
November 2022
Thema:Gewalt, Pattform Strafrechtsethik
Wie menschlich ist „Gewalt“? Von den religiösen Schriften bis ins Patriarchat - in welchen gesellschaftsprägenden Strukturen wird Gewalt als Mittel „um zu Bestehen“ propagiert? Welche grundlegenden Veränderungen in der Gesellschaftsordnung und welche konkreten Unterstützungsleistungen für Individuen müssen gegeben sein, um sich als Einzelne:r und als Bevölkerung bewusst gegen gewaltsame Lösungen zu entscheiden? Konkret diskutieren wir diese Fragen vor dem Hintergrund der anstehenden Evaluierung zu verpflichtenden Beratungsstunden nach einer Wegweisung von Gewalttäter:innen im familiären Umfeld. Einführungsvortrag: Dietrich Schotte, Institut für Philosophie, …
Thema:Gewalt, Pattform Strafrechtsethik Read More »
Mehr erfahren »Thema:Gewalt, Pattform Strafrechtsethik
Wie menschlich ist „Gewalt“? Von den religiösen Schriften bis ins Patriarchat - in welchen gesellschaftsprägenden Strukturen wird Gewalt als Mittel „um zu Bestehen“ propagiert? Welche grundlegenden Veränderungen in der Gesellschaftsordnung und welche konkreten Unterstützungsleistungen für Individuen müssen gegeben sein, um sich als Einzelne:r und als Bevölkerung bewusst gegen gewaltsame Lösungen zu entscheiden? Einführungsvortrag: Dietrich Schotte, Institut für Philosophie, Universität Regensburg Es diskutieren: Birgitt Haller, Juristin und Politikwissenschafterin, Institut für Konfliktforschung Džemal Šibljaković, Sozialarbeiter und Religionspädagoge, Islam. Gefängnisseelsorge Nikolaus Tsekas, Leitung …
Thema:Gewalt, Pattform Strafrechtsethik Read More »
Mehr erfahren »Oktober 2023
Der Augenblick der Kinder
Märchendichter und Erzähler Folke Tegetthoff erzählt Geschichten von über 25 Kinder aus 20 Ländern. Buchpräsentation mit musikalischer Begleitung.
Mehr erfahren »Mai 2024
Kassen, Klassen und Gesundheit
Gesundheitsversorgung im niedergelassenen Bereich Sind wir immer mehr mit einem System konfrontiert, das Versorgung abhängig von Berufs- und Kassenzugehörigkeit, persönlichen Netzwerken, Wissen und finanziellen Ressourcen macht?
Mehr erfahren »