Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen › Kunst/Kultur

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

Mai 2025

Tiny Gallery #22 | Stefanie Hannak + Melanie Baltacis

22. Mai, 19:00 - 22:00
Kulturcafé Max, Mariengasse 1
Wien, Hernals 1170 Österreich
+ Google Karte

Stefanie Hannak umrahmt von Melanie Baltacis In dieser Ausstellung teile ich ein Stück meiner persönlichen Reise mit euch. Eine intensive Auseinandersetzung mit der Natur lädt dazu ein, den Blick sowohl nach außen als auch nach innen zu richten – auf das, was uns mit der Natur verbindet, und auf das, was uns im Innersten ausmacht. Erst durch das Erkennen des Kosmos eröffnet sich die Möglichkeit, sich selbst als Mensch in Beziehung zu setzen – und zu verstehen, welche „Architektur“ unserem …

Tiny Gallery #22 | Stefanie Hannak + Melanie Baltacis Read More »

Mehr erfahren »

„Frühlingskonzert“ des Schwarzenberg Trios

22. Mai, 19:30 - 21:00
Haus der Ingenieure, Palais Eschenbach, Eschenbachgasse 9
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
35€

Zwischen Spannung und Harmonie, zwischen Struktur und Gefühl entsteht etwas, das bleibt: Klangarchitektur in Reinform. Unterstützt von FCP, lädt das Schwarzenberg Trio am 22. Mai 2025 zum dritten Konzert im Rahmen seines Konzertzyklus 2024/25 – dem Frühlingskonzert – in das stilvolle Haus der Ingenieure in Wien. Was erwartet Sie? 🎼 Werke von Joseph Haydn, Franz Schubert und Johannes Brahms 🎹 Interpretiert von Hanna Bachmann, Franz-Markus Siegert, Roland Lindenthal 🎻 Mit dem wunderbaren Gastmusiker Klaus Christa 🍷 Begleitet von einer feinen …

„Frühlingskonzert“ des Schwarzenberg Trios Read More »

Mehr erfahren »

Symposium „Afrika und du“

23. Mai - 24. Mai
nach Selbsteinschätzung

Klima, Entwicklung und Migration am Beispiel von Subsahara-Afrika - Neue Perpektiven, Bilder, Beziehungen Woran denkst du, wenn du Afrika hörst? Afrika ist sehr vielfältig. Und kann mehr. 2 Tage buntes Miteinander mit Diskussionen, Vernetzung, Kennenlernen, Märchen, Theater und 3 spannenden Hauptinputs. Neugierig geworden? Programm und Anmeldung: hppts://symposium.nachhaltig.at

Mehr erfahren »

Sculpture and the Un-Conditioning of Architecture // Conversation with Sam Lewitt

23. Mai, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Over the past 15 years, Sam Lewitt has examined the material foundations and operations of infrastructures – from power grids to commodity supply chains. His sculptural practice treats sites as porous constellations, shaped by political, economic, and planetary dynamics. The conversation will explore how sculpture, as a dynamic map of translocal forces, contests architecture’s drive for synthesis and stability, suggesting a form of its un-conditioning. Sam Lewitt, artist, Berlin / New York Sebastian Egenhofer, art historian, Vienna Event as part …

Sculpture and the Un-Conditioning of Architecture // Conversation with Sam Lewitt Read More »

Mehr erfahren »

Soirée Baroque – Kammermusik des Barock

24. Mai, 19:30 - 20:30
Pfarrkirche Floridsdorf, Seitenkapelle, Pius Parsch Platz 3
Wien, 1210 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Philipp Toman, Barockvioline Marita Rohregger, Cembalo Annemarie Buchinger, Blockflöte & Barockcello Eintritt frei, Spenden erbeten Aus dem nahezu unerschöpflichen musikalischen Fundus barocker Kostbarkeiten präsentieren wir erneut ein abwechslungsreiches Programm in unterschiedlichen Besetzungskombinationen. Es erklingen Werke von Joseph Bodin de Boismortier, Johann Matthäus Leffloth, Georg Philipp Telemann u.a.

Mehr erfahren »

Bewährungsprobe #54 // Künstler*innengespräch

26. Mai, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die Bewährungsprobe widmet sich Fragen zur Kunstproduktion und den jeweiligen Arbeitsbedingungen. In einem Sonderformat verlassen wir kurzzeitig das Territorium der bildenden Kunst und erweitern den Kunstbegriff: Kunst / Pflanzen. Der Botaniker David Prehsler und die Künstlerin Angela Andorrer haben sich auf die Welt der Pflanzen und Blätter spezialisiert. In dieser Bewährungsprobe stellen sie ihre Herangehensweisen, Leidenschaften, Hintergründe und Schnittmengen ihrer Tätigkeiten im Reich der Pflanzen vor. Angela Andorrer, Künstlerin, Klosterneuburg / Wien David Prehsler, Botaniker, Wien Moderation: Johannes Franz-Figeac, Künstler, …

Bewährungsprobe #54 // Künstler*innengespräch Read More »

Mehr erfahren »

4. City Jazz Day

30. Mai, 19:30 - 21:30
Ruprechtsplatz, 1010 Wien, Ruprechtsplatz
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die Wiener Jazz & Genusstage sind das Wiener Jazzfest der Bezirke und feiern heuer ihr 13-jähriges Jubiläum - Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen. Auf Grund des großen Erfolgs der letzten Jahre geht die Jazztagstour heuer wieder durch viele Bezirke, und beim City Jazz Day wird der Platz vor der Ruprechtskirche zu Wien’s coolstem Open-Air Jazzclub. Ein idyllischer Ort vor der ältesten Kirche der Stadt, umgeben von Gastgärten, die eine große Auswahl an gastronomischem Angebot bieten. Genießen Sie das …

4. City Jazz Day Read More »

Mehr erfahren »

VERBAL SELF-DEFENSE: WEHR DICH MIT WORTEN! Verbale Selbstverteidigung für FLINTA*- Personen

31. Mai, 10:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am Samstag, 31. Mai 2025

Verein Courage, Windmühlgasse 15
1060 Wien, Wien 1070
+ Google Karte
10€ - 30€

WEHR DICH MIT WORTEN! SPRICH UNGERECHTIGKEITEN AN! VERSCHAFF DIR RESPEKT! SAG DEINE MEINUNG! Theaterworkshop für FLINTA*-Personen Fr, 30.5.25 18-21:00 Sa, 31.5.25 10-13:00 14-17:00 Nach einem spielerischen Kennenlernen der anderen Teilnehmenden werden wir uns in Rollenspielen darin üben, für unsere Meinung einzustehen und unsere Bedürfnisse und Grenzen zu formulieren. Dabei arbeiten wir mit unterschiedlichen Methoden des dramatischen Spiels (Theater der Unterdrückten, Improvisationstheater, psychodramatisches Rollenspiel usw.). Wir trainieren unsere Wahrnehmung, üben uns in Vertrauen zu Anderen, erproben unsere Solidarität zu einander, zeichnen …

VERBAL SELF-DEFENSE: WEHR DICH MIT WORTEN! Verbale Selbstverteidigung für FLINTA*- Personen Read More »

Mehr erfahren »

WAMP – design fair: love is love edition

31. Mai, 11:00 - 19:00
kostenlos

WEIL WIR MEHR SIND ALS NUR EIN MARKT. WIR SIND COMMUNITY, INSPIRATION UND EIN HOTSPOT FÜR INDIVIDUELLES DESIGN. HIER FINDEST DU: Handverlesene Designer:innen und Pieces mit Persönlichkeit Urbanes Open-Air Erlebnis bei freiem Eintritt für Besucher:innern Direkten Austausch mit den kreativen Köpfen dahinter WAMP ist für alle, die das Einzigartige lieben.

Mehr erfahren »

WAMP – design fair: love is love edition

31. Mai, 11:00 - 19:00
Vorplatz MuseumsQuartier, Vorplatz MuseumsQuartier
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

WEIL WIR MEHR SIND ALS NUR EIN MARKT. WIR SIND COMMUNITY, INSPIRATION UND EIN HOTSPOT FÜR INDIVIDUELLES DESIGN. HIER FINDEST DU: Handverlesene Designer:innen und Pieces mit Persönlichkeit Urbanes Open-Air Erlebnis bei freiem Eintritt für Besucher:innern Direkten Austausch mit den kreativen Köpfen dahinter WAMP ist für alle, die das Einzigartige lieben.

Mehr erfahren »

Workshop | „Musik-Business“ mit Matthias Schinnerl

31. Mai, 15:00 - 18:00
Kulturcafé Max, Mariengasse 1
Wien, Hernals 1170 Österreich
+ Google Karte
18,00€

Musikbusiness in Österreich und DACH-Raum & „Unnützes Musikwissen – Was macht das Musikbusiness in Österreich und im GSA-Raum (Deutschland, Schweiz, Österreich) aus? Welche Trends, Herausforderungen und Eigenheiten prägen die Branche? Musiker, Soziologe und Labelbetreiber Matthias Schinnerl (Alpine Dweller und No Fear Records!) beleuchtet in dieser Veranstaltung die Besonderheiten der Musikindustrie und nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch „unnützes Musikwissen“, inspiriert von Hannes Tschürtz. Highlights: Einblicke in die Strukturen des Musikbusiness in der DACH-Region Anekdoten und ungewöhnliche Fakten aus …

Workshop | „Musik-Business“ mit Matthias Schinnerl Read More »

Mehr erfahren »

Vernissage: Giorgi Okropiridse „Landschaft mit Möwe“

31. Mai, 18:00 - 23:00
Schaufenster Denis, Brunnengasse 45 (Auslage des Restaurant Denis in die Grundsteingasse)
Schaufenster Denis, Wien 1160 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Vernissage am Samstag, 31. Mai 2025, 18:00 Uhr Im Rahmen des Kunstfestivals Grundstein „Against all odds“ Ausstellung: 31.05.2025 bis 24.09.2025, Mo-So von 7:00 – 23:00 Uhr Ort: Schaufenster Denis, Brunnengasse 45, Auslage in die Grundsteingasse, 16. Bezirk Die über das Meer fliegende Möwe neben dem Schaufenster Denis im Restaurants Denis hat Giorgi Okropiridse fasziniert und ihm Lust gemacht, eine Landschaft weiter auszuspielen. Das Landschaftsbild hat eine lange Tradition. Die von Menschen verursachten Veränderungen am Erscheinungsbild unserer Umwelt sind für ihn …

Vernissage: Giorgi Okropiridse „Landschaft mit Möwe“ Read More »

Mehr erfahren »

Juni 2025

Do You Hear the Silence?

1. Juni, 14:00 - 18:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 14:00 Uhr am Freitag, 30. Mai 2025

Eine Veranstaltung um 14:00 Uhr am Samstag, 31. Mai 2025

Eine Veranstaltung um 14:00 Uhr am Sonntag, 1. Juni 2025

philomena+ Kunst- und Architekturplattform, Heinestraße 40
1020 Wien, Wien 1020 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Nour Sokhon & Joanna Zabielska kuratiert von Aline Lenzhofer Begehbare, partizipative Installation Trottoir, Heinestraße 40, 1020 Wien Fr, 16.05.2025, 15-22 Uhr mit Listening Rituals: 15 Uhr / 17 Uhr / 21 Uhr im Rahmen der Langen Nacht der Praterstraße Fr, 30.05. – So, 01.06.2025, 14-18 Uhr mit Soundscape im Rahmen des Independent Space Index Festivals Was verbinden wir mit der Abwesenheit von Geräuschen, Tönen und Stimmen? Was wird in der Stille wahrnehmbar? Ausgehend von einer Auseinandersetzung mit dem Thema Stille …

Do You Hear the Silence? Read More »

Mehr erfahren »

MILLE AFFETTI: Sopranist Bruno de Sá im Ehrbar Saal

1. Juni, 18:00 - 20:00
Ehrbar Saal, Mühlgasse 28-30
Wien, Wien 1040 Österreich
+ Google Karte

Der brasilianische Sänger Bruno de Sá ist einer der wenigen Sopranisten weltweit mit einer tatsächlichen Sopranstimme und wird für seine seltene Gesangskunst und dynamische Bühnenpräsenz gefeiert. Am Sonntag, dem 1. Juni ist Bruno de Sá im EHRBAR SAAL zu Gast und präsentiert Musik von Mozart, Haydn, Cherubini u.a. (Detailprogramm: https://www.ehrbarsaal.at/konzerte/mille-affetti). Mit seinem bemerkenswerten Sopranumfang sprengt de Sá die traditionellen Grenzen des Stimmtyps und fasziniert das Publikum mit seinen Interpretationen des barocken, klassischen und zeitgenössischen Repertoires. So erlangte er internationale Anerkennung …

MILLE AFFETTI: Sopranist Bruno de Sá im Ehrbar Saal Read More »

Mehr erfahren »

Musikschüler:innen auf Schönbergs Spur

2. Juni, 18:30 - 20:00
Arnold Schönberg Center – Palais Fanto, Schwarzenbergplatz 6 / Eingang Zaunergasse 1-3
Wien, 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Musikschulen der Stadt Wien, Standort Hernals Alexander Kral, Leitung der Kompositionsklasse Die Musikschule der Stadt Wien, Standort Hernals, zeichnet sich neben dem Instrumentalunterricht durch ein besonderes Angebot von zwei Kompositionsklassen aus, eine davon mit Schwerpunkt Improvisation. Unter der Leitung von Alexander Kral präsentieren Schüler:innen bereits zum zweiten Mal am Arnold Schönberg Center Werke, die in Auseinandersetzung mit der Musik von Arnold Schönberg entstanden sind.

Mehr erfahren »

Reflecting Oil Buchpräsentation und Künstlergespräch

3. Juni, 17:00 - 18:30
Otto Wagner Kassensaal, Georg Coch-Platz 2
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Buchpräsentation und Künstergespräch: Alexander Damianisch (Leiter Support Kunst und Forschung, Universität für angewandte Kunst Wien) im Gespräch mit Ernst Logar (Herausgeber, Forschungsprojektleiter und Künstler, Universität für angewandte Kunst Wien) Das auf einer Zusammenarbeit zwischen Kunst und Wissenschaft basierte Reflecting Oil Buch liefert auf der Grundlage der interdisziplinären Rohöl-Untersuchungen und Reflexionen neues Wissen für den notwendigen sozialen, kulturellen und technologischen Wandel zu nachhaltigen Energieträgern. Reflecting Oil Hrsg.: Ernst Logar Edition Angewandte, De Gruyter, 2025 ISBN: 978-3-68924-253-4 e-ISBN: 978-3-68924-046-2 Sprache: Englisch Preis: …

Reflecting Oil Buchpräsentation und Künstlergespräch Read More »

Mehr erfahren »

Haben und Gehabe // Buchpräsentation

3. Juni, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Nicht nur in der Soziologie, sondern disziplinübergreifend sind Entstehungsbedingungen von Kunst, Kultur, Literatur mittlerweile Thema. Die Literaturkritik ist zwar bereit, Texte zum Thema Klasse zu rezipieren, doch stellt sich den in deutscher Sprache schreibenden Autor*innen immer noch die Frage, ob denn nicht Ästhetik das entscheidende Kriterium für die Qualität der eigenen Arbeit sei. Der Band vereint Texte und Gespräche mit Kunstschaffenden und Schriftsteller*innen, die sich auf unterschiedliche Weise mit Fragen rund um das Thema Klasse und Herkunft auseinandersetzen. Barbara Juch, …

Haben und Gehabe // Buchpräsentation Read More »

Mehr erfahren »

Gartenkonzert – Akkordeonorchester Forte

4. Juni, 18:00 - 20:30
Bezirksmuseum Brigittenau, Dresdner Straße 79
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Goldene Oldies, Hits und Sonnenschein Am 4.6.2025 lädt die FORTE wieder zum Sommerkonzert in den Garten des Bezirksmuseums Brigittenau. Gute Laune, Altbekanntes zum Mitsingen und große Töne zum Genießen warten auf Sie! Feiern Sie mit dem Akkordeonorchester Forte einen unbeschwerten Abend unter freiem Himmel. Eintritt ist frei! 4.6.2024 I 18:00 Bezirksmuseum Brigittenau, Dresdnerstraße 79 1200 Wien Bei Schlechtwetter wird das Konzert auf den 12.6.2024 I 18:00 am selben Ort verschoben! www.musikverein-forte.at Forte auf Facebook: https://www.facebook.com/akkordeonvereinforte

Mehr erfahren »

4. Meidlinger Jazz & Genusstag

5. Juni, 16:00 - 19:00
Meidlinger Markt Wien, Wien 1120 Österreich + Google Karte
kostenlos

Die Wiener Jazz & Genusstage sind das Wiener Jazzfest der Bezirke und feiern heuer ihr 13-jähriges Jubiläum - Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen. Auf Grund des großen Erfolgs der letzten Jahre geht die Jazztagstour heuer wieder durch viele Bezirke, und beim Meidlinger Jazz & Genusstag wird der Meidlinger Markt zum Open-Air-Jazzclub im pulsierenden Herzen des Zwölften. Lassen Sie den Arbeitstag mit groovigem Jazz des Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet ausklingen und genießen Sie die kulinarische Vielfalt auf …

4. Meidlinger Jazz & Genusstag Read More »

Mehr erfahren »

feminae stellae* – weibliche Sterne

5. Juni, 19:00 - 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am Donnerstag, 5. Juni 2025

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am Sonntag, 11. Mai 2025

Eine Veranstaltung um 17:00 Uhr am Sonntag, 4. Mai 2025

Mit "feminae stellae* – weibliche Sterne" präsentiert der Wiener Chor "coro siamo" unter der Leitung von Agnes Schnabl ein kraftvolles A-cappella-Programm, das ausschließlich Werke von Komponistinnen in den Mittelpunkt stellt. In Zusammenarbeit mit der renommierten Spoken Word Künstlerin Katharina Wenty entsteht ein musikalisch-poetischer Raum, der weibliche Stimmen aus Vergangenheit und Gegenwart hörbar macht. Es verbindet Chormusik mit Poetry Slam, um einen künstlerischen Raum zu schaffen, in dem die verstummten Stimmen der Frauen thematisiert werden. Die ausgewählten Werke dienen als verbindendes …

feminae stellae* – weibliche Sterne Read More »

Mehr erfahren »

medienfrische

6. Juni - 22. Juni
Boden, 6647 Pfafflar, Boden 29
Boden, Tirol 6647 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Am interdisziplinären Kunstfestival medienfrische treffen Medien-Kunst und abgeschiedenes Dorfleben in dem 20 Seelen Dorf Boden in Tirol aufeinander. Der kleine Ort verwandelt sich durch die medienfrische in ein Experimentierfeld inmitten der Hochalpen. Im Fokus stehen zeitgenössische Entwicklungen im Medienbereich, der Kunst, der Wissenschaft und der Ökonomie. Das kleine Dorf auf 1400m Seehöhe wird zu einem Ort diverser Arbeitsprozesse.

Mehr erfahren »

SUPER95 furniture exhibition

6. Juni, 17:00 - 8. Juni, 00:00
Galerie Zippenfenig, Wimbergergasse 12
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Möbelausstellung des Kollektivs super95. https://super95.xyz/ Vernissage am 06. Juni ab 17:00 + Finissage am 08. Juni Mit Drinks und musikalischer Livebegleitung. Galerie Zippenfenig Wimbergergasse 12 1070 Wien

Mehr erfahren »

7. Ottakringer Jazz & Genusstag

6. Juni, 18:00 - 21:00
Piazza am Yppenplatz, Yppenplatz
Wien, Wien 1160 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die Wiener Jazz & Genusstage sind das Wiener Jazzfest der Bezirke und feiern heuer ihr 13-jähriges Jubiläum - Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen. Auf Grund des großen Erfolgs der letzten Jahre geht die Jazztagstour heuer wieder durch viele Bezirke, und der Ottakringer Jazz & Genusstag – das Jazzfestival am Brunnenmarkt im Herzen des Bezirks, das alle Sinne anspricht – jährt sich bereits zum siebten Mal. Die besten Jazzacts des Landes, gepaart mit kulinarischen Leckerbissen des Brunnenmarktes in einem …

7. Ottakringer Jazz & Genusstag Read More »

Mehr erfahren »

FLUVIALE – Along the Line // Projektpräsentation und Podiumsdiskussion

6. Juni, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Zum ersten Mal in der bekannten Menschheitsgeschichte ist das Überleben unserer Spezies nicht mehr gesichert. Wie steht es um Europa? Die FLUVIALE macht sich auf den Weg, quer durch Europa von Catania in Sizilien bis nach Skjervøy an der Barents See in Norwegen. Mit dem Projekt werden aus Analysen vor Ort künstlerische Arbeiten und Module entwickelt, die sich in einem öffentlichen Diskurs existenziellen Fragen nach sozialen Defiziten, Gerechtigkeit, Technologieentwicklung und Zukunftsgestaltung stellen. Kernteam Fluviale: Jennifer DeFelice, Alfred Hruschka, Thomas J. …

FLUVIALE – Along the Line // Projektpräsentation und Podiumsdiskussion Read More »

Mehr erfahren »

SAVE THE LAST WALZ FOR ME

6. Juni, 19:30 - 23:00
Wiener Konzerthaus, Großer Saal, Lothringerstraße 18
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte

Strauss tanzt wieder – und wir tanzen mit! An Johann Strauss Todestag feiern wir im Großen Saal des Wiener Konzerthauses nicht das Ende, sondern eine Wiederauferstehung: Johann Strauss lebt in einem rauschenden Theater-Experiment zwischen Disco und Gänsehaut wieder ganz neu auf. Unter der Leitung von Oliver Welter und Oskar Haag verschmilzt ein außergewöhnliches Kollektiv aus Künstler*innen zu einer kraftvollen Hommage zwischen Ekstase und Melancholie. Musik, Performance, Theater und Publikum verschmelzen zu einer Theater-Disko. Mit: Lars Eidinger, PEACHES, Verifiziert, Der Nino …

SAVE THE LAST WALZ FOR ME Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren