
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Ganztägig
Rene Matić / Oscar Murillo. JAZZ.
Kurator*innen: What, How & for Whom / WHW und Laura Amann Die Ausstellung JAZZ. präsentiert Rene Matić (*1997, Peterborough, UK) und Oscar Murillo (*1986, La Paila, Kolumbien) zum ersten Mal gemeinsam. Die beiden Künstler*innen zeigen sowohl bestehende Werke als auch …
Rene Matić / Oscar Murillo. JAZZ. Read More »
Mehr erfahren »Come as You Are. Preis der Kunsthalle Wien 2023
Kurator*in: Astrid Peterle Assistenzkuratorin: Hannah Marynissen Come as You Are – dieser Ausstellungstitel ist Einladung und Anweisung, Möglichkeit und Einschränkung, Verheißung und Herausforderung zugleich. Die Kooperationsausstellung mit der Akademie der Bildenden Künste Wien und der Universität für angewandte Kunst Wien …
Come as You Are. Preis der Kunsthalle Wien 2023 Read More »
Mehr erfahren »Genossin Sonne
Eine gemeinsame Ausstellung der Kunsthalle Wien und der Wiener Festwochen Diese essayistische Gruppenausstellung widmet sich künstlerischen Arbeiten und Theorien, die den Kosmos und insbesondere die Sonne, mit sozialen und politischen Bewegungen in Verbindung bringen. Bei den Werken internationaler Künstler*innen liegt …
Mehr erfahren »laufend
Frauen übernehmen Führung – Theorien, Methoden, Austausch, Reflexion
Kompetenz plus Der Mensch und seine Handlungskompetenzen Termine: 4.10., 8.11., 6.12.2023, 10.1., 14.2., 6.3., 3.4, 15.5, 5.6. 2024, jeweils 16:00-19:00 Uhr Anmeldeschluss: 20.9.2023Monatliches Seminar mit Austausch im Format einer Jahresgruppe Sich zu positionieren, Führung zu übernehmen, sich für eine Leitungsposition …
Frauen übernehmen Führung – Theorien, Methoden, Austausch, Reflexion Read More »
Mehr erfahren Ȇber Tourismus
Eröffnung der Ausstellung Mi 20.03.2024, 19:00-22:00 Eintritt frei Immer mehr Menschen reisen öfter, weiter und kürzer. Welche Auswirkungen haben unsere Urlaubswünsche auf die gebaute Umwelt, das soziale Gefüge und den Klimawandel? Und wie können wir einen Tourismus imaginieren, der nicht …
Mehr erfahren »LSD – Kapitel S (Performance und Ausstellungsserie) von God’s Entertainment
Die Ausstellung und Performanceserie LSD - Words And Their Worlds orientiert sich an den Motiven von bizarren gesellschaftlichen Trips. Frei assoziierend und in der surrealen Logik von God’s Entertainment werden Weltbilder und Bildwelten durcheinandergewirbelt und neu zusammengesetzt. In Kapitel L …
LSD – Kapitel S (Performance und Ausstellungsserie) von God’s Entertainment Read More »
Mehr erfahren »Group exhibition “the cook is burned out, but the food is great”
Opening: 17.05.2024, 7 pm Duration: 18.05. – 29.06.2024 the cook is burned out, but the food is great is a co-curated group exhibition that looks into the intricate choreography of expectations, obligations, and needs – work, leisure, and care – …
Group exhibition “the cook is burned out, but the food is great” Read More »
Mehr erfahren »FÜR:SORGE
Der Bereich der 24-Stunden-Betreuung ist ein ungeregelter Arbeitsmarkt, der zulässt, dass sich Care-Migrant*innen, meistens aus Osteuropa und ohne Deutschkenntnisse, auf eine horrend unterbezahlte Scheinselbstständigkeit einlassen müssen. Die Pflege selbst entwickelt sich immer mehr zur Notfallpatientin. Und da der Sozialstaat zu …
Mehr erfahren »Iranische Kunst im eindorf
Iranische Kunst im eindorf Die iranische Künstlerin Masoumeh Jalalieh lädt zusammen mit 20 Künstler*innen aus dem Iran das Publikum vom 29. Mai bis 2. Juni ins eindorf zum Salon “COOK, EAT, and CLEAN” ein. Den Salon im eindorf zeichnet aus, …
Iranische Kunst im eindorf Read More »
Mehr erfahren »15:00
Kaffeehaus-Lesung mit Rotraud Schöberl und Erwin Riedesser
Dunkle Verwicklungen auf La Palma Kaffeehaus-Lesung mit Rotraud Schöberl und Erwin Riedesser Die facultas Dombuchhandlung in Favoriten und das Café Windstill laden am 1.6. zur Lesung und Signierstunde mit Rotraud Schöberl und Erwin Riedesser! Die Autor:innen werden aus ihrem neuen …
Kaffeehaus-Lesung mit Rotraud Schöberl und Erwin Riedesser Read More »
Mehr erfahren »»Aus der Wanduhr tropft die Zeit« – Literarische Hommage an Erich Kästner (1899-1974)
Wer kennt sie nicht, die berühmten Romane für Kinder aus der Feder des großartigen deutschen Schriftstellers Erich Kästner: »Das doppelte Lottchen«, »Emil und die Detektive«, »Das fliegende Klassenzimmer« etc. – von Generationen bis zum heutigen Tage begeistert verschlungen und vielfach …
»Aus der Wanduhr tropft die Zeit« – Literarische Hommage an Erich Kästner (1899-1974) Read More »
Mehr erfahren »16:00
Workshop Mandalas – Meditatives Zeichnen
Wir werden uns mit dem Zeichnen unserer eigenen, ganz individuellen Mandalas beschäftigen. Du erhältst Grundlagen und Tipps wie du beginnst und auf leichte Weise deiner Kreativität Raum lassen kannst. Dabei kannst du die entspannende Wirkung bemerken und genießen. Sabina Killian-Schmid …
Workshop Mandalas – Meditatives Zeichnen Read More »
Mehr erfahren »18:00
8. Liesinger Jazz & Genusstag
Die Wiener Jazz & Genusstage sind das Wiener Jazzfest der Bezirke und feiern heuer ihr 12-jähriges Jubiläum - Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen. Auf Grund des großen Erfolgs in den letzten Jahren geht die Jazztagstour heuer wieder durch …
8. Liesinger Jazz & Genusstag Read More »
Mehr erfahren »Incubator | Open Stage Opener | Elevation Project
Das gegenwärtige Programm des Elevation Projects stellt die Kompositionen des schwedischen Ausnahmepianisten Esbjörn Svensson und der us-amerikanischen Jazzgitarren-Legende Pat Metheny gegenüber. Das Ergebnis ist ein kontrastreicher Dialog, der nicht nur durch die reduzierte Trio-Besetzung Klangräume offen lässt. Die kryptische Verbindung …
Incubator | Open Stage Opener | Elevation Project Read More »
Mehr erfahren »19:30
Mathias Lenz & Samuel Schaab: Graglach
Am Anfang des 15. Jahrhunderts entstand beim Schmelzprozess in den Schmieden der Steiermark als Nebenprodukt unbrauchbares Roheisen, das von den Arbeiter_innen als Graglach bezeichnet wurde. Heute leben wir im Zeitalter der seltenen Erden. Sie sind Ursubstanz einer Industrie, die KI …
Mathias Lenz & Samuel Schaab: Graglach Read More »
Mehr erfahren »Mathias Lenz & Samuel Schaab: Graglach
Am Anfang des 15. Jahrhunderts entstand beim Schmelzprozess in den Schmieden der Steiermark als Nebenprodukt unbrauchbares Roheisen, das von den Arbeiter_innen als Graglach bezeichnet wurde. Heute leben wir im Zeitalter der seltenen Erden. Sie sind Ursubstanz einer Industrie, die KI …
Mathias Lenz & Samuel Schaab: Graglach Read More »
Mehr erfahren »