
Januar 2016
Anton Schmid – Der Gerechte aus der Brigittenau Präsentation des Romans in Dokumenten Die Banalität des Guten. Feldwebel Anton Schmid von Manfred Wieninger
Kurzvorträge zu Widerstand und Gedenken im 20. Bezirk: Kurt Cizek, Ilse Grusch Einführung: Manfred Wieninger Lesung: Maria Harpner Performance: Lieder von Rudi Burda Podiumsgespräch: Kurt Cizek, Ilse Grusch, Konstantin Kaiser und Manfred Wieninger Das Bezirksmuseum lädt herzlich zur Besichtigung der zeitgeschichtlichen Schauräume ab 17:00 Uhr ein.
Mehr erfahren »Mai 2023
Erzählcafé – Störfunk, Radiopirat*innen und die Geburtsstunde von ORANGE 94.0
Der Weg zur eigenen Sendefrequenz von ORANGE 94.0 war von zivilgesellschaftlichem Engagement unterschiedlicher Gruppen geprägt. Radioaktivist*innen der ersten Stunden erzählen von Erlebnissen ihrer persönlichen Radiogeschichte, der Motivation zu Störfunk-Interventionen gegen den terrestrischen Sendebetrieb des ORFs, über illegale Radiopirat*innenzeiten auf den Dachböden Wiens – wie der Technischen Universität – und über die Beweggründe sich für den Fall des Hörfunkmonopols einzusetzen. Welches Resümee kann nach 25 Jahren zur Entwicklung des Radios getroffen werden, und welche Bedeutung nimmt Freies Radio in einer digitalisierten …
Erzählcafé – Störfunk, Radiopirat*innen und die Geburtsstunde von ORANGE 94.0 Read More »
Mehr erfahren »Juni 2024
Garten-Konzert Akkordeonorchester FORTE
Große Hits und gute Laune unter freiem Himmel Am 5.6.2024 lädt die FORTE zum Sommerkonzert in den Garten des Bezirksmuseums Brigittenau. Ein Abend mit Sommervibes und Schwung wartet auf Sie! Genießen Sie große Hits zum Mitsingen und schwingen Sie das Tanzbein, wenn Ihnen danach ist! Wir freuen uns auf einen schwungvollen Sommerabend unter Sternen! Eintritt ist frei! 5.6.2024 I 18:00 Bezirksmuseum Brigittenau, Dresdnerstraße 79 1200 Wien Bei Schlechtwetter wird das Konzert auf den 12.6.2024 I 18:00 am selben Ort verschoben! …
Garten-Konzert Akkordeonorchester FORTE Read More »
Mehr erfahren »Februar 2025
„Die Welt von Morgen ist Heute!“ Szenische Lesung über Widerstand gegen den Austrofaschismus im Wien der 1930er Jahre!
„Die Welt von Morgen ist Heute!" Szenische Lesung über Widerstand gegen den Austrofaschismus im Wien der 1930er Jahre! Was lehrt uns die Vergangenheit über Mut, Zusammenhalt und Widerstand? Termine: 20.02. 19:00 Bezirksmuseum Brigittenau, Dresdner Str. 79, 1200 Wien 28.02. 19:00 Verein Zentrum Aichholzgasse, Aichholzgasse 52, 1120 Wien Infos: https://tdu-wien.at/die-welt-von-morgen-ist-heute/ Über 90 Jahre nach den Februarkämpfen und dem Beginn des Austrofaschismus, stehen wir wieder vor dem Faschismus als einer immer konkreter werdenden Bedrohung am Horizont. In dieser szenischen Lesung lädt das …
Mehr erfahren »„Die Welt von Morgen ist Heute!“ Szenische Lesung über Widerstand gegen den Austrofaschismus im Wien der 1930er Jahre!
„Die Welt von Morgen ist Heute!" Szenische Lesung über Widerstand gegen den Austrofaschismus im Wien der 1930er Jahre! Was lehrt uns die Vergangenheit über Mut, Zusammenhalt und Widerstand? Termine: 20.02. 19:00 Bezirksmuseum Brigittenau, Dresdner Str. 79, 1200 Wien 28.02. 19:00 Verein Zentrum Aichholzgasse, Aichholzgasse 52, 1120 Wien Infos: https://tdu-wien.at/die-welt-von-morgen-ist-heute/ Über 90 Jahre nach den Februarkämpfen und dem Beginn des Austrofaschismus, stehen wir wieder vor dem Faschismus als einer immer konkreter werdenden Bedrohung am Horizont. In dieser szenischen Lesung lädt das …
Mehr erfahren »Juni 2025
Gartenkonzert – Akkordeonorchester Forte
Goldene Oldies, Hits und Sonnenschein Am 4.6.2025 lädt die FORTE wieder zum Sommerkonzert in den Garten des Bezirksmuseums Brigittenau. Gute Laune, Altbekanntes zum Mitsingen und große Töne zum Genießen warten auf Sie! Feiern Sie mit dem Akkordeonorchester Forte einen unbeschwerten Abend unter freiem Himmel. Eintritt ist frei! 4.6.2024 I 18:00 Bezirksmuseum Brigittenau, Dresdnerstraße 79 1200 Wien Bei Schlechtwetter wird das Konzert auf den 12.6.2024 I 18:00 am selben Ort verschoben! www.musikverein-forte.at Forte auf Facebook: https://www.facebook.com/akkordeonvereinforte
Mehr erfahren »