
März 2023
Upcycling- und Änderungsschneiderei
Ihre Kleidungsstücke passen nicht mehr richtig und Sie möchten etwas Neues daraus nähen? Die Hose ist zu lang und Sie möchten lernen Sie selbst zu kürzen? Richtig und geschickt Knöpfe annähen – wie geht das eigentlich? Gestalten Sie Ihre Kleidung ganz einfach selbst um! In diesem Kurs dreht sich alles um Upcycling Ihrer eigenen Kleidung. Wir werden auch klassische Fertigungstechniken der Änderungsschneiderei lernen, wie zum Beispiel Saum an Hose/Rock/etc. zu kürzen, etwas enger oder weiter nähen lernen. Bitte mitbringen: ein…
Mehr erfahren »April 2023
Schöner, fitter, schneller.
Wie gesellschaftliche Schönheitsideale und Körperbilder die Entwicklung von Essstörungen befeuern. Schwerpunkt FRAUEN Verschiedene Faktoren unterstützen die Entwicklung von Essstörungen. Auslöser genügt meist ein einziger. Soziale Medien und die dort vermittelten Schönheitsideale und Körperbilder beeinflussen die eigenen Bilder über sich und die eigene Erscheinung, Frauen noch immer mehr als Männer. Diese gesellschaftlich transportierten Images unterstützen die Entwicklung von Essstörungen als Möglichkeit der Selbstoptimierung, um einem vermeintlichen Ideal zu entsprechen. Gabriele Haselberger, Therapeutin, Beraterin, Skills-Trainerin; seit 1998 im Essstörungsbereich tätig u.a. in…
Mehr erfahren »Eltern-Kind-Tanzraum (3-5 Jahre)
Spielerisch und forschend. Inspiriert durch Musik, Rhythmus, Geschichten, Lieder und Märchen. Mit Elementen aus Improvisation und Contact-Improvisation. Tanz, Bewegung, Spaß und Gemeinsame Zeit für Kinder und ihre (Groß)Eltern.
Mehr erfahren »Akt-Zeichnen und -Malen mit Modell
Das Erfassen des menschlichen Körpers in unterschiedlichen Positionen und dessen zeichnerische Umsetzung stellen eine große Herausforderung dar. Mit gezielten Haltungen des Modells, unterschiedlichen Lichtquellen und in entsprechender Zeit wird Schritt für Schritt die Darstellung der Figur erarbeitet. Einzel- und Gruppengespräche fördern die Entwicklung, bzw. Verstärkung des je eigenen Zugangs.
Mehr erfahren »Rhetorik und Präsentation – Grundlagen
Sie möchten zielgerichtet und ansprechend vortragen? Sie möchten andere begeistern und von Ihren Anliegen überzeugen? Dann können Sie sich hier mit den Grundprinzipien der Rhetorik vertraut machen Inhalt: Wirkungsfaktoren der freien Rede, stimmlich-sprachliche Gestaltung, nonverbale Stilmittel wie Mimik und Gestik, Abbau von Lampenfieber sowie die Stärkung der Bühnenpräsenz. Ziel ist die Entwicklung eines persönlichen Redestils, der sich durch Überzeugungskraft und Authentizität auszeichnet.
Mehr erfahren »Gewalt – eine Form Mann zu sein
Über die Transformation von Männlichkeit zur Gewaltprävention Schwerpunkt Frauen Gewalttäter sind überproportional häufig Männer. Männlichkeit erweist sich als der stärkste Wirkfaktor in einem Gewaltgeschehen. Eine nachhaltige Gewaltprävention muss deshalb auf eine Veränderung von Männlichkeiten abzielen. Von Dominanz- und Wettbewerbsmännlichkeiten hin zu sorgeorientierten Männlichkeiten
Mehr erfahren »Schneller schwanger werden – Workshop
Zykluswissen für den Kinderwunsch Schwerpunkt FRAUEN Wann ist der Eisprung und die fruchtbare Zeit im Zyklus? Wie erkenne ich, ob mein Zyklus gesund ist? Was tun bei Zyklusstörungen? In diesem Workshop erfahren Sie Praxistipps, wie Sie mit Zykluswissen Ihren Kinderwunsch schneller und entspannter verwirklichen können. Alle Geschlechter sind herzlich willkommen. Hannah Carla Broessler ist Sexualpädagogin, Coachin und Trainerin für Natürliche Verhütung nach Sensiplan (NFP). Mit ihrem Unternehmen Wandellust schafft sie Räume für Wissen, Tools und Austausch rund um Zyklus, Sexualität…
Mehr erfahren »Deep Fake in TV und Internet
55 Jahre nach der Geburt des Internets, in dem aktuell mit dem Metaverse eine virutelle Parallelwelt entsteht, findet Deep Fake immer mehr Anwendung. Das bedeutet Fälschung von Medieninhalten von Audio, Foto bis zum Video, durch den Einsatz der Machine-Learning-Techniken wie Generative Adversarial Networks (GANs). Kann man Deepfakes, die wie authentische Videos wirken, dennoch erkennen? Ist es harmlose Liebhaberei oder ein systematischer Angriff auf unsere gesellschaftlichen Werte?
Mehr erfahren »