred Papelicki am Klavier: Wiktoria Kaminska
Mehr erfahren »März 2020
»Das Lächeln der Mona Lisa« – Literarische Hommage an Kurt Tucholsky
Anlässlich seines 130. Geburtstages steht Kurt Tucholsky (1890 – 1935) im Fokus einer literarischen Matinée. Am Sonntag, dem 8. März 2020, um 15 Uhr liest Rezitator Gregor Oezelt im Wiener Café Korb aus einer großen Auswahl an Gedichten des deutschen Schriftstellers. Der Eintritt ist kostenlos. Um freiwillige Spenden wird gebeten. Sitzplatzreservierung: Tel.: 0676 7481020 E-Mail: gregor.oezelt@chello.at Das Foto zeigt Rezitator Gregor Oezelt im Wiener Café Korb, Foto/©: www.peterberger.at
Mehr erfahren »September 2020
»Alles was ich mühsam sage …« – Lyrische Hommage an Franz Werfel (1890 – 1945)
Seine Romane, Erzählungen, Dramen und Novellen, wie etwa »Das Lied von Bernadette«, »Eine blassblaue Frauenschrift« oder »Der veruntreute Himmel« zählen heute zur Weltliteratur. Seine expressionistische Lyrik lädt ebenfalls zur Entdeckung ein. Anlässlich des 130. Geburtstags und 75. Todestags von Franz Werfel liest Rezitator Gregor Oezelt am Samstag, dem 5. September, um 15 Uhr im Wiener Café Korb eine Auswahl an Gedichten. Der Eintritt ist kostenlos. Um freiwillige Spenden wird gebeten. Aufgrund beschränkter Sitzplatzanzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich: Tel. 0676…
Mehr erfahren »Oktober 2020
Wenn der Biber Fieber kriegt …
Lesung heiterer Tiergedichte zum Welttierschutztag Dass das Wohl der Tiere den Menschen ein Herzensanliegen sein möge, bringt Rezitator Gregor Oezelt mit Humor und Feingefühl auf den Punkt. Am Sonntag, den 4. Oktober, um 15 Uhr liest er im Wiener Café Korb tierisch-komische Texte von Christian Morgenstern, Heinz Erhardt, Joachim Ringelnatz, Peter Hammerschlag und vielen anderen. Der Eintritt ist kostenlos. Um freiwillige Spenden wird gebeten. Aufgrund beschränkter Sitzplatzanzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich: Tel. 0676 7481020 oder gregor.oezelt@chello.at Sitzplatzreservierung: Tel.: 0676…
Mehr erfahren »Juni 2022
»Noch sind die Tage der Rosen«
Sommerliche Lesung im zehnten Jahr der »Korbiade« Anlässlich des nahenden Sommerbeginns beschenkt Rezitator Gregor Oezelt sein Publikum mit einem bunten Strauss sonniger Gedichte. Am Sonntag, den 26. Juni, um 15 Uhr liest er im Wiener Café Korb herzerwärmende Texte von H. Hesse, R. M. Rilke, J. Weinheber, T. Marzik, E. Kästner und vielen anderen. Der Eintritt ist kostenlos. Um freiwillige Spenden wird gebeten. Aufgrund beschränkter Sitzplatzanzahl ist eine Anmeldung erforderlich: Tel. 0676 7481020 oder gregor.oezelt@chello.at Das Foto zeigt Rezitator Gregor…
Mehr erfahren »Oktober 2022
»Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden«
Lesung aus Texten von Hermann Hesse im Café Korb Anlässlich des 60. Todestags von Hermann Hesse (1877-1962) gibt Rezitator Gregor Oezelt zahlreiche literarische Erinnerungen an den großen Schriftsteller und Dichter zum Besten. Die Matinee am Samstag, dem 1. Oktober 2022, im Café Korb beginnt um 15 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Um freiwillige Spenden wird gebeten. Aufgrund beschränkter Sitzplatzanzahl ist eine Anmeldung erforderlich: Tel. 0676 7481020 oder gregor.oezelt@chello.at Sitzplatzreservierung: Tel.: 0676 7481020 E-Mail: gregor.oezelt@chello.at Bild: Das Foto zeigt Rezitator Gregor…
Mehr erfahren »November 2022
»Uns ward ein Kind geboren« – Literarische Einstimmung auf den Advent
Anlässlich der beginnenden Adventzeit liest Rezitator Gregor Oezelt am Samstag, dem 26. November 2022, um 15 Uhr im Wiener Café Korb Weihnachtslegenden aus der Feder von Georg TERRAMARE (1889 – 1948) und anderen Schriftsteller:innen. Der Eintritt ist kostenlos. Um freiwillige Spenden wird gebeten. Sitzplatzreservierung: Tel.: 0676 7481020 E-Mail: gregor.oezelt@chello.at Das Foto zeigt Rezitator Gregor Oezelt im Wiener Café Korb, Foto/© www.peterberger.at
Mehr erfahren »Februar 2023
»War einmal ein Bumerang…« – Literarische Hommage an Joachim Ringelnatz
Anlässlich des 140. Geburtstages von Joachim Ringelnatz (1883 - 1934) gibt Rezitator Gregor Oezelt zahlreiche humoristische Gustostückerln des deutschen Schriftstellers und Kabarettisten zum Besten. Die Matinee am Samstag, dem 4. Februar 2023, im Café Korb beginnt um 15 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Um freiwillige Spenden wird gebeten. Aufgrund beschränkter Sitzplatzanzahl ist eine Anmeldung erforderlich: Tel. 0676 7481020 oder gregor.oezelt@chello.at Sitzplatzreservierung: Tel.: 0676 7481020 E-Mail: gregor.oezelt@chello.at Das Foto zeigt Rezitator Gregor Oezelt im Wiener Café Korb, Foto/© www.peterberger.at
Mehr erfahren »September 2023
»Denn die einen sind im Dunkeln und die andern sind im Licht«
Lesung anlässlich des 125. Geburtstages von Berthold Brecht Bertold Brecht (1898-1956) wusste bereits im Alter von 15 Jahren, dass er Dichter werden möchte. Der Durchbruch gelang ihm 1928 mit der »Dreigroschenoper«, deren Texte von Kurt Weill vertont wurden. Brecht zählt zu den bedeutendsten deutschen Dichtern des 20. Jahrhunderts. Der von ihm geprägte Begriff »episches Theater« verbindet zwei literarische Gattungen, das Drama und die Epik. In den von ihm geschriebenen Dramen finden sich auch eine Vielzahl seiner Gedichte wieder. Am Samstag,…
Mehr erfahren »»Denn die einen sind im Dunkeln und die andern sind im Licht«
Lesung anlässlich des 125. Geburtstages von Berthold Brecht Bertold Brecht (1898-1956) wusste bereits im Alter von 15 Jahren, dass er Dichter werden möchte. Der Durchbruch gelang ihm 1928 mit der »Dreigroschenoper«, deren Texte von Kurt Weill vertont wurden. Brecht zählt zu den bedeutendsten deutschen Dichtern des 20. Jahrhunderts. Der von ihm geprägte Begriff »episches Theater« verbindet zwei literarische Gattungen, das Drama und die Epik. In den von ihm geschriebenen Dramen finden sich auch eine Vielzahl seiner Gedichte wieder. Am Samstag,…
Mehr erfahren »