
Oktober 2025
Matteo Haitzmann – Im Styx baden
Inspiriert vom mythologischen Fluss Styx erforscht Matteo Haitzmann in Im Styx baden den Zustand des Verlorenseins. Die Grenze zwischen Leben und Tod, Sichtbarem und Unsichtbarem ist Ausgangspunkt für eine Reise ins Dazwischen. Allein auf der Bühne, umgeben von Nebel, Dunst und Stille sitzt der Musiker und Performer verloren in einem Raum, der sich zwischen Überforderung, Sehnsucht und selbstgewählter Isolation entfaltet. Der Nebel, der ihn umhüllt, ist atmosphärisches Bild und Ausdruck eines inneren Zustands, der trennt, verschleiert und schützt. Dabei entsteht …
Matteo Haitzmann – Im Styx baden Read More »
Mehr erfahren »November 2025
Veza Fernández – Chantal, the body is a text longing for perspective
Mit Chantal, the body is a text longing for perspective verlegt Veza Fernández Performance in ein anatomisches Theater. Die Choreografin lädt das Publikum ein, Text, Körper und Textkörper von den Grenzen der Haut aus zu erleben. Chantal, the body is a text longing for perspective ist ein intimes anatomisches Spektakel, das den Körper als überbordenden Text offenlegt. Chantal ist eine facettenreiche Figur, die aus den einzelnen Stimmen der Performer*innen heraus entsteht. Sie versucht, die körperbildenden Prozesse aufzudecken, die beim Lieben, …
Veza Fernández – Chantal, the body is a text longing for perspective Read More »
Mehr erfahren »Elena Lach & Ema Benčíková – Spacing in: Relaxed Performance Lab für autistische und neuroqueere Personen
An diesem Wochenende treffen sich im brut autistische und neuroqueere Menschen, die sich für Performance und Theater interessieren. Während wir stimmen und es uns gemütlich machen, stellen wir uns die Fragen: Was ist neuroqueere Kultur? Und wie kann brut Wien diese unterstützen, sodass wir uns dort wohl und relaxed fühlen? Wir werden uns mit verschiedenen Positionen austauschen und mit Licht, Ton und anderen Aspekten des Theaters spielen. Bei einem gemeinsamen Try-out mit den behinderten Performer*innen von Dragsau wird es die …
Mehr erfahren »DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche) – [EOL]. End of Life Eine virtuelle Ruinenlandschaft
Wiederaufnahme In . End of Life, das als eine der zehn bemerkenswertesten Inszenierungen des Jahres 2024 zum Berliner Theatertreffen eingeladen wurde, schicken Victoria Halper und Kai Krösche vom Kollektiv DARUM ihr Publikum mittels Virtual-Reality-Brille in ein stillgelegtes Metaverse 1.0. Eine intensive und immersive Reise durch eine virtuelle Ruinenlandschaft, die uns mit der Frage konfrontiert, welche Spuren wir hinterlassen, wenn wir nicht mehr sind — und wer einmal künftig über unser digitales Erbe bestimmen wird. Wie fühlen sich verlassene virtuelle Orte …
Mehr erfahren »Wiederaufnahme: Alex Franz Zehetbauer – An Evening with
In An Evening with, das an verschiedenen Orten über die Saison hinweg stattfindet, entführt Gastgeber Alex Franz Zehetbauer in eine surreale Pianobar. Mit seinen ohrwurmverdächtigen Melodien und seinem trickreichen Humor schunkelt er zwischen Ernst und Absurdität, während sein Repertoire eklektische Stimmungen und Register durchläuft – vom poetischen Wiegenlied bis hin zu Volksliedern und Popsongs. An Evening with erforscht die kulturellen Bedeutungen, Rollen und Auswirkungen von Liedern und schafft eine verzauberte Atmosphäre, während die Songs in verschiedene choreografische Haltungen gedehnt werden. …
Wiederaufnahme: Alex Franz Zehetbauer – An Evening with Read More »
Mehr erfahren »