Lade Veranstaltungen

← Zurück zu Veranstaltungen

Likörstube

+ Google Karte
Brünner Straße 30
Wien, Wien 1210 Österreich
www.wasgehtabinmordor.com

März 2024

Literatur in der Likörstube

Freitag, 29. März 2024, 17:30 - 19:30
Likörstube, Brünner Straße 30
Wien, Wien 1210 Österreich
+ Google Karte
Freie Spende

Der Kulturverein „Was geht ab in Mordor“ macht wieder Station in der Likörstube und bringt jeden Monat Literatur und Performance nach Floridsdorf. Kuratiert wird das Programm von Ursula Napravnik. Am 29. März 2024 ist die Schauspielerin, Performerin und Clownin Maren Rahmann mit ihrem Akkordeon zu Gast. Einlass: 17:30 Uhr, Beginn 18:00 Uhr. Eintritt bei freier Spende. Bitte um Anmeldung unter: wasgehtabinmordor@gmail.com. Weitere Informationen unter: www.wasgehtabinmordor.com Veranstaltungsort: Likörstube, 1210 Wien, Brünner Straße 30

Mehr erfahren »

Juni 2024

Literatur in der Likörstube

Freitag, 28. Juni 2024, 17:30 - 19:30
Likörstube, Brünner Straße 30
Wien, Wien 1210 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Der Kulturverein „Was geht ab in Mordor“ macht wieder Station in der Likörstube Sveceny, 1210 Wien, Brünner Straße 26-32 und bringt jeden Monat Literatur und Performance nach Floridsdorf. Kuratiert wird das Programm von Ursula Napravnik. Am 28. Juni 2024 widmen sich der Schauspieler Bernhard Dechant und der Musiker Stefan Sterzinger der Rolle des Künstlers Oskar Werner im antifaschistischen Widerstand. Einlass: 17:30 Uhr, Beginn 18:00 Uhr. Eintritt bei freier Spende. Es wird gefilmt. Wegen beschränkter Teilnehmer:innenzahl bitte unbedingt um Anmeldung unter: …

Literatur in der Likörstube Read More »

Mehr erfahren »

September 2024

Literatur in der Likörstube

Freitag, 27. September 2024, 17:30 - 19:30
Likörstube, Brünner Straße 30
Wien, Wien 1210 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Der Kulturverein „Was geht ab in Mordor“ macht wieder Station in der Likörstube Sveceny, 1210 Wien, Brünner Straße 26-32 und bringt jeden Monat Literatur und Performance nach Floridsdorf. Kuratiert wird das Programm von Ursula Napravnik. Am 27. September 2024 ist die Historikerin Charlotte Rönchen zu Gast. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Arbeiter:innengeschichte, österreichische Zwischenkriegszeit oder die Sozialgeschichte des Schwangerschaftsabbruchs. Einlass: 17:30 Uhr, Beginn 18:00 Uhr. Eintritt bei freier Spende. Es wird gefilmt. Wegen beschränkter Teilnehmer:innenzahl bitte unbedingt um Anmeldung unter: wasgehtabinmordor@gmail.com. …

Literatur in der Likörstube Read More »

Mehr erfahren »

Oktober 2024

Literatur in der Likörstube

Freitag, 25. Oktober 2024, 17:30 - 19:30
Likörstube, Brünner Straße 30
Wien, Wien 1210 Österreich
+ Google Karte
Eintritt frei

Der Kulturverein „Was geht ab in Mordor“ macht wieder Station in der Likörstube Sveceny, 1210 Wien, Brünner Straße 26-32 und bringt jeden Monat Literatur und Performance nach Floridsdorf. Kuratiert wird das Programm von Ursula Napravnik. Am 25. Oktober 2024 ist die Theaterwissenschaftlerin Birgit Peter zu Gast. Sie ist Leiterin des Archivs und der theaterhistorischen Sammlung des Instituts für Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Wien. Ihre Forschungs- und Publikationsschwerpunkte sind die vergessene und verdrängte Theatergeschichte, NS-Theaterwissenschaft und Fachgeschichte oder historische Populärkultur …

Literatur in der Likörstube Read More »

Mehr erfahren »

November 2024

Denice Bourbon in der Likörstube

Freitag, 29. November 2024, 17:30 - 19:30
Likörstube, Brünner Straße 30
Wien, Wien 1210 Österreich
+ Google Karte
Eintritt frei

Am 29. November ist die lesbisch/queer feministische Performance-Künstlerin Denice Bourbon zu Gast in der Likörstube Sveceny, 1210 Wien, Brünner Straße 26-32 . Sie ist Majstorin Ordensträgerin und Mutter des PCCC*, Wiens erstem Queer Comedy Club. Einlass: 17:30 Uhr, Beginn 18:00 Uhr. Eintritt bei freier Spende. Es wird gefilmt. Es gibt nur noch Restkarten, bitte unbedingt um Anmeldung unter: wasgehtabinmordor@gmail.com.

