September 2021
Buchvorstellung, Kräuterspaziergang und Verkostung mit Alexandra Maria Rath
Buchvorstellung, Kräuterspaziergang und Verkostung mit Alexandra Maria Rath Wildes Wien – Gegessen wird, was in der Stadt wächst Autorin Alexandra Maria Rath besucht am 3. September die facultas Universitätsbuchhandlung am Campus mit ihrem Buch "Wildes Wien". Von der Buchhandlung aus geht es zum Kräuterspaziergang in den Grünanlagen im Alten AKH und wieder zurück. Im Anschluss findet eine Verkostung von Wildkräuterspezialitäten der Autorin statt. Für Getränke ist gesorgt. Die Ernährungsexpertin präsentiert die lebens- und liebenswerteste Stadt der Welt von ihrer grünsten, …
Buchvorstellung, Kräuterspaziergang und Verkostung mit Alexandra Maria Rath Read More »
Mehr erfahren »Buchlesung mit Karim El-Gawhary
Buchlesung mit Karim El-Gawhary Repression und Rebellion Karim El-Gawhary liest am 24. September in der facultas Universitätsbuchhandlung am Campus aus seinem Buch "Repression und Rebellion". Ein Buch, das Zeit und Raum gibt, um die Prozesse in unserer arabischen Nachbarschaft wirklich zu verstehen. Im Anschluss gibt es Zeit für Gespräche. Für Getränke ist gesorgt. Eintritt: frei Um Anmeldung wird gebeten: ubc@facultas.at
Mehr erfahren »Buchlesung mit Alex Beer
Buchlesung mit Alex Beer Der letzte Tod Autorin Alex Beer liest am 28. September in der facultas Universitätsbuchhandlung am Campus aus ihrem Buch "Der letzte Tod". Ein psychopathischer Mörder, ein getriebener Kommissar und der Beginn von Interpol – der fünfte und riskanteste Fall für August Emmerich! Im Anschluss gibt es Zeit für Gespräche. Für Getränke ist gesorgt. Eintritt: € 5,– Um Anmeldung wird gebeten: ubc@facultas.at
Mehr erfahren »Dezember 2023
China auf ferner Bühne – Ironie und Distanznahme in der Zeitenwende
Gemeinsam mit dem deutschen Sinologen Prof. Helwig Schmidt-Glintzer und mit Dr. Padraig Lysaght vom Konfuzius-Institut an der Universität Wien laden wir zu einem Vortrag sowie einer Podiumsdiskussion in unsere Buchhandlung ein. Anlass für diese Themenwahl ist die allgemeine geopolitische Debatte, die Etikettierung Chinas als „systemischer Rivale“. In den Traditionen Chinas sind Ironie und Distanznahme verankert. Daher bietet es sich im Umgang mit China geradezu an, Distanznahme zu pflegen. Dabei kann man von China lernen. Eine wohlverstandene China-Kompetenz kennt den Umgang …
China auf ferner Bühne – Ironie und Distanznahme in der Zeitenwende Read More »
Mehr erfahren »März 2024
„Der Bezoar“: Lesung mit Michaela Vocelka und Karl Vocelka
Mag. a Michaela Vocelka und a.o. Univ. Prof. (i.R.) Dr. Karl Vocelka sind Expert:innen für die Welt der Habsburger – und leidenschaftliche Krimifans. Mit zahlreichen authentischen Details erwecken sie in ihrem neuen Krimi "Der Bezoar" das historische Prag zum Leben und erzählen eine ebenso spannende wie informative Geschichte über das Leben und die Vorgänge bei Hof. Moderation: Prof. Mag. Martin Haidinger Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Bitte um Anmeldung an ubc@facultas.at.
Mehr erfahren »Lesung und Diskussion mit Autorin Lena Marie Glaser: Künstliche Konkurrenz – KI als Jobkiller und Chance
Lena Marie Glaser fordert von Politik und Wirtschaft, die notwendigen Rahmenbedingungen bereitzustellen, damit alle lernen können, sich kritisch mit der Technologie auseinanderzusetzen. Sie zeigt auf, was wir persönlich tun können, um nicht abgehängt zu werden. Nur dann können wir die KI als Werkzeug einsetzen: von Klimawandel bis Geschlechtergerechtigkeit. Es gibt viel zu tun, um die Welt zu retten! Am 20.3. präsentiert sie ihr Buch "Künstliche Konkurrenz – KI als Jobkiller und Chance" in der facultas Universitätsbuchhandlung am Campus.
Mehr erfahren »