Lade Veranstaltungen

← Zurück zu Veranstaltungen

Kunsthalle Wien (Museumsquartier)

+ Google Karte
Museumsplatz 1
Wien, Wien 1070 Österreich
+43-1-52189-0

Dezember 2016

Sarah Morris: Falls Never Breaks

Donnerstag, 8. Dezember 2016, 11:00 - Sonntag, 8. Januar 2017, 19:00
Kunsthalle Wien (Museumsquartier), Museumsplatz 1
Wien, Wien 1070 Österreich
kostenlos

Strange Magic ist ein Film über das Imperium des Branchenführers der Luxusindustrie LVHM. Er wurde anlässlich der Eröffnung der Foundation Louis Vuitton in Paris in Auftrag gegeben und setzt sich auch mit diesem von Frank Gehry entworfenen Privatmuseum im Bois des Boulogne auseinander. In Strange Magic bilden Mode, Parfum, Champagner und Star-Architektur in Glas und Stahl ein Konglomerat, in dem sich das Konzept von und Begehren nach Luxus spiegelt. Das Zusammenspiel aus provenzalischen Blütenträumen, teuren Getränken und inszeniertem Laisser-faire kultiviert…

Mehr erfahren »

November 2018

Let´s talk about Dis-Othering #3

Donnerstag, 22. November 2018, 19:00 - 22:00
Kunsthalle Wien (Museumsquartier), Museumsplatz 1
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

A self-reflection on cultural identity Keynote: Chilo Eribenne (Multimedia Artist) Panel: Suzanna Futterknecht (Exhibition Management, MAK), Vanessa Joan Müller (Head of Dramaturgy, Kunsthalle Wien), Elisabeth Tambwe (Performance Artist), Christophe Slagmuylder (Director, Wiener Festwochen) Moderator: Adia Trischler (Creative Director and Moderator, Vienna Now) “Let’s talk about Dis-Othering” is a series of talks taking place in Graz, Linz, Vienna and St. Pölten within the Creative Europe collaborative project “Dis-Othering - Beyond Afropolitan and other Labels”. Artists, curators and representatives of cultural institutions…

Mehr erfahren »

Mai 2022

Widerständige Musen. Delphine Seyrig und die feministischen Videokollektive im Frankreich der 1970er- und 1980er-Jahre

Montag, 23. Mai 2022, 11:00 - Sonntag, 4. September 2022, 19:00
Kunsthalle Wien (Museumsquartier), Museumsplatz 1
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
8€

Widerständige Musen. Delphine Seyrig und die feministischen Videokollektive im Frankreich der 1970er- und 1980er-Jahre erforscht die Überschneidung zwischen den Geschichten des Kinos, des Videos und des Feminismus: Die Ausstellung beleuchtet ein Netzwerk kreativer und politischer Akteurinnen rund um die Schauspielerin, Videomacherin und Aktivistin Delphine Seyrig und entwirft so eine Geschichte des Feminismus als Mediengeschichte. Delphine Seyrig (1932–1990) erlangte Bekanntheit als Schauspielerin im französischen Autorenkino, etwa in Alain Resnais‘ Letztes Jahr in Marienbad (1961). Seit den 1970er-Jahren engagierte sie sich als…

Mehr erfahren »

Juni 2022

Katrina Daschner. BURN & GLOOM! GLOW & MOON!

Donnerstag, 30. Juni 2022, 11:00 - Sonntag, 23. Oktober 2022, 19:00
Kunsthalle Wien (Museumsquartier), Museumsplatz 1
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
8€

Burn & Gloom! Glow & Moon! Thousand Years of Troubled Genders ist Katrina Daschners bisher umfassendste Ausstellung. Sie unternimmt eine Reise durch zwei Jahrzehnte intersektionaler und queerer Praxen in Film, Performance, Skulptur und Community-Arbeit. Daschner konfrontiert, berührt, umarmt und träumt. Sie denkt darüber nach, wie die vielstimmigen, aber zumeist unsichtbaren Formen queerer Erfahrung in Ästhetik übersetzt werden können. Ihre Arbeit streut unermüdlich Sand ins Getriebe des patriarchalen Konsenses und seiner Alltagsnormen in der westlichen Gesellschaft, indem sie verschiedene Entwürfe einer…

Mehr erfahren »

Oktober 2022

Sanja Iveković. Works of Heart (1974–2022)

Dienstag, 4. Oktober 2022, 11:00 - Sonntag, 12. März 2023, 19:00
Kunsthalle Wien (Museumsquartier), Museumsplatz 1
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
8€

Seit den 1970ern bezieht Sanja Iveković in ihrer künstlerischen Praxis eine klare feministische und aktivistische Position und setzt sich beharrlich mit Geschlechterfragen und politischen Themen auseinander. Mit ihrer kompromisslosen Art, ästhetische und politische Anliegen miteinander zu verbinden, hat sie Generationen von Künstler*innen und Kurator*innen beeinflusst. Ausgangspunkt von Ivekovićs Arbeiten sind oft persönliche Situationen und Lebensumstände, denen die Künstlerin offizielle Geschichten und etablierte Darstellungen gegenüberstellt. Auf diese Weise untersucht sie Repräsentationen weiblicher Identität, Frauengeschichte, Gewalt gegen Frauen, staatliche Unterdrückung und Erscheinungsformen…

Mehr erfahren »

April 2023

No Feeling Is Final. The Skopje Solidarity Collection

Donnerstag, 20. April 2023, 19:00 - Sonntag, 28. Januar 2024, 19:00
Kunsthalle Wien (Museumsquartier), Museumsplatz 1
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
8€

Eine Kooperation mit dem Museum für Zeitgenössische Kunst (MoCA) Skopje, Nordmazedonien Künstler*innen: Brook Andrew • Yane Calovski & Hristina Ivanoska • Siniša Ilić • Iman Issa • Gülsün Karamustafa • Barbi Marković • Elfie Semotan Mit Künstler*innen der Sammlung: Pierre Alechinsky • Getulio Alviani • Dimitar Avramovski Pandilov • Enrico Baj • Georg Baselitz • Anna-Eva Bergman • Maria Bonomi • Alberto Burri • Zofia Butrymowicz • Alexander Calder • Luis Camnitzer • Christo and Jeanne-Claude • Bronisław Chromy •…

Mehr erfahren »

No Feeling Is Final. The Skopje Solidarity Collection

Donnerstag, 20. April 2023, 19:00 - Sonntag, 28. Januar 2024, 19:00
Kunsthalle Wien (Museumsquartier), Museumsplatz 1
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
8€

Eine Kooperation mit dem Museum für Zeitgenössische Kunst (MoCA) Skopje, Nordmazedonien Künstler*innen: Brook Andrew • Yane Calovski & Hristina Ivanoska • Siniša Ilić • Iman Issa • Gülsün Karamustafa • Barbi Marković • Elfie Semotan Mit Künstler*innen der Sammlung: Pierre Alechinsky • Getulio Alviani • Dimitar Avramovski Pandilov • Enrico Baj • Georg Baselitz • Anna-Eva Bergman • Maria Bonomi • Alberto Burri • Zofia Butrymowicz • Alexander Calder • Luis Camnitzer • Christo and Jeanne-Claude • Bronisław Chromy •…

Mehr erfahren »

Mai 2023

Laure Prouvost. Ohmmm age Oma je ohomma mama

11. Mai, 11:00 - 19:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)
Ausstellung
Kunsthalle Wien (Museumsquartier), Museumsplatz 1
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
8€

A joint exhibition of Kunsthalle Wien and Wiener Festwochen Laure Prouvost’s works stimulate the senses and imagination of those who see them. Over the last two decades, the artist (born 1978 in Croix, Northern France) has developed an inventive audio-visual vocabulary characterized by wit, a singular sensory quality and joyful play with misunderstanding and linguistic ambiguity. After numerous international exhibitions, Ohmmm age Oma je ohomma mama is the artist’s first solo exhibition in Austria, jointly conceived by Kunsthalle Wien and…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren
Getagged mit:
Top