Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

März 2022

A Voice for Water: Weltwassertagkonzert

Samstag, 26. März 2022, 19:30 - 21:15
Amtshaus Eggendorf, Hauptplatz 1
Eggendorf, Niederösterreich 2492 Österreich
+ Google Karte

Konzert fördert bewussten Umgang mit Wasser Wasser ist das Element des Lebens. Der Schutz des wertvollen Nass brennt dem Kulturtechniker Gerald Zwittkovits auf der Zunge. Gut, dass er auch als ausgebildeter Tenor auftritt. Seit Ausbruch der Pandemie machte er mit über 100 Fensterkonzerten, die auch auf YouTube zu sehen sind, auf sich aufmerksam. Zum Weltwassertag widmet sich der Sänger am Samstag, den 26. März 2022, um 19:30 Uhr im Amtshaus seiner Heimatgemeinde Eggendorf dem Kreislauf des Wassers. Unterstützung liefert das …

A Voice for Water: Weltwassertagkonzert Read More »

Mehr erfahren »

Sievering Geschichten: Ein szenischer Spaziergang mit Lina Loos

Sonntag, 27. März 2022, 15:00 - 17:00
Sieveringer Straße 164, Sieveringer Straße 164
Wien, Wien 1190
+ Google Karte
22€

Ein malerischer Wiener Weinort, wo es weniger zum Weinen als vielmehr zum Lachen gibt! Und natürlich gibt es viel guten Wein dort. Davon und von noch viel mehr handeln die heiteren, zutiefst humanistischen Geschichten von Lina Loos, der Schriftstellerin und Kolumnistin, die die k.u.k. Zeit ebenso wie die ersten bewegten Nachkriegsjahre erlebte, und die es hier aus Wien herauszog. In Sievering führte sie sogar einen Salon! Aber auch das Dreikugelhaus, ein Heuriger mit den größten osmanischen Kugeln Wiens liegt auf …

Sievering Geschichten: Ein szenischer Spaziergang mit Lina Loos Read More »

Mehr erfahren »

Der marktkonforme Fußball

Montag, 28. März 2022, 19:00 - 20:30
VHS Floridsdorf, Angerer Str. 14
Wien, Wien 1210 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Klubs als Wertanlage, Spieler als Ware, Turniere als Gelddruckmaschinen: Profifußball ist Big Business. Christian Bartlau analysiert, wie der marktkonforme Fußball funktioniert und wie sich das schöne Spiel verwandelt - zum Guten wie zum Schlechten. Daten und Statistiken bestätigen das Bauchgefühl vieler Fans: Der real existierende Fußball gehört den Reichen und Mächtigen. Weil nur noch der Profit zählt, entfremdet er sich unweigerlich von seinen Wurzeln und seinen Fans. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!

Mehr erfahren »

Blumenmontag – Lyrik Spezial

Montag, 28. März 2022, 20:15 - 23:30
Rote Bar, Neustiftgasse 1
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Das jährliche Lyrikspektakel des Blumenmontags Lesungen von Timo Brandt, Hannah Bründl, Marko Dinić, Verena Dürr, Raoul Eisele, Katharina Ferner, Thomas Havlik, Michaela Hinterleitner, David Hoffmann, Cornelia Hülmbauer, Andrea Jezen, Barbara Juch, melamar, Alelucrezia Mitterer, Astrid Nischkauer, Frieda Paris, Andreas Pavlic, Jörg Piringer, Angelika Stallhofer, Benedikt Steiner Moderation: Mercedes Kornberger Künstlerisch fotografisch begleitet von Apollonia T. Bitzan Organisation und Programmierung: Puneh Ansari, Lydia Haider, jopa jotakin (c) Foto: Apollonia T. Bitzan

Mehr erfahren »

IWW: Offenes Organizing Treffen

Dienstag, 29. März 2022, 18:00 - 21:00
volx*club ottakring, Familienplatz 6
Wien, Wien 1160 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Kommt zum offenen Organizing Treffen der basisdemokratischen Gewerkschaft IWW in Wien. Wir wollen uns mit der Frage beschäftigen, wie Organizing in unseren Betrieben funktionieren kann und gemeinsam Erfahrungen austauschen. Beim kommenden Treffen wollen wir uns konkret mit der Kommunikation zu unseren Arbeitskolleg:innen (Eins-zu-Eins Gespräche) auseinandersetzen. Wie schaffen wir es als Anarchist:innen/Kommunist:innen mit unsere Kolleg:innen ins Gespräch zu kommen und sie für politische Betriebsarbeit zu begeistern? Wann? 29.3. ab 18 Uhr Wo? Volxclub (Familienplatz 6 / 1160 Wien) Das Treffen ist …

IWW: Offenes Organizing Treffen Read More »

Mehr erfahren »

Digitalisierung und emanzipatorische Bildung – ein Widerspruch?

Dienstag, 29. März 2022, 18:00 - 19:30
kostenlos

Eine Podiumsdiskussion mit Rocío Rueda Ortiz (Bildungswissenschafterin, Universidad Pedagógica Nacional, Bogotá), Dunia Khalil (Rechtsberaterin und Trainerin) und Raphael Perret (Medienkünstler, Zürich). Es moderiert Margarita Langthaler (ÖFSE). Anmeldung: https://bit.ly/3s8nOGi Während Digitalisierung seit ihren Anfängen einerseits mit der Hoffnung auf Demokratisierung verbunden war, werden viele Phänomene der digitalen Kommunikation immer stärker als Bedrohung für die Demokratie wahrgenommen. Die größten Anbieter*innen digitaler Technologien gehorchen einer Profitlogik, die wenig Spielraum für jene lässt, die sich ihr nicht unterwerfen wollen. Dazu kommt, dass gerade in …

Digitalisierung und emanzipatorische Bildung – ein Widerspruch? Read More »

Mehr erfahren »

Genital(*) Panic

Dienstag, 29. März 2022, 19:00 - Samstag, 21. Mai 2022, 17:00
kostenlos

kuratiert von Frederike Sperling Willkommen in der Genital(*) Panic Klinik – eine tourende gynäkologische Station für ungehorsame Körper von Mary Maggic. Sie erforscht die Auswirkungen von Umwelttoxizität auf Geschlecht und Genderidentität in öffentlichen Interventionen und Workshops. Sie sind herzlich eingeladen, die Klinik zu betreten und/oder an den Events teilzunehmen. Für Updates zu allen Events besuchen Sie unsere Website. „Genital(*) Panic“ reagiert auf die Beobachtung, dass die Verschmutzung der Umwelt durch Weichmacher endokrine Effekte auf den Körper hat: Chemikalien, die unser Körper …

Genital(*) Panic Read More »

Mehr erfahren »

DESINTEGRATIONSKURS: Solidarität & Widerstand – Gegen anti-asiatischen Rassismus

Mittwoch, 30. März 2022, 19:00 - 21:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Seit Beginn der Corona-Pandemie hat das Ausmaß an Gewalt gegen Menschen, die als „asiatisch“ wahrgenommen werden, weltweit stark zugenommen. Spätestens seit den Hashtags #IchBinKeinVirus und #StopAsianHate wurde anti-asiatischer Rassismus auch in der hiesigen Öffentlichkeit zum Thema. Doch nicht nur die Feindbilder über „Asiat*innen“ – ein Erbe kolonialrassistischer Stereotype – sind wieder deutlich zutage getreten. Auch der Widerstand ist sichtbarer geworden, der von selbstorganisierten Netzwerken und Initiativen aus den betroffenen Communitys getragen wird. Diskussion mit Anika Đặng (Journalistin), Noo (perillazine.com), Kimiko …

DESINTEGRATIONSKURS: Solidarität & Widerstand – Gegen anti-asiatischen Rassismus Read More »

Mehr erfahren »

Gemeinsam das Tanzbein schwingen!

Donnerstag, 31. März 2022, 08:00 - 17:00
Florianigasse 24, 1080 Wien, Florianigasse 24
Wien, 1080 Österreich
+ Google Karte
3,€

Mittwoch: Termin auf Anfrage Rumba, CahCha, (Langsamer) Walzer, Tango, Foxtrott: Sie wollten immer schon gerne tanzen, aber es fehlen Ihnen die notwendigen Grundlagen dazu? Für alle Anfänger, die tanzen & Grundschritte lernen wollen, für Einzelpersonen und Paare. Anmeldung erforderlich!

Mehr erfahren »

Energie & Reparatur & Upcycling-Cafe

Donnerstag, 31. März 2022, 08:00 - 20:00
Florianigasse 24, 1080 Wien, Florianigasse 24
Wien, 1080 Österreich
+ Google Karte
freie Spende

28.4.,2.6.,18.00-20.00 Jeder kann selbst Handanlegen mit der Hilfestellung der ehrenamtlichen Reparaturprofis reparieren. Mitnehmen könnt Ihr kaputte Gegenstände , die in einer Hand getragen werden können. In Kooperation mit der Initiative Energie & Reparatur Cafe. Ohne Anmeldung

Mehr erfahren »

Sherlock Holmes

Donnerstag, 31. März 2022, 19:30 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 19:30 Uhr beginnt und bis zum Freitag, 1. April 2022 wiederholt wird.

WERK X, Oswaldgasse 35A
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte
10€ - 20€

Text: Tex Rubinowitz Inszenierung: Ursula Leitner Bühne & Kostüm: Daniel Sommergruber Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Alina Hainig Bühnen & Kostümassistenz: Tanja Peinsipp Mit: Annette Isabella Holzmann, Wiltrud Schreiner, Wojo van Brouwer „Fangen wir an? Wie fangen wir an?“ fragt sich ein Schriftsteller in Tex Rubinowitz‘ Stück – Zwei Schauspielerinnen pflichten ihm bei – wie anfangen? Die Kunst, das Leben, die Liebe – ein Theatertext? In einem wilden Parforceritt über seelische Abgründe streifen die drei Hauptdarsteller*innen in ihren sprachlichen Texteskapaden …

Sherlock Holmes Read More »

Mehr erfahren »

BLACKOUT

Donnerstag, 31. März 2022, 19:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 2. April 2022

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 3. April 2022

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 7. April 2022

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 8. April 2022

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 9. April 2022

„Und dann gab es ein sehr eigenartiges Gespräch, wo diese Angst, die Kinder zu verlieren, sie hergeben zu müssen, das Zentrale war. Vor allem die Angst, ihn hergeben zu müssen.“ Pater M., Zeitzeuge Ein Schüler einer renommierten österreichischen Privatschule wird eines Tages ohne scheinbare Vorzeichen von seiner Mutter umgebracht. Ist es erweiterter Suizid, ist es die Rache am Ehemann, der Frau und Kinder längere Zeit zuvor bereits verlassen hatte, ist es die Angst der Ehefrau und Mutter, aus dem Vorstadteigenheim …

BLACKOUT Read More »

Mehr erfahren »

TANZ COMPANY GERVASI: MERCE 2-FOR-7

Donnerstag, 31. März 2022, 19:30 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 1. April 2022

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Samstag, 2. April 2022

Wuk, Saal, Währinger Straße 59
Wien, 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos - 20€

In Merce 2-for-7 bewegt sich die Company Gervasi auf den Spuren von Merce Cunningham und taucht spielerisch in seine Gestaltungsräume und tänzerischen Metamorphosen ein. Im Lauf des Abends setzen sich sieben Tänzer_innen den performativen Energien dieses großen Erneuerers aus, um zu erfahren, was seine Visionen in ihnen bewirken. Dabei wird erforscht, wie in der Gegenwart beheimatete Körper mit seinem utopischen Potential umgehen und welche Strukturen, Formen und Dynamiken sich aus diesem Kontakt tänzerisch erschließen lassen. Die Tänzer_innen werden in dieser …

TANZ COMPANY GERVASI: MERCE 2-FOR-7 Read More »

Mehr erfahren »

ZELL-ARZBERG. EIN EXZESS. von Werner Kofler

Donnerstag, 31. März 2022, 20:00 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 20:00 Uhr beginnt und bis zum Freitag, 1. April 2022 wiederholt wird.

Kosmos Theater Wien, Siebensterngasse 42-44
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
10€ - 20€

Abgründig, scharfzüngig, radikal – Werner Koflers ZELL-ARZBERG. EIN EXZESS. (1982) ist eine erstaunlich frische und aktuelle Untersuchung der Sprache des Konflikts. Der Text begibt sich in die Abgründe des Privaten: Zwei Personen wollen sich trennen, sind aber materiell ineinander verstrickt und liefern sich einen theatralen Exzess. Menschliche Verhältnisse sind stets auch Besitzverhältnisse – hier geht es um den Zugriff auf ein in die Beziehung eingebrachtes Gut namens Zell-Arzberg. Dieser Exzess zeigt dunkle, zugleich in ihren Absurditäten lächerliche Seiten der conditio …

ZELL-ARZBERG. EIN EXZESS. von Werner Kofler Read More »

Mehr erfahren »

April 2022

BÜCHER-FLOHMARKT

Freitag, 1. April 2022, 09:00 - 17:00
Zwinglikirche, Schweglerstraße 39
Wien, Wien 1170 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Bücher Flohmarkt in der Zwinglikirche Sie finden bei uns wie immer Bücher aller Art und Themen sowie Schallplatten und einige CDs. Es gelten die zu diesem Zeitpunkt gültigen Covid-19-Bestimmungen. Bitte die FFP2-Maske nicht vergessen (Pflicht)!

Mehr erfahren »

„horizonte“ in Wien – Marialilf


Freitag, 1. April 2022, 17:00 - 19:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 10:00 Uhr beginnt und bis zum Sonntag, 3. April 2022 wiederholt wird.

1060 Wien Ausstellungraum, Gumpendorferstraße 23
1060, Wien 1060 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Der AUSSTELLUNGSRAUM in der
 Gumpendorfer Strasse 23, 1060 Wien präsentiert "horizonte" Gezeigt werden Arbeiten von Ursula Reiner & Julia Truppe & Martin Daschütz Werkpräsentation von 1. - 3.4.2022 Freitag 1.4. ab 17 Uhr Samstag 2.4. ab 10 Uhr mit Special guests
 Ugur Cenan @cenan.u und Daniel Serrano Flamenco-Eröffnung & Eigenkompositionen von Daniel Serrano Sonntag 3.4 ab 10 bis 19 Uhr Der Horizont ist die scheinbare Berührungslinie zwischen Himmel und Erde. Übergänge, Grenzen, Ausblicke und Weitblick – immer wieder sind es …

„horizonte“ in Wien – Marialilf
 Read More »

Mehr erfahren »

Klimaschutz im Kapitalismus – ein Widerspruch?

Freitag, 1. April 2022, 19:00 - 21:00
VHS Urania (Dachgeschoß), Uraniastraße 1
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Eine Umgestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft ist notwendig, um den drohenden ökologischen Kollaps zu verhindern. Kann ein solcher Wandel im Kapitalismus durchgesetzt werden oder steht er nicht viel eher im Widerspruch zur Profit- und Wachstumslogik dieses Wirtschaftsmodells? Achtung: Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!

Mehr erfahren »

„Ich bin noch nicht tot“ – Ben Vautier zu Gast im Ausstellungshaus Spoerri

Samstag, 2. April 2022, 11:00 - Sonntag, 30. Oktober 2022, 18:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)
saisonale Ausstellung
Ausstellungshaus Spoerri, Hauptplatz 23
Hadersdorf am Kamp, Niederösterreich 3493 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Ben Vautiers Werke sind frech, widersprüchlich, humorvoll - und sehr lebendig. Das selbe könnte man über Daniel Spoerris Arbeiten sagen. In Hadersdorf am Kamp wird die Kunst der beiden langjährigen Künstlerfreunde heuer in einer Gegenüberstellung gezeigt. Ben und Spoerri lernten sich Anfang der 1960er Jahre kennen, es gab etliche gemeinsame Projekte. Während Ben zu einem der wichtigsten Künstler der französischen "Fluxusbewegung" zu rechnen ist und für seine Bilder mit weißer Schreibschrift auf schwarzem Grund bekannt geworden ist, zählt Spoerri zu …

„Ich bin noch nicht tot“ – Ben Vautier zu Gast im Ausstellungshaus Spoerri Read More »

Mehr erfahren »

„Ich bin noch nicht tot“ – Ben Vautier zu Gast im Ausstellungshaus Spoerri

Samstag, 2. April 2022, 11:00 - Sonntag, 30. Oktober 2022, 18:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)
saisonale Ausstellung
Ausstellungshaus Spoerri, Hauptplatz 23
Hadersdorf am Kamp, Niederösterreich 3493 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Ben Vautiers Werke sind frech, widersprüchlich, humorvoll - und sehr lebendig. Das selbe könnte man über Daniel Spoerris Arbeiten sagen. In Hadersdorf am Kamp wird die Kunst der beiden langjährigen Künstlerfreunde heuer in einer Gegenüberstellung gezeigt. Ben und Spoerri lernten sich Anfang der 1960er Jahre kennen, es gab etliche gemeinsame Projekte. Während Ben zu einem der wichtigsten Künstler der französischen "Fluxusbewegung" zu rechnen ist und für seine Bilder mit weißer Schreibschrift auf schwarzem Grund bekannt geworden ist, zählt Spoerri zu …

„Ich bin noch nicht tot“ – Ben Vautier zu Gast im Ausstellungshaus Spoerri Read More »

Mehr erfahren »

„Ich bin noch nicht tot“ – Ben Vautier zu Gast im Ausstellungshaus Spoerri

Samstag, 2. April 2022, 11:00 - Sonntag, 30. Oktober 2022, 18:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)
saisonale Ausstellung
Ausstellungshaus Spoerri, Hauptplatz 23
Hadersdorf am Kamp, Niederösterreich 3493 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Ben Vautiers Werke sind frech, widersprüchlich, humorvoll - und sehr lebendig. Das selbe könnte man über Daniel Spoerris Arbeiten sagen. In Hadersdorf am Kamp wird die Kunst der beiden langjährigen Künstlerfreunde heuer in einer Gegenüberstellung gezeigt. Ben und Spoerri lernten sich Anfang der 1960er Jahre kennen, es gab etliche gemeinsame Projekte. Während Ben zu einem der wichtigsten Künstler der französischen "Fluxusbewegung" zu rechnen ist und für seine Bilder mit weißer Schreibschrift auf schwarzem Grund bekannt geworden ist, zählt Spoerri zu …

„Ich bin noch nicht tot“ – Ben Vautier zu Gast im Ausstellungshaus Spoerri Read More »

Mehr erfahren »

Der Kapitalismus wird niemals grün! – Ökosozialistische Tagung

Samstag, 2. April 2022, 13:30 - 20:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Trotz der Regierungsbeteiligungen der grünen Parteien in Österreich und in Deutschland gehen auch hier die Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen, das Artensterben und die Klimagefährdung praktisch ungebremst weiter. Die Tagung diskutiert, welche Antworten für einen ökosozialistischen Ausweg aus der ökologischen Krise unbedingt notwendig sind. 14.00 Verena Krellinger: Die Grenzen des grünen Wachstums und warum wir die Klimakatastrophe nur abwenden können, wenn wir auch die Systemfrage stellen 15.15 Angela Klein: War Marx Ökosozialist? Eine Einführung in die Entwicklung seines Denkens 16.30 Maraijke …

Der Kapitalismus wird niemals grün! – Ökosozialistische Tagung Read More »

Mehr erfahren »

»Mozart und die Zauberflöte in Schönbrunn«

Samstag, 2. April 2022, 19:00 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 19:00 Uhr am Mittwoch, Freitag und Samstag stattfindet und bis Samstag, 28. Mai 2022 wiederholt wird.

Marionettentheater Schloss Schönbrunn, Hofratstrakt, 1130 Wien
Wien, 1130 Österreich
+ Google Karte

Im Marionettentheater Schloss Schönbrunn führt der geniale Komponist als kunstvoll gestaltete Figur mit viel Witz und Charme durch seine berühmte Oper. Dabei erzählt der Maestro auch heitere Anekdoten aus seinem Leben. Vorstellungen im April und Mai 2022 sind jeden Mittwoch, Freitag und Samstag um 19 Uhr. Info: Tel.: 01 817 32 47 Foto/© Marionettentheater Schloss Schönbrunn

Mehr erfahren »

»Vermischte Gefühle« in der Komödie am Kai

Samstag, 2. April 2022, 20:00 - 22:00
Komödie am Kai, Franz-Josefs-Kai 29
Wien, Wien 1010 Österreich

Alter schützt vor Liebe nicht. Von 2. April bis 14. Mai 2022 kommen in der beliebten Kleinbühne am Franz-Josefs-Kai wahre Frühlingsgefühle auf. Die romantische Komödie »Vermischte Gefühle« aus der Feder von Gerhard Bronner erzählt mit pointiertem Wortwitz und berührender Ehrlichkeit davon, das Abenteuer Liebe noch einmal zu wagen. In den Hauptrollen kommen sich Doris Richter-Bieber und Rudolf Larsen näher. Regie führt Christian Spatzek. Info: Tel. 01 533 24 34 Bild: Doris Richter-Bieber, Rudolf Larsen, Lara Neversal und Toni Bieber in …

»Vermischte Gefühle« in der Komödie am Kai Read More »

Mehr erfahren »

DARUM: AUSGANG: OFFEN FILMSCREENING EIN FILM ÜBER DEN TOD UND DAS STERBEN

Samstag, 2. April 2022, 20:30 - 22:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 15:00 Uhr beginnt und bis zum Sonntag, 3. April 2022 wiederholt wird.

wuk, foyer, Währingerstraße 59
WUK performing arts, wien 1090 Österreich
+ Google Karte
10€

Für kaum einen Begriff kennen die Sprachen dieser Welt so viele Euphemismen wie für den Tod: Instinktiv meidet der Mensch das Tote, versucht er, es unsichtbar zu machen und an die Ränder des Wahrnehmbaren zu verdrängen. Das Tote (und als Vorstufe dazu: das Sterbende) erinnert uns an die Vergänglichkeit der Dinge und schließlich, unausweichlich, an unser eigenes Ende als das letzte notwendige Übel. Was danach kommt, entzieht sich unserem Wissen, zurück in die Sphäre des Glaubens oder der ratlosen Spekulation. …

DARUM: AUSGANG: OFFEN FILMSCREENING EIN FILM ÜBER DEN TOD UND DAS STERBEN Read More »

Mehr erfahren »

Jattle, BAM + Poetry

Sonntag, 3. April 2022, 19:30 - 21:00
Off-Theater, Burggasse 28-32 (barrierefrei)
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte

Improvisation mit Tanz, Musik und Text - live Ohne feste Formen und ohne vorhersehbare Bewegungen treten zwei Teams nacheinander miteinander an: gesprochene Wörter beflügeln dabei live produzierte Sounds kontaktieren Bewegungen tanzend Worte. Ein unvorhersehbarer Abend, an dem das Publikum zu Tonabnehmer und Verstärker der erzählten Geschichten wird, bevor es sich selbst spielerisch verstricken darf, oder ist es das bereits? Der Ausgang bleibt gewiss ungewiss. pay as you wish Reservierungen vera@danceability.at Tickets https://www.eventbrite.at/e/jattle-bam-poetry-tickets-292347528327

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren