
Juni 2023
Fingerfood für die nächste Gartenparty
Kochen mit Blick auf den Donaukanal In diesem Kurs bereiten wir gemeinsam Pakoras, Samosas, Chutneys und vieles mehr zu. Die perfekten exotischen Häppchen für Ihre nächste Gartenparty, die schnell und unkompliziert zubereitet werden können und sich eigentlich für jede Jahreszeit gut eignen.
Mehr erfahren »Wien aus Sicht des Donauliebhabers
Mit der Donau als Mittelpunkt und Leitfaden bringt uns der Vortragende Entstehung und historische Entwicklung unserer Heimatstadt näher. Dabei begegnen wir u. a. bedeutenden Persönlichkeiten unserer Stadtgeschichte mit überraschendem Bezug zu einem Wiener Denkmal, das wahrscheinlich alle kennen, aber eher noch nie in dieser Form wahrgenommen haben. Nebenbei erfahren wir bei einer virtuellen Schifffahrt auch viel über Brücken, nautische, geografische, historische und andere, nicht immer Allen bewussten Tatsachen!
Mehr erfahren »Städtebegrünung
Mehr Grün und Kühlung in der sommerheißen Stadt Themenschwerpunkt Klimakrise und Umweltschutz Mehr Begrünungen wie Fassaden- und Dachbegrünungen oder Innenhofbegrünungen sind wesentlich für eine natürliche Abkühlung in sommerlich aufgeheizten Städten. Begrünungen attraktivieren nicht nur die Stadtlandschaft, sie leisten auch einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung des Stadtklimas und der Luftqualität und somit zur Klimawandelanpassung.
Mehr erfahren »Smörgåstårta zum schwedischen Nationalfeiertag
Kochen mit Blick auf den Donaukanal Smörgåstårta ist ein echter schwedischer Klassiker – welcher Tag würde sich für die Zubereitung dieser herzhaften „Sandwichtorte“ also besser eignen als der schwedische Nationalfeiertag? Darüber hinaus wird bei dieser Veranstaltung ein Einblick in die schwedische Sprache und Kultur geboten, wobei der Fokus speziell auf midsommar und den damit verbundenen Feierlichkeiten liegt. Vorwarnung: Es wird wohl auch die eine oder andere snapsvisa gesungen werden! Für die Teilnahme sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Die smörgåstårta kann bei…
Mehr erfahren »Wirtschaftskrieg Russland – EU
Wie Russland den Krieg gegen die Ukraine durch den Energiekrieg gegen die EU gewinnen will Der Vortrag rollt auf, wie Russland bereits seit spätestens 2014 einen Wirtschaftskrieg gegen die EU führt, welche Rolle dabei die Unterstützung EU-kritischer Parteien spielte und wie Russland den EU Gasmarkt manipuliert. Die EU kann ihre Gasimporte über LNG leichter diversifizieren als Russland seine Exporte; Österreich ist aufgrund hoher Abhängigkeiten von Gaslieferungen aber in einer prekären Lage. Franz Nauschnigg erklärt, warum es zum Anstieg der Gaspreise…
Mehr erfahren »Der DNA auf der Spur – eine kleine Reise in unseren Körper (6-9 Jahre)
Wieso haben manche Menschen blaue und manche braune Augen, warum werden wir unterschiedlich groß? Diese und noch viele andere Informationen sind in klitzekleinen Teilchen in unserem Körper gespeichert: der DNA. Sie ist das Rezept, das unserem Körper die Anleitung gibt, wie er aufgebaut ist und funktioniert. Aber wie sieht die DNA eigentlich aus und wie kommen die Informationen aus der Zelle? Wir machen eine faszinierende Reise in den Körper des Menschen und gehen mit spannenden Experimenten und Workshops der DNA…
Mehr erfahren »Orientalischer Tanz zum Kennenlernen – für Frauen
Bauchtanz stärkt die Rücken- und Bauchmuskulatur und den Beckenboden, er fördert die Beweglichkeit und Geschmeidigkeit der Wirbelsäule, beugt Verspannungen vor und vermittelt ein völlig neues Körpergefühl. Zu traditioneller Musik aus Ägypten lernen Sie alle klassischen Grundbewegungen des orientalischen Tanzes (Bauchtanz). Bitte Gymnastikbekleidung und ein Tuch für die Hüfte mitbringen!
Mehr erfahren »Klimaschutz und Finanzsektor
Themenschwerpunkt Klimakrise und Umweltschutz Was kann das Währungs- und Finanzsystem zum Klimaschutz beitragen? Niedrige Zinsen ermöglichen Investitionen für Umstellung des Energiesystems, für Sanierung und Wärmedämmung des Wohnbaubestandes, fördern Wettbewerbsfähigkeit von Alternativenergien, insbesondere Wind, Solar gegenüber fossilen Brennstoffen, da hauptsächlich Kapitalkosten und nur geringe laufende Kosten. Niedrigzinsen tragen als Turbo für Alternativenergieausbau, zum Klimaschutz bei. Das Finanzsystem in der EU insbesondere durch CO2 Handelssystem mit Stärken, Schwächen, im Vergleich zu CO2 Steuer. Next Generation EU 750 Mrd. Sondertopf auch für Finanzierungen…
Mehr erfahren »Jugendliche stärken – Gesundheit und Wohlbefinden fördern
Das Jugendalter ist mit grundlegenden Veränderungen im körperlichen, seelischen und sozialen Bereich verbunden. Darüber hinaus stellen sich weitere große Herausforderungen: Identitätsfindung, Ablösung von den Bezugspersonen, Schul- bzw. Berufswahl, sexuelle Orientierung, erste Beziehungserfahrungen, Umgang mit digitalen Medien usw. Wie ist es angesichts dieser Herausforderungen um die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Jugendlichen bestellt? Und wie können wir sie in ihrer Gesundheit bestmöglich stärken, damit positive Weichenstellungen für das weitere Leben erreicht werden können? Eine Kooperation mit der Wiener Gesundheitsförderung - WiG…
Mehr erfahren »Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen
Ein Anfängerkurs in dem wir uns dem Thema durch Stärkung unserer physischen und psychischen Basis widmen. Step by Step.
Mehr erfahren »Jüdisches Leben beidseits des Donaukanals (Walk & Talk)
"Walk & Talk" - Spazieren Sie mit dem*der Vortragenden von der Urania weg entlang des Donaukanals und kommen Sie in direkten Austausch. Hören Sie zu, fragen Sie, diskutieren Sie. Bis 1938 lebten die meisten Jüdinnen und Juden Wiens im zweiten Bezirk. Aber es ist kaum mehr bekannt, dass auch das Weißgerberviertel im dritten Bezirk ein wichtiges Wohngebiet für Jüd*innen war. Wir gehen zu Gedenkorten rund um den Radetzkyplatz und im Weißgerberviertel. Wir beginnen mit einer kurzen Einführung im Terrassensaal der…
Mehr erfahren »Meditation und Achtsamkeit
Wir widmen uns in diesem Kurs der Meditation, welche die Kraft der Stille in uns aktiviert. Was bringt Meditation aus wissenschaftlicher Sicht und wie funktioniert sie? Neben theoretischen Impulsen üben wir einfache Meditationstechniken: verschiedene Sitzmeditationen, Atemtechniken und Achtsamkeitsübungen. Sie werden einige Übungen in Ihren Alltag integrieren und dadurch mehr Ruhe und Gelassenheit finden können.
Mehr erfahren »Wenn die Liebe Kummer macht
Den Herzschmerz überwinden und neues Lebensglück finden Liebeskummer hat viele Gesichter und trifft nicht nur Jugendliche. Leiden wir unter Herzschmerz, verlieren wir häufig die Orientierung, fühlen uns verletzt, oft auch wütend und meist völlig ausgebremst. Die Gefühle können so überwältigend sein, dass wir uns ohne Unterstützung nicht mehr zurechtfinden. Der Vortrag beleuchtet anhand klinisch-psychologischer und psychotherapeutischer Konzepte, was Kummer mit der Liebe anrichten kann und wie wir den Weg zurück in ein zufriedenes Leben finden können. Birgit Maurer ist klinische-,…
Mehr erfahren »Klima und Energie als Treiber der Menschheitsgeschichte V
Die Welt befindet sich in einer Transformation bisher ungeahnten Ausmaßes. Noch nie mussten in so kurzer Zeit (bis 2050) so viele Bereiche von Gesellschaft und Wirtschaft sich verändern. Die Klimakrise verursacht bereits jetzt jährlich Kosten in Milliardenhöhe und spitzt sich weiter zu. Dies stellt die Gesellschaften vor soziale und gesellschaftliche Herausforderungen, denen die politischen Systeme zum Teil nicht gewachsen scheinen. In dieser Vortragsreihe versuchen wir zu klären, wie es zu dieser Situation kam, wie genau sie sich aktuell darstellt und…
Mehr erfahren »Comics zeichnen und Charakter-Design – Einsteiger*innen
Wie kann man eine Superheldengeschichte illustrieren? Lernen Sie in diesem Kurs Ihrer eigenen Comic-/Superheldenfigur Charakter einzuhauchen und sie zum Leben zu erwecken, indem Sie eine eigene Geschichte kreieren und illustrieren!
Mehr erfahren »Feminismus für Männer
Wie Männer davon profitieren können Der Feminismus - einer der wichtigsten sozialen Bewegungen des 20. Jahrhunderts – setzt sich für die Gleichstellung aller Menschen, gegen Sexismus und gegen die Diskriminierung von Frauen ein. Insofern ist Feminismus unmittelbar mit Männern verbunden. Einerseits haben sie die Ressourcen und sitzen in jenen Institutionen, die für die Durchsetzung von Geschlechtergerechtigkeit notwendig sind. Darüber hinaus braucht Geschlechtergerechtigkeit, soll sie nachhaltig sein, Veränderungen auch und vor allem in der Gruppe der Männer. Schließlich aber birgt der…
Mehr erfahren »Anders „österreichisch“
Ein Aufklärungs- und Sensibilisierungsworkshop Gibt es Rassismus in Österreich überhaupt? Wie kann man sich eine Kombi aus Rassismus und Sexismus vorstellen? Wer genießt gesellschaftliche Privilegien und welche Aussagen und Handlungsweisen fallen unter Rassismus? Diesen und mehr Fragen zu Phänomenen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit werden im Workshop beleuchtet. Es erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit historisch gewachsenen Strukturen von Diskriminierung anhand kreativer, interaktiver und partizipativer Übungen. Des Weiteren werden Tools für den Umgang mit Rassismus auf berufliche und privater Ebene mitgegeben.
Mehr erfahren »Anders „österreichisch“
Ein Aufklärungs- und Sensibilisierungsworkshop Gibt es Rassismus in Österreich überhaupt? Wie kann man sich eine Kombi aus Rassismus und Sexismus vorstellen? Wer genießt gesellschaftliche Privilegien und welche Aussagen und Handlungsweisen fallen unter Rassismus? Diesen und mehr Fragen zu Phänomenen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit werden im Workshop beleuchtet. Es erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit historisch gewachsenen Strukturen von Diskriminierung anhand kreativer, interaktiver und partizipativer Übungen. Des Weiteren werden Tools für den Umgang mit Rassismus auf berufliche und privater Ebene mitgegeben.
Mehr erfahren »Wrestling/Catchen – von der TV-Show zum Trendsport
Mit dem Kabel- und Satelliten-Fernsehen in den 1980er-Jahren kam das nordamerikanische Phänomen Wrestling bei uns an. Wr streifen gemeinsam mit Michael Kovac die Ursprünge im antiken Ringen, lernen männliche wie weibliche Legenden und aktuelle Stars kennen und zeichnen den Weg der Sportart von den TV-Shows der WWF (World Wrestling Federation) bis heute nach. Bei Interesse können Sie nach diesem Vortrag des österreichischen Wrestling-Stars Michael Kovac auch selbst praktische Erfahrung sammeln: Ab April bieten wir einen dreiteiligen Kurs zum Kennenlernen dieser…
Mehr erfahren »Wrestling/Catchen – von der TV-Show zum Trendsport
Mit dem Kabel- und Satelliten-Fernsehen in den 1980er-Jahren kam das nordamerikanische Phänomen Wrestling bei uns an. Wr streifen gemeinsam mit Michael Kovac die Ursprünge im antiken Ringen, lernen männliche wie weibliche Legenden und aktuelle Stars kennen und zeichnen den Weg der Sportart von den TV-Shows der WWF (World Wrestling Federation) bis heute nach. Bei Interesse können Sie nach diesem Vortrag des österreichischen Wrestling-Stars Michael Kovac auch selbst praktische Erfahrung sammeln: Ab April bieten wir einen dreiteiligen Kurs zum Kennenlernen dieser…
Mehr erfahren »