
Mai 2018
Vernissage Ausstellung Feminism loaded
Montag, 14. Mai 2018, 18:00 Vernissage: Feminism loaded goes Vienna! Eine Wanderausstellung zu Feminismus und Frauenbewegung Geschichte und Aktualität von Frauenbewegungen und Feminismus sind zentral für die Demokratisierung der Gesellschaft. Sie sind jedoch bis heute nicht im kollektiven Gedächtnis verankert. Vor diesem Hintergrund stellt die Wanderausstellung Feminism loaded zentrale Themen wie Gewalt gegen Frauen, Einkommensdiskriminierung, Pflege und Sorgearbeit, die Unterscheidung Sex-Gender oder geschlechtsspezifische Rollenbilder zur Diskussion und vermittelt Denkanstöße. Denn nur wenn Frauen ihre Geschichte kennen, kann das scheinbar Private …
Vernissage Ausstellung Feminism loaded Read More »
Mehr erfahren »Vernissage: Feminism loaded!
Eine Wanderausstellung zu Feminismus und Frauenbewegung Die Ausstellung fasst zentrale Fragen der feministischen Wissenschaft und Frauenbewegung an 10 Stationen zusammen. Hörstationen und Roll Ups informieren zu Themen wie „It´s a girl-Rollen und Bilder“ oder „Mind the Gap-Gleicher Lohn“. Mit Führung am Eröffnungsabend mit Angelika Schafferei, aep! Offen für alle Interessierte.
Mehr erfahren »Juni 2018
Vortrag und Diskussion: Sveva Magaraggia
Feministische Generationen in Italien – Feminismen und Traditionen Im Rahmen unseres Schwerpunktes feministisches Geschichtsbewusstsein wird Sveva Magaraggia in einer historischen Skizzierung von feministischen Denkerinnen und Frauenprojekten in Italien berichten. Vortrag auf Englisch, pdf-Folien in deutscher Sprache. Übersetzung bei Bedarf/ Translation as needed: Izabela Wnorowska Moderation/ Hosted by: Gerlinde Mauerer Eintritt frei, Spenden willkommen Eine Veranstaltung für Frauen
Mehr erfahren »November 2018
Seminarraumgespräch – Denken in Präsenz: Militarisierung und Maskulinisierung der EU
Überlegungen zur Wahl des Europäischen Parlaments Mit Elisabeth Klatzer, feministische Ökonomin, Femme Fiscale, Initiative Sonnenkabinett. In unseren Seminarraumgesprächen kann leidenschaftlich und mit Muße in Präsenz über Gegenwärtiges nachgedacht werden. Kuratiert und moderiert von Birge Krondorfer Snacks und Getränke werden gereicht Eintritt frei, Spenden willkommen
Mehr erfahren »November 2022
Kinderarbeit in Bolivien
Die Dachorganisation arbeitender Kinder in Bolivien (UNATSBO) macht sich für eine Legalisierung und somit Regulierung der Kinderarbeit stark. 2014 wurde diese unter bestimmten Bedingungen ab zehn Jahren legalisiert, das Alter jedoch 2018 nach internationalem Druck wieder auf vierzehn Jahre erhöht. Die UNATSBO fordert, dass die Gegebenheiten in Bolivien national sowie international wahrgenommen werden müssen, um realitätsnahe Maßnahmen zu treffen. Sie fragt nach alternativen Lösungswegen, wie z.B. Arbeitgeber*innen statt Kinder zu kriminalisieren oder in Bildung zu investieren. Mit Lena Dege-Barron, Sozialarbeiterin …
Kinderarbeit in Bolivien Read More »
Mehr erfahren »