Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen › Kunst/Kultur

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

März 2025

The Thin Red-Blue Line: Soviet Ukrainian Patriotism Re-Considered – Monthly Lecture with Andrii Portnov

4. März, 18:00 - 19:30
Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM), Spittelauer Lände 3
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte

In his lecture, Andrii Portnov will reflect on the immanently complex, essentially contradictory, and profoundly important correlation between the notions of “Soviet” and “Ukrainian” as well as on the Soviet notions of “nationalism” and “patriotism.” Through a close reading of various texts from the 1920s to the 1990s, Portnov will try to elaborate on the attempts to portray the Soviet experience of Ukraine as a colonial and postcolonial one. Why and how did the supposedly internationalist state pursue imperialist policies …

The Thin Red-Blue Line: Soviet Ukrainian Patriotism Re-Considered – Monthly Lecture with Andrii Portnov Read More »

Mehr erfahren »

Filmvorführung: „Helke Sander: Aufräumen“ (2023)

4. März, 18:00
Frauenbildungsstätte Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die Filmemacherin und Autorin Helke Sander ist eine Ikone, nicht nur der Zweiten Frauenbewegung, sondern auch des neuen deutschen Films. In Filmen wie „Die Deutschen und ihre Männer“ (1989), „BeFreier und Befreite“ (1992) oder „Redupers“ (1977) zeigte sie ihre emanzipatorische Haltung, die kontinuierlich fordert, nachzudenken und vermeintliche Selbstverständlichkeiten nicht hinzunehmen. Im Zuge des feministischen Kampftages am 8. März spüren wir mit Claudia Richarz' Dokumentarfilm "Aufräumen" (2023) Sanders künstlerischem wie politischem Schaffen nach. Weitere Informationen Moderation: V. Erin Sedelmaier Die Veranstaltung …

Filmvorführung: „Helke Sander: Aufräumen“ (2023) Read More »

Mehr erfahren »

Gläserne Decke? // Allianzen bilden!

5. März, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Das Thema Diversität wird in Kulturinstitutionen zunehmend präsenter. Vor allem in den Führungs- und Entscheidungsebenen ist die Mehrheit jedoch nach wie vor weiß, cis, able-bodied und männlich. Woran scheitert gelebte Diversität, die nicht an der Gläsernen Decke endet? Welche intersektionalen Gemeinsamkeiten und Unterschiede lassen sich ausmachen? Können Allianzen verschiedener marginalisierter Gruppen einen Strukturwandel bewirken? Wilhelm Binder, Queer Museum Vienna Jannik Franzen, bildende_r Künstler_, Wien Ivana Pilic, D—Arts Projektbüro für Diversität, Wien Cornelia Scheuer, Tänzerin und Performerin, Wien Moderation: Daniela Koweindl, …

Gläserne Decke? // Allianzen bilden! Read More »

Mehr erfahren »

Künstler*innenateliers als Portraits // Filmscreening und Diskussion

6. März, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Studio Identity as Portraits of Artists zeigt die spezifische Umgebung von Künstler*innenateliers jenseits des traditionellen Mythos vom einsamen künstlerischen Genie. Über diesen Zugang begegnen wir den Künstler*innen Nika Kupyrova, Romana Hagyo und Silke Maier-Gamauf in ihren Schaffensräumen, sowie der Musikerin Anna Černíková, die den Soundtrack komponiert hat. Nika Kupyrova, Künstlerin, Wien Romana Hagyo und Silke Maier-Gamauf, Künstler*innenduo hagyomaiergamauf, Wien Anna Černíková, Musikerin, Prag Moderation: Vasilena Gankovska, Künstlerin, IG Bildende Kunst, Wien Studio Identity as Portraits of Artists (A/CZ 2024), R: …

Künstler*innenateliers als Portraits // Filmscreening und Diskussion Read More »

Mehr erfahren »

#dif25 Female Würstelstand Pop-up Konzert

7. März, 17:30 - 20:30
freier Eintritt

Live dabei sein und Mitfeiern beim #dif25 Female Würstelstand Pop-up Konzert Am 8. März ist Weltfrauentag - das Donauinselfest feiert diesen bereits am Freitag, den 7. März mit einem #dif25 Female Würstelstand Pop-up Konzert mitten in Wien. Vier Female Fronted Acts sorgen ab 17.30 Uhr für musikalische Highlights und gute Stimmung beim "Wiener Würstelstand" an der U-Bahn-Station Spittelau (U4 Ausgang Josef-Holaubek-Platz) – wie immer bei freiem Eintritt. Auch die Vizebürgermeisterin der Stadt Wien und Frauenstadträtin Kathrin Gaál sowie Barbara Novak, …

#dif25 Female Würstelstand Pop-up Konzert Read More »

Mehr erfahren »

RADICAL CHEERLEADING WORKSHOP für alle!

7. März, 18:00 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Freitag, 7. März 2025

Stiftgasse 8, 1070 Wien, Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
10€ - 30€

RADICAL CHEERLEADING WORKSHOP für alle! (English description below) RAPPEN & TANZEN! JUBELN GEGEN DAS PATRIACHAT! ALLE ANFEUERN, DIE SICH FÜR GLEICHBERECHTIGUNG EINSETZEN! Theaterworkshop // open for all gender! @ Kulturzentrum Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien Donnerstag, 6.3.25 18-21:00 Workshop Freitag, 7.3.25 18-21:00 Workshop Samstag, 8.3.25 kreativer Protest bei der Demo zum internationalen Frauen*tag Nach einem spielerischen Kennenlernen der anderen Teilnehmenden werden wir gemeinsam nach queer feministischen Forderungen suchen, die uns wichtig sind. Zu diesen Themen schreiben wir kurze Texte & …

RADICAL CHEERLEADING WORKSHOP für alle! Read More »

Mehr erfahren »

HER Night

8. März, 19:00 - 23:00
15€

HER Night zum Internationalen Frauentag am 8. März 2025 Mit Mary Broadcast, Bruther & Bad Ida Das von Mary Broadcast konzipierte Talk & Music Event „HER” lädt immer wieder hochkarätige Musikerinnen der Stadt Wien vors Mikrophon, um einem interessierten Publikum Einblicke in das turbulente Künstlerinnen-Leben und in das musikalische Schaffen der Gästinnen zu geben. Am 8. März 2025 teilen sich zwei besondere Acts mit Mary Broadcast und ihrer Band die Bühne des Flucc Decks, um erstmals im Rahmen eines eintägigen …

HER Night Read More »

Mehr erfahren »

Der schwarze Domino – komische Oper von Lauro Rossi

8. März, 19:00 - 21:00
Schloss Gainfarn, Haupstraße 14
Bad Vöslau, Niederösterreich 2514 Österreich
+ Google Karte
25€

Ein Abend voller Spaß, Verwechslungen und großartiger Musik: „Der schwarze Domino“ in Bad Vöslau Am 8. März 2025 wird der Konzertsaal des Schloss Gainfarn in Bad Vöslau zum Schauplatz eines echten Bühnenabenteuers: Die komische Oper „Il domino nero“ (Der schwarze Domino) von Lauro Rossi wird hier um 19:00 Uhr aufgeführt – und das sollten Sie nicht verpassen! Warum? Stellen Sie sich eine Nacht vor, in der nichts so ist, wie es scheint: Eine junge Frau, Estella, schleicht sich aus dem …

Der schwarze Domino – komische Oper von Lauro Rossi Read More »

Mehr erfahren »

Peter Kern Band

8. März, 20:30 - 23:00
Tunnel Vienna Live, Florianigasse 39
1080, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
22€

Bereits mit 15 Jahren zog der gebürtige Wiener das Publikum auf den Bühnen der Hauptstadt in seinen Bann, spielte mit zahlreichen amerikanischen Blues-Legenden und erreichte 2001 den dritten Platz bei der internationalen Blues-Challenge in Memphis, Tennessee. Mit seinem neuen Album „Guitar Man“ lässt Peter Kern den elektrischen Blues in voller Energie und Vielfalt aufleben. Diese Sammlung eigener Kompositionen, geprägt von Einflüssen aus Rock’n’Roll, Boogie und Soul, fängt seine unvergleichliche Dynamik in kraftvollen Arrangements ein. Die Band rund um Peter Kern …

Peter Kern Band Read More »

Mehr erfahren »

Smells Like Roses: Unveiling Patriarchal Structures

9. März, 16:00 - 10. März, 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 16:00 Uhr beginnt und bis zum Sonntag, 9. März 2025 wiederholt wird.

GROSSRAUM, Gumpendorfer Straße 118
Wien, Wien 1060 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

GROSSRAUM 1060 WIEN Gumpendorfer Straße 118 Vernissage Freitag 7.3. 17-21 Uhr 19 Uhr Performance „Roses of consciousness” Sophie Lazari Ausstellung Samstag 8.3. 16-20 Uhr Sonntag 9.3. 14-18 Uhr Viktoria Morgenstern Olena Shtepura Viktoria Greistorfer Mirjana Mustra Ana Vollwesen Rica Fuentes Martínez Doris Wahrmann Sophie Lazari Diane Krusche Jen Valender Kathi Sylvest Kondraty Hvatit June Kitho Riecht nach Rosen: Entlarvung patriarchalischer Strukturen Viele fest verwurzelte patriarchale Normen haben sich unbewusst in unser tägliches Leben integriert. Dennoch bleiben sie bestehen und beeinflussen …

Smells Like Roses: Unveiling Patriarchal Structures Read More »

Mehr erfahren »

Gemalte Musik. Atelierbesuch bei Arnold Schönberg

10. März, 18:30 - 20:00
Arnold Schönberg Center – Palais Fanto, Schwarzenbergplatz 6 / Eingang Zaunergasse 1-3
Wien, 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Ausstellung »Gemalte Musik. Atelierbesuch bei Arnold Schönberg« Therese Muxeneder, Kuratorin | Juergen Maurer, Rezitation | Matti Bunzl, Eröffnung Ich habe meine Bilder oft »gemalte Musik« genannt. Oder habe von »Musicieren mit Farben und Formen« gesprochen. D. h. mit einer dem Themenbilden, Motivdurchführen, in Verhältnisse setzen verwandten Anspannung. (Arnold Schönberg, 1930)

Mehr erfahren »

Stefan Franke „True Crime anno dazumal“

11. März, 19:00 - 20:30
Cafe Korb, Brandstätte 9
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

True Crime anno dazumal – von Kriminalweibern und Apachen. Stefan Franke präsentiert Verbrechen und Kriminalgeschichten aus der Kaiserzeit – mal schaurig und ernst, mal skurril und amüsant, aber immer fesselnd. Schon vor über 100 Jahren gab es True Crime-Fans – damals wurden diese, meist weiblichen Personen, etwas spöttisch als „Kriminalweiber“ bezeichnet. Ohne unsere modernen Errungenschaften wie Podcasts oder Dokus fieberten diese bei Gerichtsprozessen mit und ließen sich von den Zeitungsberichten über Heiratsschwindler, Bandenkriminalität oder mysteriöse Mordfälle fesseln. Stefan Franke lässt …

Stefan Franke „True Crime anno dazumal“ Read More »

Mehr erfahren »

Barrieren sprengen! // Allianzen bilden!

12. März, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Das Bewusstsein für die Notwendigkeit der Barrierefreiheit hat auch die Wiener Kulturszene erreicht. Bisher wurden Maßnahmen besonders von engagierten Einzelpersonen vorangetrieben, welche sich ihr Wissen selbstständig aneignen. Diesem zerstreuten Wissen der Kulturarbeit haben sich einige Initiativen angenommen. Wie können Kräfte am besten gebündelt werden, um Veränderung voranzubringen? Welche Forderungen müssen gestellt werden? Julia Haimburger, Kunstvermittlerin, Österr. Galerie Belvedere, Wien Elisabeth Magdlener, Kulturwissenschafterin, Verein CCC**, Wien Jennie Carvill Schellenbacher, ARGE Inklusives Museum, Wien Museum Moderation: Julischka Stengele, Künstlerin und Performerin, Wien

Mehr erfahren »

DRAW & PAINT – Kreativ-Session mit Vrovro

13. März, 19:00 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am Donnerstag, 13. Februar 2025

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am Donnerstag, 13. März 2025

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am Dienstag, 29. April 2025

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am Dienstag, 13. Mai 2025

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am Dienstag, 17. Juni 2025

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am Dienstag, 23. September 2025

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am Dienstag, 14. Oktober 2025

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am Donnerstag, 20. November 2025

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am Dienstag, 9. Dezember 2025

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am Dienstag, 13. Januar 2026

Kulturzentrum im Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
20€ - 30€

DRAW & PAINT „MIT VROVRO DURCH DIE JAHRESZEITEN" KREATIV SESSION IM AMERLINGHAUS 2025 WAS? Begleitet von der Künstlerin und Kunstvermittlerin Vrovro Geiger werden die Teilnehmenden eingeladen, sich kreativ zu betätigen & auszudrücken. Zu unterschiedlichen Themen wird gezeichnet, gemalt, gebaut und neue künstlerische Techniken werden erklärt & ausprobiert. Zusätzlich zu den fixen Terminen können auch Kreativ-Coaching-Kurse von Einzelpersonen, Unternehmen, Vereinen oder schon bestehenden Gruppen gebucht werden. Dabei kann zu gewünschten Schwerpunkten und Themen gearbeitet werden. WANN? MONATLICHER KREATIVTAG 19:00-21:30 (Di oder …

DRAW & PAINT – Kreativ-Session mit Vrovro Read More »

Mehr erfahren »

Armutsdiskurse und Soziale Arbeit // Buchpräsentation und Diskussion

14. März, 14:00 - 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Über das Ausmaß, die Verteilung und die Messung von Armut wird vielfach diskutiert. Die Frage nach ihrer diskursiven Entstehung bleibt aber häufig außen vor. Dabei wurde und wird die Bedürftigkeit von Menschen ebenso unterschiedlich interpretiert wie die menschliche Fähigkeit, die eigene Existenz selbstständig zu sichern. Markus Griesser, Politikwissenschafter, WU Wien Anja Kerle, Sozialarbeiterin, Hochschule RheinMain Fabian Kessl, Erziehungswissenschafter, Universität Wuppertal Alban Knecht, Sozialpädagoge, Universität Klagenfurt Julia Pollak, Sozialarbeiterin, OBDS Christine Sallinger, Autorin, Armutskonferenz Thomas Valina, Sozialarbeiter, FH Campus Wien Norman …

Armutsdiskurse und Soziale Arbeit // Buchpräsentation und Diskussion Read More »

Mehr erfahren »

Vernissage: Stefan Malicky – Bei mir am Balkon

14. März, 18:00 - 19:30
Schaufenster Denis, Brunnengasse 45 (Auslage des Restaurant Denis in die Grundsteingasse)
Schaufenster Denis, Wien 1160 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Installation, verschiedene Materialien, 2025 Vernissage am Freitag 14. März 2025, 18:00 Uhr Ausstellung: 14.03.2025 bis 28.05.2025, Mo-So von 7:00 – 23:00 Uhr Ort: Schaufenster Denis, Brunnengasse 45, Auslage in die Grundsteingasse, 16. Bezirk Mangels Atelierplatz arbeitet Stefan Malicky am Balkon seiner Wohnung im 16. Bezirk. Er stellt dort kleine Skulpturen aus verschiedenen Materialien wie Gips, Wachs, Ton oder Beton her. Dass man es als Künstler nicht immer leicht hat, ist vielerorts bekannt – andererseits: „Solange einer so arbeiten kann, kann …

Vernissage: Stefan Malicky – Bei mir am Balkon Read More »

Mehr erfahren »

VERBAL SELF-DEFENSE: WEHR DICH MIT WORTEN! Verbale Selbstverteidigung für FLINTA*- Personen

15. März, 11:00 - 18:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 11:00 Uhr am Samstag, 15. März 2025

Knoten Wien, Heinzelmanngasse 17
Knoten Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
freie Spende!

WEHR DICH MIT WORTEN! SPRICH UNGERECHTIGKEITEN AN! VERSCHAFF DIR RESPEKT! SAG DEINE MEINUNG! Theaterworkshop für FLINTA*-Personen Fr, 14.3.25 18-21:00 Sa, 15.3.25 11-14:00 15-18:00 Nach einem spielerischen Kennenlernen der anderen Teilnehmenden werden wir uns in Rollenspielen darin üben, für unsere Meinung einzustehen und unsere Bedürfnisse und Grenzen zu formulieren. Dabei arbeiten wir mit unterschiedlichen Methoden des dramati-schen Spiels (Theater der Unterdrückten, Improvisationstheater, psychodramatisches Rol-lenspiel usw.). Wir trainieren unsere Wahrnehmung, üben uns in Vertrauen zu Anderen, erproben unsere Solidarität zu einander, zeichnen …

VERBAL SELF-DEFENSE: WEHR DICH MIT WORTEN! Verbale Selbstverteidigung für FLINTA*- Personen Read More »

Mehr erfahren »

Poesie der Vielfalt

17. März, 14:00 - 17:00
Festsaal der Bezirksvorstehung Alsergrund, Währinger Straße 43
Woen, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Alsergrunder Frauen*monat Der Workshop lädt zum Perspektivenwechsel ein: Tanz auf Füßen, Händen und Rädern. Wir nutzen Improvisation, um die Poesie in der Verschiedenheit zu erleben, freuen uns am Entdecken gemeinsamer Tänze und Er-Fahren neuer Wege. Jede* ist hier am richtigen Platz - der Workshop ist offen für alle Körper. Anleitung: Regina Erben-Hartig und la PrimaVera

Mehr erfahren »

CLOWN FOR ALL

18. März, 18:00 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Dienstag, 11. Februar 2025

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Dienstag, 18. Februar 2025

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Dienstag, 25. Februar 2025

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Dienstag, 11. März 2025

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Dienstag, 18. März 2025

VHS Ottakring, Ludo-Hartmann-Platz 7
Wien, Wien 1160 Österreich
+ Google Karte

ENTDECKE DEN CLOWN IN DIR! COMEDY, THEATER, CLOWNERIE & IMPROVISATION FÜR ALLE! THEATER WORKSHOP MIT VROVRO GEIGER Das Angebot richtet sich an alle (von 14-99 Jahren), die sich für die Clownerie und das Theater begeistern lassen und auch an jene, welche Freude daran haben, mit anderen gemeinsam Spiele zu spielen und sich in der Improvisation ausprobieren möchten. Nach einem spielerischen Aufwärmen und Kennenlernen werden wir Übungen zu zweit und in Kleingruppen machen, die dazu dienen, die Gruppe zusammenzubringen und unsere …

CLOWN FOR ALL Read More »

Mehr erfahren »

Musik, Stimme, Avantgarde // Wiener KI-Gespräche

20. März, 18:30
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Kunst, Technologie und Gesellschaft sind Gegenstand einer neuen Reihe im Depot. In der zweiten Ausgabe diskutiert Klaus Speidel mit Monika Voithofer, Mitherausgeberin der Neuen Zeitschrift für Musik, über die mit KI einhergehenden Potentiale und Risiken im Verhältnis zu Musik und Stimme. Monika Voithofer, Musikwissenschafterin, Universität Wien Moderation: Klaus Speidel, Philosoph, Kritiker, Kurator, Wien Stefan Fricke, Monika Voithofer (Hg.), KI, Neue Zeitschrift für Musik, Heft 1/2025

Mehr erfahren »

C. Bechstein Klavierabend im Ehrbar Saal

20. März, 19:00 - 21:00
Ehrbar Saal, Mühlgasse 28-30
Wien, Wien 1040 Österreich
+ Google Karte

C. Bechstein Klavierabend mit dem DUO Ya-Fei Chuang und Robert Levin 20.03.2025 | 19:00 Uhr | Ehrbar Saal Ya-Fei Chuang Klavier Robert Levin Klavier Ort Ehrbar Saal, Mühlgasse 30, 1040 Wien Infos www.ehrbarsaal.at | DUO Ya-Fei Chuang und Robert Levin - Ehrbarsaal Tickets (€ 10-45) www.eventjet.at | C. Bechstein Klavierabende Duo Ya-Fei Chang und Robert Levin Tickets, Thu, 20 Mar 2025 - Eventjet Events PROGRAMM Franz Schubert |Fantasie in f-moll für Klavier zu vier Händen, D 940 Ya-Fei Chuang |Maurice …

C. Bechstein Klavierabend im Ehrbar Saal Read More »

Mehr erfahren »

spring ritual & publication launch

21. März, 17:30 - 19:00
zwischen karl-popper-straße und alfred- adler-straße, 1100 wien, karl-popper-straße / alfred- adler-straße
Wien, 1100 Österreich
+ Google Karte

mit insekten, bewegung, klängen und der präsentation einer wunderschönen publikation zu HAUNTED LANDSCAPE on an unseen wasteland läuten claudia bosse und ihr team auf der brache hinter dem wiener hauptbahnhof den frühling ein – und laden ein, gemeinsam zu feiern. die publikation dokumentiert HAUNTED LANDSCAPE on an unseen wasteland, eine serie urbaner interventionen, für die das brachland hinter dem wiener hauptbahnhof 2024 zum urbanen labor erklärt wurde. in diesen spuren, am ort des geschehens, werden sich über 6 monate nun …

spring ritual & publication launch Read More »

Mehr erfahren »

Ein andächtiges Chorkonzert

21. März, 19:00 - 20:00
Kapuzinerkirche, Neuer Markt 1
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Am 16. November 1993 uraufgeführt ist das Requiem der Zuversicht eines von Stephan Kerschbaums frühesten Orchesterwerken. Zum Text von Veronika Reiner nimmt die Musik das Publikum auf eine Reise durch die eigenen Gefühle mit: die Trauer und die Wut, aber auch die Dankbarkeit und Zuversicht. Der Tonvoll Chor und das Tonvoll Musical Ensemble, unter der Leitung von Stephan Kerschbaum, zelebrieren das 45-jährige Bestehen des Vereins TÔNVOLL mit der Aufführung dieses großartigen Werkes. Abgerundet wird der Konzertabend mit Joseph Haydns Te …

Ein andächtiges Chorkonzert Read More »

Mehr erfahren »

IMPRO-WIESE

22. März, 10:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am Samstag, 22. März 2025

vhs penzing Wien Österreich + Google Karte

„IMPRO-WIESE: THEATER FÜRS LEBEN“ Improvisation, Clown Theater, Theater der Unterdrückten GEMEINSAM SPIELEN & LACHEN ÜBUNG IN DER IMPROVISATON IN UNTERSCHIEDLICHE ROLLEN SCHLÜPFEN HUMOR & SELBSTERFAHRUNG IN DER GRUPPE Dieser Workshop richtet sich an alle, welche gerne mit anderen gemeinsam Theater spielen und sich gerne in der Improvisation ausprobieren möchten. Geschichten erzählen, Crazy Games, Theater spielen, Alltagsszenen nachspielen & verändern, der Fantasie freien Lauf lassen; ein Raum um gemeinsam zu lachen, den Mut zu finden, sich vor anderen zu präsentieren, Gefühle …

IMPRO-WIESE Read More »

Mehr erfahren »

KNH-Kunst Quickie reloaded | Happening: Impossibly Beautiful

22. März, 19:00 - 22:00
Galerie Zwischendecke, Hernalser Hauptstraße 31
Wien, 1170 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

mit dabei: Sandy Storm kanadischer Rock- und Experimentalmusiker, der nach Wanderjahren in den USA, Spanien und Ungarn ausgerechnet in der Welthauptstadt der Klassik nach der Seele des Rock’n’Roll sucht. Dietmar Koschier alter Bekannter, ein trauriger Humorist, der auf die Absurdität des Lebens mit beständigem Scheitern reagiert und dies in seiner Literatur (Prosa, Drama, Lyrik, Experimentelles) wiedergibt. Das Linzer Künstler-Duo NKCR hält aus der völligen Anonymität heraus Schnappschüsse aus der digital-virtuellen Lebenswelt fest. Ort: Galerie Zwischendecke, Hernalser Hauptstraße 31, 1170 Wien …

KNH-Kunst Quickie reloaded | Happening: Impossibly Beautiful Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren