Lade Veranstaltungen

← Zurück zu Veranstaltungen

Wald der Zukunft – Österreichische Bundesforste AG

https://www.wald-der-zukunft.at/

August 2025

Wald der Zukunft – Führung bei Bischofshofen, Salzburg

22. August, 15:00 - 18:00
Forstbetrieb Pongau, Parkplatz Fitweg, Moosberggasse 23
Bischofshofen, Salzburg 5500 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Der Forstbetrieb Pongau ist der größte Waldeigentümer und Holzproduzent in der Region. Der Wald ist somit auch die mit Abstand wichtigste Ressource des Betriebes, die geschützt, erhalten und im Sinne der Nachhaltigkeit bewirtschaftet wird. Die natürlich vorkommende Hauptbaumart in der Region ist die Fichte. Je nach Seehöhe, Bodenqualität, Geländeform und -neigung sind neben der Fichte vor allem Tanne und Lärche zu finden. Bei einem Waldspaziergang gemeinsam mit dem Förster erkunden wir einen klimafitten, standorttypischen Fichten-Tannen-Buchenwald im Hanggelände nur ein paar …

Wald der Zukunft – Führung bei Bischofshofen, Salzburg Read More »

Mehr erfahren »

Wald der Zukunft – Führung bei Bischofshofen, Salzburg

23. August, 09:00 - 12:00
Forstbetrieb Pongau, Parkplatz Fitweg, Moosberggasse 23
Bischofshofen, Salzburg 5500 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Der Forstbetrieb Pongau ist der größte Waldeigentümer und Holzproduzent in der Region. Der Wald ist somit auch die mit Abstand wichtigste Ressource des Betriebes, die geschützt, erhalten und im Sinne der Nachhaltigkeit bewirtschaftet wird. Die natürlich vorkommende Hauptbaumart in der Region ist die Fichte. Je nach Seehöhe, Bodenqualität, Geländeform und -neigung sind neben der Fichte vor allem Tanne und Lärche zu finden. Bei einem Waldspaziergang gemeinsam mit dem Förster erkunden wir einen Fichten-Tannen-Buchenwald im Hanggelände nur ein paar Gehminuten vom …

Wald der Zukunft – Führung bei Bischofshofen, Salzburg Read More »

Mehr erfahren »

September 2025

Wald der Zukunft – Führung bei Kaprun, Salzburg

5. September, 09:00 - 12:00
Forstbetrieb Pinzgau, Schaufelbergstraße 110
Kaprun, Salzburg 5710 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die Flächen des Forstbetriebes Pinzgau verteilen sich auf eine Hälfte Wirtschaftswald, die andere Hälfte entfallen auf nicht-wirtschaftlich nutzbare Gebiete im Hochgebirge. Den natürlich vorkommenden Baumarten entsprechend dominiert im Pinzgau die Fichte. Aufgrund ihrer besseren Widerstandsfähigkeit bei Windwürfen gewinnt die Lärche zunehmend an Bedeutung, weiters finden sich noch Tannen, Buchen, Bergahorn sowie an einzelnen Standorten die Eibe. Große Kahlflächen, welche durch Sturm- und Borkenkäferschäden an Fichtenbeständen in den letzten Jahren entstanden sind, zeigen die Auswirkungen von Wetterereignissen eindrücklich. Standortangepasste Baumarten werden …

Wald der Zukunft – Führung bei Kaprun, Salzburg Read More »

Mehr erfahren »

Wald der Zukunft – Führung bei Heuberg, Salzburg

5. September, 13:00 - 16:00
Forstbetrieb Flachau-Tennengau, Parkplatz Nocksteinblick, Wolfgangsee Str. 31
Guggenthal, Salzburg 5023 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Auch wenn sich der Name des Tennengebirges von der für die Region charakteristischen Tanne ableitet, ist die dominierende Baumart im Forstbetrieb Flachgau-Tennengau doch die Fichte. Im Hagengebirge kommt auch die Zirbe vor. An Laubbäumen finden sich auf den Betriebsflächen die Buche, der Ahorn und die Esche. Auf einer Wanderung durch den Wald hinauf zum Heuberg werden wir unterschiedliche Waldbilder antreffen und uns die verschiedenen Funktionen des Waldes ansehen. Gerade am Rande einer Großstadt werden viele verschiedene Eigenschaften von unterschiedlichen Nutzergruppen …

Wald der Zukunft – Führung bei Heuberg, Salzburg Read More »

Mehr erfahren »

Wald der Zukunft – Führung bei Heuberg, Salzburg

6. September, 09:00 - 12:00
Forstbetrieb Flachau-Tennengau, Parkplatz Nocksteinblick, Wolfgangsee Str. 31
Guggenthal, Salzburg 5023 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Auch wenn sich der Name des Tennengebirges von der für die Region charakteristischen Tanne ableitet, ist die dominierende Baumart im Forstbetrieb Flachgau-Tennengau doch die Fichte. Im Hagengebirge kommt auch die Zirbe vor. An Laubbäumen finden sich auf den Betriebsflächen die Buche, der Ahorn und die Esche. Auf einer Wanderung durch den Wald hinauf zum Heuberg werden wir unterschiedliche Waldbilder antreffen und uns die verschiedenen Funktionen des Waldes ansehen. Gerade am Rande einer Großstadt werden viele verschiedene Eigenschaften von unterschiedlichen Nutzergruppen …

Wald der Zukunft – Führung bei Heuberg, Salzburg Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren