
September 2014
moving museum
moving museum unterwandert die Ausstellungen verschiedener kulturhistorischer Museen und bringt Bewegung in die offizielle (Wissens-)Ordnung: Objekte verlassen ihren Platz, Texte wechseln die Perspektive und erzählen von einer anderen Vergangenheit. moving museum fördert Vergessenes zutage und fordert die Definitionsmacht des Museums über (migrantische) Geschichte heraus. Spezialtermine: Kurator_innenführungen durch alle drei Museen Freitag, 12.9.2014, 14:00-17:00 Sonntag, 14.9.2014, 11:00-14:00 Sonntag, 21.9.2014, 11:00-14:00 Treffpunkt/Start jeweils: Jüdisches Museum Wien, 1010 Wien, Dorotheergasse 11; Weitere Stationen jeweils zur vollen Stunde: Weltmuseum Wien, 1010, Heldenplatz; Wien Museum,…
Mehr erfahren »Mai 2022
A groszes Fargnign
Es ist ja nicht so, dass die Wiener:innen kan Hamur net ham. Aber der Anteil jüdischer Wiener:innen oder nach Wien gekommener Juden am humoristischen Gesamtgeschehen dieser Stadt ist schon enorm. Dieser Humor, der sich aus Sprachwitz, Intelligenz und Bildung speist, hat etwas Faszinierendes und ist nicht einfach nur „lustig“. In diesem Jahr würden Gerhard Bronner und Georg Kreisler ihren 100. Geburtstag feiern. Wir werden darüber hinaus auch etliche andere jüdische Textdichter und Komponisten in Erinnerung rufen. Erhard Pauer hat mit…
Mehr erfahren »