Lade Veranstaltungen

← Zurück zu Veranstaltungen

BÖS-Berufsverband Österreichischer SchreibpädagogInnen

|www.bös.at

September 2025

Urbane Textfelder | 27./28. September 2025 Ein Schreibworkshop mit Brigitta Höpler

27. September, 10:00 - 28. September, 18:00
BÖS-Atelier, Vivenotgasse 30/ 2.2
1120 Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte

Flanieren, entdecken und mit Sprache experimentieren. Spielerisch schreiben und herumstreunen. Die Stadt als Textgewebe wahrnehmen, Stadtschriften sammeln. Die aufgelesenen Worte in unterschiedliche Textformen bringen. Sprache als Material erleben und überraschende Texte entstehen lassen. Inspirationen aus Literatur und Kunst. Und: im Rhythmus der Stationen in der Straßenbahn schreiben.

Mehr erfahren »

Oktober 2025

Literatursalon 11.10.2025 im BÖS-Atelier

11. Oktober, 19:00 - 21:00
BÖS-Atelier, Vivenotgasse 30/ 2.2
1120 Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Literatursalon 11.10.2025, 19 Uhr Lesungen: Thomas Perle: Textfragmente etc., 2024 Katharina Köller: “Was ich im Wasser sah”, 2020 u.a. Gabriele Kögl: “Brief vom Vater”, 2023 Moderation: Erika Kronabitter Ausstellung: Peter Bosch “Abwesenheitsportraits” Alle Literatursalons finden im BÖS Atelier statt. Beginn ist um 19 Uhr Vivenotgasse 30/3/3 A‑1120 Wien U6 Station Niederhofstraße, Aufgang Reschgasse (U6 Station ist in der Vivenotgasse) Von dort die Vivenotgasse leicht bergauf, ca. 4 min. Bitte beim BÖS-Schild läuten. 3. Gebäude links im Hof. Wieder beim BÖS-Schild …

Literatursalon 11.10.2025 im BÖS-Atelier Read More »

Mehr erfahren »

Februar 2026

Lesekreis/Lesefenster am 3.2.2026 mit Didi Drobna: Ostblockherz. Piper Verlag, 2025

Dienstag, 3. Februar 2026, 18:00 - 20:00
BÖS-Atelier, Vivenotgasse 30/ 2.2
1120 Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte

Lesekreis/Lesefenster am 3.2.2026 mit Didi Drobna: Ostblockherz. Piper Verlag, 2025 Lesen und Schreiben bedingen einander. Literatur kann sehr inspirierend und impulsgebend sein. Das Buch als Ort der Literatur wird somit zum Erinnerungs- und Resonanzkörper sowie Experimentierfeld neuer Sichtweisen und Handlungsoptionen. Bei jedem Treffen wird eine Stunde lang ein neues Buch besprochen. Abschließend können eine Stunde lang Fragen direkt an den Autor/die Autorin gerichtet werden.

Mehr erfahren »

März 2026

Lesekreis/Lesefenster am 3.3.2026 Lisa Mundt: Die Enkelin. Milena Verlag, 2023

Dienstag, 3. März 2026, 18:00 - 20:00
BÖS-Atelier, Vivenotgasse 30/ 2.2
1120 Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte

Lesekreis/Lesefenster am 3.3.2026 Lisa Mundt: Die Enkelin. Milena Verlag, 2023. Lesen und Schreiben bedingen einander. Literatur kann sehr inspirierend und impulsgebend sein. Das Buch als Ort der Literatur wird somit zum Erinnerungs- und Resonanzkörper sowie Experimentierfeld neuer Sichtweisen und Handlungsoptionen. Bei jedem Treffen wird eine Stunde lang ein neues Buch besprochen. Abschließend können eine Stunde lang Fragen direkt an den Autor/die Autorin gerichtet werden.

Mehr erfahren »

April 2026

Lesekreis/Lesefenster am 7.4.2026: Jaqueline Scheiber: Dreimeterdreißig. Leykam Verlag, 2025.

Dienstag, 7. April 2026, 18:00 - 20:00
BÖS-Atelier, Vivenotgasse 30/ 2.2
1120 Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte

Lesekreis/Lesefenster am 7.4.2026: Jaqueline Scheiber: Dreimeterdreißig. Leykam Verlag, 2025. Lesen und Schreiben bedingen einander. Literatur kann sehr inspirierend und impulsgebend sein. Das Buch als Ort der Literatur wird somit zum Erinnerungs- und Resonanzkörper sowie Experimentierfeld neuer Sichtweisen und Handlungsoptionen. Bei jedem Treffen wird eine Stunde lang ein neues Buch besprochen. Abschließend können eine Stunde lang Fragen direkt an den Autor/die Autorin gerichtet werden.

Mehr erfahren »

Mai 2026

Lesekreis/Lesefenster am 5.5.2026 mit Ana Drezga: Top Girls. Otto-Müller-Verlag. 2025.

Dienstag, 5. Mai 2026, 18:00 - 20:00
BÖS-Atelier, Vivenotgasse 30/ 2.2
1120 Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte

Lesekreis/Lesefenster am 5.5.2026 mit Ana Drezga: Top Girls. Otto-Müller-Verlag. 2025. Lesen und Schreiben bedingen einander. Literatur kann sehr inspirierend und impulsgebend sein. Das Buch als Ort der Literatur wird somit zum Erinnerungs- und Resonanzkörper sowie Experimentierfeld neuer Sichtweisen und Handlungsoptionen. Bei jedem Treffen wird eine Stunde lang ein neues Buch besprochen. Abschließend können eine Stunde lang Fragen direkt an den Autor/die Autorin gerichtet werden.

Mehr erfahren »

Juni 2026

Lesekreis/Lesefenster am 2.6.2026 mit Simon Loidl: Der Weg zum Zirkus. Sisyphus-Verlag, 2025.

Dienstag, 2. Juni 2026, 18:00 - 20:00
BÖS-Atelier, Vivenotgasse 30/ 2.2
1120 Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte

Lesekreis/Lesefenster am 2.6.2026 mit Simon Loidl: Der Weg zum Zirkus. Sisyphus-Verlag, 2025. Lesen und Schreiben bedingen einander. Literatur kann sehr inspirierend und impulsgebend sein. Das Buch als Ort der Literatur wird somit zum Erinnerungs- und Resonanzkörper sowie Experimentierfeld neuer Sichtweisen und Handlungsoptionen. Bei jedem Treffen wird eine Stunde lang ein neues Buch besprochen. Abschließend können eine Stunde lang Fragen direkt an den Autor/die Autorin gerichtet werden.

Mehr erfahren »

September 2026

Lesekreis/Lesefenster am 1.9.2026 mit Caro Reichl: Was glänzt, verschwindet mit uns. Leykam, 2024.

Dienstag, 1. September 2026, 18:00 - 20:00
BÖS-Atelier, Vivenotgasse 30/ 2.2
1120 Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte

Lesekreis/Lesefenster am 1.9.2026 mit Caro Reichl: Was glänzt, verschwindet mit uns. Leykam, 2024. Lesen und Schreiben bedingen einander. Literatur kann sehr inspirierend und impulsgebend sein. Das Buch als Ort der Literatur wird somit zum Erinnerungs- und Resonanzkörper sowie Experimentierfeld neuer Sichtweisen und Handlungsoptionen. Bei jedem Treffen wird eine Stunde lang ein neues Buch besprochen. Abschließend können eine Stunde lang Fragen direkt an den Autor/die Autorin gerichtet werden.

Mehr erfahren »

Oktober 2026

Lesekreis/Lesefenster am 6.10.2026 mit Annemarie Andre: Nacktschnecken. Müry Salzmann Verlag, 2024.

Dienstag, 6. Oktober 2026, 18:00 - 20:00
BÖS-Atelier, Vivenotgasse 30/ 2.2
1120 Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte

Lesekreis/Lesefenster am 6.10.2026 mit Annemarie Andre: Nacktschnecken. Müry Salzmann Verlag, 2024. Lesen und Schreiben bedingen einander. Literatur kann sehr inspirierend und impulsgebend sein. Das Buch als Ort der Literatur wird somit zum Erinnerungs- und Resonanzkörper sowie Experimentierfeld neuer Sichtweisen und Handlungsoptionen. Bei jedem Treffen wird eine Stunde lang ein neues Buch besprochen. Abschließend können eine Stunde lang Fragen direkt an den Autor/die Autorin gerichtet werden.

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren