
Oktober 2022
Kinderwunsch
oder Abrahams Wurstkessel reloaded von Christine Teichmann Nach der vielumjubelten großartigen Inszenierung von „Queen Lear“ vor zwei Jahren, bringt Theater Kendace in der Regie von Alexander Mitterer das neue Stück der Grazer Autorin Christine Teichmann zur Uraufführung. Abrahams Wurstkessel ist in Bedrängnis. Nicht nur, weil Veganer nichts mehr mit dem Begriff anfangen können, die Nachfrage hat allgemein nach gelassen. Wer will heutzutage noch Kinder in die Welt setzen? Aber wenn der 40er winkt und die Lebensentscheidung ansteht, kommt es doch …
Mehr erfahren »September 2024
Herr Heinrich
Ein Mönch als Schreibtischtäter. Mit seinem Werk „Der Hexenhammer“ schuf der Dominikanermönch Heinrich Kramer ein Handbuch zur Erkennung von Hexen für die Inquisition. Somit ist Kramer mitverantwortlich für den qualvollen Tod tausender Frauen und maßgeblicher Wegbereiter der neuzeitlichen Hexenverfolgung in Europa. Dabei spielt einer der ersten Hexenprozesse Österreichs, der Innsbrucker Hexenprozess von 1485, als Auslöser der Radikalisierung des Geistlichen eine zentrale Rolle. Heinrich nimmt das Publikum mit zu diesem historischen Ereignis, in dessen Folge er mit großer Schmach des Landes …
Mehr erfahren »Herr Heinrich
Ein Mönch als Schreibtischtäter. Mit seinem Werk „Der Hexenhammer“ schuf der Dominikanermönch Heinrich Kramer ein Handbuch zur Erkennung von Hexen für die Inquisition. Somit ist Kramer mitverantwortlich für den qualvollen Tod tausender Frauen und maßgeblicher Wegbereiter der neuzeitlichen Hexenverfolgung in Europa. Dabei spielt einer der ersten Hexenprozesse Österreichs, der Innsbrucker Hexenprozess von 1485, als Auslöser der Radikalisierung des Geistlichen eine zentrale Rolle. Heinrich nimmt das Publikum mit zu diesem historischen Ereignis, in dessen Folge er mit großer Schmach des Landes …
Mehr erfahren »Herr Heinrich
Ein Mönch als Schreibtischtäter. Mit seinem Werk „Der Hexenhammer“ schuf der Dominikanermönch Heinrich Kramer ein Handbuch zur Erkennung von Hexen für die Inquisition. Somit ist Kramer mitverantwortlich für den qualvollen Tod tausender Frauen und maßgeblicher Wegbereiter der neuzeitlichen Hexenverfolgung in Europa. Dabei spielt einer der ersten Hexenprozesse Österreichs, der Innsbrucker Hexenprozess von 1485, als Auslöser der Radikalisierung des Geistlichen eine zentrale Rolle. Heinrich nimmt das Publikum mit zu diesem historischen Ereignis, in dessen Folge er mit großer Schmach des Landes …
Mehr erfahren »Herr Heinrich
Ein Mönch als Schreibtischtäter. Mit seinem Werk „Der Hexenhammer“ schuf der Dominikanermönch Heinrich Kramer ein Handbuch zur Erkennung von Hexen für die Inquisition. Somit ist Kramer mitverantwortlich für den qualvollen Tod tausender Frauen und maßgeblicher Wegbereiter der neuzeitlichen Hexenverfolgung in Europa. Dabei spielt einer der ersten Hexenprozesse Österreichs, der Innsbrucker Hexenprozess von 1485, als Auslöser der Radikalisierung des Geistlichen eine zentrale Rolle. Heinrich nimmt das Publikum mit zu diesem historischen Ereignis, in dessen Folge er mit großer Schmach des Landes …
Mehr erfahren »Herr Heinrich
Ein Mönch als Schreibtischtäter. Mit seinem Werk „Der Hexenhammer“ schuf der Dominikanermönch Heinrich Kramer ein Handbuch zur Erkennung von Hexen für die Inquisition. Somit ist Kramer mitverantwortlich für den qualvollen Tod tausender Frauen und maßgeblicher Wegbereiter der neuzeitlichen Hexenverfolgung in Europa. Dabei spielt einer der ersten Hexenprozesse Österreichs, der Innsbrucker Hexenprozess von 1485, als Auslöser der Radikalisierung des Geistlichen eine zentrale Rolle. Heinrich nimmt das Publikum mit zu diesem historischen Ereignis, in dessen Folge er mit großer Schmach des Landes …
Mehr erfahren »Herr Heinrich
Ein Mönch als Schreibtischtäter. Mit seinem Werk „Der Hexenhammer“ schuf der Dominikanermönch Heinrich Kramer ein Handbuch zur Erkennung von Hexen für die Inquisition. Somit ist Kramer mitverantwortlich für den qualvollen Tod tausender Frauen und maßgeblicher Wegbereiter der neuzeitlichen Hexenverfolgung in Europa. Dabei spielt einer der ersten Hexenprozesse Österreichs, der Innsbrucker Hexenprozess von 1485, als Auslöser der Radikalisierung des Geistlichen eine zentrale Rolle. Heinrich nimmt das Publikum mit zu diesem historischen Ereignis, in dessen Folge er mit großer Schmach des Landes …
Mehr erfahren »Oktober 2024
Herr Heinrich
Ein Mönch als Schreibtischtäter. Mit seinem Werk „Der Hexenhammer“ schuf der Dominikanermönch Heinrich Kramer ein Handbuch zur Erkennung von Hexen für die Inquisition. Somit ist Kramer mitverantwortlich für den qualvollen Tod tausender Frauen und maßgeblicher Wegbereiter der neuzeitlichen Hexenverfolgung in Europa. Dabei spielt einer der ersten Hexenprozesse Österreichs, der Innsbrucker Hexenprozess von 1485, als Auslöser der Radikalisierung des Geistlichen eine zentrale Rolle. Heinrich nimmt das Publikum mit zu diesem historischen Ereignis, in dessen Folge er mit großer Schmach des Landes …
Mehr erfahren »Herr Heinrich
Ein Mönch als Schreibtischtäter. Mit seinem Werk „Der Hexenhammer“ schuf der Dominikanermönch Heinrich Kramer ein Handbuch zur Erkennung von Hexen für die Inquisition. Somit ist Kramer mitverantwortlich für den qualvollen Tod tausender Frauen und maßgeblicher Wegbereiter der neuzeitlichen Hexenverfolgung in Europa. Dabei spielt einer der ersten Hexenprozesse Österreichs, der Innsbrucker Hexenprozess von 1485, als Auslöser der Radikalisierung des Geistlichen eine zentrale Rolle. Heinrich nimmt das Publikum mit zu diesem historischen Ereignis, in dessen Folge er mit großer Schmach des Landes …
Mehr erfahren »Herr Heinrich
Ein Mönch als Schreibtischtäter. Mit seinem Werk „Der Hexenhammer“ schuf der Dominikanermönch Heinrich Kramer ein Handbuch zur Erkennung von Hexen für die Inquisition. Somit ist Kramer mitverantwortlich für den qualvollen Tod tausender Frauen und maßgeblicher Wegbereiter der neuzeitlichen Hexenverfolgung in Europa. Dabei spielt einer der ersten Hexenprozesse Österreichs, der Innsbrucker Hexenprozess von 1485, als Auslöser der Radikalisierung des Geistlichen eine zentrale Rolle. Heinrich nimmt das Publikum mit zu diesem historischen Ereignis, in dessen Folge er mit großer Schmach des Landes …
Mehr erfahren »Herr Heinrich
Ein Mönch als Schreibtischtäter. Mit seinem Werk „Der Hexenhammer“ schuf der Dominikanermönch Heinrich Kramer ein Handbuch zur Erkennung von Hexen für die Inquisition. Somit ist Kramer mitverantwortlich für den qualvollen Tod tausender Frauen und maßgeblicher Wegbereiter der neuzeitlichen Hexenverfolgung in Europa. Dabei spielt einer der ersten Hexenprozesse Österreichs, der Innsbrucker Hexenprozess von 1485, als Auslöser der Radikalisierung des Geistlichen eine zentrale Rolle. Heinrich nimmt das Publikum mit zu diesem historischen Ereignis, in dessen Folge er mit großer Schmach des Landes …
Mehr erfahren »Herr Heinrich
Ein Mönch als Schreibtischtäter. Mit seinem Werk „Der Hexenhammer“ schuf der Dominikanermönch Heinrich Kramer ein Handbuch zur Erkennung von Hexen für die Inquisition. Somit ist Kramer mitverantwortlich für den qualvollen Tod tausender Frauen und maßgeblicher Wegbereiter der neuzeitlichen Hexenverfolgung in Europa. Dabei spielt einer der ersten Hexenprozesse Österreichs, der Innsbrucker Hexenprozess von 1485, als Auslöser der Radikalisierung des Geistlichen eine zentrale Rolle. Heinrich nimmt das Publikum mit zu diesem historischen Ereignis, in dessen Folge er mit großer Schmach des Landes …
Mehr erfahren »