Lade Veranstaltungen

← Zurück zu Veranstaltungen

Museum Niederösterreich

+ Google Karte
Kulturbezirk 5
Sankt Pölten, Niederösterreich 3100 Österreich

Januar 2018

Lager-Feuer. Wie die Erste Republik scheiterte

Dienstag, 30. Januar 2018, 18:00 - 19:30
Museum Niederösterreich, Kulturbezirk 5
Sankt Pölten, Niederösterreich 3100 Österreich
+ Google Karte

Gastspiel der Original Wiener Zeitenwandler im Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich War das Österreich der Zwischenkriegszeit wirklich ein Staat, den niemand wollte? Welche Vorstellungen hatten die führenden Politiker von der Zukunft des jungen Landes? Und wie viel Erste Republik steckt in der Zweiten? Solche und ähnliche Fragen diskutiert Journalist, Schriftsteller und Kabarettist Martin Haidinger mit Univ.-Prof. Karl Vocelka am Dienstag, 30. Jänner, um 18 Uhr im Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich (Kinosaal). Die scharfsinnige Doppelconférence der beiden Historiker …

Lager-Feuer. Wie die Erste Republik scheiterte Read More »

Mehr erfahren »

Januar 2019

Jugendkultur einst und jetzt

Dienstag, 22. Januar 2019, 18:00 - 19:30
Museum Niederösterreich, Kulturbezirk 5
Sankt Pölten, Niederösterreich 3100 Österreich
+ Google Karte

Sind sie nun realitätsfern und rebellisch oder doch verantwortungsvoll und visionär? Schon antike Philosophen, wie Aristoteles, machten sich ernsthaft Gedanken über die jungen Leute ihrer Zeit. Aber worin unterscheidet sich eigentlich die Jugend von gestern so sehr von der heutigen? Solche und ähnliche Fragen diskutieren Journalist, Schriftsteller und Kabarettist Martin Haidinger und Univ.-Prof. Karl Vocelka am Dienstag, dem 22. Jänner 2019, um 18 Uhr im Museum Niederösterreich. Esther-Rebecca Neumann vom Originalklang!Orchester begleitet mit Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Info: …

Jugendkultur einst und jetzt Read More »

Mehr erfahren »

Januar 2020

Der junge Hitler. Historiker-Duo diskutiert über Leben und Umfeld

Dienstag, 21. Januar 2020, 18:30 - 20:00
Museum Niederösterreich, Kulturbezirk 5
Sankt Pölten, Niederösterreich 3100 Österreich
+ Google Karte

Die Jugend Adolf Hitlers ist breit dokumentiert. Von einer glücklichen Kindheit ist da wenig zu lesen. War der Weg in die Tyrannei vorgezeichnet? Welchen Einfluss hatten Familie, Gesellschaft, Schule? Im Rahmen ihrer Doppelconférence sprechen Wissenschaftsjournalist und Buchautor Martin Haidinger und Univ.-Prof. Karl Vocelka am Dienstag, 21. Jänner 2020, um 18:30 Uhr im Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich über das Leben und ideologische Umfeld Hitlers bis zum Ersten Weltkrieg. Musikalisch begleitet von Esther-Rebecca Neumann läuten die original Wiener Zeitenwandler damit …

Der junge Hitler. Historiker-Duo diskutiert über Leben und Umfeld Read More »

Mehr erfahren »

März 2021

Das Jahrhundert des Sports: Historiker-Duo diskutiert über Körperkultur einst und heute

Dienstag, 2. März 2021, 18:30 - 19:45
Museum Niederösterreich, Kulturbezirk 5
Sankt Pölten, Niederösterreich 3100 Österreich
+ Google Karte

Es lebe der Sport! Im Altertum diente die körperliche Ertüchtigung im Wettkampf einer geradezu heiligen Sache. Später waren Turniere Ausdruck aristokratischer Lebensweise. Ab dem 20. Jahrhundert entwickelte sich der Sport zum gesellschaftlichen Massenphänomen. Im Rahmen ihrer geistreich-humorigen Doppelconférence sprechen Wissenschaftsjournalist Martin Haidinger und Univ.-Prof. Karl Vocelka per Live-Stream am Dienstag, dem 2. März 2021, um 18.30 Uhr im Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich über herausragende Persönlichkeiten, prägende Momente und entscheidende technologische Errungenschaften im Sport: www.museumnoe.at/zeitenwandler Musikalisch begleitet werden die …

Das Jahrhundert des Sports: Historiker-Duo diskutiert über Körperkultur einst und heute Read More »

Mehr erfahren »

Januar 2024

Zimmer frei! Die Original Wiener Zeitenwandler zu Gast in St. Pölten

Dienstag, 23. Januar 2024, 18:30 - 20:30
Museum Niederösterreich, Kulturbezirk 5
Sankt Pölten, Niederösterreich 3100 Österreich
+ Google Karte

Podiumsgespräch zur Kulturgeschichte des Urlaubs Das Land als Sehnsuchtsort: Ab 1945 gewinnt das Thema Urlaub für immer mehr Menschen an Bedeutung. Das verändert den Fremdenverkehr grundlegend. Neben dem Hotel- und Gastgewerbe etabliert sich im ländlichen Raum die Privatzimmervermietung, was zu weiteren Entwicklungen führt. Am Dienstag, dem 23. Jänner 2024, um 18:30 Uhr lädt das Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich zur unterhaltsamen Doppelconférence mit Journalist Prof. Martin Haidinger und Historiker Univ.-Prof. Karl Vocelka. Geigerin Esther-Rebecca Neumann gestaltet den Abend musikalisch. …

Zimmer frei! Die Original Wiener Zeitenwandler zu Gast in St. Pölten Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren