
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
September 2023
Jour fixe am 16. September 2023
Dobrinka Petrova-Joudova & Silvia Witzmann-Rudolf – Zwei abstrakte Positionen Traude Rabl – „Loslassen der Gedankenspirale“. Zutiefst Menschliches in lyrisch-philosophischer Form.
Mehr erfahren »Ga Bina und die Bauers
Gabriele Bina (Ga Bina) HOMO SAPIENS! Zwischen Gewaltbereitschaft und Friedenswille. „Bauer & Bauer“. Franz Bauer „Dienstschluss…“, Franziska Bauer – „Gereimt, doch nicht ganz ernst gemeint“ Erstlesebuch
Mehr erfahren »WIND
WIND - Was der Nordwind über die Menschen erzählt Erst flüstert es, zieht, pfeift, rauscht, stößt, tobt. Dann nichts. Wenn ich den Südwind treffe, wir uns mit ganzer Kraft ineinander lehnen, dann steht die Luft. Stillstand. Die Ruhe vor dem … auch so eine menschengemachte Weisheit. Ich kann euch berichten, was sich die Menschen über den Wind ausgedacht haben, manches ist sehr frei erfunden, manches absurd, vieles Aberglaube und oft ist es zum Lachen. Euer Nordwind Immer schon erfinden die…
Mehr erfahren »ARTWALK palimpsest
ARTWALK palimpsest Ein künstlerischer Hörspaziergang durch die Brotfabrik und ihre Geschichte Ein Highlight am Kulturfestival “Favorite Fall” in der Brotfabrik: Von 28. September bis 1. Oktober findet der ARTWALK palimpsest zum zweiten Mal statt! Der transdisziplinäre Kulturverein ECHOLOT und das Medien-Startup INSELMILIEU Reportage laden erneut zur Auseinandersetzung mit dem historisch bedeutsamen Ort in Wien-Favoriten ein und beschäftigen sich mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Areals. Bei dem künstlerischen Hörspaziergang verbinden sich Journalismus, Literatur, Musik, Multimedia-Installationen, Tanz und Schauspiel zu einem…
Mehr erfahren »MIAMEIDE – Die stummen Schwestern (sirene Operntheater)
Eine fesselnde Kammeroper, welche die Sprache der Pflanzen erforscht Eine sirene-Produktion in Kooperation mit PHACE und Momentum Vocal Music / mica Musik. Julia Purgina / Text. Kristine Tornquist / Trickfilm. Julia Libiseller Premiere 21. September 2023, Jugendstiltheater „MIAMEIDE – Die stillen Schwestern“ erzählt die bewegende Geschichte von Mia, einer Frau mit der Gabe, die Sprache der Pflanzen zu verstehen. Doch in einer Welt, die diese Fähigkeit nicht zu schätzen weiß, findet Mia keinen Platz. Sie wird in Jobs vermittelt, in…
Mehr erfahren »Kunstbörse
Suchen - finden - günstig erwerben ! art23 präsentier die Künstbörse in Wien Liesing Zahlreiche Künstler präsentieren ausgewählte Werke zu besonders günstigen Preisen. Angeboten werden Gemälde (Acryl, Öl, Kohle...) in den verschiedensten Stilrichtungen, sowie edles Kunsthandwerk. Ein idealer Ort, um zu stöbern und das ein oder andere Schnäppchen zu ergattern. Kunst muß nicht teuer sein - das ist das Motto, um allen Kunstinteressierten die Möglichkeit zu geben, Kunst zu erwerben. Die Künstler selbst werden auch anwesend sein, so findet man…
Mehr erfahren »FAVORITE FALL – Kulturfestival Favoriten in der Brotfabrik Wien
"FAVORITE FALL" Kulturfestival Favoriten in der Brotfabrik Wien Freitag, 29.09.- Sonntag, 01.10. PERFORMANCES °AUSSTELLUNGEN ° LIVE MUSIC ° ART & MARKET ° STREET FOOD ° CRAFTBEER ° FÜHRUNGEN ° WORKSHOPS FAVORITE FALL - DAS AREAL WIRD ZUR BÜHNE Die Brotfabrik Wien bietet mit ihren historischen Fassaden, die im Zuge des Umbaus durch Balkone und Fluchtstiegen erweitert wurden, perfekte Kulissen und jede Menge Schauplätze für Kunst und Kultur. Über den Tag verteilt kann man nicht nur in Galerien Kunst-Luft schnuppern und…
Mehr erfahren »Oktober 2023
Konzert: Javiar Areal Vélez
Javier Areal Vélez (Buenos Aires, 1985) is an experimental music composer, improviser and curator. His recent work focuses on the creation of AI companions for the performance of live improvised music. Javier creates noisy polyrhythms of extra-human complexity that make the most deformed audiences move. He researches human+machine collaborations through the use of samples, synthesis, lights, and mechanical robots. Additionally, Javier has a long career as performer of prepared electric guitar. His characteristic style relies heavily on a primal technique…
Mehr erfahren »Ludwig van Beethoven und seine Steirischen Freunde
Klavierabend im Kammermusiksaal Congress Graz Am Montag, dem 2. Oktober 2023, um 19:30 Uhr musiziert Pianist Karl Macourek im Kammermusiksaal im Congress Graz Werke von Ludwig van Beethoven, Anselm Hüttenbrenner (1794-1868) und Anton Halm (1789-1872). Hüttenbrenner wirkte sowohl in Graz als auch in Marburg und verbrachte viel Zeit im Stift Rein. Er gehörte auch zu Schuberts Freundeskreis. Halm widmete vielen damals berühmten Komponisten seine Werke, wirkte sowohl in der Steiermark als auch in Wien und Ungarn und war Leutnant der…
Mehr erfahren »Denise Ferreira da Silva & Arjuna Neuman. Ancestral Clouds Ancestral Claims
Kurator*in: Andrea Popelka Ancestral Clouds Ancestral Claims ist die erste Einzelausstellung von Arjuna Neuman und Denise Ferreira da Silva in Österreich. In ihrem Zentrum steht der neue, gleichnamige Film des Künstler*innenduos, co-produziert von der Kunsthalle Wien. Diese Arbeit ist der jüngste Teil einer experimentellen Filmreihe, die die beiden als „elementares Kino“ bezeichnen: Je einem der vier Elemente gewidmet, entwickeln die Künstler*innen darin einen Ansatz, der von dem ausgeht, was von der global dominanten Ordnung von Denken und Sein nach wie…
Mehr erfahren »ACT & PAINT – mit Vrovro durch die Jahreszeiten
ACT & PAINT KREATIV-SESSION & ARTIST EXCHANGE Kooperation statt Isolation ACT & PAINT Termine Donnerstag, 15.6.23, 18:00-22:00 Donnerstag, 5.10.23, 18:00-22:00 Zweimal pro Jahr öffnen sich die Türen des Kulturcafés Max für Kunstschaffende aller Genres, für Kreative und alle, die es noch werden wollen. ACT & PAINT soll zu einem Raum der Begegnung werden, in dem kreativ gearbeitet wird und reger Austausch über künstlerische Praxen der Gegenwart stattfindet. Auch geht es darum, Brücken zu bauen zwischen darstellender und bildender Kunst. Die…
Mehr erfahren »KNH-Open House | Act & Paint | Workshop
Kulturnetz Hernals präsentiert das KNH-Open House mit einem Workshop von Vrovro Geiger im Kulturcafé Max (Mariengasse 1 1170 Wien) Donnerstag, 05.10.2023 18:00 bis 21:00 Uhr Open House ab 16:00 und bis 22:00 max. 6 Teilnehmer:innen Workshopkosten pro Person : 25€ Anmeldung: anmeldung@shizzle-kultur.at (Mail-Betreff: Act and Paint Nr 2 – 10.05.2023) Kooperation statt Isolation. Wir sind gemeinsam kreativ. Die Kreativ-Session mit Vrovro Geiger richtet sich an alle, welche gerne mit anderen gemeinsam Kunst schaffen und sich in ihrem künstlerischen Prozess mit…
Mehr erfahren »ACT & PAINT – mit Vrovro durch die Jahreszeiten
Zweimal pro Jahr öffnen sich die Türen des Kulturcafés Max für Kunstschaffende aller Genres, für Kreative und alle, die es noch werden wollen. ACT & PAINT soll zu einem Raum der Begegnung werden, in dem kreativ gearbeitet wird und reger Austausch über künstlerische Praxen der Gegenwart stattfindet. Auch geht es darum, Brücken zu bauen zwischen darstellender und bildender Kunst. Die Kreativ-Session richtet sich an alle, welche gerne mit anderen gemeinsam Kunst schaffen und sich in ihrem künstlerischen Prozess mit anderen…
Mehr erfahren »CLIŠHÉ TRÄSH
CLIŠHÉ TRÄSH findet am Freitag, den 6. Oktober & Samstag, den 7. Oktober bereits zum zweiten Mal im Kulturhaus Brotfabrik in Favoriten statt. Ziel des Festivals ist es, mit viel (Selbst-)Ironie und Witz zur Verantwortung beim Denken, Sprechen und Handeln anzuregen. Die Palette der auftretenden Performer*innen ist vielfältig und reicht von dem normbrechenden Musiker Ivo Dimchev bis hin zu Social-Media-Größen wie Toxische Pommes, Wurstaufschnitt uvm. Jede/r von ihnen spielt auf eigene Art und Weise frech mit Klischees und Stereotypen, um…
Mehr erfahren »Konzert: Accou & Nuances d’engrains
Accou takes listeners on a journey through a dreamlike and otherworldly soundscape. His music fuses digital reveries, tribal flavors, and ethereal voices that evoke a sense of timelessness. Through a collage of field recordings and a hypnotic interplay of synthesizers, Accou weaves a flamboyant yet delusional pilgrimage of a marauder on the edges of forthcoming enlightenment. His music is charged with psychedelic textures that transport you to a world where reality and fantasy meld in a symphony of sound. Accou…
Mehr erfahren »Kinder-Orgel-Tag Lichtental
Der Kinder-Orgel-Tag-Lichtental findet im Rahmen des WIENXTRA-Kinderaktiv-Programms statt. ORGELFÜHRUNG 15 Uhr Entdecken, was gewöhnlich dem Publikum verborgen bleibt! Wir bestaunen die tausende von Orgelpfeifen, und den Spieltisch der/des OrganistIn. Wir lauschen dem Summen der Windkanäle, und erfahren viel rund um die Orgel. KONZERT 16 Uhr: Peter und der Wolf Warum Kinder auf die Älteren hören sollten, welche Turbulenzen eine offene Gartentür nach sich ziehen kann, wie Peter am Ende alles in Ordnung bringt und sogar der Wolf seinen Platz findet…
Mehr erfahren »Musik am Kaiserhof – Liederabende im Palais Pálffy
Zum Auftakt dieses Konzertzyklus bringen Monika Medek (Sopran), Christine Renhardt (Rezitation) und Karl Macourek (Klavier) am Dienstag, dem 2. Mai 2023, um 19 Uhr Lieder von Alban Berg sowie von Alma und Gustav Mahler zum Besten. Das Motto des Programms im Figaro-Saal des Palais Pálffy lautet diesmal »Wien im Fin de Siècle«. Eintritt: freie Spende. Anmeldung erforderlich: Tel. 0664 931 00 69. Zeit: Dienstag, 2. Mai 2023, 19 Uhr (Einlass: ab 18 Uhr) Ort: Palais Pálffy, Josefsplatz 6/1. Stock, 1010…
Mehr erfahren »»Matching Art« by Iris Camaa & Harry Ergott
Ausstellung in ehemaliger Heller Zuckerlfabrik in Wien-Favoriten Gemeinsamkeiten gibt es viele zwischen Iris Camaa und Harry Ergott. Beide sind Grafiker, Freigeister, weltbereist und umtriebig. Sie sind Künstler mit Herz und Seele. Was sie obendrein verbindet, ist die Liebe zu Ästhetik und die Faszination für ähnliche Farbfamilien. Die Gabe, das in Form von Bildern und einem Furniture Flipping von Stilmöbeln zum Ausdruck zu bringen, findet am Dienstag, dem 10. Oktober 2023, um 19 Uhr in den Räumen der neurotunes Akademie von…
Mehr erfahren »DRAW & PAINT: Kreativ-Session im Amerlinghaus
„MIT VROVRO DURCH DIE JAHRESZEITEN“ (English Version below) WAS? Begleitet von der Künstlerin und Kunstvermittlerin Vrovro Geiger werden die Teilnehmenden eingeladen, sich kreativ zu betätigen & auszudrücken. Zu un-terschiedlichen Themen wird gezeichnet, gemalt, gebaut und neue künstleri-sche Techniken werden erklärt & ausprobiert. Zusätzlich zu den fixen Terminen können auch Kreativ-Coaching-Kurse von Einzelpersonen, Unternehmen, Vereinen oder schon bestehenden Gruppen gebucht werden. Dabei kann zu gewünschten Schwerpunkten und Themen gearbeitet werden. WANN? 1 Mal/Monat DIENSTAG = KREATIVTAG 19:00-21:30 OKTOBER 2023-JÄNNER 2024 10.10.23,…
Mehr erfahren »Goethe-Vertonungen im Wiener Konzerthaus
von Beethoven. Schubert, Wagner, Liszt, Eduard Melkus u.v.a. Sopranistin Monika Medek und Pianist Karl Macourek musizieren am Donnerstag, dem 12. Oktober 2023, um 19:30 Uhr verschiedene Vertonungen berühmter Goethe-Gedichte, u.a. »Der Erlkönig«, »Gretchen am Spinnrade« und »Wanderers Nachtlied«. Besonders hoch ist der Anteil an historischen Komponist:innen - also von Zeitgenoss:innen des Dichters. So stammt etwa der allererste musikalische Erlkönig aus weiblicher Feder, nämlich von Corona Schröter (1751-1802). Hinzu kommen eine Gretchen-Vertonung von Richard Wagner, die Beethoven-Version vom Erlkönig etc. Ort:…
Mehr erfahren »Triosonaten – Werke von Corelli, Boismortier, Fux & Telemann
Barockmusikkonzert Ensemble Quintetto Barocco Philipp Toman & Bernhard Tauer, Barockviolinen Ulrike Vallaster-Penz, Barockcello Elisabeth Labschütz, Viola da gamba Richard Labschütz, Theorbe Eintritt frei, Spenden erbeten Zwei Oberstimmen konzertieren über einem Bassfundament, Ziffern darüber geben Auskunft welche Harmonien ein akkordfähiges Begleitinstrument auszuführen hat - die Triosonate war eine der zentralen Instrumentalmusikgattungen der Barockzeit. Wie vielfältig und abwechslungsreich sie sein kann soll unsere Auswahl an Werken von Arcangelo Corelli, Joseph Bodin de Boismortier, Johann Joseph Fux und Georg Philipp Telemann demonstrieren.
Mehr erfahren »Michael Baumer und Bernd Watzka Jour fixe am 16. im 16.
Ab 16. Oktober stellt Michael Baumer Arbeiten der letzten drei Jahre im Club International aus. Der preisgekrönte Lyriker und Dramatiker Bernd Watzka präsentiert seinen neuen (ersten) Gedichtband „Traum eines Chamäleons“.
Mehr erfahren »Uraufführung von »Bezirksoper« in Rudolfsheim-Fünfhaus
Klassische Musik aus dem 15. Bezirk Auf Initiative von Bezirksvorsteher Mag. Dietmar Baurecht erinnern die Kammeroper Wien-Fünfhaus und die Vienna Royal Philharmonic im Rahmen eines Konzertabends an den 1938 vertriebenen Wiener Komponisten Franz Ippisch. Am Mittwoch, dem 18. Oktober 2023, um 19 Uhr kommt es im Festsaal der Bezirksvorstehung Rudolfsheim-Fünfhaus auch zur konzertanten Uraufführung von »15 - Die Bezirksoper« des künstlerischen Leiters Peter Illavsky über den österreichischen Komponisten Hans Rott. Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten: viennaroyalphilharmonic@gmail.com Ort: Bezirksvorstehung Rudolfsheim-Fünfhaus,…
Mehr erfahren »Wir bitten zum Tanz
bilder.worte.töne „Wir bitten zum Tanz“. Ein „Tierisches Vergnügen“ mit: Eveline Buca – Poesie, Heidrun Karlic – Malerei, Sabine Bruckner – Keyboard
Mehr erfahren »