Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen › Theater/Kabarett

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

März 2025

inklusives Kindertheater

29. März, 13:30 - 15:00
1020 Wien Theater Delphin, Blumauergasse 24
Wien, Wien 1020 Österreich
+ Google Karte

Für alle Kinder von 8-14 Jahren. Hier können Ihre Schätze ihre Kreativität in Theaterstücke verpacken und erste Bühnenerfahrung sammeln. Anmeldungen sind ab jetzt möglich. Der Kurs findet jeden Samstag von 13:30-15:00 statt.

Mehr erfahren »

inklusives Kindertheater

29. März, 13:30 - 15:00
1020 Wien Theater Delphin, Blumauergasse 24
Wien, Wien 1020 Österreich
+ Google Karte

Für alle Kinder von 8-14 Jahren. Hier können Ihre Schätze ihre Kreativität in Theaterstücke verpacken und erste Bühnenerfahrung sammeln. Anmeldungen sind ab jetzt möglich. Der Kurs findet jeden Samstag von 13:30-15:00 statt.

Mehr erfahren »

»Die Geschichte meines Lebens« im Theater Spielraum

29. März, 19:30 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 19:30 Uhr beginnt und bis zum Samstag, 22. März 2025 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Montag, 24. März 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 26. März 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 27. März 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 28. März 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 29. März 2025

Theater Spielraum, Kaiserstraße 46
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte

Kammermusical von Neil Bartram und Brian Hill in der Übersetzung von Daniel Große Boymann Die »Geschichte meines Lebens« ist ein Kammermusical über eine Kinderfreundschaft, die allen Krisen zum Trotz dreißig Jahre gehalten und das Leben von Tom und Alvin geprägt hat. Nun ist Alvin tot, möglicherweise durch Suizid. Erst in der Erinnerung erkennt Tom, wie wichtig Alvins Geschichten als Inspiration für sein Leben und Schreiben waren. Das Stück ist ein Tribut an die Macht der Freundschaft und an die Menschen, …

»Die Geschichte meines Lebens« im Theater Spielraum Read More »

Mehr erfahren »

Blutbuch

29. März, 19:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 28. März 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 29. März 2025

Theater am Werk im Kabelwerk, Oswaldgasse 35A
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte

von Kim de l’Horizon | Bühnenfassung von Jchj V. Dussel und Paul Spittler | Eine Produktion von Theater am Werk |Österreichische Erstaufführung Die Erzählfigur in Blutbuch identifiziert sich weder als Mann noch als Frau. Aufgewachsen in einem Schweizer Vorort, lebt sie nun in Zürich, ist den engen Strukturen der Herkunft entkommen und fühlt sich im nonbinären Körper und in der eigenen Sexualität wohl. Doch dann erkrankt die Großmutter an Demenz, und das Ich beginnt, sich mit der Familiengeschichte, mit der …

Blutbuch Read More »

Mehr erfahren »

»Wir sind die Neuen« in der Komödie am Kai

29. März, 20:00 - 22:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)
Komödie am Kai, Franz-Josefs-Kai 29
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

In dieser hinreißenden Generationskomödie nach dem gleichnamigen Erfolgsfilm von Ralf Westhoff beschließen drei Alt-68er, ihre alte Hippie-WG wieder aufleben zu lassen. Doch mit der Studenten-WG einen Stock höher kommt es immer wieder zu Konflikten, denn während die entspannten Oldies laut Musik hören, trinken, rauchen und philosophieren, bestehen die Studenten auf die einzuhaltende Nachtruhe. Es kommt zum Generationenkonflikt der besonderen Art mit allerlei lustigen Scharmützeln, die Christian Spatzek (Regie) u.a. mit seinem Sohn Fabian Spatzek austrägt. Weiters mit Victoria Kirchner, Angela …

»Wir sind die Neuen« in der Komödie am Kai Read More »

Mehr erfahren »

April 2025

Hyeji Nam – MANSHIN

4. April, 20:00 - 21:00
brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8-10
Wien, Wien 1200 Österreich

Inspiriert von zeremoniellen Strukturen schamanistischer Rituale aus Korea schlägt Hyeji Nam eine Brücke zwischen Tradition und Moderne. MANSHIN lädt das Publikum ein, über Erinnerung, Präsenz, Zusammengehörigkeit und die sich ständig verändernde Beziehung zwischen Menschlichkeit und Technologie in unserer Zeit nachzudenken. MANSHIN erforscht die Komplexität der Transformation von Identitäten im postdigitalen Zeitalter. Angetrieben von einer engen Verbindung visueller und virtueller Mehrdeutigkeit verwebt die koreanische Künstlerin Hyeji Nam in ihrer Performance Körper, Klang und immersive Atmosphären zu einem Weg durch wechselnde Seins- …

Hyeji Nam – MANSHIN Read More »

Mehr erfahren »

»Die Legende der weißen Schlange« eröffnet chinesisches Opernfest in Österreich

5. April, 19:00 - 21:30
MuTH – Konzertsaal der Wiener Sängerknaben, Augartenspitz 1 Wien 1020 Österreich

Als eines der »lebenden Fossilien« des traditionellen chinesischen Theaters vereint das Stück sechs bedeutende Vokalstile der dortigen Opernwelt. Besonders charakteristisch ist die Verbindung von literarischer Eleganz und akrobatischer Kampfkunst mit fließenden und atemberaubenden Choreografien. Die Oper von der »Legende der weißen Schlange« basiert auf einer der bekanntesten chinesischen Volkssagen und erzählt die ergreifende Liebesgeschichte zwischen der Schlangengöttin Bai Suzhen und dem Gelehrten Xu Xian. Es geht um Liebe, Freiheit, Loyalität, Opfer und das Ringen mit gesellschaftlichen Normen. Das Zhejiang Wu …

»Die Legende der weißen Schlange« eröffnet chinesisches Opernfest in Österreich Read More »

Mehr erfahren »

DIE MILCHFRAU

7. April, 20:00 - 14. April, 21:30
Kosmos Theater Wien, Siebensterngasse 42-44
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte

nach Alja Rachmanowa Die Erfolgsproduktion ist zurück! n Alja Rachmanowas autobiografischem Roman MILCHFRAU IN OTTAKRING versucht eine Greißlerin ihrer Familie im Wien der 1930er-Jahre eine Existenz zu schaffen. Sie entscheidet ihre letzte Ressource, ihren Körper, für ökonomischen Profit anzuzapfen. Aus dieser Milieustudie der Zwischenkriegszeit habe Sara Ostertag „einen überwältigenden Theaterabend“ gemacht, schreibt Sara Schausberger im Falter. „Ohne Angst vor Pathos singen die Schauspieler*innen einen Großteil des Textes, der von Flucht, Armut, Mutterschaft erzählt.“ Die MILCHFRAU als Theaterstück und choreografisches Musical …

DIE MILCHFRAU Read More »

Mehr erfahren »

DIE MILCHFRAU

7. April, 20:00 - 14. April, 21:30
Kosmos Theater Wien, Siebensterngasse 42-44
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte

DIE MILCHFRAU nach Alja Rachmanowa In Alja Rachmanowas autobiografischem Roman MILCHFRAU IN OTTAKRING versucht eine Greißlerin ihrer Familie im Wien der 1930er-Jahre eine Existenz zu schaffen. Sie entscheidet ihre letzte Ressource, ihren Körper, für ökonomischen Profit anzuzapfen. Aus dieser Milieustudie der Zwischenkriegszeit habe Sara Ostertag „einen überwältigenden Theaterabend“ gemacht, schreibt Sara Schausberger im Falter. „Ohne Angst vor Pathos singen die Schauspieler*innen einen Großteil des Textes, der von Flucht, Armut, Mutterschaft erzählt.“ DIE MILCHFRAU als Theaterstück und choreografisches Musical sei „mutig …

DIE MILCHFRAU Read More »

Mehr erfahren »

Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark) – Reverse Cowgirl II: Ride To The Top

8. April, 19:00 - 20:00
studio brut, Zieglergasse 25
Wien, Wien 1070 Österreich

Was macht eine Frau* aus? Das fragen drei Frauen* unterschiedlichster Generationen in Reverse Cowgirl II: Ride To The Top. Ariadne Randall, McKenzie Wark und Nis Brender verhandeln tanzend und musizierend gesellschaftliche Vorurteile und weibliche Schönheitsnormen – und raven dagegen an. In Reverse Cowgirl II: Ride To The Top erleben wir drei Frauen* aus drei Generationen: Die New Yorker Autorin und Theoretikerin McKenzie Wark auf Video, Ariadne Randall und Nis Brender live on stage. Ariadne Randall hat einen musikalisch-künstlerischen Background, Nis …

Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark) – Reverse Cowgirl II: Ride To The Top Read More »

Mehr erfahren »

Benjamin Turecek »Von Löwen und Wölfen«

10. April, 20:00 - 22:00
Papierfabrik Varieté, Kirchenplatz 9
Kleinneusiedl, Niederösterreich 2431
+ Google Karte
18,00€

Im Gegensatz zu allgemeinen Behauptungen können Hunde und Katzen durchaus Freunde sein. Warum sind dann so wenig Menschen dazu in der Lage? Eine sehr ernste Frage, die leider nicht beantwortet wird, denn das Programm heißt ja „Von Löwen und Wölfen“ und nicht „Wie deppert san Menschen?“ Im Mittelpunkt steht diesmal die Tierwelt, denn wenn eine Hündin namens Lena und ein Kater namens Franz Josef in das Haus eines Kabarettisten einziehen, dann geht es bald rund. Wie bringt man beide Tiere, …

Benjamin Turecek »Von Löwen und Wölfen« Read More »

Mehr erfahren »

Late Night Group Therapy

10. April, 20:00
Theater am Werk am Petersplatz, Petersplatz 1
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

DIE SHOW FÜR GESELLSCHAFT, POLITIK UND UNBEWUSSTES Late Night Group Therapy (LNGT) heißt eine neue Reihe im Theater am Werk am Petersplatz: Es ist der komplett andere Polit-Talk. Dort, wo sonst erwartbare Meinungen und Weltbilder aufeinandertreffen, spricht hier das „kollektive Unbewusste“ über gesellschaftspolitische Probleme. LNGT ist eine öffentliche Therapiesitzung, in der Schudini The Sensitive mit Wissenschaftler*innen und Expert*innen spricht. Diese bekommen die Gelegenheit, ihre offenen Fragen zu Gesellschaft und Politik zu formulieren. In einer systemischen Aufstellung mit den Repräsentant*innen des …

Late Night Group Therapy Read More »

Mehr erfahren »

EINE BALLETTOPER

11. April, 19:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 5. April 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 6. April 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 9. April 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 10. April 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 11. April 2025

Theater am Werk im Kabelwerk, Oswaldgasse 35A
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte

Eine Produktion von E3 Ensemble | In Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung „Wir sagen euch, wir können das. Wir sagen euch was, ohne viel zu sagen. Geredet wird eh viel zu viel. Drum zeigen wir euch einfach was und ihr könnt schauen. Uns zuschauen, anschauen, wie wir euch etwas vormachen, krank vor Selbstverliebtheit und zerfressen vor Neid. Wir sind alle so besonders und einzigartig und wirklich völlig unwichtig. Und: wir brauchen Publikum. Euch, aber auch die anderen. Vor …

EINE BALLETTOPER Read More »

Mehr erfahren »

Björn Säfsten – Lost Night

11. April, 20:00 - 21:00
brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8-10
Wien, Wien 1200 Österreich
10€ - 22€

In Lost Night nähert sich Björn Säfsten dem Gefühl des Verlusts an. Mit Worten, Sound, Songs und Bewegung nehmen die Tänzer*innen Sophie Augot, Alexander Gottfarb und Salka Ardal Rosengren ihre Choreografie auf und singen – mit Strenge und Humor zugleich. In einem undefinierten Raum kommen drei Individuen zusammen, um zu reden und einander zuzuhören. Gemeinsam verarbeiten sie die unterschiedlichsten Emotionen im Zusammenhang mit Verlust und Trauer und versuchen so, ihre Eindrücke, Handlungen und Gedanken zu kategorisieren. Die Sprache ist allerdings …

Björn Säfsten – Lost Night Read More »

Mehr erfahren »

EINE BALLETTOPER

14. April, 19:30
Theater am Werk im Kabelwerk, Oswaldgasse 35A
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte

Eine Produktion von E3 Ensemble | In Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung „Wir sagen euch, wir können das. Wir sagen euch was, ohne viel zu sagen. Geredet wird eh viel zu viel. Drum zeigen wir euch einfach was und ihr könnt schauen. Uns zuschauen, anschauen, wie wir euch etwas vormachen, krank vor Selbstverliebtheit und zerfressen vor Neid. Wir sind alle so besonders und einzigartig und wirklich völlig unwichtig. Und: wir brauchen Publikum. Euch, aber auch die anderen. Vor …

EINE BALLETTOPER Read More »

Mehr erfahren »

Sukuna

17. April, 19:00 - 19. April, 20:30
1020 Wien Theater Delphin, Blumauergasse 24
Wien, Wien 1020 Österreich

Der Wissenschaftler und Biogenetiker Prof. Baum versucht seit Jahren eine neue Generation Mensch zu entwickeln, die den Anforderungen einer immer kriminelleren Welt standhalten. Durch einen Fehler wird sein Prototyp „Sukuna“ selbst zum brutalen Mörder. Der Professor gründet eine Akademie, um Personen auszubilden, die mit Hilfe ihrer Manifestationen gegen Sukuna vorgehen können. Rudi Richter, ein Hobbydetektiv, findet eine Spur, die von den Morden zu dieser geheimen Akademie führt.

Mehr erfahren »

Ran ans Werk #1: FREIRAUM TANZ

22. April, 19:00 - 21:00
Theater am Werk im Kabelwerk, Oswaldgasse 35A
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte

Mit Katharina Senk - Senki Keine Vorerfahrung im Tanz? Kein Problem! Hier geht es nicht um Bewertung, sondern um Neugier, Entdecken und Lust auf spielerische kreative Arbeiten. Musik ist gleichzeitig Motor und Anker im Bewegen, und lässt uns in verschiedene energetische Zustände hinein tauchen. Gemeinsam erforschen wir die Spielfläche und kommen so über den bewegten Körper in den zwischenmenschlichen Austausch. Senki ist oft am Theater am Werk und, neben ihrer Tätigkeit als Tänzerin, für ihre choreografische Arbeit mit verschiedenen freien …

Ran ans Werk #1: FREIRAUM TANZ Read More »

Mehr erfahren »

Ran ans Werk #1: FREIRAUM TANZ

22. April, 19:00 - 21:00
Theater am Werk im Kabelwerk, Oswaldgasse 35A
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte

Mit Katharina Senk - Senki Keine Vorerfahrung im Tanz? Kein Problem! Hier geht es nicht um Bewertung, sondern um Neugier, Entdecken und Lust auf spielerische kreative Arbeiten. Musik ist gleichzeitig Motor und Anker im Bewegen, und lässt uns in verschiedene energetische Zustände hinein tauchen. Gemeinsam erforschen wir die Spielfläche und kommen so über den bewegten Körper in den zwischenmenschlichen Austausch. Senki ist oft am Theater am Werk und, neben ihrer Tätigkeit als Tänzerin, für ihre choreografische Arbeit mit verschiedenen freien …

Ran ans Werk #1: FREIRAUM TANZ Read More »

Mehr erfahren »

spitzwegerich: R‘Ó´T`Z

25. April, 18:00 - 19:00
Alte Schieberkammer, Meiselstraße 16
Wien, 1150 Österreich

In den Tiefen eines Wasserreservoirs, wo das Lebenselixier des Körpers und der Stadt gespeichert wurde, sickert nun eine andere Flüssigkeit durch die Ritzen und füllt die Rohre: Rotz. „R‘Ó´T`Z“ ist eine Theaterperformance, die Evolution, Genesis und Genesung in ein unsinnig wahrhaftes Zusammenspiel versetzt. In die Alte Schieberkammer, einst ein Knotenpunkt der Wasserversorgung, tauchen Figuren und Objekte ein in eine Welt, in der Schleim zur Botschaft, Atmen zum Manöver und das Rinnen zum unaufhaltsamen Drang werden. Wie Wasser bahnt sich der …

spitzwegerich: R‘Ó´T`Z Read More »

Mehr erfahren »

Was Eigenes. das sprechchorensemble.

26. April, 19:00
Galerie am Park, Liniengasse 2a
Wien, 1060 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Leseperformance, Sprechchorperformance Anja Tarasenko, Ayse Altunok, Denisa Angheluță, Elif Bilici, Ilker Ülsezer, Hicran Saco, Ireneus van de Vondervoort, Isabella Sophia Specht, Kai Kugler, Nik Yulian Chulev, Özgün Yarar, Polina Merkulova, Safiye Esra Akca, Saleh Rozati, Ulrike Maria Glösmann, Zeynep Kiyici, Bruno Pisek Kurzbeschreibung: Wenn alle Mitglieder mit eigenen Texten und eigenen Anliegen zur Probe kommen und dafür sprechchorische Umsetzungen entwickeln, entsteht "Was Eigenes". bei freiem Eintritt unterstützt von der Bezirksvorstehung Mariahilf Galerie am Park, Liniengasse 2A/Loquaiplatz

Mehr erfahren »

Jimmy – A Ridiculous Tragedy

27. April, 18:30 - 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Sonntag, 27. April 2025

Kunst- und Kulturzentrum Semmelweisklinik, Hockegasse 37, Haus 4
1180 Wien, Wien 1180 Österreich
+ Google Karte

Laugh and cry at the ridiculousness of it all, as our young hero goes in search of understanding what it means to be leaving boyhood behind to become a man. Through physical theatre, pantomime, clown, improvisation and playing with the tragic themes of a patriarchal society, hidden grief, roots of toxic behaviour, shame, initiation and male mentorship, JIMMY’s journey invites to dismantle and reflect. Come and join him setting foot on complex grounds and trying to figure things out. Let’s …

Jimmy – A Ridiculous Tragedy Read More »

Mehr erfahren »

RING von Sokola//Spreter//Lawall//Lex Hymer

28. April, 20:00 - 21:30

Als Brünnhilde aus ihrem 100-jährigen Schlaf erwacht, kann ihr keiner so richtig erklären, was hier eigentlich los war. Die Weltesche hängt auf halb acht, die Götter haben ihre ewige Jugend verzockt, die natürlichen Ressourcen der Erde ausgebeutet und sich hoch verschuldet. Brünnhildes Vater Wotan ist die ganze Sache sichtlich unangenehm. Dabei wäre er doch so gerne klüger gewesen! Nur eins scheint klar in dieser Geschichte, die sich immer von neuem entspinnt: Wenn du in einer Höhle sitzt und es kommt …

RING von Sokola//Spreter//Lawall//Lex Hymer Read More »

Mehr erfahren »

Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed: STOP – From Macho to Davičo

30. April, 19:00 - 20:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 19:00 Uhr beginnt und bis zum Mittwoch, 30. April 2025 wiederholt wird.

studio brut, Zieglergasse 25
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
10€ - 22€

STOP – From Macho to Davičo ist mehr als eine Performance – es ist ein Aufruf zum Handeln, eine Verschmelzung von Ballett, Musik, Masken, Avataren und Drag. Es ist eine kollektive Kraft, eine präzise und dringende Präsenz, die uns herausfordert, Widerstand, Identität und Bewegung neu zu überdenken. Auf der Bühne trifft Zed Zeldich Zed auf Dekadenca, und in seinen Träumen erscheint Lujo Davičo, um uns daran zu erinnern, dass der Faschismus immer noch herrscht und wir handeln müssen. Durch Ballett, …

Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed: STOP – From Macho to Davičo Read More »

Mehr erfahren »

»Es ist nur eine Phase, Hase« – Österreichische Erstaufführung in der Komödie am Kai

30. April, 20:00 - 22:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Freitag, 11. April 2025

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Samstag, 12. April 2025

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Dienstag, 15. April 2025

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Donnerstag, 17. April 2025

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Samstag, 19. April 2025

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Donnerstag, 24. April 2025

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Freitag, 25. April 2025

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Samstag, 26. April 2025

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Dienstag, 29. April 2025

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Mittwoch, 30. April 2025

Komödie am Kai, Franz-Josefs-Kai 29
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

So macht Midlife-Crisis Spaß! Dass Alterspubertät die Steigerung von Pubertät ist, muss auch Christiane erkennen, denn bei ihrem Mann Michael schlägt sie an seinem 50. Geburtstag voll zu. Ein kostspieliges Rennrad wird angeschafft, aus dem ehemaligen Kinderzimmer wird ein Fitnessraum und die Ernährung wird auf komplexe Kohlenhydrate umgestellt. Stefan Vögel hat aus dem »Trostbuch für Alterspubertierende« ein hoch amüsantes, pointiertes und herrlich ehrliches Stück geschaffen. Falls sich der eine oder andere in mancher Situation wiedererkennen sollte: Keine Angst! Es ist …

»Es ist nur eine Phase, Hase« – Österreichische Erstaufführung in der Komödie am Kai Read More »

Mehr erfahren »

14000 KILO

30. April, 20:00 - 16. Mai, 21:30
Kosmos Theater Wien, Siebensterngasse 42-44
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte

Ein Abnehmkampf frei nach MOBY DICK von Maria Sendlhofer (Variante Vierundvierzig) Uraufführung | Eigenproduktion Leinen los für die Meuterei gegen Körpernormen! Frei nach und in kritischer Auseinandersetzung mit dem Literaturklassiker MOBY DICK widmet sich das mehrgewichtige Ensemble den Themen Körperfett, Gewichtsdiskriminierung und verinnerlichte Stigmata. Die obsessive Fixierung Captain Ahabs auf die Jagd nach dem Wal findet seine Entsprechung im Kampf mit dem eigenen Körpergewicht und die an Bord gebrüllten nautischen Befehle werden zu patriarchalen Stimmen in den eigenen Köpfen. Oszillierend …

14000 KILO Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren