
Oktober 2022
Wikinger zu Gast bei den Germanen
Ein Wochenende lang sind die Wikinger zu Besuch bei den Germanen im Freilichtmuseum „Germanisches Gehöft Elsarn“. Wer noch nie einen Wikinger getroffen hat – hat hier die Möglichkeit dazu. Jährlich kommen die Wikinger zu Besuch ins Germanendorf und zeigen den Besucher:innen einen kleinen Ausschnitt aus ihrem Alltag. Für das leibliche Wohl sorgt das Germanenstüberl.
Mehr erfahren »Familienmitmachkonzert „Von Tatütata bis zum Suppensong“ mit Viktor Bauernfeind
Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, …. Aufgepasst! Viktor Bauernfeind kommt am 16. Oktober mit seinem Programm „Von Tatü Tata bis zum Suppensong“ ins Freilichtmuseum „Germanisches Gehöft Elsarn“. Unterhaltung für die ganze Familie ist garantiert. Bei Schönwetter im Freien – ansonsten indoor. Zum Programm: Es gibt viele interessante Dinge im Leben. Regen und Gewitter, Tiere, Geschenke und Zauberei aber auch Feuerwehr, Rettung und Polizei. In den Liedern dieses Programms geht es genau darum. Die Lieder regen zum Mitsingen und Mitmachen an und…
Mehr erfahren »Familienmitmachkonzert „Von Tatütata bis zum Suppensong“ mit Viktor Bauernfeind
Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, …. Aufgepasst! Viktor Bauernfeind kommt am 16. Oktober mit seinem Programm „Von Tatü Tata bis zum Suppensong“ ins Freilichtmuseum „Germanisches Gehöft Elsarn“. Unterhaltung für die ganze Familie ist garantiert. Bei Schönwetter im Freien – ansonsten indoor. Zum Programm: Es gibt viele interessante Dinge im Leben. Regen und Gewitter, Tiere, Geschenke und Zauberei aber auch Feuerwehr, Rettung und Polizei. In den Liedern dieses Programms geht es genau darum. Die Lieder regen zum Mitsingen und Mitmachen an und…
Mehr erfahren »Germanenfest im Freilichtmuseum Germanisches Gehöft Elsarn
Sie möchten gerne wissen, wie die Germanen einst gelebt und sich versorgt haben? Dazu haben Sie am 26. Oktober beim Germanenfest im Freilichtmuseum Elsarn bei Strass die Möglichkeit. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und sehen Sie wie einst Brot, Näh- und Stricknadeln, Glasschmuck, Messer, uvm. entstanden sind. Besonders beliebt ist bei Kindern das Bogenschießen. Dabei heißt es die Wildsau auf der anderen Seite des Baches zu treffen. Gerne üben sich die BesucherInnen auch im Hacklwerfen, wo es zu so…
Mehr erfahren »Dezember 2022
Germanisches Mittwinterfest
Mit einem Feuer und vielen Überraschungen begrüßen wir die Rauhnächte, die vor allem nach germanischem und keltischem Brauchtum für die Monate des kommenden Jahres stehen. Während die Kinder Tannenbäume basteln oder Würstel am offenen Feuer grillen, können die Eltern und jeder, der möchte, die Stimmung am Feuer genießen oder sich Grusel- & Geistergeschichten erzählen lassen. Auch so manche Perchten kommen ab ca. 17.00 zu Besuch. Für das leibliche Wohl von Groß & Klein sorgt das Germanenstüberl.
Mehr erfahren »Mai 2023
Germanenfest im Freilichtmuseum Germanisches Gehöft Elsarn
Sie möchten gerne wissen, wie die Germanen einst gelebt und sich versorgt haben? Dazu haben Sie vom 28. – 29. Mai 2023 beim diesjährigen Germanenfest im Freilichtmuseum Elsarn bei Strass die Möglichkeit. Sehr interessant ist es, zu sehen, wie einst Brot, Nähnadeln, Glasschmuck, uvm. entstanden sind. Besonders beliebt ist bei Kindern das Bogenschießen. Dabei heißt es die Wildsau auf der anderen Seite des Baches zu treffen. Gerne üben sich die BesucherInnen auch im Hacklwerfen, wo es zu so manchen Wettkampf…
Mehr erfahren »Germanenfest im Freilichtmuseum Germanisches Gehöft Elsarn
Sie möchten gerne wissen, wie die Germanen einst gelebt und sich versorgt haben? Dazu haben Sie vom 28. – 29. Mai 2023 beim diesjährigen Germanenfest im Freilichtmuseum Elsarn bei Strass die Möglichkeit. Sehr interessant ist es, zu sehen, wie einst Brot, Nähnadeln, Glasschmuck, uvm. entstanden sind. Besonders beliebt ist bei Kindern das Bogenschießen. Dabei heißt es die Wildsau auf der anderen Seite des Baches zu treffen. Gerne üben sich die BesucherInnen auch im Hacklwerfen, wo es zu so manchen Wettkampf…
Mehr erfahren »