Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

April 2025

Alex Meister (Dialekt-Pop) & Hannes ohne Jo (Mundart-Akusik-Geschichten)

10. April, 20:00 - 22:00
Polkadot, Albertgasse 12
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
Freie Spende

ALEX MEISTER (Piano & Gesang) ist Dialekt-Pop-Künstler aus Graz und hat im September 2024 sein neues Album "Ka Schlaf" veröffentlicht. Er ist schon lange als Musiker auf den Bühnen dieses Landes unterwegs (es sind bald 20 Jahre), daher die verschiedenen Einflüsse und Stile, die er über die Jahre wie ein Schwamm aufgesaugt hat. Aus diesem vielschichtigen Gemenge kreiert er seinen ganz eigenen Dialekt-Pop-Sound. Was seine Texte angeht, so steht bei ihm immer der Mensch mit all seinen Unzulänglichkeiten und Schwächen …

Alex Meister (Dialekt-Pop) & Hannes ohne Jo (Mundart-Akusik-Geschichten) Read More »

Mehr erfahren »

Late Night Group Therapy

10. April, 20:00
Theater am Werk am Petersplatz, Petersplatz 1
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

DIE SHOW FÜR GESELLSCHAFT, POLITIK UND UNBEWUSSTES Late Night Group Therapy (LNGT) heißt eine neue Reihe im Theater am Werk am Petersplatz: Es ist der komplett andere Polit-Talk. Dort, wo sonst erwartbare Meinungen und Weltbilder aufeinandertreffen, spricht hier das „kollektive Unbewusste“ über gesellschaftspolitische Probleme. LNGT ist eine öffentliche Therapiesitzung, in der Schudini The Sensitive mit Wissenschaftler*innen und Expert*innen spricht. Diese bekommen die Gelegenheit, ihre offenen Fragen zu Gesellschaft und Politik zu formulieren. In einer systemischen Aufstellung mit den Repräsentant*innen des …

Late Night Group Therapy Read More »

Mehr erfahren »

LINKE TOUR 2025 – Stopp 4 bei der U3 Ottakring

11. April, 17:00 - 23:00
U3 Ottakring, Thaliastr. 125
Wien, 1160 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

LINKE TOUR 2025 - Stopp 4 bei der U3 Ottakring mit EsRAP 🗓️ Samstag, 12. April, ab 17 Uhr 📍 U3 Ottakring Mit dabei sind EsRAP, Lucy Bakanal & Dj Diamond! Kein Wochenende ohne uns! LINKS und KPÖ starten in die letzte Phase des Wahlkampfs. Im letzten Wien-Wahlkampf 2020 war die Linke Tour ein fester Anlaufpunkt für Passantinnen, Interessierte und Aktivistinnen gleichermaßen. Auch in diesem Wahlkampf werden wir uns die Plätze in Wien nehmen, um gemeinsam zu informieren, reflektieren, motivieren …

LINKE TOUR 2025 – Stopp 4 bei der U3 Ottakring Read More »

Mehr erfahren »

Cyber Art Pop in der Likörstube

11. April, 17:30 - 20:30
Likörstube, Brünner Straße 30
Wien, Wien 1210 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Am 11. April geben highdentity ein Konzert in der Likörstube. Die Formation besteht aus der Geigerin und Komponistin Maria Salamon und ihrer Partnerin, der Gesangskünstlerin Gudrun Salamon. Seit 2011 widmen sich die beiden gemeinsamen Projekten. In ihrer Musik und ihren Texten erzählen sie Geschichten von Stolz und Vertrauen, Lust und Verlust oder Zustimmung und Widerspruch. Sie bringen ihre Träume, Ängste, Kämpfe und Hoffnungen zum Ausdruck und tanzen dabei modernen Walzer auf einem aus elektronischen Fasern gewebten Teppich aus menschlichen Emotionen. …

Cyber Art Pop in der Likörstube Read More »

Mehr erfahren »

LINKE TOUR 2025 – Stopp 3 im Stadtpark

11. April, 18:00 - 23:00
Wiener Stadtpark Wien, 1010 Österreich + Google Karte
kostenlos

LINKE TOUR 2025 - Stopp 3 im Stadtpark 🗓️ Freitag, 11. April, ab 18 Uhr 📍 Stadtpark Wien Mit dabei sind AYGYUL, Menal Batti & Saschka! Kein Wochenende ohne uns! LINKS und KPÖ starten in die letzte Phase des Wahlkampfs. Im letzten Wien-Wahlkampf 2020 war die Linke Tour ein fester Anlaufpunkt für Passantinnen, Interessierte und Aktivistinnen gleichermaßen. Auch in diesem Wahlkampf werden wir uns die Plätze in Wien nehmen, um gemeinsam zu informieren, reflektieren, motivieren und um zu tanzen. Das …

LINKE TOUR 2025 – Stopp 3 im Stadtpark Read More »

Mehr erfahren »

EINE BALLETTOPER

11. April, 19:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 5. April 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 6. April 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 9. April 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 10. April 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 11. April 2025

Theater am Werk im Kabelwerk, Oswaldgasse 35A
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte

Eine Produktion von E3 Ensemble | In Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung „Wir sagen euch, wir können das. Wir sagen euch was, ohne viel zu sagen. Geredet wird eh viel zu viel. Drum zeigen wir euch einfach was und ihr könnt schauen. Uns zuschauen, anschauen, wie wir euch etwas vormachen, krank vor Selbstverliebtheit und zerfressen vor Neid. Wir sind alle so besonders und einzigartig und wirklich völlig unwichtig. Und: wir brauchen Publikum. Euch, aber auch die anderen. Vor …

EINE BALLETTOPER Read More »

Mehr erfahren »

Björn Säfsten – Lost Night

11. April, 20:00 - 21:00
brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8-10
Wien, Wien 1200 Österreich
10€ - 22€

In Lost Night nähert sich Björn Säfsten dem Gefühl des Verlusts an. Mit Worten, Sound, Songs und Bewegung nehmen die Tänzer*innen Sophie Augot, Alexander Gottfarb und Salka Ardal Rosengren ihre Choreografie auf und singen – mit Strenge und Humor zugleich. In einem undefinierten Raum kommen drei Individuen zusammen, um zu reden und einander zuzuhören. Gemeinsam verarbeiten sie die unterschiedlichsten Emotionen im Zusammenhang mit Verlust und Trauer und versuchen so, ihre Eindrücke, Handlungen und Gedanken zu kategorisieren. Die Sprache ist allerdings …

Björn Säfsten – Lost Night Read More »

Mehr erfahren »

Mutige Kirchen: Am Puls der Zeit, am Puls der Baukunst

12. April, 10:00 - 13:00
22€

Eine Architektur, die alle Sinne anspricht. Räume, die Gott und seine Schöpfung feiern. Besondere Orte, die uns anziehen und an denen wir den Alltag hinter uns lassen: Das charakterisiert alle berühmten Kirchen Wiens, das bleibt bis heute der Anspruch an neue Kirchenbauten. Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung und einer allgemeinen Aufbruchstimmung nach 1955 entstand in vielen Pfarrgemeinden der Wunsch, eine neue Kirche zu bauen, insbesondere dort, wo das Gotteshaus zu klein oder eine „Notkirche" zum Dauerprovisorium geworden war. Wir besichtigen drei …

Mutige Kirchen: Am Puls der Zeit, am Puls der Baukunst Read More »

Mehr erfahren »

Frühjahrskonzert der Bolschoi Don Kosaken

12. April, 19:30 - 21:00
Paulanerkirche, Paulanergasse 6
Wien, Wien 1040 Österreich
+ Google Karte

Als musikalischen Gruß an den Frühling präsentiert der traditionsreiche Chor der Bolschoi Don Kosaken am Samstag, dem 12. April um 19:30 Uhr in der Paulanerkirche ein Programm mit alten sakralen Gesängen aus der orthodoxen Liturgie. Hinzu kommen melancholische und temperamentvolle Volkslieder wie Kalinka, Abendglocken, Marusya u.v.a., die auch hierzulande äußerst beliebt sind. Karten: Tel. +43 664 301 52 10, www.bdk.at Vorschau: Aufgrund des großen Interesses startete mit Frühlingsbeginn auch bereits der Vorverkauf für die Winterkonzerte, insbesondere für das Weihnachtskonzert am …

Frühjahrskonzert der Bolschoi Don Kosaken Read More »

Mehr erfahren »

Stadtspaziergang zum Thema Obdach- und Wohnungslosigkeit

13. April, 15:00 - 18:00
Venediger Au, Venediger Au, in der Nähe des Kinderspielplatzes und Kindergartens
Wien, 1020 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die jährliche Schließung der Notquartiere, und damit die Beendigung der notdürftigsten Unterstützung über den Winter, hat für hunderte von Menschen zur Folge, wieder der Straße und dem öffentlichen Raum ausgesetzt zu sein. Wer der Straße ausgeliefert ist, spürt tagtäglich die Gewalt und Diskriminierung die unsere Gesellschaft durchzieht. Der öffentliche Raum, die Orte, Wege und Gebäude an denen wir uns tagtäglich aufhalten, sind geprägt von Signalen der Ausgrenzung und Verachtung. Wahrnehmen tun das aber meist nur die Betroffenen. Zum Auftakt unserer …

Stadtspaziergang zum Thema Obdach- und Wohnungslosigkeit Read More »

Mehr erfahren »

Peter Kern

13. April, 19:00 - 22:00
Kulturfleckerl Essling, Eßlinger Hauptstraße 96
Wien, Wien 1220 Österreich
+ Google Karte
15€

Akustischer Blues-Abend im Kulturfleckerl Essling! Peter Kern, einer der besten Blues-Gitarristen Österreichs, stand bereits mit 15 regelmäßig auf allen Bühnen der Wiener Blues-Szene. Es folgten zahlreiche Auftritte im In- und Ausland, sogar mit einigen Größen der Blues-Musik aus den USA, wodurch er als Shootingstar über die Grenzen unseres Landes bekannt wurde. Im Jahr 2001 sicherte er sich bei der internationalen Blues-Challenge in Memphis, Tennessee, den 3. Platz. Ein Live-Konzert mit Peter Kern steht für Spontanität, Spielfreude und eine Darbietung des …

Peter Kern Read More »

Mehr erfahren »

EINE BALLETTOPER

14. April, 19:30
Theater am Werk im Kabelwerk, Oswaldgasse 35A
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte

Eine Produktion von E3 Ensemble | In Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung „Wir sagen euch, wir können das. Wir sagen euch was, ohne viel zu sagen. Geredet wird eh viel zu viel. Drum zeigen wir euch einfach was und ihr könnt schauen. Uns zuschauen, anschauen, wie wir euch etwas vormachen, krank vor Selbstverliebtheit und zerfressen vor Neid. Wir sind alle so besonders und einzigartig und wirklich völlig unwichtig. Und: wir brauchen Publikum. Euch, aber auch die anderen. Vor …

EINE BALLETTOPER Read More »

Mehr erfahren »

EISZEIT – Ausstellung im MAMUZ Museum Mistelbach

15. April, 10:00 - 17:00
MAMUZ Museum Mistelbach, Waldstraße 44-46
Mistelbach, Niederösterreich 2130 Österreich
+ Google Karte

Das MAMUZ Museum Mistelbach widmet sich bis 30. November 2025 den Anfängen des modernen Menschen in Mitteleuropa. Diese liegen etwa 40.000 Jahre zurück, in der Epoche der Eiszeit. Damals zogen die einfallsreichen Jäger:innen und Sammler:innen durch die weiten Steppenlandschaften, um Mammuts, Pferden und Rentieren zu folgen. Die Ausstellung zeigt verschiedene archäologische Funde, Rekonstruktionen von Kleidung, Waffen und Werkzeugen, ein Eiszeit-Lager sowie eine vielfältige Tierwelt, die zusammen tiefe Einblicke in das Leben von damals geben. Eigens für Kinder eingerichtete Bereiche wecken …

EISZEIT – Ausstellung im MAMUZ Museum Mistelbach Read More »

Mehr erfahren »

Das Denkende Kino – Mittags-Matinée (Vorpremiere)

15. April, 13:00 - 14:00
Filmhaus Spittelberggasse 3, 1070 Wien, Spittelberggasse 3
Wien, Wien 1070
+ Google Karte
kostenlos

Das Denkende Kino ist ein partizipatives Kinoexperiment, das Filmkunst, Poesie und Philosophie miteinander verbindet. Das Publikum wird Teil des Films, indem es seine Gedanken in Textform – live während der Projektion – einbringt. Die Vorpremiere widmet sich dem Thema Dichtung Leben! Der Film entsteht im Kinosaal gemeinsam mit dem Publikum – eine Co-Schöpfung von Bild und Ton, verwurzelt in der Poesie des kollektiven Augenblicks. Während der Filmvorführung kann das Publikum über einen QR-Code einmalig eine Anmeldung vornehmen und anschließend eigene …

Das Denkende Kino – Mittags-Matinée (Vorpremiere) Read More »

Mehr erfahren »

Das Denkende Kino – Mittags-Matinée (Vorpremiere)

15. April, 13:00 - 14:00
Filmhaus Spittelberggasse 3, 1070 Wien, Spittelberggasse 3
Wien, Wien 1070
+ Google Karte
kostenlos

Das Denkende Kino ist ein partizipatives Kinoexperiment, das Filmkunst, Poesie und Philosophie miteinander verbindet. Das Publikum wird Teil des Films, indem es seine Gedanken in Textform – live während der Projektion – einbringt. Die Vorpremiere widmet sich dem Thema Dichtung Leben! Der Film entsteht im Kinosaal gemeinsam mit dem Publikum – eine Co-Schöpfung von Bild und Ton, verwurzelt in der Poesie des kollektiven Augenblicks. Während der Filmvorführung kann das Publikum über einen QR-Code einmalig eine Anmeldung vornehmen und anschließend eigene …

Das Denkende Kino – Mittags-Matinée (Vorpremiere) Read More »

Mehr erfahren »

Beyond Empire: Ukraine, Poland, and the End of Moscow’s Rule in Eastern Central Europe, 1980-1991 – Monthly Lecture with Franziska Davies

15. April, 18:00 - 19:30
Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM), Spittelauer Lände 3
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte

Key historical events and upheavals that mark the end of an era produce iconic images. Many of the images associated with the collapse of the Soviet Union occurred in August 1991 when the so-called State Committee for the State of Emergency attempted to seize power in Moscow. A group of hardliners from the army, secret service, and police formed the core of the conspiracy. They were united in the conviction that Mikhail Gorbachev's reforms would ultimately destroy the Soviet Union. …

Beyond Empire: Ukraine, Poland, and the End of Moscow’s Rule in Eastern Central Europe, 1980-1991 – Monthly Lecture with Franziska Davies Read More »

Mehr erfahren »

Schöne Landschaftsbilder und Literatur über Seelenlandschaften!

16. April, 19:00 - 11. Mai, 22:00
Cafe Club International C.I., Payergasse 14
Wien, Wien 1160 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Jour fixe am 16. im 16. Elisabeth Seymann – „Die schöne Landschaft“. Malerei. Waltraud Zechmeister – „Seelenlandschaften“. Gedichte und Kurzprosa.

Mehr erfahren »

DerBlödeDritteMittwoch#147

16. April, 20:00
Theater am Werk am Petersplatz, Petersplatz 1
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

Eine Veranstaltung vom Verein für Kunstvermischung in Kooperation mit Theater am Werk DerBlödeDritteMittwoch präsentiert Positionen der zeitgenössischen Avantgarde im informellen Rahmen für ein breites Publikum in Form einer monatlichen Veranstaltungsreihe. Insbesondere widmet er sich den Genres (experimentelle) Musik, Medienkunst, Performance, Video und angrenzenden Kunstsparten. Künstlerische Leitung: Anat Stainberg, Arnold Haberl (aka noid). Der Name der Reihe DerBlödeDritteMittwoch bezieht sich auf das Buch Blödmaschinen von Markus Metz und Georg Seeßlen, dessen kluger und engagierter Kritik an den kulturellen Dynamiken des Neoliberalismus …

DerBlödeDritteMittwoch#147 Read More »

Mehr erfahren »

Median Mittwoch | Bernhard Hadriga & Pia Denz

16. April, 20:00 - 22:00
Kulturcafé Max, Mariengasse 1
Wien, Hernals 1170 Österreich
+ Google Karte

Bernhard Hadriga – Elektroakustik, Mixed Music Die Modularität scheint eine intrinsische Qualität elektrischer Gitarren zu sein und beginnt mit der Notwendigkeit der Verstärkung. Aus diesem Umstand ergibt sich, den Instrumentalisten, wie seine Gitarre als erste Glieder einer elektroakustischen Kette zu verstehen, die auf dem Weg von schwingenden Saiten bis zu den erklingenden Lautsprechern zahlreiche Möglichkeiten elektromechanischer, analoger und digitaler Erweiterungen erfahren kann. Ästhetik aus den Disziplinen elektronischer und elektroakustischer Musik werden auf dem Instrument angewandt und finden ihren Weg in …

Median Mittwoch | Bernhard Hadriga & Pia Denz Read More »

Mehr erfahren »

Sukuna

17. April, 19:00 - 19. April, 20:30
1020 Wien Theater Delphin, Blumauergasse 24
Wien, Wien 1020 Österreich

Der Wissenschaftler und Biogenetiker Prof. Baum versucht seit Jahren eine neue Generation Mensch zu entwickeln, die den Anforderungen einer immer kriminelleren Welt standhalten. Durch einen Fehler wird sein Prototyp „Sukuna“ selbst zum brutalen Mörder. Der Professor gründet eine Akademie, um Personen auszubilden, die mit Hilfe ihrer Manifestationen gegen Sukuna vorgehen können. Rudi Richter, ein Hobbydetektiv, findet eine Spur, die von den Morden zu dieser geheimen Akademie führt.

Mehr erfahren »

Incubator | Konzert + Open Stage: Colbinger

19. April, 18:00 - 22:00
Kulturcafé Max, Mariengasse 1
Wien, Hernals 1170 Österreich
+ Google Karte

Bei der Open Stage ist alles möglich. Ein Opener läutet den Abend ein. Colbinger – Stimme, Songwriter, Lyriker und Gitarrist aus Süddeutschland. Seine Lieder nennt er Erinnerer und Gefährten. Er verwebt Elemente aus Country und Folk mit einer Prise Blues und der Leichtigkeit des Funks zu seinem unverkennbaren persönlichen Stil des Akustik Rock. Kräftig akzentuiertes und treibendes Gitarrenspiel trifft auf seine facettenreiche markante Stimme, von laut bis leise, von zart bis rau, manchmal mystisch und mysteriös. Er behandelt das Tägliche, …

Incubator | Konzert + Open Stage: Colbinger Read More »

Mehr erfahren »

Übergänge Festival: Musik und Literatur in der Hofburgkapelle

20. April, 12:00 - 21. April, 12:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 12:00 Uhr beginnt und bis zum Sonntag, 20. April 2025 wiederholt wird.

kostenlos

Gönnen Sie sich eine Mittagspause und lassen Sie sich in die besondere Atmosphäre der Wiener Hofburgkapelle zu einer halben Stunde mit Musik und Texten entführen: Die beliebte Programmschiene "IMPULSE in der Hofburgkapelle" bietet während des ÜBERGÄNGE Festivals von Montag 14. bis Freitag 18. April täglich eine halbe Stunde Musik und Literatur zur Mittagszeit, bei freiem Eintritt. "IMPULSE in der Hofburgkapelle" Montag 14. bis Freitag 18. April, 12:00 bis 12:30 Uhr Musikalische Gestaltung: Vocalensemble Company of Music. Nadja Kayali rezitiert Texte …

Übergänge Festival: Musik und Literatur in der Hofburgkapelle Read More »

Mehr erfahren »

„Auferstehung“ mit Kunst und Literatur am Ostersonntag!

20. April, 17:00 - 15. Mai, 20:00
Osteria Allora, Wallensteinplatz 5-6
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

bilder.worte.töne Richard Langthaler – „Auferstehung“. Holzschnitte. Anka Mairose – „Dum spiro spero. Meine persönliche Auferstehung“.

Mehr erfahren »

Peace Wave Festival

21. April, 15:45 - 22:00
kostenlos

Für mehr Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden! Lichtermeer Live-Musik Friedensmarsch Reden Texte Gedichte Komm mit deinen Freund:innen und setz mit uns ein Zeichen für mehr Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden ein! Wir fordern ein sofortiges Ende aller Kriege! Gelder sollen statt in Waffen in Umweltschutzmaßnahmen und soziale Leistungen fließen!

Mehr erfahren »

Peace Wave Festival

21. April, 15:45 - 22:00
kostenlos

Für mehr Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden! Lichtermeer Live-Musik Friedensmarsch Reden Texte Gedichte Komm mit deinen Freund:innen und setz mit uns ein Zeichen für mehr Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden ein! Wir fordern ein sofortiges Ende aller Kriege! Gelder sollen statt in Waffen in Umweltschutzmaßnahmen und soziale Leistungen fließen!

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren