Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen › Barrierefrei

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

Februar 2025

Speech of Love: Absence

15. Februar, 19:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 14. Februar 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 15. Februar 2025

Theater am Werk im Kabelwerk, Oswaldgasse 35A
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte

Von Elisabeth Bakambamba Tambwe | Eine Produktion von Dig Up Productions in Koproduktion mit WUK performing arts, FFT Düsseldorf, Château Rouge und Theater am Werk Roland Barthes Fragmente einer Sprache der Liebe (1977) ist eine diskontinuierliche Erzählung, gefüllt mit Episoden von Sprache, die in den Köpfen der Liebenden herumschwirren. Speech of Love: Absence stellt eine wesentliche Frage: Bin ich fähig genug, auf Liebe zu verzichten, um nicht zu versuchen, Andere meinen Launen und Ambitionen zu unterwerfen? Zu lernen, von einem …

Speech of Love: Absence Read More »

Mehr erfahren »

Poetry Slam Champions

21. Februar, 20:00 - 22:30
Theater am Werk im Kabelwerk, Oswaldgasse 35A
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte

Jetzt wird es spektakulär! FOMP präsentieren die amtierenden Meister*innen im Poetry Slam an einem fulminanten Abend im Theater am Werk. Anuraj Sri Rajarajendran, der neue deutschsprachige Poetry Slam Meister und Shooting Star der Slam Szene trifft auf David Samhaber, den österreichischen Poetry Slam Meister und Sweetheart der österreichischen Slamszene. Es werden preisgekrönte Texte und Performances von den Auftretenden abgeliefert. Zudem beantworten diese Expert*innen in kleinen Zwischeninterviews mit der Moderation, interessante Fragen rund um das Thema Poetry Slam. Ungehörte Insider, witzige …

Poetry Slam Champions Read More »

Mehr erfahren »

Frauen, Frieden und Kunst – jenseits der Gewalt

26. Februar, 18:00
Frauenbildungsstätte Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Vortrag mit Eva Brenner (Regisseurin, Theaterwissenschaftlerin, Aktivistin) Anhand zeitgenössischer Künstlerinnen wird das prekäre Verhältnis von Darstellung und Kritik von Gewalt, Krieg und Geschlechterverhältnissen thematisiert: mit Beispielen aus der Bildenden Kunst von Anne Imhof und Margot Pilz sowie aus Theaterproduktionen von Florentina Holzinger und Marlene Engelhorn. Fortsetzung der Reihe Frauen verstehen viel vom Frieden! Feministische Perspektiven und Gegenstrategien zu Militarismus und Krieg. Moderation: N.N. In Kooperation mit WILPF. Die Veranstaltung ist für Frauen.

Mehr erfahren »

Late Night Group Therapy

27. Februar, 20:00 - 22:00
Theater am Werk am Petersplatz, Petersplatz 1
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

DIE SHOW FÜR GESELLSCHAFT, POLITIK UND UNBEWUSSTES Eine Produktion von Susanne Schuda in Koproduktion mit Theater am Werk Late Night Group Therapy (LNGT) heißt eine neue Reihe im Theater am Werk am Petersplatz: Es ist der komplett andere Polit-Talk. Dort wo sonst erwartbare Meinungen und Weltbilder aufeinandertreffen, spricht hier das „kollektive Unbewusste“ über gesellschaftspolitische Probleme. LNGT ist eine öffentliche Therapiesitzung, in der Schudini The Sensitive mit Wissenschaftler*innen und Expert*innen spricht. Diese bekommen die Gelegenheit ihre offenen Fragen zu Gesellschaft und …

Late Night Group Therapy Read More »

Mehr erfahren »

März 2025

Eskalation interdit

13. März, 19:30 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 1. März 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 6. März 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 7. März 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 8. März 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 12. März 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 13. März 2025

Theater am Werk am Petersplatz, Petersplatz 1
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

4 Angels 4 Charlie (Hebdo, Chaplin, ...) Eine Produktion von kochen.mit.wasser. in Koproduktion mit Theater am Werk Uraufführung Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Erfolg postfaktischer Propaganda und der normativen Kraft von Aufmerksamkeitsabhängigkeit und Gruppendruck und befeuert sich das gegenseitig? Inwiefern bevorteilt ein Klima des Misstrauens und vorauseilenden Gehorsamsbekennende Populisten und ist Diskursangesichts destruktiver Gesprächspraktiken überhaupt noch möglich? Zu welcher Gruppe zählst du dich, oder welcher Gruppe wirst du zugeordnet und wer hat das Recht dazu? Wer teilt ein, oder …

Eskalation interdit Read More »

Mehr erfahren »

Jüdische Frauen als Retterinnen

14. März, 18:00
Frauenbildungsstätte Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

feminismen diskutieren mit Lilly Maier (Historikerin und Autorin, München) Ein lange vernachlässigtes Thema in der Holocaust-Forschung ist die Rettung von Jüdinnen und Juden durch jüdische Frauen. Die absolute Mehrzahl an Rettungsaktionen etwa in Frankreich wurde von jüdischen Frauen durchgeführt. Dazu gehörten Sozialarbeiterinnen, Pfadfinderinnen und Mitglieder der zionistischen Frauenorganisation genauso wie reiche Baroninnen, die ihr Geld und ihren Einfluss für Hilfsaktionen verwendeten. Gefährlicher war es für Jüdinnen, die sich freiwillig in französische Lager einsperren ließen, um Rettung von innen heraus zu …

Jüdische Frauen als Retterinnen Read More »

Mehr erfahren »

UNWALLING THE WALL

15. März, 19:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 11. März 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 12. März 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 13. März 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 14. März 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 15. März 2025

Theater am Werk im Kabelwerk, Oswaldgasse 35A
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte

A Theatrical Essay | Eine Produktion von toxic dreams | In Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung | Sprache Englisch Ich weiß nicht mehr, was hinter dieser Wand ist, ich weiß nicht mehr, dass da eine Wand ist, ich weiß nicht mehr, dass diese Wand eine Wand ist. Ich weiß nicht mehr, dass es in meiner Wohnung Wände gibt und dass es, wenn es keine Wände gäbe, auch keine Wohnung gäbe. Georges Perec Für UNWALLING THE WALL baut toxic …

UNWALLING THE WALL Read More »

Mehr erfahren »

Testament. Oder: Was bleibt?

27. März, 19:30
Theater am Werk am Petersplatz, Petersplatz 1
Wien, Wien 1010 Österreich

von Barbara Gassner | Eine Produktion von falsch-Theater | In Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung In Testament tritt die Performerin Barbara Gassner ihr Erbe an: Der Verkauf des Elternhauses markiert das Verschwinden eines Ortes, der ihr Zuhause war. In einem langen Prozess entscheidet Gassner über die Hab­seligkeiten ihrer Mutter: Vieles wird verschenkt, losgelassen – und einiges auch mitgenommen. Zuhause aufgestellt, wirken diese Dinge beinahe fremd, wenden sich dennoch an uns, erzählen, erinnern, und suchen die Vertrautheit im Neuen. …

Testament. Oder: Was bleibt? Read More »

Mehr erfahren »

Blutbuch

29. März, 19:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 28. März 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 29. März 2025

Theater am Werk im Kabelwerk, Oswaldgasse 35A
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte

von Kim de l’Horizon | Bühnenfassung von Jchj V. Dussel und Paul Spittler | Eine Produktion von Theater am Werk |Österreichische Erstaufführung Die Erzählfigur in Blutbuch identifiziert sich weder als Mann noch als Frau. Aufgewachsen in einem Schweizer Vorort, lebt sie nun in Zürich, ist den engen Strukturen der Herkunft entkommen und fühlt sich im nonbinären Körper und in der eigenen Sexualität wohl. Doch dann erkrankt die Großmutter an Demenz, und das Ich beginnt, sich mit der Familiengeschichte, mit der …

Blutbuch Read More »

Mehr erfahren »

April 2025

Frühlingsmarkt im riz up Ternitz

5. April, 10:00 - 17:00
Textilwunder – riz up Gründerzentrum Ternitz, Wassergasse und Schoellergasse 5
Ternitz, Niederösterreich 2630 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Der Frühlingsmarkt in den Räumlichkeiten des riz up Gründerzentrum Ternitz ist ein Fest für die ganze Familie. Der Eingang Wassergasse ist barrierefrei und für alle zugänglich. Am Parkplatz davor werden schon einige Attraktionen für Jung und Alt geboten. Der Eingang Schoellergasse ist natürlich ebenfalls geöffnet. Parkplätze sind auf beiden Seiten vorhanden. Im Außenbereich in der Wassergasse findet von 10:00 – 11:30 Uhr ein Fahrrad-Workshop der Radwerkstatt Kastner statt. Die italienische Panin´Ape von Fabi Schneider sorgt für den kleinen Hunger und …

Frühlingsmarkt im riz up Ternitz Read More »

Mehr erfahren »

Poetry Slam der Literaturbootschaft am Badeschiff

10. April, 18:00 - 21:00
Badeschiff, Donaukanal, 1010 Wien, Badeschiff Wien, Donaukanal
Donaukanal, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die Literatur-Bootschaft organisiert gemeinsam mit Diana Köhle und WeltWegWeiser eine Bühne für alle am Badeschiff. An diesem Abend können alle, die wollen, auch selbst auf die Bühne. Einfach vorbeikommen! Der Eintritt ist frei. Das Badeschiff ist barrierefrei zugänglich. Wer auftreten will: Eine Mail an literatur-bootschaft@ohrenschmaus.net schreiben. 12 Personen bekommen einen Startplatz. Der Auftritt dauert 5 Minuten.

Mehr erfahren »

EINE BALLETTOPER

11. April, 19:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 5. April 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 6. April 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 9. April 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 10. April 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 11. April 2025

Theater am Werk im Kabelwerk, Oswaldgasse 35A
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte

Eine Produktion von E3 Ensemble | In Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung „Wir sagen euch, wir können das. Wir sagen euch was, ohne viel zu sagen. Geredet wird eh viel zu viel. Drum zeigen wir euch einfach was und ihr könnt schauen. Uns zuschauen, anschauen, wie wir euch etwas vormachen, krank vor Selbstverliebtheit und zerfressen vor Neid. Wir sind alle so besonders und einzigartig und wirklich völlig unwichtig. Und: wir brauchen Publikum. Euch, aber auch die anderen. Vor …

EINE BALLETTOPER Read More »

Mehr erfahren »

EINE BALLETTOPER

14. April, 19:30
Theater am Werk im Kabelwerk, Oswaldgasse 35A
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte

Eine Produktion von E3 Ensemble | In Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung „Wir sagen euch, wir können das. Wir sagen euch was, ohne viel zu sagen. Geredet wird eh viel zu viel. Drum zeigen wir euch einfach was und ihr könnt schauen. Uns zuschauen, anschauen, wie wir euch etwas vormachen, krank vor Selbstverliebtheit und zerfressen vor Neid. Wir sind alle so besonders und einzigartig und wirklich völlig unwichtig. Und: wir brauchen Publikum. Euch, aber auch die anderen. Vor …

EINE BALLETTOPER Read More »

Mehr erfahren »

DerBlödeDritteMittwoch#147

16. April, 20:00
Theater am Werk am Petersplatz, Petersplatz 1
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

Eine Veranstaltung vom Verein für Kunstvermischung in Kooperation mit Theater am Werk DerBlödeDritteMittwoch präsentiert Positionen der zeitgenössischen Avantgarde im informellen Rahmen für ein breites Publikum in Form einer monatlichen Veranstaltungsreihe. Insbesondere widmet er sich den Genres (experimentelle) Musik, Medienkunst, Performance, Video und angrenzenden Kunstsparten. Künstlerische Leitung: Anat Stainberg, Arnold Haberl (aka noid). Der Name der Reihe DerBlödeDritteMittwoch bezieht sich auf das Buch Blödmaschinen von Markus Metz und Georg Seeßlen, dessen kluger und engagierter Kritik an den kulturellen Dynamiken des Neoliberalismus …

DerBlödeDritteMittwoch#147 Read More »

Mehr erfahren »

Übergänge Festival: Musik und Literatur in der Hofburgkapelle

20. April, 12:00 - 21. April, 12:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 12:00 Uhr beginnt und bis zum Sonntag, 20. April 2025 wiederholt wird.

kostenlos

Gönnen Sie sich eine Mittagspause und lassen Sie sich in die besondere Atmosphäre der Wiener Hofburgkapelle zu einer halben Stunde mit Musik und Texten entführen: Die beliebte Programmschiene "IMPULSE in der Hofburgkapelle" bietet während des ÜBERGÄNGE Festivals von Montag 14. bis Freitag 18. April täglich eine halbe Stunde Musik und Literatur zur Mittagszeit, bei freiem Eintritt. "IMPULSE in der Hofburgkapelle" Montag 14. bis Freitag 18. April, 12:00 bis 12:30 Uhr Musikalische Gestaltung: Vocalensemble Company of Music. Nadja Kayali rezitiert Texte …

Übergänge Festival: Musik und Literatur in der Hofburgkapelle Read More »

Mehr erfahren »

Mai 2025

Late Night Group Therapy

8. Mai, 20:00
Theater am Werk am Petersplatz, Petersplatz 1
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

DIE SHOW FÜR GESELLSCHAFT, POLITIK UND UNBEWUSSTES Late Night Group Therapy (LNGT) heißt eine neue Reihe im Theater am Werk am Petersplatz: Es ist der komplett andere Polit-Talk. Dort, wo sonst erwartbare Meinungen und Weltbilder aufeinandertreffen, spricht hier das „kollektive Unbewusste“ über gesellschaftspolitische Probleme. LNGT ist eine öffentliche Therapiesitzung, in der Schudini The Sensitive mit Wissenschaftler*innen und Expert*innen spricht. Diese bekommen die Gelegenheit, ihre offenen Fragen zu Gesellschaft und Politik zu formulieren. In einer systemischen Aufstellung mit den Repräsentant*innen des …

Late Night Group Therapy Read More »

Mehr erfahren »

Late Night Group Therapy

8. Mai, 20:00
Theater am Werk am Petersplatz, Petersplatz 1
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

DIE SHOW FÜR GESELLSCHAFT, POLITIK UND UNBEWUSSTES Late Night Group Therapy (LNGT) heißt eine neue Reihe im Theater am Werk am Petersplatz: Es ist der komplett andere Polit-Talk. Dort, wo sonst erwartbare Meinungen und Weltbilder aufeinandertreffen, spricht hier das „kollektive Unbewusste“ über gesellschaftspolitische Probleme. LNGT ist eine öffentliche Therapiesitzung, in der Schudini The Sensitive mit Wissenschaftler*innen und Expert*innen spricht. Diese bekommen die Gelegenheit, ihre offenen Fragen zu Gesellschaft und Politik zu formulieren. In einer systemischen Aufstellung mit den Repräsentant*innen des …

Late Night Group Therapy Read More »

Mehr erfahren »

Dialog am Werk: Zwischen Aufstieg und Widerstand

10. Mai, 17:30 - 19:00
Theater am Werk am Petersplatz, Petersplatz 1
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die Autorin Lena Riemer hat sich für ihren Theatertext aufstiegskörper. ein fühlversuch. intensiv mit den möglichen oder unmöglichen gesellschaftlichen und speziell beruflichen Aufstiegschancen von Menschen auseinandergesetzt. Sie hat Erfahrungsberichte von Personen gesammelt, die, wie die Autorin selbst, als Erste in ihrer Familie studiert haben. Dieser erste Dialog am Werk bringt Expert*innen zusammen, die mit ihren persönlichen Geschichten verschiedene Perspektiven auf das Thema anbieten. Damit öffnen wir einen Raum für Austausch, für die Expert*innen und für das Publikum. Ein Gespräch im …

Dialog am Werk: Zwischen Aufstieg und Widerstand Read More »

Mehr erfahren »

Literaturcafé – LICA am Badeschiff

14. Mai, 17:00 - 19:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 17:00 Uhr am Mittwoch, 15. Januar 2025

Eine Veranstaltung um 17:00 Uhr am Mittwoch, 19. Februar 2025

Eine Veranstaltung um 17:00 Uhr am Mittwoch, 14. Mai 2025

Badeschiff, Donaukanal, 1010 Wien, Badeschiff Wien, Donaukanal
Donaukanal, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Das Literaturcafé Ohrenschmaus ist ein Ort für Menschen mit und ohne Behinderung. Hier wird gemeinsam geschrieben und gelesen. Das Wichtigste ist, dass alle Spaß haben und sich wohl fühlen. Manchmal gibt es auch Live-Musik oder Lesungen.

Mehr erfahren »

Alle Lust. Eine unendliche Melodie (in drei Aufzügen)

15. Mai, 19:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 30. April 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 7. Mai 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 8. Mai 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 9. Mai 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 10. Mai 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 14. Mai 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 15. Mai 2025

Theater am Werk im Kabelwerk, Oswaldgasse 35A
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte

von DARUM (feat. other:M:other) Eine Produktion von DARUM | In Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung Wien in einer vielleicht nicht allzu fernen Zukunft: Die Menschheit hat endgültig Krankheit und den natürlichen Tod überwunden und wartet gespannt auf den großen Moment, in dem der letzte Mensch, der sich bewusst gegen die Unsterblichkeit entschieden hat, im Rahmen eines feierlichen und über sämtliche Medienkanäle der Welt übertragenen Events stirbt. Mit dem Spektakel des Todes des letzten sterblichen Menschen wird das Zeitalter …

Alle Lust. Eine unendliche Melodie (in drei Aufzügen) Read More »

Mehr erfahren »

aufstiegskörper. ein fühlversuch.

15. Mai, 19:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 26. April 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 6. Mai 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 7. Mai 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 9. Mai 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 10. Mai 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 14. Mai 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 15. Mai 2025

Theater am Werk am Petersplatz, Petersplatz 1
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

von Lena Riemer | Eine Produktion des Theater am Werk | Uraufführung aufstiegskörper. ein fühlversuch. verhandelt den sich hartnäckig haltenden Bildungstrichter, der als Darstellungsform anschaulich zeigt, wieviele junge Menschen welchen Bildungsabschluss erreichen – je nachdem, ob sie in akademischen oder nicht-akademischen Haushalten aufgewachsen sind. Besonders während ihres Studiums prallen nämlich für viele Bildungsaufsteiger*innen plötzlich ihre alte und ihre neue Welt schmerzhaft aufeinander. Lena Riemers Text folgt der Frage, was passiert, wenn man die sonst eher unsichtbaren Aufstiegsprozesse nicht nur sichtbar, …

aufstiegskörper. ein fühlversuch. Read More »

Mehr erfahren »

Jattle BAM + Poetry

27. Mai, 08:00 - 17:00
graetzlmixer 1100 Wien, Bloch-Bauer-Promenade 28
wien, 1100 Österreich
+ Google Karte
freie spende

Ohne feste Formen und ohne vorhersehbare Bewegungen treten zwei Teams nacheinander miteinander an: Gesprochene Wörter beflügeln dabei live produzierte Sounds, kontaktieren Bewegungen, tanzende Worte. Ein unvorhersehbarer Abend, an dem das Publikum zu Tonabnehmer und Verstärker der erzählten Geschichten wird, bevor es sich selbst spielerisch verstrickten darf. Oder ist es das bereits? Der Ausgang ist gewiss ungewiss. Dolmentschung Ö. Gebärdensprache und Deutsch: Elke Schaumberger Tanz Danse Brute VIOLETTA HÖHN SONJA BROWNE • LUNA SCHEIB • EMIL TRAINACHER AND GUESTS AUS DEM …

Jattle BAM + Poetry Read More »

Mehr erfahren »

Juni 2025

RAGAZZI DEL MONDO. Nur eine Welt

10. Juni, 19:30
Theater am Werk im Kabelwerk, Oswaldgasse 35A
Wien, Wien 1120 Österreich

Eine Produktion von aktionstheater ensemble in Koproduktion mit dem internationalen Festival Bregenzer Frühling, Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz und dem Theater Kosmos | In Kooperation mit Theater am Werk | Uraufführung „Am Anfang war die Gemeinschaft, und alle in dieser Gemeinschaft waren verschieden. Es gab solche, die ganz offensichtlich verschieden waren, aber auch andere, deren Verschiedenheit zuallererst gar nicht so sichtbar war. Diese waren aber mitunter noch viel verschiedener als die offensichtlich Verschiedenen. Und weil das alles viel zu kompliziert ist, …

RAGAZZI DEL MONDO. Nur eine Welt Read More »

Mehr erfahren »

IM RÜCKSPIEGEL

21. Juni, 19:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 18. Juni 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 19. Juni 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 20. Juni 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 21. Juni 2025

Theater am Werk im Kabelwerk, Oswaldgasse 35A
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte

Eine performative Anordnung zu kollektiver Erinnerung von Das Planetenparty Prinzip Eine Koproduktion von Schauspielhaus Graz und Das Planetenparty Prinzip | Uraufführung im Schauspielhaus Graz | Wien-Premiere in Koproduktion mit Theater am Werk Ein alltäglicher Morgen am Hauptplatz einer mittelgroßen Stadt in Österreich. Doch etwas ist anders: um den Sockel in der Mitte des Platzes bildet sich eine Menschentraube. Die Statue, die jahrhundertelang auf eben diesem Sockel stand, ist verschwunden! Wo ist die Statue hin? Vier Personen versuchen das Verschwinden des …

IM RÜCKSPIEGEL Read More »

Mehr erfahren »

Juli 2025

Wiener Hilfswerk Kontaktepool Sommerfest

3. Juli, 17:00 - 21:00

Das Team Kontaktepool lädt dich herzlich zum Sommerfest ein! Dich erwarten Musik von Soheil Zamani, ein leckeres Buffet, ein Kicker und ein Glücksrad mit der Möglichkeit, verschiedene Goodies zu gewinnen. Wir freuen uns schon sehr! Donnerstag, 3. Juli, 17.00–21.00 Uhr Sechshauser Straße 76, 1150 Wien

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren