Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen › freie Spende

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

April 2025

Attac-Filmabend im WUK: „Niemals allein, immer zusammen „

1. April, 19:00 - 22:30
WUK Foyer, Währingerstraße 59
WUK performing arts, wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Für ihren Dokumentarfilm “NIEMALS ALLEIN, IMMER ZUSAMMEN” begleitet die Filmemacherin Joana Georgi fünf Berliner Aktivist*innen ein Jahr durch ihren Alltag. Quang, Patricia, Simin, Zaza und Feline sind jung, idealistisch und organisiert. Sie engagieren sich bei „Fridays for Future“, „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“, kämpfen in der Berliner Krankenhausbewegung für bessere Care-Arbeit und setzen sich für die Aufarbeitung rassistisch motivierter Gewalt ein. Sie kümmern sich um die Community, machen politische Kunst und mischen Social Media auf. Mittels Instagram, TikTok und YouTube …

Attac-Filmabend im WUK: „Niemals allein, immer zusammen „ Read More »

Mehr erfahren »

Median Mittwoch | Markus Grundtner & Johannes Wally

2. April, 20:00 - 22:00
Kulturcafé Max, Mariengasse 1
Wien, Hernals 1170 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Was geschieht in einem unscheinbaren Leben, wenn sich plötzlich die Tür zu einer Gegenwelt öffnet? Dieser Frage dient als Ausgangspunkt der Romane Der Fall der Fantasie (2024) und Was dazwischen kommt (2024) – den neuen Romanen von Markus Grundtner und Johannes Wally (beide Verlag edition keiper, Graz). Während sich Der Fall der Fantasie dieser Frage aus einer juristischen Perspektive annähert und dem Strafverteidiger Anatol Altmann plötzlich das Erwirken höchster Gerechtigkeit ermöglicht, wählt Was dazwischen kommt einen soziologischen Zugang und zeigt, …

Median Mittwoch | Markus Grundtner & Johannes Wally Read More »

Mehr erfahren »

Donnerstag Vorabend | Konzert: MUSKAT

3. April, 18:00 - 19:00
Kulturcafé Max, Mariengasse 1
Wien, Hernals 1170 Österreich
+ Google Karte

MUSKAT – das sind Geschichten aus dem Leben, erzählt in Melodien, die berühren und bewegen. Mit einem Sound, der Pop, Alternative und Folk vereint, schaffen sie eine musikalische Welt, in der sich Humor und Melancholie, Nachdenklichkeit und Leichtigkeit die Hand reichen. Ihre Songs sind ehrlich und impulsiv – manchmal laut, manchmal leise, aber immer echt. Dabei versteht es die Band, mit ihrer Musik Momente zu schaffen, die Menschen zusammenbringen. MUSKAT ist eine Prise von dem, was uns alle verbindet – …

Donnerstag Vorabend | Konzert: MUSKAT Read More »

Mehr erfahren »

2.Hietzinger Jazzfrühling

3. April, 19:00 - 21:30
Restaurant Waldtzeile, Speisingerstraße 2
Wien, Wien 1130 Österreich
+ Google Karte
Freie Spende erbeten

Michaela RABITSCH & Robert PAWLIK Quartet Die Wiener Jazz & Genusstage gehen heuer zum 13. Mal über die Bühne und machen zum zweiten Mal mit dem Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet in Hietzing Station! Wann: Donnerstag, 3. April 2025, 19:00 Wo: Restaurant Waldtzeile, Speisingerstraße 2, 1130 Wien Wer: Michaela RABITSCH & Robert PAWLIK Quartet Reservierung erbeten unter: Tel: 01/ 804 53 94 Email: office@waldtzeile.at Freie Spende erbeten. Wien’s „first couple of Jazz“ präsentiert mit seiner Band ein abwechslungsreiches und …

2.Hietzinger Jazzfrühling Read More »

Mehr erfahren »

