
Oktober 2025
Matteo Haitzmann – Im Styx baden
Inspiriert vom mythologischen Fluss Styx erforscht Matteo Haitzmann in Im Styx baden den Zustand des Verlorenseins. Die Grenze zwischen Leben und Tod, Sichtbarem und Unsichtbarem ist Ausgangspunkt für eine Reise ins Dazwischen. Allein auf der Bühne, umgeben von Nebel, Dunst und Stille sitzt der Musiker und Performer verloren in einem Raum, der sich zwischen Überforderung, Sehnsucht und selbstgewählter Isolation entfaltet. Der Nebel, der ihn umhüllt, ist atmosphärisches Bild und Ausdruck eines inneren Zustands, der trennt, verschleiert und schützt. Dabei entsteht …
Matteo Haitzmann – Im Styx baden Read More »
Mehr erfahren »Matteo Haitzmann – Im Styx baden
Inspiriert vom mythologischen Fluss Styx erforscht Matteo Haitzmann in Im Styx baden den Zustand des Verlorenseins. Die Grenze zwischen Leben und Tod, Sichtbarem und Unsichtbarem ist Ausgangspunkt für eine Reise ins Dazwischen. Allein auf der Bühne, umgeben von Nebel, Dunst und Stille sitzt der Musiker und Performer verloren in einem Raum, der sich zwischen Überforderung, Sehnsucht und selbstgewählter Isolation entfaltet. Der Nebel, der ihn umhüllt, ist atmosphärisches Bild und Ausdruck eines inneren Zustands, der trennt, verschleiert und schützt. Dabei entsteht …
Matteo Haitzmann – Im Styx baden Read More »
Mehr erfahren »Matteo Haitzmann – Im Styx baden
Inspiriert vom mythologischen Fluss Styx erforscht Matteo Haitzmann in Im Styx baden den Zustand des Verlorenseins. Die Grenze zwischen Leben und Tod, Sichtbarem und Unsichtbarem ist Ausgangspunkt für eine Reise ins Dazwischen. Allein auf der Bühne, umgeben von Nebel, Dunst und Stille sitzt der Musiker und Performer verloren in einem Raum, der sich zwischen Überforderung, Sehnsucht und selbstgewählter Isolation entfaltet. Der Nebel, der ihn umhüllt, ist atmosphärisches Bild und Ausdruck eines inneren Zustands, der trennt, verschleiert und schützt. Dabei entsteht …
Matteo Haitzmann – Im Styx baden Read More »
Mehr erfahren »Matteo Haitzmann – Im Styx baden
Inspiriert vom mythologischen Fluss Styx erforscht Matteo Haitzmann in Im Styx baden den Zustand des Verlorenseins. Die Grenze zwischen Leben und Tod, Sichtbarem und Unsichtbarem ist Ausgangspunkt für eine Reise ins Dazwischen. Allein auf der Bühne, umgeben von Nebel, Dunst und Stille sitzt der Musiker und Performer verloren in einem Raum, der sich zwischen Überforderung, Sehnsucht und selbstgewählter Isolation entfaltet. Der Nebel, der ihn umhüllt, ist atmosphärisches Bild und Ausdruck eines inneren Zustands, der trennt, verschleiert und schützt. Dabei entsteht …
Matteo Haitzmann – Im Styx baden Read More »
Mehr erfahren »