
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
November 2022
Vegan Planet Wien 2022
Die Vegan Planet macht am 19. und 20. November 2022 im MAK Wien Lust auf den veganen Lifestyle. Besucher:innen erwartet neben rein pflanzlichem Streetfood ein buntes Programm an Vorträgen und Showcooking sowie nachhaltige Produktneuheiten aus den Bereichen Food, Fashion und Kosmetik. Das zeigt sich auch bei den Messen der Veganen Gesellschaft. Mittlerweile strömen jährlich zehntausende Besucher:innen zur Vegan Planet in Wien. Kulinarisch trifft hier regional auf pflanzlich: Kärtner Kasnudeln, Tiroler Knödel und Wiener Mehlspeisen in rein pflanzlicher Variante warten darauf, …
Vegan Planet Wien 2022 Read More »
Mehr erfahren »Wenn Essen zum Problem wird
Essstörungen sind keine Ernährungsprobleme, sondern ernstzunehmende seelische Erkrankungen. Um in eine Essstörung zu rutschen spielen verschiedene Faktoren zusammen: gesellschaftliche, persönliche, individuelle,familiäre und biologische. Der Vortrag leistet einen Beitrag zum besseren Verständnis für Angehörige und Multiplikator*innen.
Mehr erfahren »Dezember 2022
Kulturelle und politische Bildung // Vortrag
Die Pandemie stellte ein liberales Kultur- und Demokratieverständnis auf die Probe. Während Kultureinrichtungen geschlossen bleiben mussten, formierten sich – teils in un mittelbarer Nachbarschaft – Proteste gegen die Corona-Maßnahmen. Fragen nach ökonomischem Überleben und Rückgewinnung des Publikums überlagern aktuell andere Themen, wie die Rolle von Kulturinstitutionen in demokratiepolitischen Auseinandersetzungen. Was bedeutet das für die Ausrichtung kultureller und politischer Bildung? Anke Schad-Spindler, forscht zu Kulturpolitik und kultureller Bildung, Wien In Kooperation mit der ÖGPB – Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung.
Mehr erfahren »Januar 2023
Perspektiven und Potenziale für pflegende Angehörige – Online-Konferenz 2023
Die Betreuung und Pflege von Angehörigen geht uns alle etwas an. Fast jede und jeder von uns war, ist oder wird zumindest einmal im Leben die Rolle eines pflegenden Angehörigen annehmen – keine und keiner von uns hat oder wird sich diese Rolle aussuchen. Belasten wird sie dabei nicht nur uns, sondern vermutlich auch weitere uns nahestehende Personen, die sich sorgen. Warum reden wir dann nicht darüber? Warum sind wir nicht stolz, auf das was wir in dieser Rolle alles …
Perspektiven und Potenziale für pflegende Angehörige – Online-Konferenz 2023 Read More »
Mehr erfahren »März 2023
ABSENCE
Was geschieht, wenn man in einer auf Funktionalität und Arbeit angelegten Welt nicht mehr verlässlich funktioniert? Was verändert sich, wenn man unmittelbar mit der eigenen Verletzlichkeit und Sterblichkeit konfrontiert wird? ABSENCE ist ein Theaterabend, der sich mit den psychischen und körperlichen Folgen einer Hirnverletzung und der sozialen Bedeutung von Gesundheit beschäftigt. Dabei steht die veränderte Wahrnehmung der äußeren und inneren Welt im Fokus, die visuell, auditiv und ästhetisch erfahrbar gemacht wird. Gleichzeitig werden die gesellschaftlichen Fragen, die eine solche Erkrankung …
Mehr erfahren »Mai 2023
Yoga im Museum
Unsere Erfahrungen während der Pandemie haben gezeigt, wie wesentlich für die meisten Menschen die Wechselwirkung von Körper, Raum und Objekten für das Kunsterleben ist. Kunst ist nicht nur geistiges, sondern auch körperliches und räumliches Erleben. Bereits mit dem Eintreten in den Museumsraum begibt man sich in einen neuen Sinnzusammenhang. Auch Yoga löst uns aus gewohnten Alltagszusammenhängen, rückt unsere körperliche Wahrnehmung und unsere innere Welt in den Vordergrund. Eine ausgewogene Yogaeinheit kann einen anderen Fokus für den Ausstellungsbesuch erschließen - wie auch umgekehrt. …
Mehr erfahren »Veganmania Graz 2023 – Vegan Streetfood Festival
Graz goes Vegan - Wir feiern gemeinsam das vegane Leben! Am 12. und 13. Mai kommt unser sommerliches veganes Streetfood-Festival VEGANMANIA wieder nach Graz: auf dem beliebten Tummelplatz erwarten euch sonniges Ambiente, köstliches Street Food, kreative Fashion- und Kosmetikstände, inspirierende Informationen von NGOs und vieles mehr … untermalt von einem feinen musikalischen DJ-Line-Up! Wie gewohnt bei freiem Eintritt! Freitag, 12.05.2023: 12:00-21:00 Uhr Samstag, 13.05.2023: 10:00-19:00 Uhr Wir freuen uns auf euch! Mehr Infos unter: www.veganmania.at https://www.facebook.com/events/tummelplatz/veganmania-graz-2023/923065575562636/ www.facebook.com/veganmania.at
Mehr erfahren »Queere Schwangerschaft und Geburt // Diskussion
Gesundheitliche Versorgung rund um Schwangerschaft und Geburt orientiert sich an heterosexuellen, cis-geschlechtlichen Paaren. Gesundheitspersonal ist oft nicht dafür sensibilisiert, dass auch queere Personen Kinder bekommen – was zu Verunsicherungen führen kann, etwa was Sprache oder Familienkonstellation betrifft. Für queere Schwangere und ihre Partner*innen kann dies bedeuten, dass die Betreuung an ihren Bedürfnissen vorbeigeht und sie Diskriminierungen erfahren. Die Diskussion soll Denkanstöße für eine inklusive Gesundheitsversorgung geben. Sie richtet sich vor allem an (angehende) Fachpersonen aus der Gynäkologie und Geburtshilfe sowie …
Queere Schwangerschaft und Geburt // Diskussion Read More »
Mehr erfahren »Juni 2023
Demenz Meet Wien
Ich lebe mit Demenz – das geht, das braucht’s „HIER kann ich sein, wie ich bin“, fasste eine Selbstvertreterin das Demenz Meet Wien 2022 zusammen. Wir spannen den Bogen weit rund um Selbstsorge und zeigen, was alles geht und wo es was braucht. An zwei Tagen erwarten Sie intensive Diskussionsrunden, spannende Impulsreferate, authentische Demenzgeschichten, ein lebendiger Marktplatz, persönlicher Erfahrungsaustausch, wunderbares Essen, lockere Atmosphäre u.v.m. Erfahrungen austauschen und spüren: Demenz Meets sind unkomplizierte, lebendige und inspirierende Zusammenkünfte von Menschen mit Demenz, …
Mehr erfahren »September 2023
Hunger.Macht.Profite.12 – Filmtage zum Recht auf Nahrung
Giftiges Geschäft (Toxic Business) von Katja Becker, Jonathan Happ, Deutschland / Kenia 2019, 57 Minuten, deutsche Fassung Giftige Agrarpestizide, die in Europa längst verboten sind, werden von internationalen Chemiekonzernen weiterhin in Ländern wie Kenia mit hohen Profiten verkauft und den Kleinbauernund -bäuerinnen werden bessere Ernten versprochen. Chemikalien wie Glyphosat werden wider besseren Wissens und ohne Kontrolle in den Regalen der Agrarshops verkauft. Viele der darin enthaltenen Wirkstoffe sind krebserregend und stellen eine große Gefahr für Mensch und Umwelt dar. Doch …
Hunger.Macht.Profite.12 – Filmtage zum Recht auf Nahrung Read More »
Mehr erfahren »Veganer Käse selbst gemacht
Larissa Karner zeigt in ihrem Online-Vortrag „Veganer Käse selbst gemacht“, wie vielfältig die vegane Ernährung ist. Der Vortrag findet am 21. September 2023 um 18 Uhr statt. Über die Vortragende Larissa Karner ist zertifizierte Kräuter- und Gartenpädagogin, Yogalehrerin und vegane Ernährungstrainerin. Sie wohnt und arbeitet am Bio Archehof zur Grube, wo sie Workshops und Vorträge anbietet, mit denen sie den Weg in ein nachhaltiges und bewusstes Leben teilen möchte. Sie verbringt viel Zeit in ihrem Bauerngarten, produziert aus den dort …
Veganer Käse selbst gemacht Read More »
Mehr erfahren »Oktober 2023
DIPPEL. DIAGNOSE CIN 3 – gyn health for lizards
von Carmen Kirschner Uraufführung | Koproduktion mit Ma.men "Die offizielle Wahrheit ist mit meiner eigenen Realität im Kampf." Die Eidechse Rea ist zurück. Ihren ausblutenden Echsenschwanz in der Hand und des aufrechten Ganges mächtig, führt sie uns in die Welten von Vulvodynie, Endometriose und Gebärmutterhalskrebs. Die surreale Reise Reas und ihrer Weggefährt*innen lädt dazu ein, gynäkologische Krankheitsbilder in Klarheit zu betrachten und ihnen mit Empathie zu begegnen. Sie sucht nach Heilung. DIPPEL. DIAGNOSE CIN 3 untersucht die Historie des Frauenkörpers …
DIPPEL. DIAGNOSE CIN 3 – gyn health for lizards Read More »
Mehr erfahren »Hunger.Macht.Profite.12 – Filmtage zum Recht auf Nahrung
Food Fraud: An Organised Crime von Bénédicte Delfaut, Frankreich 2021, 52 Minuten, engl. | franz. OF deutsch untertitelt Österreich Premiere Pferdefleisch, das als Rindfleisch gekennzeichnet ist. Mit billigem Zuckersirup verdünnter Honig. Gefälschtes kaltgepresstes Olivenöl. Lebensmittelkriminalität ist ein milliardenschwerer Wirtschaftszweig – und reicht von der billigsten bis zur teuersten Zutat. Es wird davon ausgegangen, dass bis zu 10 Prozent unserer Lebensmittel betroffen sind. „Was wir mit Sicherheit wissen, ist, dass der Lebensmittelbetrug exponentiell zunimmt, und das wird immer besorgniserregender“, so ein …
Hunger.Macht.Profite.12 – Filmtage zum Recht auf Nahrung Read More »
Mehr erfahren »Hunger.Macht.Profite.12 – Filmtage zum Recht auf Nahrung
Food Fraud: An Organised Crime von Bénédicte Delfaut, Frankreich 2021, 52 Minuten, engl. | franz. OF deutsch untertitelt Österreich Premiere Pferdefleisch, das als Rindfleisch gekennzeichnet ist. Mit billigem Zuckersirup verdünnter Honig. Gefälschtes kaltgepresstes Olivenöl. Lebensmittelkriminalität ist ein milliardenschwerer Wirtschaftszweig – und reicht von der billigsten bis zur teuersten Zutat. Es wird davon ausgegangen, dass bis zu 10 Prozent unserer Lebensmittel betroffen sind. „Was wir mit Sicherheit wissen, ist, dass der Lebensmittelbetrug exponentiell zunimmt, und das wird immer besorgniserregender“, so ein …
Hunger.Macht.Profite.12 – Filmtage zum Recht auf Nahrung Read More »
Mehr erfahren »Ein Arzt klärt auf – Knochengesundheit bei pflanzlicher Ernährung
Dr. Markus Kolm informiert in seinem Online-Vortrag „Ein Arzt klärt auf - Knochengesundheit bei pflanzlicher Ernährung“ über die Erlangung und den Erhalt einer optimalen Knochengesundheit. Der Vortrag findet am 19. Oktober 2023 um 18 Uhr statt. Über den Vortragenden Dr. Markus Kolm ist Arzt für Allgemeinmedizin sowie Notarzt und lebt selbst seit einigen Jahren vegan. Er hat sich für eine pflanzliche Ernährung entschieden, um vermeidbares Tierleid zu reduzieren. Daraus entstand der Wunsch, über pflanzliche Ernährung aufzuklären, die vegane Lebensweise zu …
Ein Arzt klärt auf – Knochengesundheit bei pflanzlicher Ernährung Read More »
Mehr erfahren »Hunger.Macht.Profite.12 – Filmtage zum Recht auf Nahrung
Giftiges Geschäft (Toxic Business) von Katja Becker, Jonathan Happ, Deutschland / Kenia 2019, 57 Minuten, deutsche Fassung Giftige Agrarpestizide, die in Europa längst verboten sind, werden von internationalen Chemiekonzernen weiterhin in Ländern wie Kenia mit hohen Profiten verkauft und den Kleinbauern und -bäuerinnen werden bessere Ernten versprochen. Chemikalien wie Glyphosat werden wider besseren Wissens und ohne Kontrolle in den Regalen der Agrarshops verkauft. Viele der darin enthaltenen Wirkstoffe sind krebserregend und stellen eine große Gefahr für Mensch und Umwelt dar. …
Hunger.Macht.Profite.12 – Filmtage zum Recht auf Nahrung Read More »
Mehr erfahren »Hunger.Macht.Profite.12 – Filmtage zum Recht auf Nahrung
Food Fraud: An Organised Crime von Bénédicte Delfaut, Frankreich 2021, 52 Minuten, engl. | franz. OF deutsch untertitelt Österreich Premiere Pferdefleisch, das als Rindfleisch gekennzeichnet ist. Mit billigem Zuckersirup verdünnter Honig. Gefälschtes kaltgepresstes Olivenöl. Lebensmittelkriminalität ist ein milliardenschwerer Wirtschaftszweig – und reicht von der billigsten bis zur teuersten Zutat. Es wird davon ausgegangen, dass bis zu 10 Prozent unserer Lebensmittel betroffen sind. „Was wir mit Sicherheit wissen, ist, dass der Lebensmittelbetrug exponentiell zunimmt, und das wird immer besorgniserregender“, so ein …
Hunger.Macht.Profite.12 – Filmtage zum Recht auf Nahrung Read More »
Mehr erfahren »November 2023
DIE ZEIT VERKEHRT HERUM TRAGEN
Ein dokumentarisch-poetisches Theaterstück von Bärbel Strehlau Koproduktion mit Wo keine Zeit existiert – braucht es kein Tempo. DEMENZ heißt: OHNE GEIST – Das stimmt aber nicht! Die Demenz stellt eine Art Gegenalgorithmus dar, der jeder Rationalität in dieser Welt überlegen ist. Es ist das Dazwischen. Das UND. Die Lücke – die verbinden will und zu verbinden sucht. Die persönlichen Erfahrungen der Autorin und Regisseurin, deren eigene Mutter seit Jahren an Demenz erkrankt ist, mischen sich mit dem Fiktionalen der Dichtung …
DIE ZEIT VERKEHRT HERUM TRAGEN Read More »
Mehr erfahren »Dezember 2023
Alle Frauen der Welt! StoP-Konzert für Senior*innen
StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt ist ein Gewaltpräventionsprojekt in der Nachbarschaft, mit dem Ziel (häusliche) Gewalt an Frauen und Kindern zu verhindern. Das Konzert ist mit der StoP-Aktivistin und Musikerin Laura Garcia Sobreira (Klassische Gitarre und Gesang aus Brasilien) und Misha Jordanis (Perkussion). Es findet während der internationalen Kampagne „16-Tage-gegen-Gewalt-an Frauen“ statt. Alle Menschen sind willkommen - besonders ältere Menschen sind zum Nachmittags-Konzert eingeladen! Konzertbeginn: 14:30 Uhr
Mehr erfahren »Januar 2024
Leben mit metastasiertem Brustkrebs: Ein ganzheitlicher Blick auf Therapie und Lebensqualität
Beim virtuellen Patiententag am 26. Januar 2024 beantworten renommierte Expert:innen aus Deutschland und Österreich Fragen rund um die Diagnose “metastasierter Brustkrebs”, u.a. zu innovativen Behandlungsmöglichkeiten, der Verbesserung der Lebensqualität und verfügbaren Unterstützungsmöglichkeiten. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Mehr erfahren »Februar 2024
„Was verbirgt sich hinter einer Nahrungsmittelunverträglichkeit?“
Vortrag von Univ. Prof. Dr. Zsolt Szepfalusi im Rahmen des Gesundheitstages der VHS polycollege zum Thema "Allergien und Unverträglichkeiten" Die Teilnahme ist gratis. Um Anmeldung wird gebeten: E-Mail: kursanmeldung.polycollege@vhs.at Telefon: 01 891 74 105 000 Mehr Informationen zum Gesundheitstag der VHS polycollege: https://www.vhs.at/de/e/polycollege/b/2024/01/30/allergien-tag-in-der-vhs-polycollege-stoebergasse
Mehr erfahren »März 2024
PURPLE DAY 2024: Ein Zeichen setzen für Epilepsie
wir möchten Sie herzlich dazu einladen, am diesjährigen PURPLE DAY 2024 teilzunehmen und gemeinsam mit uns ein starkes Zeichen für die Bewusstseinsbildung rund um Epilepsie zu setzen. Der PURPLE DAY, weltweit am 26. März zelebriert, ist eine Initiative, die darauf abzielt, das Verständnis und die Sensibilität für Menschen mit Epilepsie zu fördern. Bereits seit 2005 engagiert sich die Epilepsie Interessensgemeinschaft Österreich für Men-schen mit Epilepsie und hat den "Tag der Epilepsie" ins Leben gerufen. Seitdem haben wir Menschen aus ganz …
PURPLE DAY 2024: Ein Zeichen setzen für Epilepsie Read More »
Mehr erfahren »