GenussSpiegel präsentiert: „Ein Strauß namens Johann“ – Humorvolle Lesung mit dem Autor Bernd WATZKA – EINTRITT FREI

3. April, 19:30 - 21:00
Kleinkunst-Café GenussSpiegel – Café, Kunst & Kulinarik, Levasseurgasse 19
Wien, Wien 1230 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

GenussSpiegel präsentiert: "Ein Strauß namens Johann" - Humorvolle Lesung mit dem Autor Bernd WATZKA – EINTRITT FREI Donnerstag, 03.04.2025 – 19:30 Uhr – Kleinkunst-Café GenussSpiegel – Café | Kunst Kultur | Catering – 1230 Wien|Liesing|Atzgersdorf Ein Geige spielender Strauß ist die Titelfigur der humorvollen Lese-Reihe des Autors Bernd WATKA. Tiergedichte zum Lachen: Bernd WATZKA lädt unter dem Titel "Ein Strauß namens Johann" zur unterhaltsamen Lesung. Zu hören gibt es moderne, tragikomische und absurde Tier-Lyrik mit Tiefgang. Strauß, Hase und Chamäleon …

GenussSpiegel präsentiert: „Ein Strauß namens Johann“ – Humorvolle Lesung mit dem Autor Bernd WATZKA – EINTRITT FREI Read More »

Mehr erfahren »

Donnerstag Nacht | Konzert: Grüss Gott Frau Kompott

3. April, 20:00 - 22:00
Kulturcafé Max, Mariengasse 1
Wien, Hernals 1170 Österreich
+ Google Karte

Wir sagen Grüss Gott, wir sind Frau Kompott. Der sensible österreichische Poet Georg Danzer hat uns wunderschöne und zeitlose Lieder hinterlassen. Viele davon lernten wir erst neu kennen und lieben. Es hat uns gereizt zu sehen, was passiert, wenn sie aus der weiblichen Perspektive gesungen werden. Zu unserer großen Freude entdeckten wir, dass dieser Rollentausch unterhält und wir damit seine Lieder neu erwecken und ihn musikalisch weiterleben lassen können. Das Liedgut von Georg Danzer besteht aus weit mehr als den …

Donnerstag Nacht | Konzert: Grüss Gott Frau Kompott Read More »

Mehr erfahren »

Chess & Jazz | Konzert: En Passant

4. April, 17:00 - 22:00
Kulturcafé Max, Mariengasse 1
Wien, Hernals 1170 Österreich
+ Google Karte

Schach und Jazz an einem Abend ! Wir treffen uns uns tanzen am Brett ! ab 17:00 sind die Türen offen und die Schachbretter bereit. Ab 19:00 kommt der Jazz dazu! „Schach Max“ (Georg Breinschmid) Aron, Lukas und Felix sind in der oberbayerischen Kleinstadt Wasserburg am Inn aufgewachsen. Sie hatten dort bereits von 2013 – 2015 die Jazz Manouche und Swing Gruppe Groovin’ Fingers. Nachdem Aron und Felix bereits 2015 nach Österreich für ihr Musikstudium zogen, folgte Lukas dann 2023 …

Chess & Jazz | Konzert: En Passant Read More »

Mehr erfahren »

SUSANNE PLAHL & THE LIGHTNING ROD

4. April, 19:30 - 22:00
kulturcafe henriette, Wallensteinstr. 32
1200 Wien, Wien 1020 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

SUSANNE PLAHL & THE LIGHTNING ROD (Blues u. Blues-Rock akustisch) Es ist eine Art Spurensuche, auf die sich Susanne Plahl und ihre Band The Lightning Rod begeben, eine nach dem reinen und ursprünglichen amerikanischen Bluesrock-Klang, der seine Faszination vor allem aus dem Umstand gewinnt, dass er ohne jede unnötige Ausschmückung und Anlehnung an etwas Trendiges auskommt. Es geht dieser Band alleine um die Musik und eine ungekünstelte und ehrliche Darbietung, und die wissen die Beteiligten in wirklich schwung- und stimmungsvoller …

SUSANNE PLAHL & THE LIGHTNING ROD Read More »

Mehr erfahren »

Musik liegt in der Luft

4. April, 19:30 - 21:30
Herz-Jesu-Sühnekirche, Dr.-Josef-Resch-Platz 12
Wien, 1170
+ Google Karte

Ein Bunter Abend aus Chanson, Gospel, Musical, Filmmelodie und Poesie mit Klaudia LaMusika, Gerald Bok, Simon Konttas und Dietmar Koschier

Mehr erfahren »

Donnerstag Vorabend | Konzert: Stefania Avolio

10. April, 18:00 - 19:00
Kulturcafé Max, Mariengasse 1
Wien, Hernals 1170 Österreich
+ Google Karte

Stefania Avolio ist eine italienische Sängerin, Pianistin und Komponistin, die moderne klassische Musik mit elektronischen und alternativen Pop-Sounds verbindet. Ihre Auftritte tauchen in tiefe emotionale Themen ein und erzählen Geschichten durch eine einzigartige Kombination aus Stimme und Klavier. An diesem Abend präsentiert Stefania Avolio Stücke aus ihrem neuen Album „I Have Been Here“ und verbindet klassische Eleganz mit Modernität. Der Auftritt nimmt das Publikum mit auf eine emotionale Klangreise, bereichert durch ihre warme Stimme und ihr meisterhaftes Klavierspiel. Ort: Kulturcafé …

Donnerstag Vorabend | Konzert: Stefania Avolio Read More »

Mehr erfahren »

Alex Meister (Dialekt-Pop) & Hannes ohne Jo (Mundart-Akusik-Geschichten)

10. April, 20:00 - 22:00
Polkadot, Albertgasse 12
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
Freie Spende

ALEX MEISTER (Piano & Gesang) ist Dialekt-Pop-Künstler aus Graz und hat im September 2024 sein neues Album "Ka Schlaf" veröffentlicht. Er ist schon lange als Musiker auf den Bühnen dieses Landes unterwegs (es sind bald 20 Jahre), daher die verschiedenen Einflüsse und Stile, die er über die Jahre wie ein Schwamm aufgesaugt hat. Aus diesem vielschichtigen Gemenge kreiert er seinen ganz eigenen Dialekt-Pop-Sound. Was seine Texte angeht, so steht bei ihm immer der Mensch mit all seinen Unzulänglichkeiten und Schwächen …

Alex Meister (Dialekt-Pop) & Hannes ohne Jo (Mundart-Akusik-Geschichten) Read More »

Mehr erfahren »

Cyber Art Pop in der Likörstube

11. April, 17:30 - 20:30
Likörstube, Brünner Straße 30
Wien, Wien 1210 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Am 11. April geben highdentity ein Konzert in der Likörstube. Die Formation besteht aus der Geigerin und Komponistin Maria Salamon und ihrer Partnerin, der Gesangskünstlerin Gudrun Salamon. Seit 2011 widmen sich die beiden gemeinsamen Projekten. In ihrer Musik und ihren Texten erzählen sie Geschichten von Stolz und Vertrauen, Lust und Verlust oder Zustimmung und Widerspruch. Sie bringen ihre Träume, Ängste, Kämpfe und Hoffnungen zum Ausdruck und tanzen dabei modernen Walzer auf einem aus elektronischen Fasern gewebten Teppich aus menschlichen Emotionen. …

Cyber Art Pop in der Likörstube Read More »

Mehr erfahren »

