Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

März 2025

Imani Rameses – First Person Plural

20. März, 19:00 - 20:00
studio brut, Zieglergasse 25
Wien, Wien 1070 Österreich

Der Daseinsvertrag wurde gebrochen. First Person Plural ist der Versuch, ihn wiederherzustellen – oder komplett auszulöschen. In ihrem „Fünfpersonen-Solo“ sucht die Wissenschaftlerin und Künstlerin Imani Rameses nach ihrem Selbst und zersplittert in viele. Was geschieht, wenn man sich lange genug im Spiegel betrachtet? Zu dieser Frage an der Schnittstelle von Methoden afrikanischer Wahrsagerei und Psychoanalyse forscht Imani Rameses in First Person Plural. Chaotisch, neugierig, offen und neurotisch: Fünf Performer*innen und ihre Performances sind im selben Körper gefangen und werden durch …

Imani Rameses – First Person Plural Read More »

Mehr erfahren »

„Jugendstil für Arme“ und Kurzgeschichten mit Humor!

20. März, 20:00 - 18. April, 22:00
Osteria Allora, Wallensteinplatz 5-6
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

bilder.worte.töne Roswitha Schablauer – „Klimt, Schiele & Co“. Acrylmalerei & Aquarell. Karin Leroch – „Zwei humorvolle Kurzgeschichten“.

Mehr erfahren »

Kanon – eine weibliche Aufstellung

21. März, 15:00 - 16:00
franz jonas platz, Franz Jonas Platz
1021 Wien, 1021 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

KANON ist eine performative Installation im öffentlichen Raum. Die Performerinnen positionieren sich an einem Ort und erforschen mit tänzerischen Methoden den inneren Zustand einzelner Körperkonfigurationen aus VALIE EXPORTS Arbeit. Sie begreifen diese als ihr Leitbild, suchen nach ihrer heutigen Bedeutung und interpretieren sie aus ihrer persönlichen Perspektive. So werden die Körperkonfigurationen zu einem Tanz des weiblichen KANONs transformiert, der von Weichheit, Wut, Erschöpfung, Zuversicht, Freiheit und Solidarität handelt.

Mehr erfahren »

Gruppenausstellung ‚almost‘

21. März, 17:00 - 22:00
Das Weisse Haus, Hegelgasse 14
Wien, 1010 Österreich
+ Google Karte

'almost ist eine Gruppenausstellung, die das Konzept von "erfolgreich sein" in Frage stellt. Zwischen Arbeit und Freizeit, Ambition und Erschöpfung, spielt almost mit der Spannung des (Nicht-)Werdens. Die Ausstellung ist ab 18.02.2025 geöffnet und wird durch Workshops und Performances transformiert. Am 21.03.2025 findet die 'almost-Eröffnung' statt.

Mehr erfahren »

spring ritual & publication launch

21. März, 17:30 - 19:00
zwischen karl-popper-straße und alfred- adler-straße, 1100 wien, karl-popper-straße / alfred- adler-straße
Wien, 1100 Österreich
+ Google Karte

mit insekten, bewegung, klängen und der präsentation einer wunderschönen publikation zu HAUNTED LANDSCAPE on an unseen wasteland läuten claudia bosse und ihr team auf der brache hinter dem wiener hauptbahnhof den frühling ein – und laden ein, gemeinsam zu feiern. die publikation dokumentiert HAUNTED LANDSCAPE on an unseen wasteland, eine serie urbaner interventionen, für die das brachland hinter dem wiener hauptbahnhof 2024 zum urbanen labor erklärt wurde. in diesen spuren, am ort des geschehens, werden sich über 6 monate nun …

spring ritual & publication launch Read More »

Mehr erfahren »

Buchpräsentation : Austrofaschismus und Februarkämpfe

21. März, 18:30 - 21:30
Libreria Utopia – Buchhandlung, Preysingg. 26-28
Wien, Wien 1150 Österreich
+ Google Karte

Präsentation des Sammelbandes „Austrofaschismus und Februarkämpfe“ im Anschluss: Diskussion veranstaltet von Libreria Utopia, radical bookstore wo: Libreria Utopia, Preysinggasse 26–28/1, 1150 Wien Die Ära der austrofaschistischen Diktatur ist immer noch ein kontrovers diskutiertes Stück Geschichte. In dieser Publikation wird ein kritischer Blick auf diese Ära geworfen – unabhängig von den Parteiinteressen, die bis heute das Geschichtsbild dieser Zeit prägen. Dieser im Böhlau Verlag erscheinende Sammelband vereint eine Reihe aktueller Arbeiten renommierter Autor*innen und versteht sich als Beitrag zu einer umfassenden …

Buchpräsentation : Austrofaschismus und Februarkämpfe Read More »

Mehr erfahren »

Chess & Jazz | Konzert: Avin Ahmadi & Victoria Kirilova

21. März, 19:00 - 22:00
Kulturcafé Max, Mariengasse 1
Wien, Hernals 1170 Österreich
+ Google Karte

Avin Ahmadi (Oud) und Victoria Kirilova (Kontrabass) laden Sie zu einer musikalischen Reise ein, bei der Grenzen verschwinden und Traditionen miteinander verschmelzen. Die in Wien ansässigen Musiker verbinden ihr reiches kulturelles Erbe mit zeitgenössischer Vision und schaffen so eine Klanglandschaft, die zugleich verwurzelt und erfrischend neu ist. Ihr Programm ist ein Wandteppich aus Originalkompositionen, spontanen Improvisationen und Neuinterpretationen traditioneller Musik aus dem Iran und Bulgarien. Inspiriert von den komplexen modalen Strukturen der persischen Musik, bulgarischen Volksrhythmen und der weitläufigen Sprache …

Chess & Jazz | Konzert: Avin Ahmadi & Victoria Kirilova Read More »

Mehr erfahren »

Ein andächtiges Chorkonzert

21. März, 19:00 - 20:00
Kapuzinerkirche, Neuer Markt 1
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Am 16. November 1993 uraufgeführt ist das Requiem der Zuversicht eines von Stephan Kerschbaums frühesten Orchesterwerken. Zum Text von Veronika Reiner nimmt die Musik das Publikum auf eine Reise durch die eigenen Gefühle mit: die Trauer und die Wut, aber auch die Dankbarkeit und Zuversicht. Der Tonvoll Chor und das Tonvoll Musical Ensemble, unter der Leitung von Stephan Kerschbaum, zelebrieren das 45-jährige Bestehen des Vereins TÔNVOLL mit der Aufführung dieses großartigen Werkes. Abgerundet wird der Konzertabend mit Joseph Haydns Te …

Ein andächtiges Chorkonzert Read More »

Mehr erfahren »

Albumpräsentation „Ei Gen Klang – Töne und Texte rund ums Oval“

21. März, 19:30 - 21:00
ORF Radiokulturhaus, Studio 3, Argentinierstraße 30A
Wien, Wien 1040 Österreich
+ Google Karte

Eine Musiktheaterperformance von und mit: Jul Dillier (präpariertes Klavier / Texte) Flora Geißelbrecht (Bratsche&Stimme / Texte) Bernhard Hadriga (Gitarre&Elektronik / Videos / Texte) Wie weit kann man ein Musiktheaterstück über das Ei treiben? Jul Dillier, Flora Geißelbrecht und Bernhard Hadriga haben sich ein Jahr lang mit dieser Frage beschäftigt. Die drei starken SolokünstlerInnen aus den Bereichen Zeitgenössische Musik, Elektronik, Jazz und Klangkunst verschmelzen ihre Instrumente Klavier, Gitarre, Viola und Stimme zu einem grossen Metainstrument. Dieses führen sie in ebenso entfernte …

Albumpräsentation „Ei Gen Klang – Töne und Texte rund ums Oval“ Read More »

Mehr erfahren »

GenussSpiegel präsentiert: „Hugo von Hofmannsthal“ – Der Lyriker: eine Rezitativ-musikalische Annäherung – mit Kurt HEXMANN und Barbara LAISTER-EBNER (Musik) – EINTRITT FREI

21. März, 19:30 - 21:00
Kleinkunst-Café GenussSpiegel – Café, Kunst & Kulinarik, Levasseurgasse 19
Wien, Wien 1230 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

GenussSpiegel präsentiert: „Hugo von Hofmannsthal“ - Der Lyriker: eine Rezitativ-musikalische Annäherung – mit Kurt HEXMANN und Barbara LAISTER-EBNER (Musik) – EINTRITT FREI Freitag, 21.03.2025 – 19:30 Uhr – Kleinkunst-Café GenussSpiegel – Café | Kunst Kultur | Catering – 1230 Wien|Liesing|Atzgersdorf Das Publikum wird durch die Texte des Autors Helmut KORHERR in das literarische Lebensbild des großen Lyrikers Hugo von Hofmannsthal eintauchen können. Wunderbar vorgetragen durch den Schauspieler Kurt HEXMANN und musikalisch begleitet von Barbara LAISTER-EBNER (Zither). In Kooperation mit dem …

GenussSpiegel präsentiert: „Hugo von Hofmannsthal“ – Der Lyriker: eine Rezitativ-musikalische Annäherung – mit Kurt HEXMANN und Barbara LAISTER-EBNER (Musik) – EINTRITT FREI Read More »

Mehr erfahren »

IMPRO-WIESE

22. März, 10:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am Samstag, 22. März 2025

vhs penzing Wien Österreich + Google Karte

„IMPRO-WIESE: THEATER FÜRS LEBEN“ Improvisation, Clown Theater, Theater der Unterdrückten GEMEINSAM SPIELEN & LACHEN ÜBUNG IN DER IMPROVISATON IN UNTERSCHIEDLICHE ROLLEN SCHLÜPFEN HUMOR & SELBSTERFAHRUNG IN DER GRUPPE Dieser Workshop richtet sich an alle, welche gerne mit anderen gemeinsam Theater spielen und sich gerne in der Improvisation ausprobieren möchten. Geschichten erzählen, Crazy Games, Theater spielen, Alltagsszenen nachspielen & verändern, der Fantasie freien Lauf lassen; ein Raum um gemeinsam zu lachen, den Mut zu finden, sich vor anderen zu präsentieren, Gefühle …

IMPRO-WIESE Read More »

Mehr erfahren »

Angela Alves – Ausruhen und Aufhören als widerständige Praxis

22. März, 12:00 - 16:00
brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8-10
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
Pay as you can vor Ort

Ausruhen fällt schwer. Innerhalb der prekären und leistungsorientierten Strukturen, in welchen wir Kunst schaffen, fällt das bewusste Innehalten besonders schwer. Denn ausbeuterisches Verhalten wird bedingungslos für Erfolg und vermeintliche Professionalität vorausgesetzt. Mit dem Input Sick Times: Ausruhen und Aufhören als widerständige Praxis und dem Workshop „Ich werde nicht da sein.“ Cripping Absagen und Ablehnen hinterfragen wir gemeinsam mit Angela Alves gewohnte Arbeitsstrukturen und Formen des Zusammenarbeitens, die oft als unanfechtbar deklariert werden, aber ein gesundes und inklusives Arbeiten nahezu unmöglich …

Angela Alves – Ausruhen und Aufhören als widerständige Praxis Read More »

Mehr erfahren »

»Gelassen stieg die Nacht ans Land …«

22. März, 15:00 - 16:00
Cafe Korb, Brandstätte 9
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

Literarische Hommage an Eduard F. Mörike (1804-1875) Schon zu Lebzeiten wurde der evangelische Pastor Eduard Friedrich Mörike als bedeutendster deutscher Lyriker nach Goethe bezeichnet. Aus Anlass von Mörikes 150. Todestag rezitiert Gregor Oezelt am Samstag, dem 22. März 2025 um 15 Uhr im Café Korb einige seiner schönsten Gedichte und Balladen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung erforderlich: gregor@oezelt.eu. Bild: Rezitator Gregor Oezelt im Wiener Café Korb, Foto/© www.peterberger.at

Mehr erfahren »

AVALOKA °Mystic Dance Experience°

22. März, 18:00 - 23. März, 18:00
Sargfabrik, Goldschlagstraße 169
Wien, Wien 1140 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Am Samstag, 22. März verwandeln wir die Sargfabrik Wien ab 18:00 Uhr in einen pulsierenden Raum voller Magie und tiefer Klangerlebnisse. AVALOKA bringt außergewöhnliche Künstler und Musiker zusammen, die die Grenzen zwischen Tanz, Ritual und Musik auflösen mit ★ MANUEL SCHERZER ( opening ceremony ) ★ JULIA CHANTS live (healing & chanting music - HU) ★ EARTH JAM live (ethno tribal experience - HU) ★ Dj GOBAYASHI (worldbeats) ★ SAPHIRA & TERESA (light dance performance)

Mehr erfahren »

Musikalische Reise mit Johann Strauss im Palais Pálffy

22. März, 19:00 - 21:00
Palais Palffy, Josefsplatz 6
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

Wer hätte gedacht, dass es von Johann Strauss noch einige Raritäten zu entdecken gibt? Am Samstag, dem 22. März 2025 um 19 Uhr erwecken die Wienerklassik Solisten gemeinsam mit Sopranistin Monika Medek im Figaro-Saal des Palais Pálffy selten zu hörende Melodien des Walzerkönigs zum Leben. Das vom Verein »Rundreise der Traditionen« veranstaltete Konzert umfasst mitreißende Klänge von Walzern, Polkas und Operetten, die mit bestimmten Orten auf Strauss’ Reiserouten in Verbindung stehen. Karten für diesen Abend voller musikalischer Überraschungen sind erhältlich …

Musikalische Reise mit Johann Strauss im Palais Pálffy Read More »

Mehr erfahren »

KNH-Kunst Quickie reloaded | Happening: Impossibly Beautiful

22. März, 19:00 - 22:00
Galerie Zwischendecke, Hernalser Hauptstraße 31
Wien, 1170 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

mit dabei: Sandy Storm kanadischer Rock- und Experimentalmusiker, der nach Wanderjahren in den USA, Spanien und Ungarn ausgerechnet in der Welthauptstadt der Klassik nach der Seele des Rock’n’Roll sucht. Dietmar Koschier alter Bekannter, ein trauriger Humorist, der auf die Absurdität des Lebens mit beständigem Scheitern reagiert und dies in seiner Literatur (Prosa, Drama, Lyrik, Experimentelles) wiedergibt. Das Linzer Künstler-Duo NKCR hält aus der völligen Anonymität heraus Schnappschüsse aus der digital-virtuellen Lebenswelt fest. Ort: Galerie Zwischendecke, Hernalser Hauptstraße 31, 1170 Wien …

KNH-Kunst Quickie reloaded | Happening: Impossibly Beautiful Read More »

Mehr erfahren »

Unicorn Rampage Tour

22. März, 19:00 - 23:00
Arena Wien, Baumgasse 80
Dreiraum, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte
22€

Unicorn Rampage Tour Beritten von den Mundart-Punkern Glue Crew und BonjourTropfen sowie der Wahlaußenseiterin Anna Absolut graben drei Fabelwesen die Landeshauptstädte Wien-Graz-Linz-Salzburg um. Der Landbevölkerung graut, was sich da in den Hochburgen der Obszönität zusammenbraut. Widerstand im Lipizzaner-Land - den Einhorn-Fans gefällt‘s! BonjourTropfen: Poppiger Punkrock aus Wien – 10 Jahres Feier Glue Crew: Punkrock/Ska/Austropop aus Salzburg Anna Absolut: Punk aus Graz

Mehr erfahren »

Impossibly beautiful

22. März, 19:00 - 23:30
Zwischendecke, Hernalser Hauptstraße 31
Wien, Wien 1170 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Eine garantiert politisch unkorrekte Performanz von James Delaney (Rock'n'Roll) und Dietmar Koschier (Poesie)

Mehr erfahren »

Crossing Strings LIVE @ Schloss Pragstein

22. März, 20:00 - 22:00
Schloss Pragstein, Schlossgasse 1
Mauthausen, Oberösterreich 4310 Österreich
+ Google Karte
18,€

From Intersections to Interwoven Mit dem ersten Album „Intersections“ katapultierte sich das Crossover-Gitarrenduo „an die Spitze der europäischen Fingerpicker-Szene" (Concerto 6/22). Nach einer ausgedehnten Australien Tournee folgt nun „Interwoven“ - das neue Programm des Duos, das aktuell zu einem neuen Album heranwächst. Interwoven, weil hier die verwobenen Geschichten und Erlebnisse der beiden Gitarrist:innen Carina Maria Linder und Markus Schlesinger im Vordergrund stehen. Wenn sie sich in ihrem Erstlingswerk noch an ihren stilistischen und musikalischen Schnittpunkten getroffen haben, so kann man …

Crossing Strings LIVE @ Schloss Pragstein Read More »

Mehr erfahren »

The Hamburg Blues Band feat. Vanja Sky & Krissy Matthews

22. März, 20:30 - 23:00
Reigen Live, Hadikgasse 62
Wien, Wien 1140 Österreich
+ Google Karte
30,00€

Über 40 Jahre St. Pauli Blues! Im Rahmen ihrer "40th Anniversary VOL. II"-Tour präsentiert die Hamburg Blues Band mit dem Hamburger Rockshouter Gert Lange, Reggie Worthy (Ike & Tina Turner, Eric Burdon), Drummer Eddie Filipp (Sweet, Inga Rumpf, Clem Clempson Band) und dem 32-jährigen Ausnahmegitarristen Krissy Matthews "This guy is the real deal" (Beth Hart), Songs aus über 4 Jahrzehnten HBB & des britischen Gitarren Shooting Stars. Special Guest der St. Pauli Bluesrocker: Vanja Sky, Kroatiens Antwort auf Sheryl Crow …

The Hamburg Blues Band feat. Vanja Sky & Krissy Matthews Read More »

Mehr erfahren »

Gartenstadtvisionen in Penzing – Architekturführung

23. März, 10:00 - 13:00
kostenlos - 22€

Die Industrialisierung brachte wachsende Städte, doch sie spaltete auch: Wohnraum hier, Grünraum dort. Die Gartenstadtbewegung des 19. Jahrhunderts versprach einen Ausgleich – ein Leben, das Urbanität und Natur vereint. Wien erzählt von diesem Streben in drei Epochen: die utopische Siedlung Eden (1921), die visionäre Stadt des Kindes (1974) und die internationale Mustersiedlung 9=12 (2007). Drei Projekte, ein gemeinsames Ziel: Räume zu schaffen, die mehr sind als nur Orte zum Wohnen.

Mehr erfahren »

Kinderkonzert: Der EhrBÄR begrüßt den Frühling

23. März, 11:00 - 12:00
kostenlos

Die Ehrbaren Kinderkonzerte sind ein Angebot des Ehrbar Saals an die jüngsten Musikhörer:innen und ihre Familien. Sie sind märchenhaft, interaktiv – sei es als Mitsingkonzert oder mit Rätselwettbewerb – und seit seinem letzten Frühlingserwachen sind sie nicht mehr ohne den EhrBÄRen vorstellbar! Und natürlich gibt es hochkarätige klassische Musik bei jedem der Konzerte. Unsere Altersempfehlung: Ab 4 – bis Hundertplus. Auch „große Kinder“ werden Freude haben, an der Musik, aber sicher auch an den humorvollen und informativen Geschichten. Das Schönste …

Kinderkonzert: Der EhrBÄR begrüßt den Frühling Read More »

Mehr erfahren »

Karin Pauer & Aldo Giannotti: EVERY BODY IN A SPACE

23. März, 19:30 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 19:30 Uhr beginnt und bis zum Sonntag, 23. März 2025 wiederholt wird.

WUK, Währinger Straße 59
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
14€ - 22€

Unter der Leitung der Choreografin Karin Pauer und des bildenden Künstlers Aldo Giannotti verwandelt Every body in a space die Bühne in ein Übungsfeld für kollektives Handeln und sinnvolle Verbindungen. Die Performance feiert das Potenzial von Versammlungen - ob festlich, politisch oder utopisch - und stellt sich das Theater als einen Raum vor, in dem neue Formen des Zusammenseins geprobt werden.

Mehr erfahren »

Bewährungsprobe #52 // Künstler*innengespräch

24. März, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die Veranstaltungsreihe Bewährungsprobe stellt zwei künstlerische Positionen aus Wien vor und widmet sich Fragen zur Kunstproduktion. Unter welchen Arbeitsbedingungen und mit welchem Material entstehen die jeweiligen Zugänge, um im Feld der Kunst die Welt zu verhandeln, die uns umgibt? Moderation: Johannes Franz-Figeac, Künstler, Wien

Mehr erfahren »

feminismen diskutieren // Integration aus der Sicht junger Frauen

25. März, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Integration kann es anscheinend nie genug geben – und dennoch scheint sie oft zu scheitern. Doch was genau bedeutet eigentlich Integration? Der Vortrag beleuchtet das Konzept der Integration sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus politischer Perspektive. Interviews mit jungen geflüchteten Frauen in Wien, die am Projekt „Mädchen helfen Mädchen“ des Vereins Free Girls Movement teilgenommen haben, bieten Einblicke in die vielfältigen und überlappenden Herausforderungen. Diese Perspektiven werden in wissenschaftlichen und politischen Diskussionen häufig vernachlässigt. Verena Mrak, Sozialwissenschafterin, Gender und Diversity …

feminismen diskutieren // Integration aus der Sicht junger Frauen Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren