
Juni 2014
The Ghosts in Our Machine
„The Ghosts in Our Machine“ ist ein mehrfach ausgezeichneter Dokumentarfilm aus dem Jahr 2013 der Regisseurin Liz Marshall.
Mehr erfahren »September 2014
Heimatfilm vs. World Cinema 2
"Migrazija-yeah-yeah ...": WIENWOCHE 2014 Von 12. bis 28. September präsentieren 14 Projekte im Rahmen der dritten Auflage von WIENWOCHE ihre Perspektiven auf die österreichische Gesellschaft von heute. Mit geschärftem Fokus auf die treibende Kraft ihrer Weiterentwicklung: die Migration. Heute am Programm: Im "Kinosalon" East of Vienna, South of the Sun stellen etablierte heimische Filmemacher_innen ihre Arbeiten vor und erörtern die vielfältigen Niederschläge der eigenen Migrationsgeschichte in ihrem künstlerischen Schaffen. Der Wiener Filmemacher Ascan Breuer lädt die heimischen Kolleg_innen Kurdwin Ayub, …
Heimatfilm vs. World Cinema 2 Read More »
Mehr erfahren »Stay.Love.Resist
"Migrazija-yeah-yeah ...": WIENWOCHE 2014 Von 12. bis 28. September präsentieren 14 Projekte im Rahmen der dritten Auflage von WIENWOCHE ihre Perspektiven auf die österreichische Gesellschaft von heute. Mit geschärftem Fokus auf die treibende Kraft ihrer Weiterentwicklung: die Migration. Heute am Programm: Stay.Love.Resist. | Kurzfilmpremieren, Filmgespräche und Party Widerstand gegen polizeiliche Gewalt, die Verhinderung einer Abschiebung, das Überleben auf den Straßen der Transitmigration: Die Kurzfilme des Protest Productions Collective greifen Erfahrungen, Geschichten und Wünsche von Menschen auf, die geflüchtet oder migriert …
Mehr erfahren »November 2014
laut.kurz.stumm | herbstklang 2014
im rahmen vom herbstklang 2014 im schatten der leinwand werden live-performances laut und bewegungen reflektieren bilder im kinosaal. schaum & framer.extended "fragile flowers" :: musik & film ángela tröndle & daniel domig "love at first, second and third sight" :: musik & film maiken beer, sophia goidinger-koch & eva-maria schaller, anna prokopova & daniel hollerweger "double exposure" :: musik & film broken tree-o & barbara brandstätter "(m)und aus" :: musik & film detaillierte programminfos: www.herbst-klang.at
Mehr erfahren »April 2015
CD-Release: Michael Wedenig „stadt | land | fuzz“
Meine Boxen sind das Tor zu einer anderen Welt. In diesem Fall die Welt von Michael Wedenig und seinem Debutalbum stadt | land | fuzz. Der 29-jährige Wedenig stammt aus Kärnten, das mit Slowenien und Italien das sogenannte Dreiländereck bildet. Nicht unumstritten, die Berge, der Wald, die Bäche und Seen, ein Meer aus Blei und Tränen. Das traditionelle Volkslied wurde im Laufe der Zeit zum Liedgut und damit Teil des nationalen Eigentums. Die Leute dort singen ihre Lieder mit viel …
CD-Release: Michael Wedenig „stadt | land | fuzz“ Read More »
Mehr erfahren »April 2016
Kurzfilmscreening – Einblicke in den Suppentopf der unabhängigen kino-Küche
... oder die Reise von Hyperfahrrädern zu lyrischen Abrissbirnen Meistens schmeckts frisch doch am besten. Wie Semmeln aus dem Ofen. Und genauso werden in der kino-Bewegung Filme gemacht. "Do well with nothing, do better with little but do it right now!" Das Kredo der Bewegung lässt keine Ausreden zu. Ohne Umwege über Förderungen und Preproduktion kommen die Ideen direkt aus dem Hirn vor die Optik und dann zum Publikum - solange sie noch warm sind. Der Festivalzirkus wird ignoriert und …
Kurzfilmscreening – Einblicke in den Suppentopf der unabhängigen kino-Küche Read More »
Mehr erfahren »Mai 2016
Revolution mit bloßen Händen (OmU)
"Revolution mit bloßen Händen. La trajectoire d'un peuple. Le Burkina Faso." ist ein filmisches Dokument der Erinnerung an den Volksaufstand im Oktober 2014 in Burkina Faso gegen das diktatorische Regime von Blaise Compaoré. Der Film nähert sich Protagonist_innen des Aufstandes an und besucht symbolkräftige Orte. Er stellt die Frage nach Motivationen und Gründen in den Lebensbedingungen der Bevölkerung sowie in den Erinnerungen an vorausgegangene Kämpfe der letzten Jahrzehnte.
Mehr erfahren »Oktober 2017
Bock auf Prosa
Bock auf Kultur presents: Bock auf Prosa Motto: „Flucht und Ankunft“ Moderation & Programmierung: Florian Kargl LINE UP: Sanja Abramović Geb. 1982 in Karlovac/Kroatien, aufgewachsen im Kurort Topusko nahe der bosnischen Grenze, seit 1991 in Österreich. Studium der Germanistik und Slawistik in Wien, lebt seit 2007 im Burgenland und unterrichtet hier Deutsch und Kroatisch. 2004 dritter Platz beim Literaturpreis „Schreiben zwischen den Kulturen", Textveröffentlichung in der Anthologie „Angekommen" (Hg. Milo Dor) 2009 "Das Kollektiv in der Literatur für Kinder und …
Mehr erfahren »Filmabend & Diskussion: Audre Lorde – The Berlin Years
Youth Creating Change Austria & der Verein Frauen*solidarität laden zum Filmabend in's Schikaneder! Audre Lorde - the Berlin Years 1984 to 1992 dokumentiert ein bisher unbekanntes Kapitel aus Lordes Leben: ihren Einfuss auf die politische und kulturelle Szene in Deutschland in einem Jahrzehnt tiefen sozialen Wandels. Audre Lorde lehrte dort als Gastprofessorin und wurde zur entscheidenden Mentorin und Initiatorin der Afro-Deutschen Bewegung. Ihre Texte und Vorträge definierten und inspirierten in den 1970ern und 1980ern feministische, lesbische, Afro-Amerikanische und “Women of …
Filmabend & Diskussion: Audre Lorde – The Berlin Years Read More »
Mehr erfahren »März 2018
1. Porn Film Festival Vienna
Porn. An undeniable part of society and available at the touch of a button. If you have been around on the internet, chances are high that you have at least stumbled across it. For a long time, mainstream porn has dominated our understanding of it. In the best case, it is a high-performance sport and in the worst case, inhuman and exploitive. This image proliferates through our collective subconsciousness, grows into society’s understanding of sexuality and our acceptable modes of …
1. Porn Film Festival Vienna Read More »
Mehr erfahren »März 2019
Weapon of Choice – Filmvorführung mit Podiumsdiskussion
Film Weapon of Choice (2017) über den tödlichen Kult rund um die österreichische Glock Pistole. Podiumsdiskussion mit Friedensaktivistin Eveline Steinbacher und Regisseur Fritz Ofner über die österreichische Rüstungsindustrie, den EU Militarismus und was das mit unseren Unis zu tun hat. Organisiert von Studierende gegen Rüstungsforschung. Egal ob Polizist, Gangster oder Rebell, ob im amerikanischen Ghetto oder im Irak: Das Wort „Glock“ gilt weltweit als Synonym für Waffe. In Blockbustern verwenden Hollywoodstars das Kultobjekt, Hip-Hopper wie Cypress Hill, der Wu Tang …
Weapon of Choice – Filmvorführung mit Podiumsdiskussion Read More »
Mehr erfahren »September 2019
ZWEITE TÜR RECHTS Filmpremiere
Die Spielfilmgroteske über das Amt für direkte Demokratie. Rechtzeitig zu den Neuwahlen! Auffallende strukturelle Ähnlichkeiten zur Erfolgsserie MA2412 sowie real existierenden Politikern sind rein zufällig und werden abgestritten. "Das Amt für direkte Demokratie, im Herzen der Stadt. Die Wenigen, die davon profitieren, schweigen darüber. Erfahren sie niemals die ganze Wahrheit." Plot: Es ist ein gewöhnlicher Tag im Amt für direkte Demokratie. H. C. Stachel und Ing. Aldi verlieren sich wie immer im Büroalltag: zwischen Feuerzeugsuche, dem Schikanieren von AsylwerberInnen und …
ZWEITE TÜR RECHTS Filmpremiere Read More »
Mehr erfahren »Oktober 2019
Tierrechtskino – Animal Shorts
Der VGT Austria präsentiert zwei ausgezeichnete Kurzfilme! Trailer unter: https://vgt.at/kino Es gibt begrenzte Sitzplätze. Für die Reservierung bitte um 18 Uhr dort sein! Filmbeginn um 19 Uhr! Eintritt frei! 73 Cows UK, 2018, 15 Min, englische Originalversion mit deutschen Untertiteln 73 Cows ist die Geschichte von Jay Wilde, einem Rinderbauer, der jedes Mal, wenn er Kühe zum Schlachten bringt, mit seinem Gewissen kämpft. Jay fühlt sich in einer Branche gefangen, an die er nicht mehr glaubt, und weiß, dass er …
Tierrechtskino – Animal Shorts Read More »
Mehr erfahren »Februar 2020
Österreich-Premiere: Der Gedanke Dazusein & Podiumsdiskussion
In Kooperation mit der Volkshilfe Wien zeigen die Journalist*innen Valentine Auer & Benjamin Storck ihren Dokumentarfilm „Der Gedanke Dazusein“. Nach dieser Österreich-Premiere werden die im Film behandelten Themen bei einer Podiumsdiskussion vertieft. FILMSCREENING || Der Gedanke Dazusein. 5 Projekte für das Zusammenleben. „Der Gedanke Dazusein“ beleuchtet anhand von fünf Projekten, wie ein gutes Zusammenleben in Deutschland und Österreich von Menschen mit und ohne Fluchterfahrung aussehen kann. Durch Stimmen von Geflüchteten, Projektleiter*innen und Expert*innen fragt der Dokumentarfilm exemplarisch nach Bedingungen, um …
Österreich-Premiere: Der Gedanke Dazusein & Podiumsdiskussion Read More »
Mehr erfahren »Juni 2020
zeitimpuls shortfilm festival
zeitimpuls shortfilm – wir nehmen das Publikum mit auf eine Reise durch eine vom Virus auf den Kopf gestellte Welt! Vom 22.–27. Juni schickt das Festival seine Zuschauer*innen auf Weltreise. Filme von Norwegen bis Südafrika, von Australien bis Argentinien zeigen ein globales Bild des Lockdowns. Neben diesem brandaktuellen Themenblock Inspired by Quarantine, hinterfragen Programme wie Memories Reanimated unsere mediale, aber auch menschliche Vergesslichkeit, blicken in Digital Artifacts in die Zukunft, wechseln mit Filmemacherinnen den Blickwinkel und erstaunliche Fragen erhalten im …
zeitimpuls shortfilm festival Read More »
Mehr erfahren »Juni 2021
transition international queer & minorities film festival 2021
vienna's queer & queer minorities film festival is back! ✨ join us in this year’s HYBRID festival edition, where we'll screen a carefully curated selection of features, documentaries and essayfilms, depicting a wide variety of sexual orientations, identities, and body norms to showcase and celebrate QUEERs and QUEER MINORITIES during pride month! 🏳️🌈 this year we are proud to present 12 austrian premieres, 1 world premiere and 1 european premiere among all films - be curious. 🎦 transition international queer …
transition international queer & minorities film festival 2021 Read More »
Mehr erfahren »transition international queer & minorities film festival 2021
vienna's queer & queer minorities film festival is back! ✨ join us in this year’s HYBRID festival edition, where we'll screen a carefully curated selection of features, documentaries and essayfilms, depicting a wide variety of sexual orientations, identities, and body norms to showcase and celebrate QUEERs and QUEER MINORITIES during pride month! 🏳️🌈 this year we are proud to present 12 austrian premieres, 1 world premiere and 1 european premiere among all films - be curious. 🎦 transition international queer …
transition international queer & minorities film festival 2021 Read More »
Mehr erfahren »Juni 2022
transition int. queer & minorities film festival 2022
🌟DAS queere Film Festival Wiens ist zurück! 🌟 Komme und Besuche uns im Zuge des Pride Month und nimm teil an der HYBRID Festivalausgabe im Juni, wo wir eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Spiel- und Dokumentarfilmen zeigen werden, die eine große Vielfalt an sexuellen Orientierungen, Identitäten und Körpernormen darstellen, um QUEER MINORITIES & QUEER FOLX zu präsentieren und zu feiern - sei gespannt! 🌈 im Kino ____ 18. juni - 20. juni '22 online____ 20. juni - 3. juli '22 …
transition int. queer & minorities film festival 2022 Read More »
Mehr erfahren »November 2022
transition int. queer & minorities film festival nov22
wiens queer & queer-minoritäten unterstützendes film festival ist wieder da - für seine allerletzte ausgabe! ja, ihr habt richtig gelesen, dies wird wirklich unsere LETZTE festivalausgabe sein, mit dem kommenden festival wird transition zu ende gehen. was natürlich ziemlich traurig ist. aber gleichzeitig möchten wir euch sagen, dass dies ein grund zum feiern sein wird, denn wir werden die 10. ausgabe des festivals erleben, was bedeutet, dass eine menge überraschungen, retrospektiven und spaß geplant sind. #thefutureisqueer QUEERE SICHTBARKEIT IM NOVEMBER! …
transition int. queer & minorities film festival nov22 Read More »
Mehr erfahren »Mai 2023
FutureLeaks ESCAPE PATRIARCHY: Der immersive Dokumentarfilm
diverCITYLAB präsentiert den Dokumentarfilm über die Perfomance FutureLeaks ESCAPE PATRIARCHY: Unsere Welt ist geprägt vom Patriarchat und dem damit verbundenen Kolonialismus, Kapitalismus, Monotheismus und Rassismus. Die Menschen aus dem Jahr 2023 sind die letzten, die den globalen Zusammenbruch verhindern können. Zuerst macht dich das machtlos, aber dann merkst du: Alle haben genau dasselbe Problem. (Teilnehmer*in bei ESCAPE PATRIARCHY 2022) An einem streng geheimen Ort erschuf die FutureLeaks-Administration einen Zugang ins Jahr 2039, das Jahr indem der zerstörerische Eingriff und die …
FutureLeaks ESCAPE PATRIARCHY: Der immersive Dokumentarfilm Read More »
Mehr erfahren »September 2024
FUTURE OF SEX PORN SHORTS
PORNight by Porn Film Festival Vienna: Der Ausdruck von Sexualität hat eine bewegte Geschichte, die die Gegenwart prägt und natürlich auch eine faszinierende Zukunft eröffnet. Mit dem Wandel der Gesellschaft und dem Fortschritt der Technologie eröffnet die Zukunft der Sexualität uns weitreichende Diskussionen über gesteigerte Intimität durch künstliche Intelligenz und Virtual Reality sowie Debatten über Ethik, Einwilligung, Privatsphäre, menschliche Augmentation und mehr eröffnen. Unsere FUTURE OF SEX SHORTS nehmen uns mit auf eine Reise, um verschiedene Blickwinkel zu erkunden, wie …
FUTURE OF SEX PORN SHORTS Read More »
Mehr erfahren »Oktober 2024
GAY PORN SHORTS 1
PORNight by Porn Film Festival Vienna: Our selection of GAY PORN SHORTS sends a highly intriguing selection of “gaze changers” your way… These films explore a variety of gay fantasies by, on one hand, taking on a fantastically spicy and playful angle, while on the other hand, drawing attention to challenging aspects of hidden desires. Political, passionate, or playful - but always intimate - audiences are in good hands to embrace the long-standing effects of this years deep-dive into gay …
Mehr erfahren »