Median Mittwoch | Bernhard Hadriga & Pia Denz

16. April, 20:00 - 22:00
Kulturcafé Max, Mariengasse 1
Wien, Hernals 1170 Österreich
+ Google Karte

Bernhard Hadriga – Elektroakustik, Mixed Music Die Modularität scheint eine intrinsische Qualität elektrischer Gitarren zu sein und beginnt mit der Notwendigkeit der Verstärkung. Aus diesem Umstand ergibt sich, den Instrumentalisten, wie seine Gitarre als erste Glieder einer elektroakustischen Kette zu verstehen, die auf dem Weg von schwingenden Saiten bis zu den erklingenden Lautsprechern zahlreiche Möglichkeiten elektromechanischer, analoger und digitaler Erweiterungen erfahren kann. Ästhetik aus den Disziplinen elektronischer und elektroakustischer Musik werden auf dem Instrument angewandt und finden ihren Weg in …

Median Mittwoch | Bernhard Hadriga & Pia Denz Read More »

Mehr erfahren »

Incubator | Konzert + Open Stage: Colbinger

19. April, 18:00 - 22:00
Kulturcafé Max, Mariengasse 1
Wien, Hernals 1170 Österreich
+ Google Karte

Bei der Open Stage ist alles möglich. Ein Opener läutet den Abend ein. Colbinger – Stimme, Songwriter, Lyriker und Gitarrist aus Süddeutschland. Seine Lieder nennt er Erinnerer und Gefährten. Er verwebt Elemente aus Country und Folk mit einer Prise Blues und der Leichtigkeit des Funks zu seinem unverkennbaren persönlichen Stil des Akustik Rock. Kräftig akzentuiertes und treibendes Gitarrenspiel trifft auf seine facettenreiche markante Stimme, von laut bis leise, von zart bis rau, manchmal mystisch und mysteriös. Er behandelt das Tägliche, …

Incubator | Konzert + Open Stage: Colbinger Read More »

Mehr erfahren »

Eva Billisich liest aus „Salon Helga“/Musik: Werner Rabl

24. April, 19:30 - 21:00
Kosmos Cafe, Tanbruckgasse 14
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

"A Schuach um die Sö is da Mensch, da Dialekt is sei Haut und die Hochsprach is nua a Westn." (Herwig Seeböck) In jungen Jahren von ihrem Schauspiellehrer Herwig Seeböck motiviert neben der Bühnen- auch die Herkunftssprache zu pflegen, später auch von Heli Deinboek inspiriert, schreibt und singt Eva Billisich schon lange im Wiener Dialekt. Nach den Tonträgern „Lasterlieder“ und "Steig ei in mei Bluatbahn" wurde im April 2023 ihre erste Mundart - Textsammlung als Buch im Verlagshaus Hernals veröffentlicht. …

Eva Billisich liest aus „Salon Helga“/Musik: Werner Rabl Read More »

Mehr erfahren »

Chess & Jazz | Konzert: Radio All Inclusive

25. April, 17:00 - 22:00
Kulturcafé Max, Mariengasse 1
Wien, Hernals 1170 Österreich
+ Google Karte

Schach und Jazz an einem Abend ! Wir treffen uns uns tanzen am Brett ! ab 17:00 sind die Türen offen und die Schachbretter bereit. Ab 19:00 kommt der Jazz dazu! „Schach Max“ (Georg Breinschmid) Radio All Inclusive versteht Musik als universelles, omnipräsentes Medium ohne Genres und Schubladen. Ausschlaggebend ist einzig und allein, ob und wie uns Zuhörerinnen und Zuhörer diese Kunstform emotional berührt. Die Musik in diesem Projekt bedient sich einzelner Elemente aus UK Drill, Jazz, Techno, Cloud Rap, …

Chess & Jazz | Konzert: Radio All Inclusive Read More »

Mehr erfahren »

spitzwegerich: R‘Ó´T`Z

25. April, 18:00 - 19:00
Alte Schieberkammer, Meiselstraße 16
Wien, 1150 Österreich

In den Tiefen eines Wasserreservoirs, wo das Lebenselixier des Körpers und der Stadt gespeichert wurde, sickert nun eine andere Flüssigkeit durch die Ritzen und füllt die Rohre: Rotz. „R‘Ó´T`Z“ ist eine Theaterperformance, die Evolution, Genesis und Genesung in ein unsinnig wahrhaftes Zusammenspiel versetzt. In die Alte Schieberkammer, einst ein Knotenpunkt der Wasserversorgung, tauchen Figuren und Objekte ein in eine Welt, in der Schleim zur Botschaft, Atmen zum Manöver und das Rinnen zum unaufhaltsamen Drang werden. Wie Wasser bahnt sich der …

spitzwegerich: R‘Ó´T`Z Read More »

Mehr erfahren »

Festivaleröffnung 25 Jahre wean hean: Des SüWEANe

26. April, 18:00 - 22:00
kostenlos

Seit einem Vierteljahrhundert sind wean & hean ein unschlagbares Duo – sie granteln, schmusen und singen sich durch die Wiener Seele. Am Vorabend der Wiener Wahl feiern sie ihre süWEANe Liebe mit einer beschwingten Flaniermeile im Theater Akzent und im Bildungszentrum der Arbeiterkammer Wien. Drei Bühnen, jede Menge Musik und ein bisserl Anarchie – von g’schmeidig traditionell bis herrlich schräg. Da bleibt kein Ohr, kein Aug‘ und auch keine Kehle trocken! Und natürlich wird auch wieder gemeinsam gesungen – weil …

Festivaleröffnung 25 Jahre wean hean: Des SüWEANe Read More »

Mehr erfahren »

Festivaleröffnung wean hean 2025: Des SüWEANe

26. April, 18:00 - 22:00
kostenlos

Seit einem Vierteljahrhundert sind wean & hean ein unschlagbares Duo – sie granteln, schmusen und singen sich durch die Wiener Seele. Am Vorabend der Wiener Wahl feiern sie ihre süWEANe Liebe mit einer beschwingten Flaniermeile im Theater Akzent und im Bildungszentrum der Arbeiterkammer Wien. Drei Bühnen, jede Menge Musik und ein bisserl Anarchie – von g’schmeidig traditionell bis herrlich schräg. Da bleibt kein Ohr, kein Aug‘ und auch keine Kehle trocken! Und natürlich wird auch wieder gemeinsam gesungen – weil …

Festivaleröffnung wean hean 2025: Des SüWEANe Read More »

Mehr erfahren »

Erste Wiener Garagenräumung für Kurzparkpoesie

26. April, 18:00 - 22:00
Trotzmüllergarage, Benedikt-Schellingergasse 32
Wien, Wien 1150 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Lesung Konzert und Ausstellung Gezeigt werden hunderte, bei der Kunstaktion LYRIK ON LINE gesammelte Gedichte. Man kann selbst welche dazuhängen. Lesung: Christian Futscher und Daniel Böswirth Musik: Jakob Schneidewind (1/3 Elektro Guzzi) Eintritt frei!

Mehr erfahren »

Stefan Franke liest „Wiener Melange – von Markör und Sitzkassierin“

30. April, 19:00 - 20:30
Cafe Korb, Brandstätte 9
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

Der Sprecher und Autor Stefan Franke bringt am 30. April im Café Korb humorvolle, skurrile und pointierte Berichte aus alten Zeitungen auf die Bühne – amüsante Beschwerden, skandalöse Anekdoten und erstaunliche Einblicke in die Kaffeehaustradition von einst. Das Wiener Kaffeehaus – Ort der Gemütlichkeit, Bühne des Alltags und Schauplatz unzähliger Geschichten. Man ärgerte sich über herausgerissene Bilder in den aufliegenden Zeitungen, bedauerte die Piccolos, die von den Cafetiers verdroschen wurden, und ärgerte sich über Kaffeehaus-Schmarotzer sowie die „empörende Unsitte“, dass …

Stefan Franke liest „Wiener Melange – von Markör und Sitzkassierin“ Read More »

Mehr erfahren »

1. Josefstädter Jazzfrühling

30. April, 20:00 - 23:00
Tunnel Vienna Live, Florianigasse 39
1080, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Doppelkonzert: Erik Trauner & Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet Zum perfekten Zeitpunkt – am International Jazz Day - steigt der erste Josefstädter Jazzfrühling mit einem Doppelkonzert von „Mr. Mojo Blues Band“ Erik Trauner und dem Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet im Josefstädter Traditionsmusikclub Tunnel! „Mr. Mojo Blues Band“ Erik Trauner – die unbestrittene Nr. 1 am Wiener Blues Olymp - eröffnet mit einem Soloprogramm aus eigener Feder den Jazzfrühling. Akustischer Blues pur, der an Intensität und Dichte kaum …

1. Josefstädter Jazzfrühling Read More »

Mehr erfahren »

Mai 2025

Hirsch Fisch live bei der Mostothekeröffnung

1. Mai, 14:00 - 22:00
Volkskundemuseum Wien Otto Wagner Areal, Pavillon 1 Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien, Otto Wagner Areal, Pavillon 1 Baumgartner Höhe 1
Wien, Wien 1140 Wien Österreich
+ Google Karte
freie Spende

Nach den Aufmärschen in der Innenstadt wird sich am Stadtrand die Gelegenheit zum Kulturtransfer zwischen Ruralem und Urbanem bieten, u.z. im doppelten Sinne: Einerseits durch das Medium Obstmost, andererseits durch den „urbanen Meta-Folk" vom Duo Hirsch Fisch. Hinter diesem dadaistisch-zoologisch anmutenden Bandnamen stecken Norbert Trummer (Stimme, Ukulele) und Klaus Tschabitzer (Banjo, Dobro, Gitarre, Stimme). Die beiden werden nicht nur konzertieren, sondern auch präsentieren, nämlich die Hirsch Fisch Cuvée – einen exklusiven Verschnitt aus Hirschbirnen- und Dorschbirnenmost in streng limitierter Auflage …

Hirsch Fisch live bei der Mostothekeröffnung Read More »

Mehr erfahren »

»Fin de Siècle« – Konzert mit dem Trio CLARIVOCE

7. Mai, 19:00 - 21:00
Karl Borromäus Saal, Karl-Borromäus-Platz 3
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte

Romantische Stücke aus, über und im Stil der Jahrhundertwende Sopranistin Monika Medek, Klarinettist Karl Strohriegl und Pianistin Stephanie Timoschek tauchen in die reiche musikalische Welt um 1900 ein. Es war die Zeit des Jugendstils und die Hochblüte der Spätromantik. Am Mittwoch, dem 7. Mai 2025 um 19 Uhr erklingen im festlichen Borromäus Saal des Bezirksamts Landstraße Werke von Richard Strauss, Gustav Mahler, Vally Weigl, Johann Strauss und Alban Berg. Hinzu kommen jener blühenden Epoche nachempfundene Stücke heutiger, zeitgenössischer Komponist:innen, wie …

»Fin de Siècle« – Konzert mit dem Trio CLARIVOCE Read More »

Mehr erfahren »

Median Mittwoch | Bettdaun

7. Mai, 20:00 - 22:00
Kulturcafé Max, Mariengasse 1
Wien, Hernals 1170 Österreich
+ Google Karte

Im Duo arbeiten Wolfgang Kozeluh-Schöbitz (Git, Bass, Gesang) und Johannes Moser (Keys) neue Aspekte des Bettdaun-Repertoires heraus. Wo’s in der vollen Bandbesetzung kracht, groovt es jetzt subtil, und der Fokus liegt auf den Texten. Geschichten von Einbeinigen, von der Richtungslosigkeit des Lebens, von kleinen Gemeinheiten mit großen Folgen oder auch einfach mal vom Verliebtsein lassen den Abend vergehen wie eine Kurzfilmrevue. Fein musiziert, voll im Moment, eigenwillig und doch eingängig zeigt diese vorläufig letzte Inkarnation von Bettdaun, dass die Frisur …

Median Mittwoch | Bettdaun Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren