
November 2018
„Grenzen“ von Andrea Komlosy
Vor dem Hintergrund der Flucht über das Mittelmeer vertieft sich der Riss in den Wohlfahrtsgesellschaften Westeuropas. Quer durch alle weltanschaulichen Lager bricht ein Konflikt zwischen zwei Fraktionen auf: „Grenzen zu“, verlangen die einen, „No border“, skandieren die anderen. Hinter den unterschiedlichen Ideologien verbergen sich handfeste Interessen, wie Andrea Komlosy in ihrem Buch “Grenzen” ausführt: Von Unternehmerseite wird die Deregulierung des Arbeitsmarktes begrüßt; die neue Mittelschicht freut sich über die Multikulturalisierung der Gastronomie und die kostengünstige Verfügbarkeit häuslicher Dienste; die alte …
„Grenzen“ von Andrea Komlosy Read More »
Mehr erfahren »