Mehr erfahren »

Dezember 2024

Rote Banditen in der Likörstube

Freitag, 20. Dezember 2024, 17:30 - 19:30
Likörstube, Brünner Straße 30
Wien, Wien 1210 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Der Kulturverein „Was geht ab in Mordor“ macht ein letztes Mal in diesem Jahr Station in der Likörstube Sveceny, 1210 Wien, Brünner Straße 26-32. Am 20. Dezember 2024 liest Wilhelmine Goldmann aus ihrem Buch „Rote Banditen. Geschichte einer sozialdemokratischen Familie“.

Mehr erfahren »

Literatur in der Likörstube

Freitag, 20. Dezember 2024, 17:30 - 20:30
Likörstube, Brünner Straße 30
Wien, Wien 1210 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Der Kulturverein „Was geht ab in Mordor“ macht ein letztes Mal in diesem Jahr Station in der Likörstube Sveceny, 1210 Wien, Brünner Straße 26-32. Am 20. Dezember 2024 liest Wilhelmine Goldmann aus ihrem Buch „Rote Banditen. Geschichte einer sozialdemokratischen Familie“. Einlass: 17:30 Uhr, Beginn 18:00 Uhr. Eintritt bei freier Spende. Wegen beschränkter Teilnehmer:innenzahl bitte unbedingt um Anmeldung unter: wasgehtabinmordor@gmail.com. Weitere Informationen unter: https://wasgehtabinmordor.com/likorstube/

Mehr erfahren »

Januar 2025

Alte Musik beim Branntweiner

10. Januar, 17:30 - 20:30
Likörstube, Brünner Straße 30
Wien, Wien 1210 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Neben dem kultigen Literaturformat am Monatsende wird in der Likörstube Sveceny ab sofort auch musiziert. Zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe „Musik in der Likörstube“ ist das Kollektiv „Amentes“ (Clemens: Drehleiher, Dudelsack und Erzählung, Petra: Harfe und Kathi: Geige) zu hören. Die Musiker:innen bieten außergewöhnliche Musik aus alter Zeit. Mit Drehleier, Dudelsack, Geige und Harfe laden sie am 10. Januar 2025 zu einer Reise an den Rand der Zeit und lassen dabei die Romantik vergangener Jahrhunderte aufleben. Ort: 1210 Wien, Brünner …

Alte Musik beim Branntweiner Read More »

Mehr erfahren »

Literatur in der Likörstube

31. Januar, 17:30 - 19:30
Likörstube, Brünner Straße 30
Wien, Wien 1210 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Den Auftakt der Veranstaltungsreihe „Literatur in der Likörstube 2025“ macht der Performance-Künstler Didi Bruckmayr. Der Musiker (Fuckhead, Wipeout) und Hochschulprofessor zeigt beim Brandineser in Floridsdorf seine akademische Seite. Am 31. Januar 2025 hält er einen Vortrag über „Die nationalsozialistische Wohlfahrtspflege in Österreich“. Ort: 1210 Wien, Brünner Straße 26-32 Zeit: 31. Januar, 17:30 Uhr, Beginn 18:00 Uhr. Eintritt bei freier Spende. Wegen beschränkter Teilnehmer:innenzahl bitte unbedingt um Anmeldung unter: wasgehtabinmordor@gmail.com. Weitere Informationen unter: https://wasgehtabinmordor.com/likorstube/ Kuratiert wird die „Literatur in der Likörstube“ …

Literatur in der Likörstube Read More »

Mehr erfahren »

Februar 2025

Vielstimmige Klänge beim Brantweiner

14. Februar, 17:30 - 20:30
Likörstube, Brünner Straße 30
Wien, Wien 1210 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die Bassklarinettistin und Komponistin Susanna Gartmayer ist ein Fixstern in der europäischen Improvisationsszene. Sie spielt in den Formationen Möström, GBK oder dem Wiener Gemüseorchester und vielen mehr. Seit zehn Jahren organisiert sie außerdem, gemeinsam mit Thomas Berghammer und Didi Kern, die Monday Improvisers Session, einen multiideomatischen Treffpunkt für Improvisator:innen aus Wien und aller Welt. Am 14. Februar 2025 gibt sie ein exklusives Solokonzert in der Floridsdorfer Likörstube. Veranstaltungsdetails: Ort: 1210 Wien, Brünner Straße 26-32 Zeit: 14. Februar 2025, 17:30 Uhr, …

Vielstimmige Klänge beim Brantweiner Read More »

Mehr erfahren »

Susanne Scholl liest aus Elisabeth Marksteins „Leben zwischen zwei Welten“

28. Februar, 17:30 - 20:30
Likörstube, Brünner Straße 30
Wien, Wien 1210 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Als Kind kommunistischer Eltern wuchs Elisabeth Markstein (1929 – 2013) in Prag, der Schweiz und ab 1936 im legendären Hotel Lux in Moskau auf. 1945 kehrte sie mit ihren Eltern nach Österreich zurück. Ihr Vater Johann Koplenig war Mitbegründer der KPÖ in der 2. Republik. Auch Elisabeth Marksteins Naheverhältnis zur KPÖ blieb lange aufrecht. Als Übersetzerin der Schriften Alexander Solschenizyns vollzog sie aber eine Kehrtwende, die nach dem Einmarsch der Warschauer Pakt Truppen in Prag schließlich zum Bruch mit der …

Susanne Scholl liest aus Elisabeth Marksteins „Leben zwischen zwei Welten“ Read More »

Mehr erfahren »

März 2025

Musik aus Transdanubien

14. März, 17:30 - 20:30
Likörstube, Brünner Straße 30
Wien, Wien 1210 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Seit Jahresanfang gibt es auch „Musik in der Likörstube“. Am 14. März ist Nikolaus Preglau zu Gast. Der Sänger von Dynamo Mühlschüttel gibt beim kultigen Branntweiner ein Solokonzert. Mit seinen Liedern wie „Franz Jonas Platz“, „Bettina“ oder „Maria“ begeistert er Menschen weit über die Grenzen von Floridsdorf hinaus. Ort: 1210 Wien, Brünner Straße 26-32 Zeit: 14. März, 17:30 Uhr, Beginn 18:00 Uhr. Eintritt bei freier Spende. Wegen beschränkter Teilnehmer:innenzahl bitte unbedingt um Anmeldung unter: wasgehtabinmordor@gmail.com. Weitere Informationen unter: https://wasgehtabinmordor.com/likorstube/

Mehr erfahren »

Völlern und Fasten in der Likörstube

28. März, 17:30 - 20:30
Likörstube, Brünner Straße 30
Wien, Wien 1210 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Am 28. März 2025 liest Walter Schübler aus seinem aktuellen Buch „Vom Essen zwischen den Kriegen“. Der Publizist hat sich eingehend mit der Esskultur zwischen 1919 und 1939 auseinandergesetzt. Sein Buch ist eine Einladung, Essen und Trinken als „Querschnittmaterie“ wahrzunehmen, in der alle Lebenssphären zusammenlaufen. Ort: 1210 Wien, Brünner Straße 26-32 Zeit: 28. März 25, 17:30 Uhr, Beginn 18:00 Uhr. Eintritt bei freier Spende. Wegen beschränkter Teilnehmer:innenzahl bitte unbedingt um Anmeldung unter: wasgehtabinmordor@gmail.com. Weitere Informationen unter: https://wasgehtabinmordor.com/likorstube/

Mehr erfahren »

April 2025

Cyber Art Pop in der Likörstube

11. April, 17:30 - 20:30
Likörstube, Brünner Straße 30
Wien, Wien 1210 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Am 11. April geben highdentity ein Konzert in der Likörstube. Die Formation besteht aus der Geigerin und Komponistin Maria Salamon und ihrer Partnerin, der Gesangskünstlerin Gudrun Salamon. Seit 2011 widmen sich die beiden gemeinsamen Projekten. In ihrer Musik und ihren Texten erzählen sie Geschichten von Stolz und Vertrauen, Lust und Verlust oder Zustimmung und Widerspruch. Sie bringen ihre Träume, Ängste, Kämpfe und Hoffnungen zum Ausdruck und tanzen dabei modernen Walzer auf einem aus elektronischen Fasern gewebten Teppich aus menschlichen Emotionen. …

Cyber Art Pop in der Likörstube Read More »

Mehr erfahren »

Ein Film gegen das Schweigen und Vergessen

25. April, 17:30 - 20:30
Likörstube, Brünner Straße 30
Wien, Wien 1210 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Am 25. April 2025 zeigt die Likörstube den Dokumentarfilm „Eine eiserne Kassette“ (A 2018, 102 Min). Darin setzt sich der Wiener Regisseur Nils Olger mit der persönlichen und historischen Vergangenheit des Zweiten Weltkriegs auseinander. Der Film basiert auf Olgers Fund von 377 Kleinbild-Negativen, die sein Großvater, Olaf Jürgenssen, als Mitglied der Waffen-SS 1944-1945 während der Besetzung Italiens belichtet hatte. Die akribische Recherche des Regisseurs führt an Tatorte der Kriegsverbrechen, die von der SS-Aufklärungsabteilung 16 Walter Reders verübt wurden, beleuchtet die …

Ein Film gegen das Schweigen und Vergessen Read More »

Mehr erfahren »

Mai 2025

Lieder über das Händchenhalten in Zeiten des Rassismus

9. Mai, 17:30 - 20:30
Likörstube, Brünner Straße 30
Wien, Wien 1210 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

VERETER ist das akustische Alter Ego des Wiener Musikers Pete Prison IV (BOSNA, Zinn, Mekongg). Er bringt mit seinen Geschichten eine queer-migrantische Perspektive in die Musik. Als Wienerkind der zweiten Generation wurde der Liedermacher schon sehr früh mit stereotypen Anfeindungen konfrontiert. Entstanden sind Erzählungen über Pinguine und Toastbrote, Feuersalamander und Topfeng’sichter. Die poetischen Songs entwickeln einen gewaltigen Sog und erzeugen trotz ihrer Schwere ein Gefühl von Selbstermächtigung. Es ist eingängige Musik, die aus jener Notwendigkeit heraus entstanden ist, dass Fremdsein …

Lieder über das Händchenhalten in Zeiten des Rassismus Read More »

Mehr erfahren »

Erinnerungen aus dem Widerstand

30. Mai, 17:30 - 20:30
Likörstube, Brünner Straße 30
Wien, Wien 1210 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Am 30. Mai gastiert die Akkordeonistin und Sängerin Maren Rahmann in der Likörstube. Sie widmet sich Margarethe Schütt-Lihotzky: Die Architektin wurde wegen ihrer Widerstandstätigkeit gegen das NS-Regime zu 15 Jahren Zuchthaus verurteilt, verlor aber nie ihren Widerstandsgeist, die Solidarität mit Mitgefangenen und den Glauben an die Befreiung. Mit Lesungen aus ihren autobiographischen Aufzeichnungen und Liedern nach Texten von anderen Widerstandskämper*innen lässt Maren Rahmann diese außergewöhnliche Frau wieder lebendig werden. Ort: 1210 Wien, Brünner Straße 26-32 Zeit: 30. Mai, 17:30 Uhr, …

Erinnerungen aus dem Widerstand Read More »

Mehr erfahren »

Juni 2025

Nackt und ungeschminkt

13. Juni, 17:30 - 20:30
Likörstube, Brünner Straße 30
Wien, Wien 1210 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Dieter Rhemann hat extra für die Likörstube ein eigenes Programm kreiert. Am 13. Juni präsentiert der Sänger mit seiner Wandergitarre ungustige Wienerlieder, Partisanengstanzln, Botschaften aus der Psychiatrie und dem Rollstuhl, gewürzt mit ein, zwei Eigenkompositionen und ein paar versteckten Perlen der austriakischen Popkultur. Das Motto des Abends lautet frei nach Sigi Maron „Anstand und Benehmen? Scheiss drauf – i haas Rhemann!“. Eintritt bei freier Spende. Wegen beschränkter Teilnehmer:innenzahl bitte unbedingt um Anmeldung unter: wasgehtabinmordor@gmail.com. Es gibt nur noch Restkarten. Weitere …

Nackt und ungeschminkt Read More »

Mehr erfahren »

Vergessene Heldinnen

27. Juni, 17:30 - 20:30
Likörstube, Brünner Straße 30
Wien, Wien 1210 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Am 27. Juni 2025 liest Sabine Scholl in der Likörstube aus ihrem Roman „Die im Schatten, die im Licht“. Darin erzählt sie die Geschichte des weiblichen Widerstands unter der Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten in Österreich. Scholl lässt zehn Frauen zu Wort kommen, die in der Geschichtsschreibung viel zu wenig Aufmerksamkeit erfahren haben. Das Buch ist 2023 im Weissbooks-Verlag erschienen. Ort: 1210 Wien, Brünner Straße 26-32 Zeit: 27. Juni 2025, 17:30 Uhr, Beginn 18:00 Uhr. Eintritt bei freier Spende. Wegen beschränkter Teilnehmer:innenzahl …

Vergessene Heldinnen Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren