Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Gemeinschaftskernkraftwerk. Ein Theaterstück als Spurensuche im AKW Zwentendorf.

Freitag, 27. Mai 2022, 14:00 - 16:00

|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 16:30 Uhr am Freitag, 27. Mai 2022

35,00€

Idealist*innen setzen sich in den Kopf, ein bereits in Bau befindliches Kernkraftwerk zu verhindern. Ein leidenschaftlicher Kampf, der zu einem historischen Ergebnis führt – das bis heute viele Fragen aufwirft: Können wir die Natur beherrschen? Wie entsteht eine zivilgesellschaftliche Bewegung? Wie kann sie ihre Ziele erreichen?

Die Eröffnungsproduktion des neuen Globart-Intendanten Jakob Brossmann und seines Co-Regisseurs Manfred Rainer führt das Publikum an verborgene Schauplätze: Zeitzeug*innen und Schauspieler*innen erzählen ihre Geschichte im Reaktor des Kernkraftwerks.

Namhafte Protagonist*innen der Anti-AKW-Bewegung werden an dem Projekt mitwirken. Menschen aus der Region erzählen von ihren Erfahrungen, die durch den Bau und die Verhinderung des Atomreaktors unmittelbar geprägt sind. Aus dem Ensemble des Landestheater Niederösterreich sind mit Bettina Kerl und Tim Breyvogel zwei Publikumslieblinge Teil des Projekts.

Die Produktion von Globart entsteht in Kooperation mit dem Landestheater Niederösterreich. Sie wird als Sonderprojekt durch das Land Niederösterreich im Rahmen von „100 Jahre Niederösterreich“ gefördert und von der EVN unterstützt. Es wird am 27., 28. und 29. Mai jeweils dreimal im AKW gezeigt. Karten sind ab 1. Mai auf globart.at erhältlich.

Fotocredit ©Sigrid Schönfelder

Details

Datum:
Freitag, 27. Mai 2022
Zeit:
14:00 - 16:00
Eintritt:
35,00€
Veranstaltungskategorie:
Website:
www.globart.at

Veranstalter

GLOBART. Denkwerkstatt für Zukunftsthemen
Telefon:
+43 1 534 62 87
E-Mail:
academy@globart.at
Website:
www.globart-academy.at

Veranstaltungsort

AKW Zwentendorf
Sonnenweg 1
Zwentendorf an der Donau, Niederösterreich 3435 Österreich
+ Google Karte
[mashshare]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*