
Dezember 2022
Open House | zu Weihnachten ganz alleine
Shizzle Kunst- und Kulturverein – niemand kommt – ich bin ganz allein Eine öffentliche Performance von Shizzle – Kunst- und Kulturverein zur Weihnachtszeit. Es wird keine Kekse und keinen Punsch geben. Auch wird explizit dahingehend ausgeladen und niemand eingeladen. Eine besinnliche Weihnachtszeit , zu der es ruhig zugehen kann, wird phantasiert. Anschauen darf man sich dieses Spektakel, bloß gibt es Null Garantien, dass das auch Spaß machen wird.
Mehr erfahren »Januar 2023
KNH-Open House Special: Hayfitz + Sarah Walk
Kulturnetz Hernals präsentiert das KNH-Open House Special mit Hayfitz und Sarah Walk im Kulturcafé Max (Mariengasse 1 1170 Wien) ab 16:00 Uhr | Open House 20:00 Uhr | Konzertbeginn HAYFITZ Als selbsternannter Überbringer von „gentle folk“ komponiert Hayfitz zarte Lieder über die feinsten Themen. Hayfitz hat seine frühe Karriere damit verbracht, Übungen in ultimativer Verwundbarkeit zu praktizieren, kopfüber in mikroskopische Erinnerungen einzutauchen und die technischen Einzelheiten der Songstruktur für reichhaltigere Klanglandschaften aufzuschlüsseln. Hayfitz fand Trost darin, in intimen, nicht traditionellen …
KNH-Open House Special: Hayfitz + Sarah Walk Read More »
Mehr erfahren »KNH-Open House Special: Mister Montelli
Kulturnetz Hernals präsentiert das KNH-Open House Special mit Mister Montelli im Kulturcafé Max (Mariengasse 1 1170 Wien) ab 16:00 Uhr | Open House 20:00 Uhr | Konzertbeginn MISTER MONTELLI Flöten, Viola, Klarinetten – drei Musikerinnen, drei Instrumente und drei Stimmen – eine gefundene Komposition für diese Besetzung – geschrieben unter dem Pseudonym „Mr. Montelli„. Drei Frauen, die diesen Namen als Trio aufgriffen und aus dem facettenreichen Klang dieser Besetzung, ihren vielseitigen musikalischen Erlebnissen und den Erzählsträngen der Musikgeschichte Inspiration schöpfen, …
KNH-Open House Special: Mister Montelli Read More »
Mehr erfahren »Februar 2023
otherMother | Konzert | presented by Signs Over Wo:men
Signs over Wo:men präsentiert ein Konzert des Trios otherMother im Kulturcafé Max (Mariengasse 1 1170 Wien) Dienstag, 07.02.2023 20:00 Uhr | Konzertbeginn Das Wiener Trio otherMother (Judith Schwarz, Arthur Fussy, Jul Dillier) spielte vergangenes Jahr innerhalb der Reihe Signs over Wo:men einmal monatlich im Kulturcafé Max. Stets unter einem anderen Motto gestalten sie kollektiv und improvisativ dramaturgische Erzählstränge. Ihr Abschlusskonzert gestalten sie gemeinsam mit dem Videokünstler und Digital Compositor Felix Knoche, der ihre musikalischen Gestaltungsmittel und Erzählformen anhand von Live-Visuals …
otherMother | Konzert | presented by Signs Over Wo:men Read More »
Mehr erfahren »April 2023
KNH-Open House | Malen mit Pflanzenfarben | Workshop
Kulturnetz Hernals präsentiert das KNH-Open House mit einem Workshop für Kinder ab 6 Jahren von Johanna Bernkopf im Kulturcafé Max (Mariengasse 1 1170 Wien) Donnerstag, 20.04.2023 Slot 1: 14:00 bis 16:00 Uhr Slot 2: 16:00 bis 18:00 Uhr Open House ab 16:00 und bis 22:00 max. 8 Teilnehmer:innen pro Slot Workshopkosten pro Person : 25€ Anmeldung: anmeldung@shizzle-kultur.at (Mail-Betreff: Malen mit Pflanzenfarben 20.04.2023) Aus Pflanzen und Erdpigmenten lassen sich Farben herstellen, mit denen Papier bemalt werden kann. In einigen Pflanzen befinden …
KNH-Open House | Malen mit Pflanzenfarben | Workshop Read More »
Mehr erfahren »Mai 2023
KNH-Open House | Workshop | Färben mit Blüten und Kernen
Kulturnetz Hernals präsentiert das KNH-Open House mit einem Workshop von Indigo City im Kulturcafé Max (Mariengasse 1 1170 Wien) Donnerstag, 25.05.2023 17:00 bis 20:00 Uhr Open House ab 16:00 und bis 22:00 max. 12 Teilnehmer:innen Workshopkosten pro Person : 45€ Anmeldung: anmeldung@shizzle-kultur.at (Mail-Betreff: Workshop Faerberr:innen Nr2 25.05.2023) In diesem Kurs werfen Sandra, Jana und Anja mit uns einen Blick auf die Geschichte des Färbens mit Pflanzen, wir lernen die Vorbehandlung der Materialien kennen und extrahieren die Farben aus verschiedenen Pflanzen, …
KNH-Open House | Workshop | Färben mit Blüten und Kernen Read More »
Mehr erfahren »Juni 2023
KNH-Open House | Buchbinden | Workshop
Kulturnetz Hernals präsentiert das KNH-Open House mit einem Workshop von Benedikt Steiner im Kulturcafé Max (Mariengasse 1 1170 Wien) Donnerstag, 01.06.2023 18:30 bis 21:30 Uhr Open House ab 16:00 und bis 22:00 max. 6 Teilnehmer:innen Workshopkosten pro Person : 55€ Anmeldung: anmeldung@shizzle-kultur.at (Mail-Betreff: Buchbinden Nr 2 – 01.06.2023) Spielformen der Klebebuchbindung: Notizbücher und Zeichenblöcke selbst herstellen? In diesem Workshop mit Benedikt Steiner werden die Grundkenntnisse der Klebebindung vermittelt und gleich vor Ort angewendet. Als eine der gängigsten Techniken des Buchbindehandwerks …
KNH-Open House | Buchbinden | Workshop Read More »
Mehr erfahren »KNH-Open House | Act & Paint | Workshop
Kulturnetz Hernals präsentiert das KNH-Open House mit einem Workshop von Vrovro Geiger im Kulturcafé Max (Mariengasse 1 1170 Wien) Donnerstag, 15.06.2023 18:00 bis 21:00 Uhr Open House ab 16:00 und bis 22:00 max. 6 Teilnehmer:innen Workshopkosten pro Person : 25€ Anmeldung: anmeldung@shizzle-kultur.at (Mail-Betreff: Act and Paint Nr 1 – 15.06.2023) Kooperation statt Isolation. Wir sind gemeinsam kreativ. Die Kreativ-Session mit Vrovro Geiger richtet sich an alle, welche gerne mit anderen gemeinsam Kunst schaffen und sich in ihrem künstlerischen Prozess mit …
KNH-Open House | Act & Paint | Workshop Read More »
Mehr erfahren »KNH-Darkroom #14
Kulturnetz Hernals präsentiert den KNH-Darkroom #14, moderiert von Matthias Schinnerl und Helmut Jasbar im Kulturcafé Max (Mariengasse 1 1170 Wien) + Livestream Montag, 19.06.2023 21:00 Uhr In diesem Forum – Konzertformat laden die Sprecher Matthias Schinnerl und Helmut Jasbar (ö1) zum Musizieren im Dunkeln. Das Publikum weiß im Vorhinein nicht was passieren bzw. welche Künstler*innen auftreten werden. Auch während des Konzerts bleiben die Künstler*innen unerkannt. Danach wird in einem offenen Gespräch geklärt wie/wer/was/warum/wo/wann für die Klangsituation gesorgt hat. NOBODY SEES, …
Mehr erfahren »Buch-Club 2 | Lesung | Karin Peschka + Florian Gantner
Kulturnetz Hernals präsentiert den Buch-Club 2, moderiert von Markus Köhle und Martin Peichl im Kulturcafé Max (Mariengasse 1, 1170 Wien) + Livestream Dienstag, 20.06.2023 20:00 Uhr Die Moderatoren und Kuratoren Markus Köhle und Martin Peichl laden zwei Gäste und haben Texte zweier zu entdeckenden Autor:innen dabei, die von zwei Schauspielschüler:innen eingelesen wurden. Alles dreht sich um die 2, bei zwei Stunden Literatur unterschiedlichster Art und Entstehungszeit im Mittelpunkt. Das Thema des Abends lautet „Schimmel & Schein“. Dabei werden wir von …
Buch-Club 2 | Lesung | Karin Peschka + Florian Gantner Read More »
Mehr erfahren »KNH-Open House: Gedankenkarussell von Max Zaloudek
Kulturnetz Hernals präsentiert das KNH-Open House mit einer Performance von Max Zaloudek im Kulturcafé Max (Mariengasse 1, 1170 Wien) Donnerstag, 22.06.2023 20:00 Uhr Open House ab 16:00 und bis 22:00 Eintritt frei / freie Spende Vaterschaft ist ein in der Öffentlichkeit wenig präsentes Thema. Mann* aber muss sich selbst, seine* Geschlechterrollen und seinen* Platz in der Care-Gesellschaft neu entwerfen, um gleichberechtigt Familie leben zu können. Gedankenkarussell inszeniert ein poetisches Essay über Vaterschaft als Soloperformance mit Live-Musik. Max Zaloudek versucht mit …
KNH-Open House: Gedankenkarussell von Max Zaloudek Read More »
Mehr erfahren »KNH-Shorts #14 | Shizzle Short Film Festival
Kulturnetz Hernals präsentiert das Shizzle Short Film Festival Kinoabend mit Kurzfilmen im Kulturcafé Max (Mariengasse 1, 1170 Wien) + Livestream Samstag, 24.06.2023 19:30 Uhr Einlass 20:00 Uhr Beginn Das SHIZZLE Short Film Festival Vienna präsentiert vierteljährlich internationale Independent Kurzfilme zum Themenschwerpunkt Netze & Veränderung. In den fünf Kategorien bester Kurzfilm, bester Dokumentar-Kurzfilm, bester Österreichischer Kurzfilm, bestes Musikvideo und bester Studenten/Newcomer Kurzfilm werden im Kulturcafé Max die Preisträger:innen gekürt.
