Anstehende Veranstaltungen › Barrierefrei
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Januar 2025
Wir haben versagt
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 14. Januar 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 15. Januar 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 16. Januar 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 17. Januar 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 18. Januar 2025
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 19. Januar 2025
35 JAHRE AKTIONSTHEATER ENSEMBLE TEIL 2 | Von Martin Gruber und aktionstheater ensemble | In Kooperation mit Spielboden Dornbirn und Theater am Werk | Uraufführung Beharrlich haben wir uns an der permanenten Erosion nach Rechts über die Jahre abgearbeitet. Wir wissen, dass wir nicht die einzigen sind, die verzweifelt versucht haben, dieses Phänomen nicht nur naiv zu bedauern, sondern mittels Kunst der fortlaufenden gesellschaftlichen Tragödie, den einen oder anderen Splitter einer Analyse abzuringen. Nun angesichts des ultimativen Rechtsruckes dies: Voller …
Mehr erfahren »Pflegestufe 4
Eine Produktion von Leni Plöchl | In Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung „Bevor ich hierhergezogen bin, habe ich noch einmal all meine Freundinnen angerufen. Ich habe mich verabschiedet und ihnen ein schönes Leben gewünscht. Das ist ein neuer Abschnitt, und das Alte hat damit nichts mehr zu tun.“ Die Künstlerin Leni Plöchl gewährt mit Pflegestufe 4 einen einfühlsamen Blick auf das Leben im Senior*innenheim. Das veraltete Prinzip „warm, satt, sauber“ bleibt ein ständiger Begleiter – ein Versuch, Grundbedürfnisse …
Mehr erfahren »Pflegestufe 4
Eine Produktion von Leni Plöchl | In Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung „Bevor ich hierhergezogen bin, habe ich noch einmal all meine Freundinnen angerufen. Ich habe mich verabschiedet und ihnen ein schönes Leben gewünscht. Das ist ein neuer Abschnitt, und das Alte hat damit nichts mehr zu tun.“ Die Künstlerin Leni Plöchl gewährt mit Pflegestufe 4 einen einfühlsamen Blick auf das Leben im Senior*innenheim. Das veraltete Prinzip „warm, satt, sauber“ bleibt ein ständiger Begleiter – ein Versuch, Grundbedürfnisse …
Mehr erfahren »Kritik der österreichischen Sicherheitsstrategie
Wien, Wien 1030 Österreich + Google Karte
Vortrag mit Elfi Schuh (Aktivistin in der Umwelt-, Friedens- und Frauenbewegung) Die Sicherheitsstrategie ist Ausdruck einer angstgetriebenen Politik, die Zukunftsängste und Bedrohungen nur mit altbewährten gewaltvollen Lösungen in den Griff bekommen will. Welche alternativen Konzepte gibt es, welche können wir uns ausdenken? Fortsetzung der Reihe Frauen verstehen viel vom Frieden! Feministische Perspektiven und Gegenstrategien zu Militarismus und Krieg. Moderation: Birge Krondorfer In Kooperation mit WILPF Die Veranstaltung ist für Frauen.
Mehr erfahren »Militarisierung der EU – eine Systemkritik
Wien, Wien 1030 Österreich + Google Karte
feminismen diskutieren Vortrag von Anna Laetitia Rauchenwald (Aktivistin und Sozialwissenschaftlerin, Wien) In der EU scheint derzeit die einzige logische Konsequenz aus den geopolitischen Konfrontationen eine zunehmende Militarisierung zu sein. Vor diesem Hintergrund bedarf es einer Untersuchung der strukturellen Zusammenhänge, die der Militarisierung der EU zugrunde liegen, indem politökonomische Staats-, Imperialismus- und Militarismustheorien miteinander verschränkt werden. Was diese Verschränkung konkret bedeutet, wird exemplarisch an den EU-Missionen in Mali und Niger aufgezeigt. Moderation: Sabine Prokop (VfW) Ort: Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41, 1030 …
Militarisierung der EU – eine Systemkritik Read More »
Mehr erfahren »Beyond the Overflow
Von Elisabeth Bakambamba Tambwe | Eine Produktion von Dig Up Productions in Koproduktion mit ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival und Theater am Werk In Beyond the Overflow wird die Kunst befreit und enthüllt. Die Performer*innen, deren Körper sowohl bearbeitet als auch ausgebeutet werden, werden selbst zu Kunstwerken, die Begehren und Transaktion miteinander verbinden. Mit diesem Projekt setzt die Künstlerin Elisabeth Bakambamba Tambwe ihre Reihe zu Roland Barthes' „Fragmente einer Sprache der Liebe“ fort. Elisabeth Bakambamba Tambwe beschäftigt sich in …
Beyond the Overflow Read More »
Mehr erfahren »Februar 2025
Poor Guy
(Nothing Separates Me from the Shit that Surrounds Me) Von Luigi Guerrieri | Eine Produktion von Luigi Guerrieri in Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung Wann wird die Erzählung meines persönlichen Traumas zu einer Übung des Narzissmus? POOR GUY ist eine performative Autoethnographie mit dem Ziel, Narrative der Selbstverwirklichung und Identitätsfindung durch Trauma-Plots und Opferrolle zu entwerfen. Sie untersucht Nuancen zwischen der Notwendigkeit des Gesehen-, Gehört-, Verstandenwerdens und des Angebens, zwischen der moralistischen Trennung von Opfer und Täter*innen und …
Mehr erfahren »Speech of Love: Absence
Von Elisabeth Bakambamba Tambwe | Eine Produktion von Dig Up Productions in Koproduktion mit WUK performing arts, FFT Düsseldorf, Château Rouge und Theater am Werk Roland Barthes Fragmente einer Sprache der Liebe (1977) ist eine diskontinuierliche Erzählung, gefüllt mit Episoden von Sprache, die in den Köpfen der Liebenden herumschwirren. Speech of Love: Absence stellt eine wesentliche Frage: Bin ich fähig genug, auf Liebe zu verzichten, um nicht zu versuchen, Andere meinen Launen und Ambitionen zu unterwerfen? Zu lernen, von einem …
Speech of Love: Absence Read More »
Mehr erfahren »Literaturcafé – LICA am Badeschiff
Eine Veranstaltung um 17:00 Uhr am Mittwoch, 15. Januar 2025
Eine Veranstaltung um 17:00 Uhr am Mittwoch, 19. Februar 2025
Eine Veranstaltung um 17:00 Uhr am Mittwoch, 14. Mai 2025
Donaukanal, Wien 1010 Österreich + Google Karte
Das Literaturcafé Ohrenschmaus ist ein Ort für Menschen mit und ohne Behinderung. Hier wird gemeinsam geschrieben und gelesen. Das Wichtigste ist, dass alle Spaß haben und sich wohl fühlen. Manchmal gibt es auch Live-Musik oder Lesungen.
Mehr erfahren »Poetry Slam Champions
Jetzt wird es spektakulär! FOMP präsentieren die amtierenden Meister*innen im Poetry Slam an einem fulminanten Abend im Theater am Werk. Anuraj Sri Rajarajendran, der neue deutschsprachige Poetry Slam Meister und Shooting Star der Slam Szene trifft auf David Samhaber, den österreichischen Poetry Slam Meister und Sweetheart der österreichischen Slamszene. Es werden preisgekrönte Texte und Performances von den Auftretenden abgeliefert. Zudem beantworten diese Expert*innen in kleinen Zwischeninterviews mit der Moderation, interessante Fragen rund um das Thema Poetry Slam. Ungehörte Insider, witzige …
Poetry Slam Champions Read More »
Mehr erfahren »Late Night Group Therapy
DIE SHOW FÜR GESELLSCHAFT, POLITIK UND UNBEWUSSTES Eine Produktion von Susanne Schuda in Koproduktion mit Theater am Werk Late Night Group Therapy (LNGT) heißt eine neue Reihe im Theater am Werk am Petersplatz: Es ist der komplett andere Polit-Talk. Dort wo sonst erwartbare Meinungen und Weltbilder aufeinandertreffen, spricht hier das „kollektive Unbewusste“ über gesellschaftspolitische Probleme. LNGT ist eine öffentliche Therapiesitzung, in der Schudini The Sensitive mit Wissenschaftler*innen und Expert*innen spricht. Diese bekommen die Gelegenheit ihre offenen Fragen zu Gesellschaft und …
Late Night Group Therapy Read More »
Mehr erfahren »Eskalation interdit
4 Angels 4 Charlie (Hebdo, Chaplin, ...) Eine Produktion von kochen.mit.wasser. in Koproduktion mit Theater am Werk Uraufführung Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Erfolg postfaktischer Propaganda und der normativen Kraft von Aufmerksamkeitsabhängigkeit und Gruppendruck und befeuert sich das gegenseitig? Inwiefern bevorteilt ein Klima des Misstrauens und vorauseilenden Gehorsamsbekennende Populisten und ist Diskursangesichts destruktiver Gesprächspraktiken überhaupt noch möglich? Zu welcher Gruppe zählst du dich, oder welcher Gruppe wirst du zugeordnet und wer hat das Recht dazu? Wer teilt ein, oder …
Eskalation interdit Read More »
Mehr erfahren »April 2025
Poetry Slam der Literaturbootschaft am Badeschiff
Donaukanal, Wien 1010 Österreich + Google Karte
Die Literatur-Bootschaft organisiert gemeinsam mit Diana Köhle und WeltWegWeiser eine Bühne für alle am Badeschiff. An diesem Abend können alle, die wollen, auch selbst auf die Bühne. Einfach vorbeikommen! Der Eintritt ist frei. Das Badeschiff ist barrierefrei zugänglich. Wer auftreten will: Eine Mail an literatur-bootschaft@ohrenschmaus.net schreiben. 12 Personen bekommen einen Startplatz. Der Auftritt dauert 5 Minuten.
Mehr erfahren »