
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
laufend
Aleksandra Domanović
Aleksandra Domanović konzentriert sich in ihrer Arbeit auf die Überschneidungen zwischen Technologie, Geschichte und Kultur und untersucht, wie diese unser Verständnis von Identität und aktueller Gesellschaft prägen. Die Ausstellung vereint Skulpturen, Videos, Drucke, Fotografie und digitale Medien aus den letzten …
Aleksandra Domanović Read More »
Mehr erfahren »Diego Marcon. La Gola
Diego Marcon greift in seinem Werk auf verschiedene filmische Ausdrucksweisen zurück und bewegt sich zwischen Genres wie Musical, Melodram, Horror und Slapstick-Komödie. La Gola (2024) ist strukturiert durch den Briefwechsel zwischen Gianni und Rosanna, die beide in ihre je eigene …
Diego Marcon. La Gola Read More »
Mehr erfahren »Monika Schrottmeyer „Das war’s dann also!“
Monika Schrottmeyer lädt zur Zeitreise – „Rote G’schichtln aus Wien“ Buchpräsentation & Lesung aus dem Buch „Das war’s dann also“ (1910-1938) Vernissage ihrer Ausstellung „Wenn es dunkel wird“.
Mehr erfahren »Jour fixe mit Stefanie Knechtl und Nadia Trallori
Stefanie Knechtl – „Dialog der Farben #2“. Annäherung an die Wirklichkeit. Nadia Trallori – „RächerInnen“. Eine literarisch-experimentelle Annäherung an ein Tabu. Zwischentöne: Erich W. Dittrich.
Mehr erfahren »Robert Eder – Vernissage und Lesung bei bilder.worte.töne
Robert Eder – „Au ja!“. Malerei & „Am besten ist, ich geh von A nach B mit meinem großen C“. Lesung.
Mehr erfahren »Spektakulärer Drachen-Lichterpark auf Schloss Neugebäude
Wien-Premiere für den spektakulären Drachen-Lichterpark GAME OF DRAGONS. Im historischen und schaurig-schönen Ambiente des 500 Jahre alten Schlosses Neugebäude in Wien Simmering werden erstmals über 30 feuerspeiende Drachen zum Leben erweckt. GAME OF DRAGONS - der magische Drachen-Lichterpark - mit …
Spektakulärer Drachen-Lichterpark auf Schloss Neugebäude Read More »
Mehr erfahren »10:00
Forum für Übersetzungskritik: Barbara Köhler als Übersetzerin und in Übersetzung
„Eine andere art von übersetzung: eine erwiderung, eine entgegnung ; ein übersetzen von eins zu anders, von sprachraum zu raum". So definiert die in der DDR geborene Dichterin Barbara Köhler ihr eigenes Werk, Niemands Frau (2007), in dem der Odyssee-Stoff …
Forum für Übersetzungskritik: Barbara Köhler als Übersetzerin und in Übersetzung Read More »
Mehr erfahren »19:00
Aufwachsen zwischen Nationalsozialismus und Nachkriegszeit in Wien // Zeitzeugengespräch mit Gerhard Pollak
Gerhard Pollak wurde 1940 in Wien geboren, wo er seither lebt. Im Gespräch berichtet er über seine Kindheit und Verfolgung während der nationalsozialistischen Herrschaft und teilt seine Erfahrungen nach 1945. 80 Jahre nach der Befreiung vom nationalsozialistischen Regime stellt 2025 …
Mehr erfahren »