Lade Veranstaltungen

← Zurück zu Veranstaltungen

WUK Foyer

+ Google Karte
Währingerstraße 59
WUK performing arts, wien 1090 Österreich
+431401210 https://www.wuk.at/

April 2022

EWA BAŃKOWSKA: KURZ UND KNAPP A ONE WOMAN NEWSCAST SHOW

Donnerstag, 28. April 2022, 19:30 - 20:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 19:30 Uhr beginnt und bis zum Freitag, 29. April 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 5. Mai 2022

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 6. Mai 2022

WUK Foyer, Währingerstraße 59
WUK performing arts, wien 1090 Österreich
+ Google Karte
10€ - 20€

Ewa Bańkowska inszeniert in „kurz und knapp“ einen persönlichen, poetischen Bericht in Form einer Nachrichtensendung. Von der trockenen Vermittlung allgemeiner Tatsachen und Beobachtungen der Wirklichkeit ausgehend kommt sie zu spannungsgeladenen Sackgassen und strandet schließlich auf der tröstlichen Insel des Eskapismus, wo sie ein emotionales Ringen offenbart, in dem es um das Akzeptieren unausweichlicher Lebensereignisse wie etwa den Tod geht. Zu ihrer eigenen Verwunderung liefert sie eine herrlich absurde Nachrichtenperformance. Ein paar einladende Worte der Künstlerin selbst: „Ich dekonstruiere das Format …

EWA BAŃKOWSKA: KURZ UND KNAPP A ONE WOMAN NEWSCAST SHOW Read More »

Mehr erfahren »

Oktober 2022

WUK%Attac-Filmabend: Youth Unstoppable – Der Aufstieg der globalen Jugend-Klimabewegung

Montag, 17. Oktober 2022, 19:00 - 21:30
WUK Foyer, Währingerstraße 59
WUK performing arts, wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Dokumentarfilm von Slater Jewell-Kemker Kanada 2020 | 88 Min. | Original mit deutschen Untertiteln Seit 2009 nimmt die damals 15-jährige Slater Jewell-Kemker als Jugenddelegierte an UN-Klimakonferenzen teil - mit der Kamera in der Hand, anfangs noch unsicher, aber bereit, etwas zu verändern. Was als individuelle Reise beginnt, entwickelte sich zu einem authentischen und herausfordernden Dokumentarfilm, der über zwölf Jahre hinweg hinter den Kulissen der Jugendklimabewegung entsteht. Slater spürt bei den Konferenzen in Brasilien, Dänemark und Polen die von Obama und …

WUK%Attac-Filmabend: Youth Unstoppable – Der Aufstieg der globalen Jugend-Klimabewegung Read More »

Mehr erfahren »

November 2022

WUK%Attac-Filmabend: Sorry We Missed You

Montag, 14. November 2022, 19:00 - 21:30
WUK Foyer, Währingerstraße 59
WUK performing arts, wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Der preisgekrönte Film von Ken Loach (2019) zeigt das Schicksal einer britischen Familie, die während der Wirtschaftskrise im Jahr 2008 in finanzielle Schwierigkeiten gerät - die neoliberale Gig Economy bietet jedoch keinen Ausweg, ganz im Gegenteil. Anschließend Filmgespräch mit Anna Daimler (Gewerkschaft vida), Moderation: Mario Taschwer (Attac). Beginn 19.00 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr Eintritt: freie Spende

Mehr erfahren »

November 2023

Attac-Filmabend im WUK: „Matter Out of Place“

Montag, 20. November 2023, 19:00 - 22:00
WUK Foyer, Währingerstraße 59
WUK performing arts, wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Müll an den Stränden, Müll auf den Bergen. Am Meeresgrund und tief unter der Erde. "Matter Out Of Place" ist ein Film über unsere Abfälle, die bis in die hintersten Winkel dieser Erde vorgedrungen sind. Nikolaus Geyrhalter folgt dem Müll quer über den Planeten und zeigt dabei das ewige Ringen der Menschen, dieser Unmengen Abfall Herr zu werden. "Geyrhalter wirft mit seinen poetischen, klugen Bildern einen Blick hinter das System Müll und zeigt, wie Aufklärung ohne erhobenen Zeigefinger funktionieren kann." …

Attac-Filmabend im WUK: „Matter Out of Place“ Read More »

Mehr erfahren »

Januar 2024

Attac-Filmabend im WUK: Breaking Social. Können wir uns die Reichen leisten?

Dienstag, 30. Januar 2024, 19:00 - 21:30
WUK Foyer, Währingerstraße 59
WUK performing arts, wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Ein Dokumentarfilm von Fredrik Gertten | Schweden 2023 | 93 Min., OmdU Wer viel und hart arbeitet wird reich belohnt. Dieser Mythos hält sich immer noch. Doch die Realität sieht anders aus. Überall auf der Welt werden Menschen und Ressourcen ausgebeutet. Und das nicht von Einzelpersonen. Immer wieder lässt sich beobachten, dass es ganze Systeme sind, die Machtstrukturen aufrechterhalten um sich selbst zu bereichern. Vom korrupten Regime in Malta, über Ausbeutung von Lehrer:innen in den USA, zu Übergriffen an Frauen* …

Attac-Filmabend im WUK: Breaking Social. Können wir uns die Reichen leisten? Read More »

Mehr erfahren »

März 2024

Attac-Filmabend im WUK: „Rise Up“

Mittwoch, 20. März 2024, 19:00 - 22:00
WUK Foyer, Währingerstraße 59
WUK performing arts, wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Film und Filmgespräch „Rise Up“ (2022) sucht gemeinsam mit fünf außergewöhnlichen politischen Aktivist:innen Antworten auf die verheerenden ökologischen, wirtschaftlichen und autoritären Entwicklungen unserer Zeit. Es heißt, dass jeder gesellschaftliche Fortschritt von mutigen Menschen erkämpft werden musste – doch wie ist ihnen das gelungen? Können die gewaltigen globalen Krisen der Gegenwart überhaupt noch bewältigt werden? Getrieben von Fragen, Zweifeln und Visionen, streift der Film durch wilde Bilderwelten, durch die Glücksversprechen der Moderne, erstarrt im Angesicht übermächtiger Feinde, durchlebt Widerstand, Scheitern und …

Attac-Filmabend im WUK: „Rise Up“ Read More »

Mehr erfahren »

Oktober 2024

Attac-Filmabend im WUK: „Mâine Mă Duc – Tomorrow I Leave“

Dienstag, 29. Oktober 2024, 19:00 - 21:30
WUK Foyer, Währingerstraße 59
WUK performing arts, wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

"Mâine Mă Duc - Tomorrow I Leave" ist das einfühlsame Porträt einer Frau, die ständig jemanden zurücklassen muss. Denn Maria ist 24-Stunden-Betreuerin. Alle vier Wochen verlässt Maria ihr Dorf in Rumänien und fährt über tausend Kilometer, um in Österreich fremde Menschen zu pflegen. Doch ihre eigenen alten Eltern müssen unterdessen alleine zurecht kommen. Ihrem Mann Daniel sitzen die eigenen Erinnerungen ans jahrelange Schuften im Ausland noch in den Knochen. Er hat jetzt den Haushalt übernommen. Ihre Söhne träumen unterdessen von …

Attac-Filmabend im WUK: „Mâine Mă Duc – Tomorrow I Leave“ Read More »

Mehr erfahren »

Dezember 2024

Attac-Filmabend im WUK: „Und morgen die ganze Welt“

Mittwoch, 4. Dezember 2024, 19:00 - 22:00
WUK Foyer, Währingerstraße 59
WUK performing arts, wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Luisa (MALA EMDE) ist 20 Jahre alt, stammt aus gutem Haus, studiert Jura im ersten Semester. Und sie will, dass sich etwas verändert in Deutschland. Alarmiert vom Rechtsruck im Land und der zunehmenden Beliebtheit populistischer Parteien, tut sie sich mit ihren Freund*innen zusammen, um sich klar gegen die neue Rechte zu positionieren. Schnell findet sie Anschluss bei dem charismatischen Alfa (NOAH SAAVEDRA) und dessen besten Freund Lenor (TONIO SCHNEIDER): Für die beiden ist auch der Einsatz von Gewalt ein legitimes …

Attac-Filmabend im WUK: „Und morgen die ganze Welt“ Read More »

Mehr erfahren »

Februar 2025

Attac-Filmabend im WUK: „Human Energy „

26. Februar, 19:00 - 22:30
WUK Foyer, Währingerstraße 59
WUK performing arts, wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

„Human Energy“ ist eine energiegeladene Geschichte über Menschen aus 12 verschiedenen europäischen Ländern, die für den Klimaschutz kämpfen. In Energie-Genossenschaften (REScoops) aktiv, zeigen sie, wie Menschen zum Handeln befähigt werden können, welche Bedeutung Gemeingüter haben und wie sich damit schließlich auch Geld verdienen lässt. Im Anschluss Filmgespräch.

Mehr erfahren »

April 2025

Attac-Filmabend im WUK: „Niemals allein, immer zusammen „

1. April, 19:00 - 22:30
WUK Foyer, Währingerstraße 59
WUK performing arts, wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Für ihren Dokumentarfilm “NIEMALS ALLEIN, IMMER ZUSAMMEN” begleitet die Filmemacherin Joana Georgi fünf Berliner Aktivist*innen ein Jahr durch ihren Alltag. Quang, Patricia, Simin, Zaza und Feline sind jung, idealistisch und organisiert. Sie engagieren sich bei „Fridays for Future“, „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“, kämpfen in der Berliner Krankenhausbewegung für bessere Care-Arbeit und setzen sich für die Aufarbeitung rassistisch motivierter Gewalt ein. Sie kümmern sich um die Community, machen politische Kunst und mischen Social Media auf. Mittels Instagram, TikTok und YouTube …

Attac-Filmabend im WUK: „Niemals allein, immer zusammen „ Read More »

Mehr erfahren »

Mai 2025

Attac-Filmabend im WUK: „Wir sind so frei“

13. Mai, 19:00 - 22:30
WUK Foyer, Währingerstraße 59
WUK performing arts, wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

“Wir sind so frei” ist ein Dokumentarfilm von Christian Lehmann-Feddersen und Alf Schreiber über die Nachwehen des G20-Gipfels 2017 in Hamburg. Der Film begleitet Aktivist*innen, die der Polizeigewalt und Strafverfolgung ausgesetzt sind, und die für Grundrechte und eine freie Gesellschaft kämpfen. Neben den Protesten gegen den Gipfel zeigt der Film neue politische Bewegungen der letzten Jahre wie Rider-Gewerkschaften (Gorilla Riders‘ Collective, Flink Workers Collective), Arbeitskämpfe bei Amazon (ver.di) und politische Kämpfe von Migrant*innen (NiNa Women in Action, Women in Exile). …

Attac-Filmabend im WUK: „Wir sind so frei“ Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren