
Juni 2021
INSIDE––INSIGHT: Open Studios Hegelgasse 14
26.06.2021, 16–20h Ateliers Hegelgasse 14 Julia Gaisbacher, Lena Rosa Händle, Lavinia Lanner, Rafael Lippuner In einer Zeit, in der kreative Praxis und kritischer Dialog sowie Solidarität und Miteinander wichtiger sind denn je, hat Katja Stecher das Format INSIDE––INSIGHT mit dem Ziel konzipiert, eine lebendige Gemeinschaft von Kunstschaffenden zu erhalten und in weiterer Folge, in direkten Austausch mit einem vielfältigen Publikum zu treten. Dem Titel entsprechend findet diese Veranstaltungsreihe INNERHALB des Ateliers statt und gibt EINBLICKE in aktuelle Projekte der Studio …
INSIDE––INSIGHT: Open Studios Hegelgasse 14 Read More »
Mehr erfahren »Januar 2022
„VOW“ von Debby Friday: als Teil der Gruppenausstellung „connections unplugged, bodies rewired“
als Teil der Gruppenausstellung „connections unplugged, bodies rewired" kuratiert von Frederike Sperling Eröffnung: 25.01.2022, 21–22:30h Ausstellungsdauer: 25.01.2022 – 05.03.2022 Das audio-visuelle Stück "VOW" wird unsere aktuelle Gruppenausstellung "connections unplugged, bodies rewired" erweitern. In der futuristischen Welt eines Rave-Planeten und des virtuellen Lebens erforscht Debby Friday darin spekulative Beziehungen und die Intimitäten zwischen uns und unserem zukünftigem virtuellen Ich. Aspekte aus den Bereichen Theater, Radio, generative Kunst und elektronische Musikproduktion vereinend, hat Debby Friday mithilfe von Generative Adversarial Networks (GANs) und …
Mehr erfahren »Podiumsdiskussion „For whom do we dance when the club’s closed?“
im Rahmen der Eröffnung der Installation „VOW" von Debby Friday als Teil der Gruppenausstellung „connections unplugged, bodies rewired" kuratiert von Frederike Sperling 25.01.2022, 19h Die Teilnahme ist live vor Ort möglich, oder über den Livestream auf youtube. Der Link wird dann kurz vor Beginn der Veranstaltung hier veröffentlicht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber erwünscht: buero@dasweissehaus.at mit Johanna Bruckner, Zaiba Jabbar, Laurent Koepp und Troels Primdahl Der Club, ein Tempel für ekstatische Freude, Transzendenz, Präsenz und Koexistenz. Körper, die sich …
Podiumsdiskussion „For whom do we dance when the club’s closed?“ Read More »
Mehr erfahren »März 2022
Open Studio Days | studios das weisse haus
Open Studio Days im Rahmen der FOTO WIEN mit Julia Gaisbacher, Elodie Grethen, Julia Maria Gruber, Lena Rosa Händle, Rafael Lippuner, Ryts Monet. Während ihrer Residency arbeitet Ângela Berlinde mit jenen Studio Artists, die sich in ihrer Praxis mit dem Medium der Fotografie beschäftigen. Im Rahmen der Open Studio Days wird sie Gespräche mit den teilnehmenden Künstler:innen führen und Rundgänge durch die Ateliers anbieten. Studios das weisse haus Hegelgasse 14, 1010 Wien
Mehr erfahren »Open Studio Days | studios das weisse haus
Open Studio Days im Rahmen der FOTO WIEN mit Julia Gaisbacher, Elodie Grethen, Julia Maria Gruber, Lena Rosa Händle, Rafael Lippuner, Ryts Monet. Während ihrer Residency arbeitet Ângela Berlinde mit jenen Studio Artists, die sich in ihrer Praxis mit dem Medium der Fotografie beschäftigen. Im Rahmen der Open Studio Days wird sie Gespräche mit den teilnehmenden Künstler:innen führen und Rundgänge durch die Ateliers anbieten. (Fotocredits: Julia Maria Gruber)
Mehr erfahren »Genital(*) Panic
kuratiert von Frederike Sperling Willkommen in der Genital(*) Panic Klinik – eine tourende gynäkologische Station für ungehorsame Körper von Mary Maggic. Sie erforscht die Auswirkungen von Umwelttoxizität auf Geschlecht und Genderidentität in öffentlichen Interventionen und Workshops. Sie sind herzlich eingeladen, die Klinik zu betreten und/oder an den Events teilzunehmen. Für Updates zu allen Events besuchen Sie unsere Website. „Genital(*) Panic“ reagiert auf die Beobachtung, dass die Verschmutzung der Umwelt durch Weichmacher endokrine Effekte auf den Körper hat: Chemikalien, die unser Körper …
Mehr erfahren »Mai 2022
Genital( * ) Panic: Cross-Contaminations
Willkommen beim Genital( * ) Panic Program for Cross-Contaminations! Die Genital( * ) Panic Klinik freut sich, das einwöchige Programm „Cross-Contaminations“ in Kollaboration mit den Künstlerinnen Gaia Leandra and Sara Calzada Blanes auszurufen! Jede:r ist herzlich willkommen zu den verschiedenen Zusammenkünften und Aktivitäten welche die Forschung des Laboratoriums für ungehorsame Körper weiterführt. Das Programm wird mit Präsentationen von Gaia Leandra und Sara Calzada Blanes beginnen, gefolgt von der Filmvorführung „Symbiotic Earth: How Lynn Margulis rocked the boat and started a …
Genital( * ) Panic: Cross-Contaminations Read More »
Mehr erfahren »September 2022
The Backyard On the Seventh Floor
„The Backyard On the Seventh Floor" von Corinna Helenelund kuratiert von Frederike Sperling das weisse haus präsentiert mit „The Backyard On the Seventh Floor" die erste Soloausstellung von Corinna Helenelund in Österreich. Die Künstlerin zeigt darin zahlreiche Textilarbeiten aus ihrer titelgebenden Werkserie, in der sie sich der Unverwortbarkeit von abstraktem körperlichem Schmerz und Emotionen zuwendet. Wo Worte die Komplexität der eigenen Wahrnehmung nicht länger darzulegen vermögen, eröffnet uns Corinna Helenelund poetische Strategien der Veräußerlichung von somatischem Empfinden und psychischen Zuständen. …
The Backyard On the Seventh Floor Read More »
Mehr erfahren »BOYNCIANA
„BOYNCIANA“ von | by Johanna Bruckner Preisträgerin des Erste Bank MehrWERT-Kunstpreises 2022 Die Beziehung zwischen dem Affekt und dem Körper mit seinen Organen steht im Zentrum von „BOYNCIANA“. Bezugnehmend auf Paul Preciados Essay „The Hot War“ begreift Johanna Bruckner die Welt als Stoffwechselsystem, das weder binär noch patriarchal organisiert ist und richtet im weissen haus eine translokale Körperkonferenz mit nicht-normativen skulpturalen Organen aus. Diese neu konzipierten Arbeiten vermitteln ihr Verständnis von einem „anderen“ Europa als einem metabolischen System, das die …
Mehr erfahren »November 2022
Gruppenausstellung „and so on“
mit Ana de Almeida, Caroline Garcia, Rami George, Na Mira, Rebeca Romero und agustine zegers das weisse haus hat die in New York ansässige Kuratorin Kathy Cho eingeladen, eine Gruppenausstellung zum Thema Challenging Orders im Rahmen der Vienna Art Week zu kuratieren. Chos Ausstellung mit dem Titel „and so on“ zeigt Künstler:innen, die sich in ihrer Research mit Diaspora, Verlust und immaterieller Arbeit auseinandersetzen, wobei Melancholie und Verlust als Potenzial für mögliche Zukünfte begriffen werden. Die individuelle Bildsprache der einzelnen …
Gruppenausstellung „and so on“ Read More »
Mehr erfahren »Mai 2024
LSD – Kapitel S (Performance und Ausstellungsserie) von God’s Entertainment
Die Ausstellung und Performanceserie LSD - Words And Their Worlds orientiert sich an den Motiven von bizarren gesellschaftlichen Trips. Frei assoziierend und in der surrealen Logik von God’s Entertainment werden Weltbilder und Bildwelten durcheinandergewirbelt und neu zusammengesetzt. In Kapitel L lautete die Frage „L wie Leben?“. Aber was kommt als nächstes in Kapitel S? "Sprache ist Macht. Sie ist Bedingung für Machtausübung und selbst eine Macht, durch die soziale Beziehungen von Akteur*innen strukturiert werden. Sprache ist Werkzeug und Werk und …
LSD – Kapitel S (Performance und Ausstellungsserie) von God’s Entertainment Read More »
Mehr erfahren »Group exhibition “the cook is burned out, but the food is great”
Opening: 17.05.2024, 7 pm Duration: 18.05. – 29.06.2024 the cook is burned out, but the food is great is a co-curated group exhibition that looks into the intricate choreography of expectations, obligations, and needs – work, leisure, and care – set against the backdrop of a world perpetually teetering on the edge of the overwhelming overwhelm. Navigating the ups and downs, burdens, friendships, feelings of happiness and hopelessness, everyday failures and successes, fortunes and misfortunes (and all that in-between) – …
Group exhibition “the cook is burned out, but the food is great” Read More »
Mehr erfahren »Artist Talk II mit Zeynab Kirikou Gueye
Im Rahmen des Projekts Soundscapes of Resistance 28.05.2024, 19h Begrenzte Plätze, bitte anmelden unter officedasweissehausat! Sprache: Englisch Die Veranstaltungsreihe Soundscapes of Resistance lädt Künstler:innen mit vielfältigem kulturellem Hintergrund ein, Heilung, Gemeinschaft und Identität künstlerisch zu erforschen. Die drei Künstler:innengespräche fördern Care Practices und plädieren für die Ermächtigung der Sanftheit, basierend auf persönlichen Erzählungen und kulturellem Erbe, um Ungleichheiten zu hinterfragen. Das zweite Künstler:innengespräch ist mit Zeynab Kirikou Gueye! Zeynab Kirikou Gueye (Prag/Wien)(they/them) ist als Künstler:in, Forscher:in, Tontechniker:in, Community Organisator:in und …
Artist Talk II mit Zeynab Kirikou Gueye Read More »
Mehr erfahren »Juni 2024
Performance: „Purple Dream“
im Rahmen der Gruppenausstellung the cook is burned out, but the food is great Durch ihre interdisziplinäre künstlerische Praxis und ihren vielseitigen Ansatz untersucht Željka Aleksić die wirtschaftliche Situation sowie das geistige und körperliche Wohlbefinden einer Kunststudentin und Absolventin einer renommierten Kunstakademie. Die ausgestellte Textilinstallation aus weichem, plüschigem, tiefviolettem Stoff - in Form eines großen, faltigen Unterauges - wird von einer Tageslichttherapie-Lampe begleitet und kündigt die bevorstehende Performance an.
Mehr erfahren »Kuratorische Führung durch die Gruppenausstellung „the cook is burned out, but the food is great“
Asija Ismailovski und Eva Kovač laden die Besucher*innen dazu ein, sich auf eine spielerische Erkundung des erschreckend häufigen Zustands des Burnouts und der subtilen Kunst des Widerstands gegen die Hustle-Kultur zu begeben. Die Künstler*innen und ihre Methoden werden zu Echos und Wegweisern, die Einblicke in alternative Realitäten und Wege eröffnen, um sich durch die überwältigende Flut zu navigieren. the cook is burned out, but the food is great ist eine co-kuratierte Gruppenausstellung, die sich der komplexen Choreografie von Erwartungen, Verpflichtungen …
Mehr erfahren »