Mehr erfahren »KNH-Sonntagskind #33: Homonym + Älskling
Kulturnetz Hernals präsentiert das KNH-Sonntagskind #33 mit Homonym und dem Duo Älskling im Kulturcafé Max (Mariengasse 1, 1170 Wien) + Livestream Sonntag, 25.06.2023 19:30 Uhr Einlass 20:00 Uhr Beginn Homonym Homonym ist das Alter Ego des britischen, in Wien lebenden Singer-Songwriters Michael Dey. Homonyme sind zwei oder mehr Wörter, die gleich geschrieben oder ausgesprochen werden, aber jeweils unterschiedliche Bedeutungen haben. Homonym strahlt in jedem Song die gleiche Dualität aus – er verbindet die Rohheit der Indie Folk Musik mit den …
KNH-Sonntagskind #33: Homonym + Älskling Read More »
Mehr erfahren »KNH-Sonntagskind #33: Homonym + Älskling
Kulturnetz Hernals präsentiert das KNH-Sonntagskind #33 mit Homonym und dem Duo Älskling im Kulturcafé Max (Mariengasse 1, 1170 Wien) + Livestream Sonntag, 25.06.2023 19:30 Uhr Einlass 20:00 Uhr Beginn Homonym Homonym ist das Alter Ego des britischen, in Wien lebenden Singer-Songwriters Michael Dey. Homonyme sind zwei oder mehr Wörter, die gleich geschrieben oder ausgesprochen werden, aber jeweils unterschiedliche Bedeutungen haben. Homonym strahlt in jedem Song die gleiche Dualität aus – er verbindet die Rohheit der Indie Folk Musik mit den …
KNH-Sonntagskind #33: Homonym + Älskling Read More »
Mehr erfahren »Vienna Klezmer Session | Wratschko Trio
Montag, 26.06.2023 19:00 Uhr Doors 19:15 Uhr Opener Konzert 20:00 Uhr Jam Session Die letzte Klezmersession vor dem Sommer bringt das frischgebackene Wratschko Trio, bestehend aus Esther Wratschko (Gesang, Klavier), Maciej Golebiowski (Klarinette) und Fabian Pollack (Gitarre) erstmals in Wien auf die Bühne. Mit jiddischen Theater- und Kunstliedern von New York bis Moskau, gewürzt mit einer Prise Klezmer liefern das Trio einen Abend voll unkonventioneller Eleganz, Tanz und Tränen. Nach dem Opener darf wieder nach Lust und Laune gejammt werden- …
Vienna Klezmer Session | Wratschko Trio Read More »
Mehr erfahren »KNH-Open House | Bundle Dye | Workshop
Kulturnetz Hernals präsentiert das KNH-Open House mit einem Workshop für Erwachsene von Johanna Bernkopf im Kulturcafé Max (Mariengasse 1 1170 Wien) Donnerstag, 29.06.2023 14:00 bis 18:00 Uhr Open House ab 16:00 und bis 22:00 max. 12 Teilnehmer:innen Workshopkosten pro Person : 30€ Anmeldung: anmeldung@shizzle-kultur.at (Mail-Betreff: Bundle Dye 29.06.2023) Das Bundle-Dyeing wurde von der australischen Textilkünstlerin India Flint entwickelt, die schon als Kind Ostereier mit Zwiebelschalen färbte und anschließend mit Blättern und Kräutern bedruckte. Beim Bundle-Dyeing wickeln wir Blüten und Blätter …
KNH-Open House | Bundle Dye | Workshop Read More »
Mehr erfahren »September 2023
KNH-Open House | Buchbinden | Workshop
Kulturnetz Hernals präsentiert das KNH-Open House mit einem Workshop von Benedikt Steiner im Kulturcafé Max (Mariengasse 1 1170 Wien) Donnerstag, 21.09.2023 18:30 bis 21:30 Uhr Open House ab 16:00 und bis 22:00 max. 6 Teilnehmer:innen Workshopkosten pro Person : 55€ Anmeldung: anmeldung@shizzle-kultur.at (Mail-Betreff: Buchbinden Nr 3 – 21.09.2023) Spielformen der Klebebuchbindung: Notizbücher und Zeichenblöcke selbst herstellen? In diesem Workshop mit Benedikt Steiner werden die Grundkenntnisse der Klebebindung vermittelt und gleich vor Ort angewendet. Als eine der gängigsten Techniken des Buchbindehandwerks …
KNH-Open House | Buchbinden | Workshop Read More »
Mehr erfahren »KNH-Shorts #15 | Shizzle Short Film Festival
Kulturnetz Hernals präsentiert das Shizzle Short Film Festival Kinoabend mit Kurzfilmen im Kulturcafé Max (Mariengasse 1, 1170 Wien) + Livestream Samstag, 23.09.2023 19:30 Uhr Einlass 20:00 Uhr Beginn Das SHIZZLE Short Film Festival Vienna präsentiert vierteljährlich internationale Independent Kurzfilme zum Themenschwerpunkt Netze & Veränderung. In den fünf Kategorien bester Kurzfilm, bester Dokumentar-Kurzfilm, bester Österreichischer Kurzfilm, bestes Musikvideo und bester Studenten/Newcomer Kurzfilm werden im Kulturcafé Max die Preisträger:innen gekürt.
Mehr erfahren »KNH-Open House | Färber:innenworkshop mit Indigo
Kulturnetz Hernals präsentiert das KNH-Open House mit einem Workshop von Indigo City im Kulturcafé Max (Mariengasse 1 1170 Wien) Donnerstag, 28.09.2023 18:30 bis 21:30 Uhr Open House ab 16:00 und bis 22:00 max. 12 Teilnehmer:innen Workshopkosten pro Person : 45€ Anmeldung: anmeldung@shizzle-kultur.at (Mail-Betreff: Workshop Faerber:innen Nr3 28.09.2023) Blaufärben mit pflanzlichem Indigo-Pigment: Im Workshop mit Sandra, Jana und Anja von Indigo City wird mit einer Fructose-Kalk-Indigo-Küpe blau gefärbt. Mitgebrachte Textilien (Naturfasern, vorgewaschen) oder vor Ort erworbene Stoffe, Taschen, T-Shirts oder Socken …
KNH-Open House | Färber:innenworkshop mit Indigo Read More »
Mehr erfahren »Oktober 2023
KNH-Open House | Act & Paint | Workshop
Kulturnetz Hernals präsentiert das KNH-Open House mit einem Workshop von Vrovro Geiger im Kulturcafé Max (Mariengasse 1 1170 Wien) Donnerstag, 05.10.2023 18:00 bis 21:00 Uhr Open House ab 16:00 und bis 22:00 max. 6 Teilnehmer:innen Workshopkosten pro Person : 25€ Anmeldung: anmeldung@shizzle-kultur.at (Mail-Betreff: Act and Paint Nr 2 – 10.05.2023) Kooperation statt Isolation. Wir sind gemeinsam kreativ. Die Kreativ-Session mit Vrovro Geiger richtet sich an alle, welche gerne mit anderen gemeinsam Kunst schaffen und sich in ihrem künstlerischen Prozess mit …
KNH-Open House | Act & Paint | Workshop Read More »
Mehr erfahren »KNH-Open House | Emil Bach | Konzert
Kulturnetz Hernals präsentiert das KNH-Open House mit einem Konzert von Emil Bach im Kulturcafé Max (Mariengasse 1 1170 Wien) Donnerstag, 05.10.2023 20:00 Uhr Open House ab 16:00 und bis 22:00 Hinter dem Schriftsteller und Liedermacher Emil Bach verbirgt sich der Passauer Sprachwissenschaftler Philipp Heidepeter. Er spielt nicht nur eigenwillige Klavierbegleitungen, sondern auch mit den kleinen und großen Fragen des Alltags und singt unter anderem über schwule Pinguine, Pizzalieferungen nach Atlantis und Nudeln mit Ketchup. Wohin seine Lieder führen, wird oft …
KNH-Open House | Emil Bach | Konzert Read More »
Mehr erfahren »KNH-Open House | Invisible Ink | Konzert
Kulturnetz Hernals präsentiert das KNH-Open House mit einem Konzert von dem Trio Invisible Ink im Kulturcafé Max (Mariengasse 1 1170 Wien) Donnerstag, 12.10.2023 20:00 Uhr Open House ab 16:00 und bis 22:00 Invisible Ink – das sind äußerste Spielfreude, improvisatorische Spontanität und Furchtlosigkeit gegenüber stilistischen Barrieren verpackt in Form dieses neuen Trios. Bestehend aus Dennis Brandner (Saxophon), Philipp Kienberger (Kontrabass) und Hubert Bründlmayer (Schlagzeug, Percussion) lotet Invisible Ink die Möglichkeiten dieses historisch wichtigen Bandformats aus, um die Zuhörerschaft abwechselnd zu …
KNH-Open House | Invisible Ink | Konzert Read More »
Mehr erfahren »KNH-Open House | Hapa Zome | Workshop
Kulturnetz Hernals präsentiert das KNH-Open House mit einem Workshop für Kinder & Erwachsene von Johanna Bernkopf im Kulturcafé Max (Mariengasse 1 1170 Wien) Donnerstag, 19.10.2023 14:00 bis 18:00 Uhr Open House ab 16:00 und bis 22:00 max. 12 Teilnehmer:innen Kinder ab 6 Jahren : 15 € Erwachsene 25 € Max. 12 Teilnehmer*innen Anmeldung: anmeldung@shizzle-kultur.at (Mail-Betreff: Hapa Zome 19.10.2023) Hapa Zome bedeutet wörtlich Blattfarbe und ist eine Pflanzenfärbetechnik die ebenfalls aus Japan kommt. Pflanzenteile werden direkt auf dem Trägermaterial arrangiert und …
KNH-Open House | Hapa Zome | Workshop Read More »
Mehr erfahren »KNH-Tiny Gallery #15 | Elisabeth Kelvin
Kulturnetz Hernals präsentiert die KNH-Tiny Gallery #15 mit der 24/7 Ausstellung von Elisabeth Kelvin in den Schaufenstern des Kulturcafé Max (Mariengasse 1 1170 Wien) Vernissage 19.10 19:00 Finissage 10.11 19:00 Elisabeths kreatives Schaffen verschmilzt den Übergangsbereich zwischen dem Visuellen und dem Auditiven – sie malt, was sie hört, und spielt, was sie sieht. Abstraktion in Elisabeths Kunst wird von ihrer beruflichen Erfahrung in der Musikperformance geprägt. Persönliche – und historische – Ideen bezüglich der Unterschiede und gemeinsamen Merkmale von auditiven …
KNH-Tiny Gallery #15 | Elisabeth Kelvin Read More »
Mehr erfahren »November 2023
KNH-Open House | Nähworkshop
Kulturnetz Hernals präsentiert das KNH-Open House mit einem Nähworkshop von One By One im Kulturcafé Max (Mariengasse 1 1170 Wien) Donnerstag, 09.11.2023 17:00 bis 20:00 Uhr Open House ab 16:00 und bis 22:00 Workshopkosten: 30 € Max. 12 Teilnehmer*innen Anmeldung: anmeldung@shizzle-kultur.at (Mail-Betreff: Workshop Weste nähen 09.11.2023) Näh dir deine eigene Weste: In diesem Kurs zeigt uns Jan Kössl von One By One wie wir mit einem Stück Stoff, Nadel und Faden und ein paar einfachen Schnitten eine fabelhaft, stylische Weste …
KNH-Open House | Nähworkshop Read More »
Mehr erfahren »Februar 2024
Donnerstag Nacht | Konzert: Jörg Mikula – Music for Drums
Donnerstag, 29.02.2024 19:30 Uhr Einlass 20:00 Uhr Beginn im Kulturcafé Max (Mariengasse 1, 1170 Wien) Mit „Music for Drums“ präsentiert der umtriebige Musiker Jörg Mikula sein zweites Programm mit Solo-Stücken für Schlagzeug. Durchkomponierte Stücke wechseln sich dabei mit programmatischen Improvisationen ab. Mikula zeigt auf diese Weise eine ganz neue Seite des Schlagzeugs, stimmungsvoll und voll packender Geschichten. Andreas Felber (Ö1, Der Standard) schreibt: „Jörg Mikula einen Schlagzeuger zu nennen, ist eine glatte Untertreibung. Er ist ein Mann, der ganz allein …
Donnerstag Nacht | Konzert: Jörg Mikula – Music for Drums Read More »
Mehr erfahren »März 2024
KNH-Sonntagskind #37 | Noah Fida + Mikk
Kulturnetz Hernals präsentiert das KNH-Sonntagskind #37 im Kulturcafé Max (Mariengasse 1, 1170 Wien) Sonntag, 10.03.2024 19:30 Uhr Einlass 20:00 Uhr Beginn Der 21-jährige Noah Fida macht aus jeder Bühne eine Blumenwiese. Durch seine eindringliche Sprachkunst jongliert er mit Gefühlen, die mitten ins Herz treffen. Seine Texte zeichnen ein musikalisches Bilderbuch und zaubern aus zarten Reimen berührende Geschichten. Nach dem Release seiner EP ‚Erstgespräche‘ wird er im Sommer 2024 sein Debütalbum ‚Tarot‘ veröffentlichen. Stilistisch schöpft Mikks Oeuvre aus der britischen Singer-Songwriter-Szene, …
KNH-Sonntagskind #37 | Noah Fida + Mikk Read More »
Mehr erfahren »April 2024
Donnerstag Nacht | Konzert: Colbinger
An diesem Abend macht der bayrische Liedermacher Colbinger Station in Wien – Stimme, Songwriter, Lyriker und Gitarrist. Er verwebt Elemente aus Country und Folk mit einer Prise Blues und der Leichtigkeit des Funks zu seinem unverkennbaren persönlichen Stil. Seine Texte behandeln das Zwischenmenschliche im Alltag und spannen unaufgeregt den Bogen zu großen philosophischen Themen. Mit kraftvoll markanter Stimme und Spielfreude nimmt er das Publikum mit auf eine gemeinsame Reise, berührend aber auch mit einem Augenzwinkern. Huey Colbinger (DE) – Stimme, …
Donnerstag Nacht | Konzert: Colbinger Read More »
Mehr erfahren »Vienna Klezmer Session | Scheiny’s All Star Yiddish Revue
Mit dem Frühling kommt auch der Friling, und nach langem Warten können wir uns endlich wieder auf eine Klezmersession freuen! Montag, 15.04.2024 19:00 Uhr Doors 19:15 Uhr Opener Konzert 20:00 Uhr Jam Session Eintritt: Freie Spende Wie gewohnt starten wir die Session mit einem Openerkonzert, und danach wird gejammt- also bringt eure Fidl, Klarinetten, Goldkehlchen und Tanzbeine- un lomir shpiln klezmer! Unser schillernder Opener: Scheiny’s All Star Yiddish Revue- Der beseelte, freche Swing authentisch jüdischer Musik: „Scheiny’s All Star Yiddish …
Vienna Klezmer Session | Scheiny’s All Star Yiddish Revue Read More »
Mehr erfahren »Donnerstag Nacht | Lesung: Eva Billisich
Salon Helga Redn und singan wia der Schnabl gwachsn is In jungen Jahren von ihrem Schauspiellehrer Herwig Seeböck motiviert neben der Bühnen- auch die Herkunftssprache zu pflegen, später auch von Heli Deinboek inspiriert, schreibt und singt die gebürtige Favoritnerin Eva Billisich – manchen vertraut als Evelyn Schöbinger aus dem Film Muttertag – schon lange im Wiener Dialekt. Nach den Tonträgern „Lasterlieder“ und „Steig ei in mei Bluatbahn“ wird jetzt ihre erste Mundart – Textsammlung als Buch im Verlagshaus Hernals veröffentlicht. …
Donnerstag Nacht | Lesung: Eva Billisich Read More »
Mehr erfahren »Musik-Talk | Gespräch mit Angel Hernández-Lovera
„Was erwartet mich bei einem Konzert mit klassischer Musik?“ Was verbirgt sich hinter Begriffen wie Sinfonie, Suite, Konzert und Sonate? Welche Funktion hat eigentlich der Dirigent während eines Konzerts? Oft verlassen wir Veranstaltungen, ohne wirklich zu verstehen, was wir gehört haben. Umrahmt von Musikbeispielen und faszinierendem Hintergrundwissen, erklärt anerkannter Komponist Angel Hernández-Lovera, was es mit klassischen Konzerten so auf sich hat, worauf man hören und was man dabei nicht verpassen sollte. Es werden alle Fragen beantwortet, man bekommt Einblicke und …
Musik-Talk | Gespräch mit Angel Hernández-Lovera Read More »
Mehr erfahren »Mai 2024
Donnerstag Nacht | Konzert: 5×5
Das fünfköpfige Orchester 5 X 5 setzt mit fesselnder Energie und außergewöhnlichem Können neue Maßstäbe in der Jazz-Szene. Die virtuosen Musikerinnen Cozy Friedel an der Geige und dem mehrstimmigen simultanen Gesang sowie Anna Keller am Saxophon, Flöte und Klarinette erschaffen gemeinsam mit Bass, Keyboard und Schlagzeug hypnotische Klanglandschaften, die das Publikum in den Bann ziehen. Die mit dem ersten Preis des deutschen Women in Jazz Wettbewerbs 2023 ausgezeichnete Band konnte seit ihrer Gründung im Jahr 2021 bereits zwei erfolgreiche Konzerttourneen …
Donnerstag Nacht | Konzert: 5×5 Read More »
Mehr erfahren »Donnerstag Nacht | Konzert: DonauVerhau
DonauVerhau – AT/DE/IT (Jazz Manouche, Gypsy Jazz) … ist ein bezauberndes Konglomerat musikalischer Fischer:innen. Sie bedienen sich der Poetik jedes metaphorischen Flusses, der auf diesem Planeten fließt. Musik wie schimmernde Schuppen einer Regenbogenforelle. Sie offenbart diese Schönheit jenen, die ihre Augen schließen und dem Schimmern lauschen um sich im Schaum der musikalischen Wellen zu verlieren. DonauVerhau ist eine internationale Gruppe agierend aus Linz – mit der wunderschönen Donau als Namensgerberin. Genau wie die Donau, die durch Europa kreuzt, verbindet auch …
Donnerstag Nacht | Konzert: DonauVerhau Read More »
Mehr erfahren »Juni 2024
Incubator | Open Stage Opener | Elevation Project
Das gegenwärtige Programm des Elevation Projects stellt die Kompositionen des schwedischen Ausnahmepianisten Esbjörn Svensson und der us-amerikanischen Jazzgitarren-Legende Pat Metheny gegenüber. Das Ergebnis ist ein kontrastreicher Dialog, der nicht nur durch die reduzierte Trio-Besetzung Klangräume offen lässt. Die kryptische Verbindung der beiden Musiker macht die Zusammensetzung besonders reizvoll. Zwei Musiker, die in der Vergangenheit mit sehr eingängigen Melodien begeisterten und mit ihren Gruppen einen unverkennbaren “Ensemblesound” kreierten. Der Einfluss von Klassik und Pop/Rock ist bei beiden stilprägend. Das Trio Esbjörn …
Incubator | Open Stage Opener | Elevation Project Read More »
Mehr erfahren »Donnerstag Vorabend | Konzert: Flickentanz
Flickentanz, Sängerin und Liedermacherin – singt von „Herz zu Herz“ auf ihrer gleichnamigen Tour und berührt mit intensiven und starken Botschaften auf pure und innige Weise. Sie schreibt und singt selbst und produziert mit Hartmut Pfannmüller. In einem Mix aus Songs ihrer ersten beiden Alben teilt sie Introspektiven und Emotionen, in denen sich die Menschen wiederfinden und verstanden fühlen – als würde man mit einer guten Freundin intime Geheimnisse teilen. (Viktoria Florentina) Daniela Flickentanz – Vocals, Piano, Gitarre Ort: Kulturcafé …
Donnerstag Vorabend | Konzert: Flickentanz Read More »
Mehr erfahren »Donnerstag Nacht | Konzert: Chevapcici und die Antikörper
CHEVAPCICI wäre auch so gerne ein HOMÖO SAPIENS, aber scheitert an seiner eigenen Wirkungslosigkeit. In der Arbeitswelt muss man auf den richtigen Vitaminhaushalt Acht geben und das Zuhause gleicht einer Mülldeponie – dabei sollte das wilde WG-Leben doch schon längst von Disziplin und Sauberkeit ersetzt werden. Und Kabarett ist für CHEVAPCICI sowieso nur ein Spielzeug – ein Werkzeug für Spaß. Ort: Kulturcafé Max, Mariengasse 1, 1170 Wien Zeit: Do., 06.06.2024, 20:00 Uhr – 22:00 Uhr Eintritt/Tickets: Freie Spende Gastgeber: Matthias …
Donnerstag Nacht | Konzert: Chevapcici und die Antikörper Read More »
Mehr erfahren »Donnerstag Vorabend | Konzert: MUSKAT
MUSKAT, zusammengewürfelt aus den verschiedensten Ecken Österreichs, hat in den lebendigen Straßen Wiens ihre kreative Heimat gefunden. Geprägt von eingängigen Melodien und raffinierten Arrangements, erforschen die Songs von MUSKAT mutig das tägliche Leben und liefern damit Antworten auf oft übersehene Fragen. Ihre Texte sind wie ein Spiegel unserer Realität und dabei sehr ehrlich und tiefgründig. Mit einem einzigartigen Sound, der Elemente aus Pop, Alternative und Folk vereint, bietet MUSKAT ein breites Spektrum von Humor bis Melancholie. Am 13. Juni 2024 …
Donnerstag Vorabend | Konzert: MUSKAT Read More »
Mehr erfahren »Donnerstag Nacht | Buchpräsentation: Bernd Watzka
Humorvolle Lyrik-Lesung + Buch-Präsentation von Bernd Watzka und Helen Zangerle Der preisgekrönte Wiener Dichter, Dramatiker und Kulturjournalist Bernd Watzka und die Wiener Schauspielerin und Lesetheater-Expertin Helen Zangerle lesen und performen moderne tragikomische, humorvolle und absurde Tiergedichte mit Tiefgang aus Watzkas neuem Lyrikband „Traum eines Chamäleons“. Egal, ob es um den Dürer-Hasen, King Kong oder Chamäleons geht – was alle Gedichte des Buchs vereint, ist ihre physiozentrische Ausrichtung: Die Welt wird aus der Sicht und philosophischen Perspektive von Tieren dargestellt. Niemals …
Donnerstag Nacht | Buchpräsentation: Bernd Watzka Read More »
Mehr erfahren »September 2024
Donnerstag Nacht | Konzert: Aus der Schuhschachtel
Unser hauseigenes, vegan gehaltenes Kaffeerestaurant „Bisschen Beißen“, feiert sein 1-jähriges bestehen. Drum gibt’s Konzerte – zwischen 17:00 und 18:00 Uhr mit Free Birthday Drinks! Und musikalisch wird die Post bzw. in diesem Fall die Bundesbahn abgehen. Der tschechisch-österreichische Geiger und Mandolinist Tomáš Novák ist für seine außergewöhnlichen Kollaborationen in der österreichischen Musikszene bekannt und hier nicht mehr wegzudenken. Mit seinem Projekt “Aus der Schuhschachtel” zeigt er wieder einmal seine Vielseitigkeit und Kreativität. Der meist in kleinen Formationen oder als Sideman …
Donnerstag Nacht | Konzert: Aus der Schuhschachtel Read More »
Mehr erfahren »Incubator | Opener: Duo Pantone
Seit einem Jahr gibt’s bei uns im Haus vegane Küche und Köstlichkeiten – wir feiern den Geburtstag von „Bisschen Beißen“. Drum gibt’s Konzerte – zwischen 17:00 und 18:00 Uhr mit Free Birthday Drinks! Kommen Sie, kommen Sie! Das Duo Pantone bietet ein großartiges Konzerterlebnis – nicht nur für Klassik-Fans! Mit ihrem Debütalbum „Kurzgeschichten“ stellen die beiden Musiker eine Collage von kurzen, eigenständigen Instrumentalstücken vor. Mit der ebenso spannenden wie seltenen Besetzung aus klassischer Gitarre und Kontrabass begeben sich Dominik Schramm …
Incubator | Opener: Duo Pantone Read More »
Mehr erfahren »Donnerstag Nacht | Konzert: Das Schönste Schwarz
Auf ihre ganz eigene Art und Weise verpacken sie Texte aus dem Leben mit schwarzem Humor, in rockig, kraftvolle Rhythmen und regen durch diese spezielle Mischung zum Nachdenken und Schmunzeln an. Tiefgründig, eigenständig, abwechslungsreich, in Deutsch und Dialekt, aber auch in Englisch oder Farsi. Norbert Neumayr – Gesang und Bluesharp Amir Qotb – Gitarre und Gesang Michael Steinböck – Gitarre und Gesang Michael Tscharnutter – Bass Michael Kukla – Schlagzeug Ort: Kulturcafé Max, Mariengasse 1, 1170 Wien Zeit: Do., 12.09.2024, …
Donnerstag Nacht | Konzert: Das Schönste Schwarz Read More »
Mehr erfahren »Workshop | Clownerie Schnuppernachmittag mit Karin Theiss
Wir fangen gleich einmal an zu spielen, lernen uns gleich einmal kennen und nebenbei auch gleich einmal Wichtigkeiten des clownesken Spiels, um gleich darauf zu erfahren, was das gleich einmal heißt mit Clown:in auf der Bühne zu sein und auch gleich, wie das möglicherweise mit meiner Clownfigur ist und weil es so freut, werfen wir uns gleich einmal mit ihr in erste Improvisationen. Karin Theiss lebt das Clowneske voller Freude beherzt seit 2001 mit Auftritten im In- und Ausland. Von …
Workshop | Clownerie Schnuppernachmittag mit Karin Theiss Read More »
Mehr erfahren »KNH-Sonntagskind #39 | Konzert: Ivery + Fraeulein Astrid
Mit einem Hang zur Musik der 70er und 80er Jahre widmet sich die Wiener Künstlerin Ivery dem Alternative Pop und verwebt Stilmittel aus vergangenen Zeiten mit frischen Sounds und guten Hooks, die zum Mitsingen animieren. Ihre Debüt-EP besteht aus sechs eigens komponierten und produzierten Songs, die auf eine Reise über Verlust, Tod und Verzweiflung einladen; über die Mehrdeutigkeit der eigenen tiefen Emotionen und wie man diese löst, ohne jemals die Hoffnung zu verlieren. Mehrstimmige Vocals, knackige Beats, eingängige Gitarrenriffs und …
KNH-Sonntagskind #39 | Konzert: Ivery + Fraeulein Astrid Read More »
Mehr erfahren »KNH-Tiny Gallery #19 | Miriam Roithinger | Vernissage
"besser das Leben nicht vergessen" too soft to catch a weightless creature landed on me while i was lying in the sun opened my eyes heavy she was and gone Miriam Roithinger wurde 1997 in Linz geboren und studierte Malerei an der Kunstuniversität in Linz. Seit 2021 lebt und arbeitet sie in Wien. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland, u.a. 2022 bei der PARALLEL VIENNA. Ort: Kulturcafé Max, Mariengasse 1, 1170 Wien Zeit: Do, 26.09.2024, 19:00 Uhr – 22:00 Uhr …
KNH-Tiny Gallery #19 | Miriam Roithinger | Vernissage Read More »
Mehr erfahren »Musik-Talk | Gespräch: Beethovens 9. Symphonie
Wir widmen uns einem besonders spannenden Thema: Beethovens 9. Symphonie. Seid dabei und lasst uns gemeinsam in die Welt von Beethoven eintauchen, es wird ein inspirierender Abend. Angel wird uns näherbringen, worum es in dieser legendären Symphonie wirklich geht und was sie so außergewöhnlich und berühmt macht. Von der Ode an die Freude bis hin zur tiefen Symbolik. Entdecken wir die Geheimnisse hinter einem der größten Meisterwerke der Musikgeschichte. Ort: Kulturcafé Max, Mariengasse 1, 1170 Wien Zeit: Fr., 27.09.2024, 19:30 …
Musik-Talk | Gespräch: Beethovens 9. Symphonie Read More »
Mehr erfahren »Oktober 2024
Donnerstag Vorabend | Konzert: Emil Bach
Emil Bach ist ein außergewöhnlicher Liedermacher, dessen Werke durch sprachliche Raffinesse und musikalische Vielseitigkeit bestechen. Seine Lieder vereinen intelligenten Humor mit tiefgründiger Nachdenklichkeit und entziehen sich einer klaren Kategorisierung. Er spielt nicht nur mit Worten, sondern mit den großen und kleinen Fragen des Alltags. Ob er über schwule Pinguine, Pizzalieferungen nach Atlantis oder Nudeln mit Ketchup singt – jedes Lied überrascht und entfaltet seine volle Wirkung oft erst in seinem Verlauf bis zum Ende hin. Seit 2023 kuratiert Emil Bach …
Donnerstag Vorabend | Konzert: Emil Bach Read More »
Mehr erfahren »Donnerstag Nacht | Konzert: We Love Silence
We Love Silence ist Lukas Staudinger – und Lukas Staudinger ist We Love Silence. Der Wiener Songwriter bringt mit Classic Folk seine eigene Vision von modernem Folk auf den Punkt. Klassisches Songwriting verbindet sich mit klassischen Einflüssen und magischen Sphären zu einem Erlebnis zwischen Indie und Erhabenheit. Im Zentrum die Suche, die Sehnsucht, die großen Fragen: Was heißt das, frei sein? Wie geht das, verbunden sein? Wie können wir die eigene Vergänglichkeit handeln? Live ein Erlebnis. Für Staudinger geht es …
Donnerstag Nacht | Konzert: We Love Silence Read More »
Mehr erfahren »Incubator | Open Stage
Herzlich willkommen im „Incubator“, dem musikalischen Brutkasten im Kulturcafé Max. Im Sinne einer Open Stage werden Musikgruppen und auch einzelne Musiker:innen eingeladen ihre musikalischen und performativen Vorstellungen einzubringen und auszuprobieren. Der „Incubator“ ist der ideale Platz, um musikalische Ideen und musikalische Versatzstücke im Beisein von Mitmusiker:innen voll akustisch und ohne doppelten Boden vor Publikum wachsen zu lassen. Wir freuen uns über jede Form der Teilnahme, sei es als Zuhörer:in oder aktiv mit Instrument/Stimme/Performance. Keine Anmeldung notwendig. Genres: Popularmusik, Jazz, Improvisierte …
Incubator | Open Stage Read More »
Mehr erfahren »Donnerstag Nacht | Konzert: Major Shrimp
Major Shrimp ist eine FLINTA*-Band aus Wien, die musikalische Grenzen sprengt und vielfältige Genres vereint. Ihr Sound kombiniert Hip-Hop, Jazz, Swing, Tango, Walzer und Folk – alles mit einer punkigen Note. Die Band rappt und singt auf Deutsch, Türkisch, Englisch und Französisch. Major Shrimp schafft so auf vielseitige Art und Weise eine charmante Atmosphäre und bringt mit ihrer einzigartigen Mischung aus Stilen und Sprachen Tanzmusik auf die Bühne, die gleichermaßen zum Mitwippen und Nachdenken anregt. Ort: Kulturcafé Max, Mariengasse 1, …
Donnerstag Nacht | Konzert: Major Shrimp Read More »
Mehr erfahren »Doppelkonzert | Nils + WernA
Nils macht Mädchenmusik. Nils ist ein Singer/Songwriter mit Pop-Appeal aus Wien. In seinen Liedern verknüpfen sich eingängige Melodien mit Geschichten über erhoffte, unerwiderte und verlorene Liebe. Textlich spielt er oft mit Zitaten der Pop-, Trash- und Hochkultur der letzten 200 Jahre. Mit seinem Projekt „Ambros meets…“ war Nils bereits in der FM4 Morningshow zu Gast. Seinen ersten Auftritt hatte Nils 2006 in Mödling als Vorprogramm von Mondscheiner. Er veröffentlichte 3 Alben und für 2024 sind neue Single-Releases geplant. WernA macht …
Doppelkonzert | Nils + WernA Read More »
Mehr erfahren »Criss-Cross Sessions
Willkommen bei den Criss-Cross Sessions, wo Jazz auf freie Improvisation trifft. Das erste Set bietet eine Mischung aus Interpretationen von Jazzstandards und wilder Improvisation. Im zweiten Set dreht sich alles um Zusammenarbeit, bei der Musiker:innen eingeladen werden, ihre musikalischen Ideen in einen sich ständig verändernden Austausch einzubringen. Besuchen Sie uns im Kulturcafé Max, wo sich Tradition und gewagte Kreativität kreuzen. Gastgeber:innen: Elisabeth Kelvin (Klarinette, Saxophon) Ed Reardon (Piano) Ort: Kulturcafé Max, Mariengasse 1, 1170 Wien Zeit: jeder dritte Donnerstag im …
Criss-Cross Sessions Read More »
Mehr erfahren »Incubator | Opener: Tobias Meissl Trio
Das Tobias Meissl Trio interpretiert improvisatorisch Eigenkompositionen des Bandleaders; mit Bezug auf diverse Musiktraditionen steht deutlich der spontane musikalische Austausch im Vordergrund. Im Umgang mit dem musikalischen Material wird das Werk – selbst wenn es das am Papier ist – nicht als (ab)geschlossen und eindeutig fixiert, sondern als stets wandelbares loses Netzwerk an Zusammenhängen verstanden und dient als musikalisches Gesprächsthema. Der Weg ist das Ziel; Improvisation als abenteuerliche Bewegung vom Bekannten ins Unbekannte. Tobias Meissl – Vibraphon & Komposition Ivar …
Incubator | Opener: Tobias Meissl Trio Read More »
Mehr erfahren »HALLOWEEN SPECIAL | Donnerstag Nacht | Konzert: Downers & Milk
Downers & Milk sind ein 7köpfiges Kollektiv aus Wien mit den Singer-Songwritern Maxím Eczyk und Michael Varga als kreativem Kern. Die Band steht für einen zeitlos gültigen, organischen Soundtrack in die abseitigeren Regionen der menschlichen Existenz. Atmosphäre und Erdigkeit von Americana vermengt sich dabei mit schwelgerischen Elementen des Chamber Pop und der Intensität von Post-Punk zu dunkel strahlendem Folk Noir. Getragen von markanten Vocals eröffnet sich melancholische Atmosphäre in Cinemascope und führt in die musikalischen Landschaften seelenverwandter Künstler wie Tindersticks, …
HALLOWEEN SPECIAL | Donnerstag Nacht | Konzert: Downers & Milk Read More »
Mehr erfahren »November 2024
Donnerstag Nacht | Konzert: Wirrbel
Wir freuen uns sehr darüber, dieses fantastische Ensemble wieder einmal bei uns im Haus gastieren zu haben. Das Frauentrio Wirrbel präsentiert seit 2020 eigene Texte, begleitet von Gitarre, Harfe, Kontrabass und Trompete. Die Arrangements zwischen zeitgenössischer Kammermusik und Liedermacherei sind geprägt von Vielstimmigkeit, Vielschichtigkeit und Vielsaitigkeit. Ihre Lieder erzählen vom Fallen und Fliegen, vom Leiden und Lieben, von Chaos und Co-Menstruation. Ein Konzert von Wirrbel verspricht Charme und Schmäh, Tanzen und Träumen, Verführung und Entführung in die Ferne. Wirrbel ist …
Donnerstag Nacht | Konzert: Wirrbel Read More »
Mehr erfahren »Criss-Cross Session
Willkommen bei den Criss-Cross Sessions, wo Jazz auf freie Improvisation trifft. Das erste Set bietet eine Mischung aus Interpretationen von Jazzstandards und wilder Improvisation. Im zweiten Set dreht sich alles um Zusammenarbeit, bei der Musiker:innen eingeladen werden, ihre musikalischen Ideen in einen sich ständig verändernden Austausch einzubringen. Besuchen Sie uns im Kulturcafé Max, wo sich Tradition und gewagte Kreativität kreuzen. Gastgeber:innen: Elisabeth Kelvin (Klarinette, Saxophon) Ed Reardon (Piano) Ort: Kulturcafé Max, Mariengasse 1, 1170 Wien Zeit: jeder dritte Donnerstag im …
Criss-Cross Session Read More »
Mehr erfahren »Donnerstag Vorabend | Konzert: Rebenerzählungen
Im Konzertabend „Rebenerzählungen“ bieten Annea – bestehend aus Andrea Edlbauer (Saxofon) und Barbara Maria Neu (Klarinette) – einen faszinierenden Einblick in die Welt der österreichischen Weine. Die beiden Musikerinnen präsentieren neun typische Weinsorten in einer einzigartigen musikalischen Darbietung, die deren individuelle Charaktere und Temperamente künstlerisch einfangen. Jeder Wein wird durch eigens komponierte Stücke lebendig gemacht, wobei die Musikerinnen tief in die Essenz der jeweiligen Weinsorte eintauchen. Ergänzt werden die musikalischen Darbietungen durch poetische Beschreibungen der Weine, die von einer Autorin …
Donnerstag Vorabend | Konzert: Rebenerzählungen Read More »
Mehr erfahren »Donnerstag Nacht | Konzert: Kurt Hinterhölzl & Freunde
Blues, Balladen und Geschichten, inspiriert vom wahren Leben – mal im Hoch, mal im Tief, aber immer authentisch und optimistisch (so beschreibt es Ernst Molden). Der Falter nennt es: „Emotionales Liedgut, mit Herzblut gesungen.“ Die drei „Stahlstadt-Blueser“ Hinterhölzl, Huemer und Janschek aus Linz erzählen in Mundart von den Höhen und Tiefen des Lebens, von Gott und der Welt. Sie spielen Lieder aus dem neuesten Album „NOCHD“, einiges aus ihrem Vorgängeralbum „Schodabaung“, dem Erstling „Summa“ und vielleicht auch einige Prototypen und …
Donnerstag Nacht | Konzert: Kurt Hinterhölzl & Freunde Read More »
Mehr erfahren »Dezember 2024
Donnerstag Vorabend | Konzert: KO·AX
KO·AX ist ein innovatives österreichisches Jazz-Trio, das Einflüsse aus Minimal Music, Rock und Avantgarde mit einer Leidenschaft für Improvisation vereint. Ihre bisherigen Alben „Loose Frames“ (2017) und „immersion“ (2023) wurden sowohl national als auch international vielfach zu Gehör gebracht. Aktuell arbeiten die drei Musiker an einem neuen Programm, woraus im Café Max erste Auszüge präsentiert werden. Andreas Felber (ö1) über KO·AX: „Große postmoderne Spielwiese: Vertrackte Grooves vereinen sich mit repetitiven Patterns, Zwölftonstrukturen, poppigen Keyboard-Sounds wie auch mit dissonanten Cluster-Einwürfen zu …
Donnerstag Vorabend | Konzert: KO·AX Read More »
Mehr erfahren »Donnerstag Nacht | Konzert: Dilettantenorchester
Das Dilettantenorchester ist ein Haufen voller spielwütiger und dilettierender – aus reinem Interesse, Vergnügen und Leidenschaft musizierender – Streicherinnen vom Kontrabass bis zur Violine. Alpenländische Jodler und Zwiefache treffen auf ostländische Rhythmen, schräge Walzer und Boleros tanzen in die Prärie und verschmelzen mit versunkenen Melodien. Wir laden ein auf eine abenteuerlich chaotische Reise ins Streicher:innenuniversum! Regina Außerwöger: Violine, Gesang Barbara Gundl: Violine Markus Kinscher: Violine Andreas Vormaier: Violine Susanna Heilmayr: Viola Wolfgang Kinscher: Violoncello Günter Schagerl: Violoncello Michael Preuschl: Kontrabass …
Donnerstag Nacht | Konzert: Dilettantenorchester Read More »
Mehr erfahren »Donnerstag Nacht | Konzert: Dilettantenorchester
Das Dilettantenorchester ist ein Haufen voller spielwütiger und dilettierender – aus reinem Interesse, Vergnügen und Leidenschaft musizierender – Streicherinnen vom Kontrabass bis zur Violine. Alpenländische Jodler und Zwiefache treffen auf ostländische Rhythmen, schräge Walzer und Boleros tanzen in die Prärie und verschmelzen mit versunkenen Melodien. Wir laden ein auf eine abenteuerlich chaotische Reise ins Streicher:innenuniversum! Regina Außerwöger: Violine, Gesang Barbara Gundl: Violine Markus Kinscher: Violine Andreas Vormaier: Violine Susanna Heilmayr: Viola Wolfgang Kinscher: Violoncello Günter Schagerl: Violoncello Michael Preuschl: Kontrabass …
Donnerstag Nacht | Konzert: Dilettantenorchester Read More »
Mehr erfahren »KNH-Darkroom #15 | Dunkelkonzert & Diskussion
nobody sees, nobody knows, everybody just listens In diesem Konzertformat laden wir zum Musizieren im Dunkeln. Das Publikum weiß im Vorhinein nicht was passieren bzw. welche Künster:innen auftreten werden. Auch während des Konzerts bleiben die KünstlerInnen unerkannt. Danach wird in einem offenen Gespräch geklärt wie/wer/was/warum/wo/wann für die Klangsituation gesorgt hat. Ort: Kulturcafé Max, Mariengasse 1, 1170 Wien Zeit: Fr, 06.12.2024, 21:00 Uhr – 23:00 Uhr Eintritt/Tickets: Freie Spende
Mehr erfahren »Donnerstag Vorabend | Konzert: Mel*E
Eine avantgardistische Kraft für sich – Mel*E ist ein innovatives österreichisches Musikprojekt, bestehend aus den talentierten Musikerinnen Viola Hammer, Judith Ferstl und Judith Schwarz. Zusammen schaffen sie eine klangliche Fusion, die traditionelle Grenzen sprengt und neue musikalische Horizonte eröffnet. Mit Viola Hammer am Keyboard, Judith Ferstl am Bass und an den Effekten sowie Judith Schwarz am erweiterten Schlagzeug entwickeln Mel*E eine dynamische und avantgardistische Klangwelt. Ihr einzigartiger Sound vereint elektronische Texturen, kraftvolle Rhythmen und innovative Klangexperimente. Die Band kombiniert technische …
Donnerstag Vorabend | Konzert: Mel*E Read More »
Mehr erfahren »Musikalischer Spaziergang durch Hernals | Konzert: Clara Sophia Murnig
Die Hernalser Pianistin Clara Sophia Murnig führt in einem musikalischen und weihnachtlichen Streifzug durch Hernals und andere Wiener Bezirke. Ein Konzert mit Moderation, in dem sie auf die Bedeutung von Hanns Eisler und anderen Komponisten für Hernals aufmerksam macht. Ort: Kulturcafé Max, Mariengasse 1, 1170 Wien Zeit: Fr, 20.12.2024, 19:00 Uhr Eintritt/Tickets: Freie Spende
Mehr erfahren »WeihnachtsFettPlantsch | Konzert: Cler + Mikk
Mikk erforschte über gefühlte Jahrzehnte nicht nur psychologische Prozesse in kulturellen und sozialen Sphären, ihr Songwriting ist auch der kontinuierliche Forschungsprozess ihrer inneren, weiten und nur teilweise bewussten Landschaft. Stilistisch schöpft ihr Oeuvre aus der britischen Singer-Songwriter-Szene, da sie – aufgewachsen im ruralen Österreich – einen Großteil ihrer Zwanziger in Großbritannien verbrachte. Nun in Wien lebend, beschäftigt sich die Songwriterin gelassen und produktiv mit ihrer eigenen Verwundbarkeit und destruktiven menschlichen Mechanismen. Die Songs thematisieren die Grundkonflikte des Menschseins, wie das …
WeihnachtsFettPlantsch | Konzert: Cler + Mikk Read More »
Mehr erfahren »Januar 2025
Donnerstag Vorabend | Konzert: Sabina Vostner
Sabina Vostner is a singer songwriter, poet, writer, artist… dancing among the stars. From endless travelling through space and beyond, she is very much influenced by the greatest poets of their eternal time as well as the sung stories of some musicians, and she combines poetry and music as two siblings. Various music experiences turn her to the soft genres of acoustic folk-pop melodies, and lyrics become the stories about life, about love and about freedom – the common search …
Donnerstag Vorabend | Konzert: Sabina Vostner Read More »
Mehr erfahren »Workshop | Dein eigenes Musikinstrument bauen
Erlebe die Magie des Klangs, wie aus Kupferrohren Musik entsteht und werde Teil eines kreativen Abenteuers! In diesem Workshop baust du den COPPER CLOPPER, eine geniale Erfindung des Wiener Sinologen, Philosophen und Kreislauf-Wirtschafters Lukas Alber. Aus einfachen Kupferrohren entsteht ein percussives Instrument mit einzigartigem Charakter – Röhrchen werden angepasst, gesteckt und zum Klingen gebracht. Dabei geht es nicht nur um handwerkliches Geschick, sondern auch um die Freude am Experimentieren und den kreativen Umgang mit dem Werkstoff. Irgendwo zwischen Schnatterdinggens, Klapperzeug …
Workshop | Dein eigenes Musikinstrument bauen Read More »
Mehr erfahren »Median Mittwoch | Konzert: Dog&SCHWOAZ + Roman Tröster
Mit dem ihm typischen Sprach- und Wortwitz schreibt und spielt der Wiener Singer-Songwriter Norbert Schermann unter dem Label dog&SCHWOAZ seine Lieder. Poesiegetränkter Schmäh und mitunter dünklere, stets von Humor getragene Geschichten gehen bei dog&SCHWOAZ eine bildreiche Liaison ein. Die Schauplätze reichen dabei weit über die Grenzen der Österreichischen Seele hinaus. Vier Musikproduktionen seit 2016 und sein eben erst erschienenes Buch „Kurz und Herzlos. Poetische Probebohrungen“ zeugen von seiner künstlerischen Produktivität. Einige seiner musikalischen und literarischen Wurzeln reichen bis zu Bob …
Median Mittwoch | Konzert: Dog&SCHWOAZ + Roman Tröster Read More »
Mehr erfahren »Februar 2025
Median Mittwoch | Konzert: Asia Summit
„Haben Sie gewusst, dass Shanghai in den 40iger Jahren eine Hochburg der westlichen (Jazz)Musik war? Die Geschichte dazu ist sehr spannend und lässt sich mit etwas Geschick recherchieren und nachlesen. Aber welche Rolle spielt dieser Umstand im heutigen Wien? Nun, natürlich gibt es immer noch interessierte und jazzbegeisterte Menschen in Asien und einige ihrer Kinder und Enkelkinder finden den Weg in westliche Städte, um Musik zu studieren. „Off the beaten Track“ steht heute in meinem Fortune Cookie, diese Lebensweisheit lasse …
Median Mittwoch | Konzert: Asia Summit Read More »
Mehr erfahren »März 2025
Donnerstag Vorabend | Konzert: Elevation Project: Trio
Im Elevation Project vereinen sich junge, aufstrebende Musiker aus der Jazzszene Österreichs mit der Idee und dem Verlangen Jazz zu spielen, der vom gängigen älteren Jazzverständnis abweicht: moderner Jazz, der von emotionaler und melodiöser Direktheit geprägt ist und auch für ungeübte Ohren zugänglich bleibt. Das gegenwärtige Programm der Band ist eine Symbiose aus Kompositionen des schwedischen Ausnahmepianisten Esbjörn Svensson und der us-amerikanischen Jazzgitarren-Legende Pat Metheny. Das Ergebnis ist ein intensiver, verspielter Dialog, der nicht nur durch die reduzierte Trio-Besetzung Klangräume …
Donnerstag Vorabend | Konzert: Elevation Project: Trio Read More »
Mehr erfahren »Donnerstag Nacht | Konzert: Orbital Hotel Band
Orbital Hotel Band macht Instrumentalmusik, die Elemente klassischer Musik und Weltmusik mit Hard Rock, Spacy Rock, Fuzz Rock und Electro-Pop Rock mit verzerrten und sauberen E-Gitarren, Akustikgitarren, groovigem Bass, schwerem Schlagzeug und akustischer Percussion kombiniert. Ihre Musik ist online auf allen Plattformen wie Spotify, Amazon Music, YouTube Music usw. zu finden. Die Diskographie umfasst 12 Alben mit Rockmusik mit 180 Melodien und 14 Alben mit ruhiger Musik mit über 140 Songs. Jose Luis Preza – Gitarre Tamer Aykac – Perkussion …
Donnerstag Nacht | Konzert: Orbital Hotel Band Read More »
Mehr erfahren »Sonntagskind #41 | Konzert: soulparlez
soulparlez – wo vier weibliche Stimmen zu einer einzigen werden. Sanfte, aber dennoch kraftvolle Klänge ziehen sich wie ein roter Faden durch ihre Kompositionen. Durch die Kombination ihrer verschiedenen Einflüsse wie Jazz, Soul, Pop oder französische Chansons schaffen sie einzigartige Stimmungen. Die vier Frauen spürten schnell die starke Verbundenheit zueinander, als sie zum ersten Mal gemeinsam bei Jam-Sessions und kleinen Konzerten in Wien sangen. Ihre Stimmen schienen auf natürliche Weise ineinanderzufließen, ohne das Besondere jeder einzelnen zu verlieren. Es war …
Sonntagskind #41 | Konzert: soulparlez Read More »
Mehr erfahren »Criss-Cross Session
Willkommen bei den Criss-Cross Sessions, wo Jazz auf freie Improvisation trifft. Das erste Set bietet eine Mischung aus Interpretationen von Jazzstandards und wilder Improvisation. Im zweiten Set dreht sich alles um Zusammenarbeit, bei der Musiker:innen eingeladen werden, ihre musikalischen Ideen in einen sich ständig verändernden Austausch einzubringen. Besuchen Sie uns im Kulturcafé Max, wo sich Tradition und gewagte Kreativität kreuzen. Gastgeber:innen: Elisabeth Kelvin (Klarinette, Saxophon) Ed Reardon (Piano) Ort: Kulturcafé Max, Mariengasse 1, 1170 Wien Zeit: jeder dritte Donnerstag im …
Criss-Cross Session Read More »
Mehr erfahren »Chess & Jazz | Konzert: Avin Ahmadi & Victoria Kirilova
Avin Ahmadi (Oud) und Victoria Kirilova (Kontrabass) laden Sie zu einer musikalischen Reise ein, bei der Grenzen verschwinden und Traditionen miteinander verschmelzen. Die in Wien ansässigen Musiker verbinden ihr reiches kulturelles Erbe mit zeitgenössischer Vision und schaffen so eine Klanglandschaft, die zugleich verwurzelt und erfrischend neu ist. Ihr Programm ist ein Wandteppich aus Originalkompositionen, spontanen Improvisationen und Neuinterpretationen traditioneller Musik aus dem Iran und Bulgarien. Inspiriert von den komplexen modalen Strukturen der persischen Musik, bulgarischen Volksrhythmen und der weitläufigen Sprache …
Chess & Jazz | Konzert: Avin Ahmadi & Victoria Kirilova Read More »
Mehr erfahren »Donnerstag Nacht | Konzert: Bruther
Bruther verbindet kraftvolle Stimme, starke Riffs und Sounds der 60er/70er zu einem einzigartigen Rock-Erlebnis. Mit ihrer Band schafft sie einen generationsübergreifenden Sound und begeistert live. „So, take your best friend by the hand, and celebrate the days of love” Diese besonders intime Show verspricht so manche Songs in speziellen Arrangements. 2024 erschien die Single Milky Way mit Musikvideo und Live-Session. Sie wurde auf Austrozone als „Song des Tages“ und auf newnoize als „Rockvideo der Woche“ vorgestellt. Der ORF bewarb ihr …
Donnerstag Nacht | Konzert: Bruther Read More »
Mehr erfahren »Tiny Gallery #21 | Vernissage | Eva Wassertheurer
Zu sehen gibt es schräge Malereien und Collagen mit Text, Humor und Nachgeschmack – zum Schmunzeln und Nachdenken Ort: Kulturcafé Max, Mariengasse 1, 1170 Wien Zeit: Do, 27.03.2025, 19:00 Uhr – 22:00 Uhr Vernissage Do, 24.04.2025, 19:00 Uhr – 22:00 Uhr Finissage Eintritt/Tickets: Freier Eintritt
Mehr erfahren »April 2025
Median Mittwoch | Markus Grundtner & Johannes Wally
Was geschieht in einem unscheinbaren Leben, wenn sich plötzlich die Tür zu einer Gegenwelt öffnet? Dieser Frage dient als Ausgangspunkt der Romane Der Fall der Fantasie (2024) und Was dazwischen kommt (2024) – den neuen Romanen von Markus Grundtner und Johannes Wally (beide Verlag edition keiper, Graz). Während sich Der Fall der Fantasie dieser Frage aus einer juristischen Perspektive annähert und dem Strafverteidiger Anatol Altmann plötzlich das Erwirken höchster Gerechtigkeit ermöglicht, wählt Was dazwischen kommt einen soziologischen Zugang und zeigt, …
Median Mittwoch | Markus Grundtner & Johannes Wally Read More »
Mehr erfahren »Donnerstag Vorabend | Konzert: MUSKAT
MUSKAT – das sind Geschichten aus dem Leben, erzählt in Melodien, die berühren und bewegen. Mit einem Sound, der Pop, Alternative und Folk vereint, schaffen sie eine musikalische Welt, in der sich Humor und Melancholie, Nachdenklichkeit und Leichtigkeit die Hand reichen. Ihre Songs sind ehrlich und impulsiv – manchmal laut, manchmal leise, aber immer echt. Dabei versteht es die Band, mit ihrer Musik Momente zu schaffen, die Menschen zusammenbringen. MUSKAT ist eine Prise von dem, was uns alle verbindet – …
Donnerstag Vorabend | Konzert: MUSKAT Read More »
Mehr erfahren »Donnerstag Nacht | Konzert: Grüss Gott Frau Kompott
Wir sagen Grüss Gott, wir sind Frau Kompott. Der sensible österreichische Poet Georg Danzer hat uns wunderschöne und zeitlose Lieder hinterlassen. Viele davon lernten wir erst neu kennen und lieben. Es hat uns gereizt zu sehen, was passiert, wenn sie aus der weiblichen Perspektive gesungen werden. Zu unserer großen Freude entdeckten wir, dass dieser Rollentausch unterhält und wir damit seine Lieder neu erwecken und ihn musikalisch weiterleben lassen können. Das Liedgut von Georg Danzer besteht aus weit mehr als den …
Donnerstag Nacht | Konzert: Grüss Gott Frau Kompott Read More »
Mehr erfahren »Chess & Jazz | Konzert: En Passant
Schach und Jazz an einem Abend ! Wir treffen uns uns tanzen am Brett ! ab 17:00 sind die Türen offen und die Schachbretter bereit. Ab 19:00 kommt der Jazz dazu! „Schach Max“ (Georg Breinschmid) Aron, Lukas und Felix sind in der oberbayerischen Kleinstadt Wasserburg am Inn aufgewachsen. Sie hatten dort bereits von 2013 – 2015 die Jazz Manouche und Swing Gruppe Groovin’ Fingers. Nachdem Aron und Felix bereits 2015 nach Österreich für ihr Musikstudium zogen, folgte Lukas dann 2023 …
Chess & Jazz | Konzert: En Passant Read More »
Mehr erfahren »Donnerstag Vorabend | Konzert: Stefania Avolio
Stefania Avolio ist eine italienische Sängerin, Pianistin und Komponistin, die moderne klassische Musik mit elektronischen und alternativen Pop-Sounds verbindet. Ihre Auftritte tauchen in tiefe emotionale Themen ein und erzählen Geschichten durch eine einzigartige Kombination aus Stimme und Klavier. An diesem Abend präsentiert Stefania Avolio Stücke aus ihrem neuen Album „I Have Been Here“ und verbindet klassische Eleganz mit Modernität. Der Auftritt nimmt das Publikum mit auf eine emotionale Klangreise, bereichert durch ihre warme Stimme und ihr meisterhaftes Klavierspiel. Ort: Kulturcafé …
Donnerstag Vorabend | Konzert: Stefania Avolio Read More »
Mehr erfahren »Median Mittwoch | Bernhard Hadriga & Pia Denz
Bernhard Hadriga – Elektroakustik, Mixed Music Die Modularität scheint eine intrinsische Qualität elektrischer Gitarren zu sein und beginnt mit der Notwendigkeit der Verstärkung. Aus diesem Umstand ergibt sich, den Instrumentalisten, wie seine Gitarre als erste Glieder einer elektroakustischen Kette zu verstehen, die auf dem Weg von schwingenden Saiten bis zu den erklingenden Lautsprechern zahlreiche Möglichkeiten elektromechanischer, analoger und digitaler Erweiterungen erfahren kann. Ästhetik aus den Disziplinen elektronischer und elektroakustischer Musik werden auf dem Instrument angewandt und finden ihren Weg in …
Median Mittwoch | Bernhard Hadriga & Pia Denz Read More »
Mehr erfahren »Incubator | Konzert + Open Stage: Colbinger
Bei der Open Stage ist alles möglich. Ein Opener läutet den Abend ein. Colbinger – Stimme, Songwriter, Lyriker und Gitarrist aus Süddeutschland. Seine Lieder nennt er Erinnerer und Gefährten. Er verwebt Elemente aus Country und Folk mit einer Prise Blues und der Leichtigkeit des Funks zu seinem unverkennbaren persönlichen Stil des Akustik Rock. Kräftig akzentuiertes und treibendes Gitarrenspiel trifft auf seine facettenreiche markante Stimme, von laut bis leise, von zart bis rau, manchmal mystisch und mysteriös. Er behandelt das Tägliche, …
Incubator | Konzert + Open Stage: Colbinger Read More »
Mehr erfahren »Chess & Jazz | Konzert: Radio All Inclusive
Schach und Jazz an einem Abend ! Wir treffen uns uns tanzen am Brett ! ab 17:00 sind die Türen offen und die Schachbretter bereit. Ab 19:00 kommt der Jazz dazu! „Schach Max“ (Georg Breinschmid) Radio All Inclusive versteht Musik als universelles, omnipräsentes Medium ohne Genres und Schubladen. Ausschlaggebend ist einzig und allein, ob und wie uns Zuhörerinnen und Zuhörer diese Kunstform emotional berührt. Die Musik in diesem Projekt bedient sich einzelner Elemente aus UK Drill, Jazz, Techno, Cloud Rap, …
Chess & Jazz | Konzert: Radio All Inclusive Read More »
Mehr erfahren »Mai 2025
Median Mittwoch | Bettdaun
Im Duo arbeiten Wolfgang Kozeluh-Schöbitz (Git, Bass, Gesang) und Johannes Moser (Keys) neue Aspekte des Bettdaun-Repertoires heraus. Wo’s in der vollen Bandbesetzung kracht, groovt es jetzt subtil, und der Fokus liegt auf den Texten. Geschichten von Einbeinigen, von der Richtungslosigkeit des Lebens, von kleinen Gemeinheiten mit großen Folgen oder auch einfach mal vom Verliebtsein lassen den Abend vergehen wie eine Kurzfilmrevue. Fein musiziert, voll im Moment, eigenwillig und doch eingängig zeigt diese vorläufig letzte Inkarnation von Bettdaun, dass die Frisur …
Median Mittwoch | Bettdaun Read More »
Mehr erfahren »Donnerstag Vorabend | Konzert: Moritz Molnar
Moritz Molnar ist ein 29 jähriger Songwriter aus Wien, welcher über die letzten 10 Jahre in verschiedensten Kollaborationen und Bands seine Wege durch Clubs und Pubs seine Songs spielte. Seine Musik romantisiert Negatives und Aufbrausendes, fügt sich dann aber doch auch dem Versöhnlichen. Zwischen Greenwich Village Folk und 90er Art Rock findet sich der Künstler irgendwo in der goldigen Mitte und versucht mit seiner dunklen Stimme immer wieder den Kern des Menschseins zu besingen. Ort: Kulturcafé Max, Mariengasse 1, 1170 …
Donnerstag Vorabend | Konzert: Moritz Molnar Read More »
Mehr erfahren »Donnerstag Nacht | Konzert: Sebastian Elias Weiss
„Sebastian Elias Weiss“ zieht es vor, in den Weg gestellte Grenzen zu ignorieren oder sogar zu zerstören. Die Musik mit ihrem Debutalbum, welches die vier jungen Musiker an diesem Abende der Wiener Gemeinde präsentieren wollen, schwankt zwischen herzzerreißend berührend und manisch absurd. Einflüsse von Björk bis John Coltrane, von Shostakovich bis D’Angelo und David Lynch bis Maya Deren sind zu fühlen. Tillmann Risse – Vocals, Lyrics Sebastian Elias Weiss – Guitar, Composition, Lyrics Ferderico Perinelli – Bass, Composition Jan Samsan …
Donnerstag Nacht | Konzert: Sebastian Elias Weiss Read More »
Mehr erfahren »Chess & Jazz | KONTRATÖNE
Schach und Jazz an einem Abend ! Wir treffen uns uns tanzen am Brett ! ab 17:00 sind die Türen offen und die Schachbretter bereit. Ab 19:00 kommt der Jazz dazu! „Schach Max“ (Georg Breinschmid) Kontratöne (Mina Naomi Franzke und Johannes Duntze) entführt das Publikum in die faszinierende Klangwelt des Kontrabasses – ein Instrument, das weit mehr ist als nur Fundament. Zwischen der Klassik, den pulsierenden Rhythmen des Jazz und den frei schwebenden Improvisationen der zeitgenössischen Musik entfalteten die Bässe …
Chess & Jazz | KONTRATÖNE Read More »
Mehr erfahren »Zu Gast | FRISK: chaos & order
frisk ist ein kleiner FLINTA-Chor, der Freund*innenschaft, Neugier auf gemeinsame Klangmöglichkeiten und Lust an empowernder Musik verbindet. Unter der musikalischen Leitung von Milka Pajukallio und Josi Sternbauer geht frisk experimentelle Wege und erforscht dabei Improvisationen, eigene Arrangements geliebter Stücke und endorphinfreisetzende Chor-Songs. Das Repertoire wechselt zwischen Folk-Neuinterpretationen aus Skandinavien, Bulgarien, Portugal,.. und Pop-Songs. frisk (schwed.: frisch/ engl.: Freudensprung) ist für jede Überraschung zu haben. frisk tritt am 10. Mai zwei Mal im Kulturcafé Max auf: um 14 Uhr und um …
Zu Gast | FRISK: chaos & order Read More »
Mehr erfahren »Donnerstag Vorabend | Konzert: Impro4
Vier Wiener Musiker mit Jazz-Hintergrund begeben sich mit viel Spielfreude auf das Gebiet der freien Improvisation. Jede Session ist anders. Immer wieder verlassen sie Melodie und Metrik, um letztlich wieder darauf zurück zu kommen. Jeder einzelne von ihnen spielt in unterschiedlichen Formationen auf Bühnen der Wiener Szene; mit Impro4 führen sie ihre musikalischen Erfahrungen aus Auftritten und Jam-Sessions zusammen. Johannes Fritz – Kontrabass Eliah Antoine Ebner – Schlagzeug Noé Schüttler – E-Gitarre Gero von Randow – Synthesizer Ort: Kulturcafé Max, …
Donnerstag Vorabend | Konzert: Impro4 Read More »
Mehr erfahren »Donnerstag Nacht | Konzert: Tape Moon
Mit einer einzigartigen Mischung aus melodischem Psych-Pop und experimentellen Ambient-Elementen schafft Tape Moon eine nostalgische Atmosphäre – wie der Soundtrack zu Filmen, die nie gedreht wurden, oder zu seltsamen Träumen und Momenten, nach denen wir uns sehnen, ohne sie jemals erlebt zu haben. Der Fokus liegt auf dem harmonischen Wechselspiel zwischen eingängigen Melodien und klanglichen Experimenten im popmusikalischen Kontext. Nach dem Debütalbum „Absent“ (2021 | Mottalon Music) und der Single „Time Is Runnin‘ Out“ (2022 | Mottalon Music) ist für …
Donnerstag Nacht | Konzert: Tape Moon Read More »
Mehr erfahren »Workshop | Dein eigenes Musikinstrument bauen
Erlebe die Magie des Klangs, wie aus Kupferrohren Musik entsteht und werde Teil eines kreativen Abenteuers! In diesem Workshop baust du den COPPER CLOPPER, eine geniale Erfindung des Wiener Sinologen, Philosophen und Kreislauf-Wirtschafters Lukas Alber. Aus einfachen Kupferrohren entsteht ein percussives Instrument mit einzigartigem Charakter – Röhrchen werden angepasst, gesteckt und zum Klingen gebracht. Dabei geht es nicht nur um handwerkliches Geschick, sondern auch um die Freude am Experimentieren und den kreativen Umgang mit dem Werkstoff. Irgendwo zwischen Schnatterdinggens, Klapperzeug …
Workshop | Dein eigenes Musikinstrument bauen Read More »
Mehr erfahren »Incubator | Opener + Open Stage
Bei der Open Stage ist alles möglich. Ein Opener läutet den Abend ein. (…) Nur Metallblasinstrumente haben eine ausreichende Wirkung im Freien. Kapellen, die mit diesen Instrumenten ausgestattet sind, sind die einzigen Orchester, die im Freien auftreten können. Jedermann weiß, daß die Wirkung bei Streichinstrumenten bei Darbietungen im Freien gleich Null ist. Wegen der Schwäche ihres Klanges ist ihre Verwendung unter derartigen Umständen nahezu unmöglich. Durch diese verschiedenen Missstände berührt, habe ich nach Mitteln und Wegen gesucht, ein Instrument zu …
Incubator | Opener + Open Stage Read More »
Mehr erfahren »Tiny Gallery #22 | Stefanie Hannak + Melanie Baltacis
Stefanie Hannak umrahmt von Melanie Baltacis In dieser Ausstellung teile ich ein Stück meiner persönlichen Reise mit euch. Eine intensive Auseinandersetzung mit der Natur lädt dazu ein, den Blick sowohl nach außen als auch nach innen zu richten – auf das, was uns mit der Natur verbindet, und auf das, was uns im Innersten ausmacht. Erst durch das Erkennen des Kosmos eröffnet sich die Möglichkeit, sich selbst als Mensch in Beziehung zu setzen – und zu verstehen, welche „Architektur“ unserem …
Tiny Gallery #22 | Stefanie Hannak + Melanie Baltacis Read More »
Mehr erfahren »Chess & Jazz | SquarEars
Schach und Jazz an einem Abend ! Wir treffen uns uns tanzen am Brett ! ab 17:00 sind die Türen offen und die Schachbretter bereit. ab 19:00 kommt der Jazz dazu! „Schach Max“ (Georg Breinschmid) Tief in übergroße Gewässer an Gedanken versinken. Den scheinbar standhaften Halt am Boden der Realität unter den Füßen verlieren. Das beidhändige Festklammern ans Bewusstsein unterlassen. Den auf das Gemüt prasselnden Regen von Emotionen statt abzuwehren, mit offenen Händen empfangen. Dies sind nur ein paar Möglichkeiten, …
Chess & Jazz | SquarEars Read More »
Mehr erfahren »KNH-Darkroom #17 | Konzert im Dunkeln
nobody sees, nobody knows, everybody just listens In diesem Konzertformat laden wir zum Musizieren im Dunkeln. Das Publikum weiß im Vorhinein nicht was passieren bzw. welche Künster:innen auftreten werden. Auch während des Konzerts bleiben die KünstlerInnen unerkannt. Danach wird in einem offenen Gespräch geklärt wie/wer/was/warum/wo/wann für die Klangsituation gesorgt hat. Ort: Kulturcafé Max, Mariengasse 1, 1170 Wien Zeit: Mi, 28.05.2025, 21:00 Uhr – 22:00 Uhr Freie Spende 10/20/30
Mehr erfahren »Workshop | „Musik-Business“ mit Matthias Schinnerl
Musikbusiness in Österreich und DACH-Raum & „Unnützes Musikwissen – Was macht das Musikbusiness in Österreich und im GSA-Raum (Deutschland, Schweiz, Österreich) aus? Welche Trends, Herausforderungen und Eigenheiten prägen die Branche? Musiker, Soziologe und Labelbetreiber Matthias Schinnerl (Alpine Dweller und No Fear Records!) beleuchtet in dieser Veranstaltung die Besonderheiten der Musikindustrie und nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch „unnützes Musikwissen“, inspiriert von Hannes Tschürtz. Highlights: Einblicke in die Strukturen des Musikbusiness in der DACH-Region Anekdoten und ungewöhnliche Fakten aus …
Workshop | „Musik-Business“ mit Matthias Schinnerl Read More »
Mehr erfahren »Juni 2025
Median Mittwoch | Clara Montocchio + Mira Perusich
Clara Montocchio, Wiener Singer-Songwriterin mit südafrikanischen Wurzeln, erzählt in ihren Songs (auf Englisch und ihrer Muttersprache Afrikaans) Geschichten von Verbundenheit und Sehnsucht, von Verlust und der Suche nach Identität. Folk-Pop der unter die Haut geht: im Duo mit dem Kontrabassisten Gregor Aufmesser bringt sie ehrlich und intensiv die teils komplex und improvisationsreiche, dann wieder filigran-simple Musik zum Leuchten. Ihr Debütalbum My Vreemde Kind („Mein fremdes/seltsames Kind“ auf Afrikaans) erschien im Dezember 2024 bei Unit Records. Mira Perusich ist Singer-Songwriterin, Musikerin …
Median Mittwoch | Clara Montocchio + Mira Perusich Read More »
Mehr erfahren »Criss-Cross Session
Willkommen bei den Criss-Cross Sessions, wo Jazz auf freie Improvisation trifft. Das erste Set bietet eine Mischung aus Interpretationen von Jazzstandards und wilder Improvisation. Im zweiten Set dreht sich alles um Zusammenarbeit, bei der Musiker:innen eingeladen werden, ihre musikalischen Ideen in einen sich ständig verändernden Austausch einzubringen. Besuchen Sie uns im Kulturcafé Max, wo sich Tradition und gewagte Kreativität kreuzen. Gastgeber:innen: Elisabeth Kelvin (Klarinette, Saxophon) Ed Reardon (Piano) Ort: Kulturcafé Max, Mariengasse 1, 1170 Wien Zeit: jeder dritte Donnerstag im …
Criss-Cross Session Read More »
Mehr erfahren »Incubator | Opener + Open Stage + Draw&Jam | WHALE
Bei der Open Stage ist alles möglich. Ein Opener läutet den Abend ein. Diesmal auch mit Vrovro Geiger, die euch für ein gemeinsames DRAW & JAM erwartet. WHALE ist ein zeitgenössischer Musiker aus Italien, der neben seiner komponierenden Tätigkeit ebenso im Feld der visuellen Kunst tätig ist. Seiner kreativen Meinung nach, besteht unsere Realität aus unendlich aufeinanderfolgenden Momenten der Gegenwart. Ein Künstler kann nur versuchen, mit seiner Kunst Teil von dieser fluiden Gegenwart zu werden. Daraufhin besteht WHALEs Performance aus …
Incubator | Opener + Open Stage + Draw&Jam | WHALE Read More »
Mehr erfahren »Median Mittwoch | Trio Südbahnhof + Susanne Abed-Navandi
Das Trio Südbahnhof, bestehend aus Victoria Pfeil (Saxophon, Gesang), Konstantin Sieghart (Gitarre, Gesang) und Robert Leon Faustmann (Gitarre, Gesang), widmet sich der faszinierenden und berührenden Welt der Volkslieder. Dabei beschränkt sich das Repertoire nicht nur auf österreichisches Liedgut, sondern begeht eine (volks)musikalische Reise. Vom plattdeutschen Lied des hohen Nordens Deutschlands, südwärts durch Bayern hin zu österreichischen Stücken zwischen Mundart, Gstanzl, Jodler und Kärntnerlied, geht die Reise bis nach Ungarn und mündet im schwungvollen, leidenschaftlichen Klang ungarischer Liedkunst. Rollen ist die …
Median Mittwoch | Trio Südbahnhof + Susanne Abed-Navandi Read More »
Mehr erfahren »