
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Mai 2025
Vienna Shorts
VIENNA SHORTS – Intimität als Akt des Widerstands Unter dem Motto Move Closer! Radical Intimacy widmet sich VIENNA SHORTS von 27. Mai bis 1. Juni der Intimität als politischem Raum sowie Beziehungen und Solidarität als Akten des Widerstands. Über 300 internationale Kurzfilme stehen in der 22. Ausgabe am Programm, rund ein Drittel davon im Wettbewerb. Die Porträts sind Kurdwin Ayub (AT) und Christopher Harris (US) gewidmet. Darüber hinaus gibt es auch heuer wieder ein breit gefächertes Programm: Das Kinder- und …
Mehr erfahren »Wider der Romantisierung von Sorge
Queere und feministische Bewegungen fordern seit Jahrzehnten andere, mehr oder auch bessere Sorge – sie entwerfen in ihren politischen Kämpfen unterschiedliche Konzeptionen von Sorge. Das Ringen um die Bedeutung von Sorge verdeutlicht die Widersprüchlichkeit sozialer Beziehungen und die komplexen Bedingungen kollektiver Sorgekämpfe. Anhand von zwei bewegungspolitischen Beispielen – feministische Arbeitskämpfe sowie Kämpfe um Selbstbestimmung von be_hinderten Aktivist*innen – wird dies diskutiert.
Mehr erfahren »»Ein Mords-Sonntag« in der Komödie am Kai
Schräge Charaktere, schwarzer Humor und überraschende Wendungen. All das verspricht das kriminell komische Stück mit Ulli Fessl, Doris Weiner und Rafael Witak: Zwei vereinsamte Schwestern langweilen sich in ihrem Häuschen. Doch dann verschwindet eines Tages die Nachbarin spurlos. Das treibt die beiden Geschwister zu einem skurrilen Mörderspiel. Es beginnt mit einem anonymen Brief, der prompt den örtlichen Inspektor auf den Plan ruft. Wunderbar: Herrenbesuch! Auf diesen wirkt jedoch alles höchst verdächtig, und plötzlich dreht sich der Spieß um. Die Folge …
»Ein Mords-Sonntag« in der Komödie am Kai Read More »
Mehr erfahren »TVMordia
TVMordia Stirb schön und leise Uraufführung | Koproduktion mit Anna Rot Ein nacktes Bein, das Gesicht zur Seite gedreht, unversehrt, das Haar fließt weich über den blutigen Boden. Der Anblick von tot inszenierten weiblichen Körpern ist für uns Normalität. Bei gleichbleibend hohen Femizidraten in Österreich ist die Frauenleiche noch immer fixer Bestandteil sämtlicher Unterhaltungsformate. Die Fragilität dieses schönen (meist jungen) Körpers, die Grausamkeit seiner Zerstörung sorgen in der Geschichte für Schreck und Spannung und geben dem männlichen Protagonisten emotionale Tiefe. …
Mehr erfahren »Troubled Water
Troubled Water Wo:men of Vision zeigen Erzählungen, alt und zukünftig zugleich, in Sorge über die Lage der Welt. Mit Werken von: Forstlechner Iris, Göstl Simone, Neckel Julia, Scheid Jakob und Weinhandl Karin Datum: 28.–31. Mai 2025 Vernissage: 28. Mai 2025, 18 bis 22 Uhr Öffnungszeiten: 29.–31. Mai 2025, 14 bis 18 Uhr Finissage: 31. Mai 2025, 18 bis 20 Uhr
Mehr erfahren »Crossing Strings LIVE @ Kunst.Kultur.Tage schillern
Das Crossover-Duo Crossing Strings tourt gerade im deutschsprachigen Raum und ist dabei am Mittwoch, dem 28. Mai 2025 beim Festival schillern in der bluegarage live zu erleben! From Intersections to Interwoven Mit dem ersten Album „Intersections“ katapultierte sich das Crossover-Gitarrenduo „an die Spitze der europäischen Fingerpicker-Szene" (Concerto 6/22). Nach einer ausgedehnten Australien Tournee folgt nun „Interwoven“ - das neue Programm des Duos, das aktuell zu einem neuen Album heranwächst. Interwoven, weil hier die verwobenen Geschichten und Erlebnisse der beiden Gitarrist:innen …
Crossing Strings LIVE @ Kunst.Kultur.Tage schillern Read More »
Mehr erfahren »KNH-Darkroom #17 | Konzert im Dunkeln
nobody sees, nobody knows, everybody just listens In diesem Konzertformat laden wir zum Musizieren im Dunkeln. Das Publikum weiß im Vorhinein nicht was passieren bzw. welche Künster:innen auftreten werden. Auch während des Konzerts bleiben die KünstlerInnen unerkannt. Danach wird in einem offenen Gespräch geklärt wie/wer/was/warum/wo/wann für die Klangsituation gesorgt hat. Ort: Kulturcafé Max, Mariengasse 1, 1170 Wien Zeit: Mi, 28.05.2025, 21:00 Uhr – 22:00 Uhr Freie Spende 10/20/30
Mehr erfahren »Sandro Swoboda »Sandroid«
Haben Sie schon einmal einen echten Ramses-Egon II. in freier Wildbahn beobachtet? Wie er im Süden Niederösterreichs auf einem Balkon seines Anwesens steht, konzentriert seine Ländereien überblickt und dann voller Freude verkündet: "Man reiche mir ein weiches Ei!" Nein? Nun ja, dann wird´s aber höchste Zeit! Laden Sie sich das neue "Sandroid" im Theater Ihres Vertrauens herunter, denn Tiktok war gestern und tauchen Sie ab in die Künstler Intelligenz! Das Programm ist garantiert torffrei, biologisch abbaubar und ohne Zuckerzusatz.
Mehr erfahren »Erinnerungen aus dem Widerstand
Am 30. Mai gastiert die Akkordeonistin und Sängerin Maren Rahmann in der Likörstube. Sie widmet sich Margarethe Schütt-Lihotzky: Die Architektin wurde wegen ihrer Widerstandstätigkeit gegen das NS-Regime zu 15 Jahren Zuchthaus verurteilt, verlor aber nie ihren Widerstandsgeist, die Solidarität mit Mitgefangenen und den Glauben an die Befreiung. Mit Lesungen aus ihren autobiographischen Aufzeichnungen und Liedern nach Texten von anderen Widerstandskämper*innen lässt Maren Rahmann diese außergewöhnliche Frau wieder lebendig werden. Ort: 1210 Wien, Brünner Straße 26-32 Zeit: 30. Mai, 17:30 Uhr, …
Erinnerungen aus dem Widerstand Read More »
Mehr erfahren »BENEFIZLESUNG
Christoph Mandl, ehrenamtlicher "Häferl"-Mitarbeiter, liest aus seinem neuen Buch "Geschriebenstein-Gipfel des Burgenlandes". Der Buchverkauf kommt an diesem Abend direkt in die Spendenkasse des Häferl.
Mehr erfahren »4. City Jazz Day
Die Wiener Jazz & Genusstage sind das Wiener Jazzfest der Bezirke und feiern heuer ihr 13-jähriges Jubiläum - Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen. Auf Grund des großen Erfolgs der letzten Jahre geht die Jazztagstour heuer wieder durch viele Bezirke, und beim City Jazz Day wird der Platz vor der Ruprechtskirche zu Wien’s coolstem Open-Air Jazzclub. Ein idyllischer Ort vor der ältesten Kirche der Stadt, umgeben von Gastgärten, die eine große Auswahl an gastronomischem Angebot bieten. Genießen Sie das …
Mehr erfahren »Bernhard Viktorin »Irgendwas mit Menschen«
Was willst du machen, wenn du groß bist? „Irgendwas mit Menschen“, hab ich als Kind gesagt. Später wurde daraus: „Irgendwas mit Computer“. Mittlerweile weiß ich nicht, was mir mehr auf die Nerven geht. Reden mit den Leuten? Oder Chatten mit dem Bot? Und dass man inzwischen seinen Partner via App suchen muss, ist die Krönung des Dilemmas. Um sein innerliches Gleichgewicht zu finden, legt Bernhard Viktorin einen Abend lang die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf die Waagschale.
Mehr erfahren »VERBAL SELF-DEFENSE: WEHR DICH MIT WORTEN! Verbale Selbstverteidigung für FLINTA*- Personen
WEHR DICH MIT WORTEN! SPRICH UNGERECHTIGKEITEN AN! VERSCHAFF DIR RESPEKT! SAG DEINE MEINUNG! Theaterworkshop für FLINTA*-Personen Fr, 30.5.25 18-21:00 Sa, 31.5.25 10-13:00 14-17:00 Nach einem spielerischen Kennenlernen der anderen Teilnehmenden werden wir uns in Rollenspielen darin üben, für unsere Meinung einzustehen und unsere Bedürfnisse und Grenzen zu formulieren. Dabei arbeiten wir mit unterschiedlichen Methoden des dramatischen Spiels (Theater der Unterdrückten, Improvisationstheater, psychodramatisches Rollenspiel usw.). Wir trainieren unsere Wahrnehmung, üben uns in Vertrauen zu Anderen, erproben unsere Solidarität zu einander, zeichnen …
Mehr erfahren »WAMP – design fair: love is love edition
WEIL WIR MEHR SIND ALS NUR EIN MARKT. WIR SIND COMMUNITY, INSPIRATION UND EIN HOTSPOT FÜR INDIVIDUELLES DESIGN. HIER FINDEST DU: Handverlesene Designer:innen und Pieces mit Persönlichkeit Urbanes Open-Air Erlebnis bei freiem Eintritt für Besucher:innern Direkten Austausch mit den kreativen Köpfen dahinter WAMP ist für alle, die das Einzigartige lieben.
Mehr erfahren »WAMP – design fair: love is love edition
WEIL WIR MEHR SIND ALS NUR EIN MARKT. WIR SIND COMMUNITY, INSPIRATION UND EIN HOTSPOT FÜR INDIVIDUELLES DESIGN. HIER FINDEST DU: Handverlesene Designer:innen und Pieces mit Persönlichkeit Urbanes Open-Air Erlebnis bei freiem Eintritt für Besucher:innern Direkten Austausch mit den kreativen Köpfen dahinter WAMP ist für alle, die das Einzigartige lieben.
Mehr erfahren »Workshop | „Musik-Business“ mit Matthias Schinnerl
Musikbusiness in Österreich und DACH-Raum & „Unnützes Musikwissen – Was macht das Musikbusiness in Österreich und im GSA-Raum (Deutschland, Schweiz, Österreich) aus? Welche Trends, Herausforderungen und Eigenheiten prägen die Branche? Musiker, Soziologe und Labelbetreiber Matthias Schinnerl (Alpine Dweller und No Fear Records!) beleuchtet in dieser Veranstaltung die Besonderheiten der Musikindustrie und nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch „unnützes Musikwissen“, inspiriert von Hannes Tschürtz. Highlights: Einblicke in die Strukturen des Musikbusiness in der DACH-Region Anekdoten und ungewöhnliche Fakten aus …
Workshop | „Musik-Business“ mit Matthias Schinnerl Read More »
Mehr erfahren »4. Brigittenauer Jazz & Genusstag
Die Wiener Jazz & Genusstage sind das Wiener Jazzfest der Bezirke und feiern heuer ihr 13-jähriges Jubiläum - Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen. Auf Grund des großen Erfolgs der letzten Jahre geht die Jazztagstour heuer wieder durch viele Bezirke, und beim Brigittenauer Jazz & Genusstag bringt das Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet den Wallensteinplatz zum Swingen. Genießen Sie das coole Ambiente des Wallensteinplatzes mit groovigem Jazz des Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet. Wien’s „first couple of …
4. Brigittenauer Jazz & Genusstag Read More »
Mehr erfahren »Vernissage: Giorgi Okropiridse „Landschaft mit Möwe“
Vernissage am Samstag, 31. Mai 2025, 18:00 Uhr Im Rahmen des Kunstfestivals Grundstein „Against all odds“ Ausstellung: 31.05.2025 bis 24.09.2025, Mo-So von 7:00 – 23:00 Uhr Ort: Schaufenster Denis, Brunnengasse 45, Auslage in die Grundsteingasse, 16. Bezirk Die über das Meer fliegende Möwe neben dem Schaufenster Denis im Restaurants Denis hat Giorgi Okropiridse fasziniert und ihm Lust gemacht, eine Landschaft weiter auszuspielen. Das Landschaftsbild hat eine lange Tradition. Die von Menschen verursachten Veränderungen am Erscheinungsbild unserer Umwelt sind für ihn …
Vernissage: Giorgi Okropiridse „Landschaft mit Möwe“ Read More »
Mehr erfahren »Dolce Vita Band »ABBA«
Supertrouper, Mama Mia, Waterloo – wer kennt sie nicht, die größten Hits von ABBA? 1974 gewann die schwedische Kultband den Songcontest und wurde eine der weltweit populärsten Musikgruppen ihrer Zeit. Mit fast 400 Millionen verkauften Tonträgern gehört ABBA zu den erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte und begeistert nach wie vor beim Publikum alle Altersgruppen. In dieser ABBA Musik-Show präsentiert das Dolce Vita Quartett (mit 2 fantastischen Sängerinnen und Musikern in Original-Kostümen) ein perfektes und vor allem mitreißendes Konzert. Grandiose Stimmung und Gänsehaut-Feeling sind dabei garantiert! Die ABBA-Show: …
Dolce Vita Band »ABBA« Read More »
Mehr erfahren »Juni 2025
5. Döblinger Jazz & Genusstag
Die Wiener Jazz & Genusstage sind das Wiener Jazzfest der Bezirke und feiern heuer ihr 13-jähriges Jubiläum - Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen. Auf Grund des großen Erfolgs der letzten Jahre geht die Jazztagstour heuer wieder durch viele Bezirke, und beim Döblinger Jazz & Genusstag wird der Platz vor der Kahlenbergerkirche zum Open-Air-Day-Jazzclub mit dem grandiosesten Blick über Wien. Die große Aussichtsterrasse bietet einerseits die Möglichkeit entspannt einzukehren oder auch sich gemütlich im öffentlichen Raum niederzulassen. Genießen Sie …
5. Döblinger Jazz & Genusstag Read More »
Mehr erfahren »Do You Hear the Silence?
Nour Sokhon & Joanna Zabielska kuratiert von Aline Lenzhofer Begehbare, partizipative Installation Trottoir, Heinestraße 40, 1020 Wien Fr, 16.05.2025, 15-22 Uhr mit Listening Rituals: 15 Uhr / 17 Uhr / 21 Uhr im Rahmen der Langen Nacht der Praterstraße Fr, 30.05. – So, 01.06.2025, 14-18 Uhr mit Soundscape im Rahmen des Independent Space Index Festivals Was verbinden wir mit der Abwesenheit von Geräuschen, Tönen und Stimmen? Was wird in der Stille wahrnehmbar? Ausgehend von einer Auseinandersetzung mit dem Thema Stille …
Do You Hear the Silence? Read More »
Mehr erfahren »SALIERI – AUSBRUCH AUS DEM SCHATTEN MOZARTS?
Antonio Salieri war Hofmusikkapellmeister und eine der prägendsten Musikerpersönlichkeiten seiner Zeit in Wien. Vor 200 Jahren starb Salieri und steht seither im Schatten Wolfgang Amadeus Mozarts. Im Rahmen des WIR SIND WIEN.FESTIVALS begeben wir uns auf die Spuren von Antonio Salieris. Weitere Veranstaltungen: am 8. Juni um 11:00 Uhr SALIERI– DAS SALZ IN DER MUSIK im Schönbornpark, 1080 Wien, am 9. Juni um 10:30 SALIERI - MONTAGMORGENKONZERT im Arne-Karlsson-Park, 1090 Wien und am 11. Juni um 18 Uhr MOZART UND …
SALIERI – AUSBRUCH AUS DEM SCHATTEN MOZARTS? Read More »
Mehr erfahren »Austro Meia »Best of Austro Pop«
Wenn sich ein paar sogenannte »Oidspotzn«, allesamt seit Jugendjahren in irgendeiner Form tief verwurzelt in der Musik, zusammenfinden und beschließen: »Mia lossns no amoi so richtig krochn«, dann kann es schon passieren, dass etwas Besonderes dabei herauskommt, nämlich Musik von der Sorte, die den Künstlern persönlich am Herzen liegt und direkt in die Herzen des Publikums trifft. In diesem Fall handelt es sich um Austropop, quer durch unser schönes Land. Auch bei den Eigenkompositionen wurde stets auf authentischen Stil und österreichischen …
Austro Meia »Best of Austro Pop« Read More »
Mehr erfahren »MILLE AFFETTI: Sopranist Bruno de Sá im Ehrbar Saal
Der brasilianische Sänger Bruno de Sá ist einer der wenigen Sopranisten weltweit mit einer tatsächlichen Sopranstimme und wird für seine seltene Gesangskunst und dynamische Bühnenpräsenz gefeiert. Am Sonntag, dem 1. Juni ist Bruno de Sá im EHRBAR SAAL zu Gast und präsentiert Musik von Mozart, Haydn, Cherubini u.a. (Detailprogramm: https://www.ehrbarsaal.at/konzerte/mille-affetti). Mit seinem bemerkenswerten Sopranumfang sprengt de Sá die traditionellen Grenzen des Stimmtyps und fasziniert das Publikum mit seinen Interpretationen des barocken, klassischen und zeitgenössischen Repertoires. So erlangte er internationale Anerkennung …
MILLE AFFETTI: Sopranist Bruno de Sá im Ehrbar Saal Read More »
Mehr erfahren »