
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
13:00
Rundgang KQWM Kunstquartier Wien Meidling, Atelier- und Galerienrundgang Meidling 2025
Am 16. + 17. Mai 2025 von 13 bis 19 Uhr sind viele Ateliers im KQWM im Rahmen des Atelier- und Galerienrundgang in Meidling* für Besucher:innen geöffnet. Teilnehmende Künstler: innen: Vanessa Achilles-Boutin, Finn Animal Bro, Julian Badstöber, Franz Braun, Kathrin …
Rundgang KQWM Kunstquartier Wien Meidling, Atelier- und Galerienrundgang Meidling 2025 Read More »
Mehr erfahren »15:00
Do You Hear the Silence?
Nour Sokhon & Joanna Zabielska kuratiert von Aline Lenzhofer Begehbare, partizipative Installation Trottoir, Heinestraße 40, 1020 Wien Fr, 16.05.2025, 15-22 Uhr mit Listening Rituals: 15 Uhr / 17 Uhr / 21 Uhr im Rahmen der Langen Nacht der Praterstraße Fr, …
Do You Hear the Silence? Read More »
Mehr erfahren »17:00
4. Jazz & Genusstag Rudolfsheim
Die Wiener Jazz & Genusstage sind das Wiener Jazzfest der Bezirke und feiern heuer ihr 13-jähriges Jubiläum - Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen. Mit dem 4. Jazz & Genusstag Rudolfsheim wird die Reindorfgasse zum swingenden Open-Air Jazzclub. Genießen …
4. Jazz & Genusstag Rudolfsheim Read More »
Mehr erfahren »19:00
Calling the Nerds – Ö1 matrix wird 30! // Diskussion und Pubquiz
Als die matrix-Signation 1995 erstmals im Radio ertönte, hieß das Internet noch WWW, entdeckten politische Parteien das Netz, und man fragte sich, ob Videotelefonie bald Standard sein würde. Bis heute stellt sich das matrix-Team jeden Freitag die Frage, wie Digitalisierung …
Calling the Nerds – Ö1 matrix wird 30! // Diskussion und Pubquiz Read More »
Mehr erfahren »Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg und Originalbilder aus dieser Zeit!
Jour fixe am 16. im 16. Alexander Rudolf (1913–1993) – „Nie wieder!…“. Bilder aus dem Zweiten Weltkrieg. Monika Schrottmeyer – „Zeitensprünge“. Roman.
Mehr erfahren »Forum für Übersetzungskritik: Von der Heidegger Hütte übers Wittgensteiner Moos ins philosophische Dickicht. Einladung zu einem Spaziergang im phänomenologischen Wald
Philosophische Texte bildeten immer wieder die Basis für gross angelegte Zeichnungs- Serien von Maria Bussmann. Sie ließ sich unter anderem von Ludwig Wittgenstein, Baruch de Spinoza, Martin Heidegger oder Hannah Arendt inspirieren. Bussmanns Zeichnungen sind der Versuch einer Übersetzung von …
Mehr erfahren »