
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Mai 2025
Donnerstag Vorabend | Konzert: Moritz Molnar
Moritz Molnar ist ein 29 jähriger Songwriter aus Wien, welcher über die letzten 10 Jahre in verschiedensten Kollaborationen und Bands seine Wege durch Clubs und Pubs seine Songs spielte. Seine Musik romantisiert Negatives und Aufbrausendes, fügt sich dann aber doch auch dem Versöhnlichen. Zwischen Greenwich Village Folk und 90er Art Rock findet sich der Künstler irgendwo in der goldigen Mitte und versucht mit seiner dunklen Stimme immer wieder den Kern des Menschseins zu besingen. Ort: Kulturcafé Max, Mariengasse 1, 1170 …
Donnerstag Vorabend | Konzert: Moritz Molnar Read More »
Mehr erfahren »ethnocineca – International Documentary Film Festival
Von 8. bis 14. Mai 2025 werden die Säle des Votiv Kino und Kino De France wieder zum Zentrum der dokumentarischen Filmkunst und des ethnographischen Filmschaffens. 53 Lang- und Kurzfilme und ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Keynote, Masterclass, Podiumsdiskussion, einem Film Talk und zahlreichen Filmgesprächen laden zu einer vertiefenden Auseinandersetzung mit den politischen, kulturellen und sozialen Dimensionen des Dokumentarfilmkinos ein. Wir begegnen Dokumentarfilm als einer Kunstform, die neue Perspektiven zu gesellschaftspolitischen Themen und individuellen Lebensrealitäten aufzeigt, reflektiert, hinterfragt und zueinander in …
ethnocineca – International Documentary Film Festival Read More »
Mehr erfahren »Antiziganismus in Österreich // Zeitzeugengespräch mit Stefan Horvath
30 Jahre nach dem Rohrbombenattentat von Oberwart spricht Stefan Horvath über die Erinnerung an den Porajmos (nationalsozialistischer Völkermord an europäischen Sinti*zze und Rom*nja) und die anhaltende Diskriminierung von Romn*ja in Österreich. Stefan Horvath ist Zeitzeuge in mehr als nur einer Dimension: Seine Eltern überlebten Auschwitz, sein Sohn Peter Sárközi wurde Opfer des neonazistischen Attentats von Oberwart. Er teilt seine Erfahrungen in Büchern (u.a. Ich war nicht in Auschwitz und Katzenstreu) und durch seine Erinnerungsarbeit. Stephan Horvath, Schriftsteller, Oberwart Moderation: Lea …
Antiziganismus in Österreich // Zeitzeugengespräch mit Stefan Horvath Read More »
Mehr erfahren »wean modean: Kurt Schwertsik zum 90er
Als im Februar 1955 Kurt Schwertsiks op.1 „Sonata a tre voci“ uraufgeführt wurde, konnte auch der Rezensent in der Wiener Zeitung nicht wissen, wie lange der angehende Komponist seinen „dissonanten Schabernack“ noch weiter treiben würde. Intensiv beobachtete und studierte Schwertsik die Moderne, gründete 1958 mit Friedrich Cerha das legendäre Ensemble „die reihe“, um neuer Musik ein Podium zu geben. 1970 konstatiert er augenzwinkernd, beim Komponieren von Wienerliedern wieder bei der Harmonie angelangt zu sein. Schwertsik findet seinen ganz eigenen und …
wean modean: Kurt Schwertsik zum 90er Read More »
Mehr erfahren »Flo + Wisch »Hörensagen«
In "Hörensagen", dem neuen Kabarettprogramm von Flo und Wisch, finden zwei Halbwissen zu einem Ganzen zusammen und lassen es in der Gerüchteküche so richtig brodeln. Das ist zwar nicht unbedingt wissenschaftlich fundiert, aber dafür unheimlich komisch! Für die beiden ist das "Hörensagen" dabei die perfekte Quelle für unfassbare Geschichten und mitreißende Songs, in denen man sich nur allzu oft selbst wiederfindet. Flo und Wisch sind im neuen Programm top-aktuell und treffen das Publikum mit ihrem Humor wieder genau dort, wo …
Flo + Wisch »Hörensagen« Read More »
Mehr erfahren »Separatfrieden (A Separate Peace) / Tom Stoppard – Österreichische Erstaufführung / Eigenproduktion
Beechwood Privatklinik, halb drei Uhr morgens. John Brown steht am Empfang und verlangt ein Zimmer. Ein Notfall, sagt er. Zwar fehlt ihm nichts, denn gesundheitlich ist John Brown in bestem Zustand, doch braucht er dringend einen Ort, an dem er bleiben kann, sagt er. Einen Ort der geregelten Abläufe und der stillen Routine, an dem „die Zeit vergeht und zu nichts führt", denn John hat beschlossen, sich in Pflege zu begeben und nicht mehr mitzumachen. Das Krankenhauspersonal ist irritiert und …
Mehr erfahren »Donnerstag Nacht | Konzert: Sebastian Elias Weiss
„Sebastian Elias Weiss“ zieht es vor, in den Weg gestellte Grenzen zu ignorieren oder sogar zu zerstören. Die Musik mit ihrem Debutalbum, welches die vier jungen Musiker an diesem Abende der Wiener Gemeinde präsentieren wollen, schwankt zwischen herzzerreißend berührend und manisch absurd. Einflüsse von Björk bis John Coltrane, von Shostakovich bis D’Angelo und David Lynch bis Maya Deren sind zu fühlen. Tillmann Risse – Vocals, Lyrics Sebastian Elias Weiss – Guitar, Composition, Lyrics Ferderico Perinelli – Bass, Composition Jan Samsan …
Donnerstag Nacht | Konzert: Sebastian Elias Weiss Read More »
Mehr erfahren »Mondmeer & Marguérite – mit/zu/über/schreiben
Unter dem Titel „mit/zu/über/schreiben“ beschäftigt sich die Lesereihe Mondmeer & Marguérite mit dem Thema des Kollektiven. Im Mittelpunkt stehen das (Miteinander)Schreiben, Zuschreibungen, das Überschreiben sowie der Schreibprozess selbst. Es lesen Birgit Birnbacher, Yevgeniy Breyger und Ana Marwan.
Mehr erfahren »Online Workshop: Einführung in die Leichte und Einfache Sprache
Was ist Leichte und Einfache Sprache? Die Leichte und Einfache Sprache dienen dazu, Texte in Standardsprache einer größeren Anzahl von Menschen verständlicher und lesbarer zu machen. Sie arbeitet mit Vereinfachung des Satzbaus, der Ausdrucksweise und einer klaren Strukturierung des Textes. Leichte Sprache hat den Auftrag Informationen zielgruppenorientiert, leicht verständlich und lesbar aufzubereiten im Gegensatz zur Einfachen Sprache, die keine bestimmte Zielgruppe bedient. Zu den Zielgruppen der Leichten und Einfachen Sprache gehören unter anderem Menschen mit Lernschwierigkeiten, Menschen mit Deutsch als …
Online Workshop: Einführung in die Leichte und Einfache Sprache Read More »
Mehr erfahren »Ausstellung ’not yet yours to imagine‘
Sound steigt die Treppe hinauf, sickert durch Wände, füllt den Außenbereich und verliert sich in der Stadt. Bilder wechseln zwischen Perspektiven, ziehen Besucher*innen in eine Szenerie, in der Zeit sich wiederholt, Identitäten verschwimmen und die Grenzen zwischen Traum und Realität auflösen. In not yet yours to imagine zeigen die finnische Künstlerin Henna-Riikka Halonen und die in Österreich lebende deutsche Künstlerin Lila-Zoé Krauß ihre Arbeiten Buoyant Force und Dream I: . In ihren Arbeiten entwickeln die Künstlerinnen multimediale Erzähltechniken, die von …
Ausstellung ’not yet yours to imagine‘ Read More »
Mehr erfahren »Gruppenausstellung ‚Drifting Feast‘
Der Begriff des Drifting Feast steht für den Flow und die Unvorhersehbarkeit, aber auch für die Freiheit der Bewegung und die Schönheit des Austausches. Mit dieser Metapher erforscht die Ausstellung persönliche und kollektive Reisen, Feiern und Erneuerungen. Das Festmahl (feast) symbolisiert das ambivalente Zusammenfließen verschiedener Traditionen, Geschmäcker und Geschichten. Es ist ein Ort der Begegnung, des Feierns, sich Nährens und des kulturellen Austausches—ein Treffpunkt verschiedener Perspektiven. Durch ständiges Treiben (drifting) sammelt es Einflüsse und wird durch Menschen und Orte immer …
Gruppenausstellung ‚Drifting Feast‘ Read More »
Mehr erfahren »MUSiK.MARKT, Viktor-Adler Markt, MEIA
Unter dem Motto „Neue Wiener Lieder“ veranstaltet BASiS.KULTUR.WiEN im Mai gemeinsam mit dem Marktamt MA59 die jährliche Konzertreihe MUSiK.MARKT. MEIA - Eine Melange aus Wienerliedern und italienischen Canzoni, aus US-Traditionals und Balkan-Einflüssen schöpfend, meist im Dialekt, immer mit Schmäh, manchmal traurig, aber nie ohne Hoffnung.
Mehr erfahren »MARX IS MUSS Kongress 2025
Komm zum MARX IS MUSS Kongress 2025 und diskutiere mit internationalen Gästen, wie wir Kapitalismus lahmlegen können! 9.-11. Mai 2025 | Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien | Tickets und Infos auf marxismuss.at Mit Laura Miles (Socialist Workers Party, UK), Denis Godard (Autonomie de Classe, Marche des Solidarités, Frankreich), Ramsis Kilani (Sozialismus von unten, Deutschland), Andrzej Zebrowski (Pracownicza Demokracja, Polen), Dalia Sarig (Wiener Jüdisch Anti-Zionistische Initiative), Ishraga Mustafa Hamid (Politikwissenschaftlerin, Autorin aus Wien), Lölja Nordic (Feminist Anti-War Resistance, Russland)… und einigen mehr!
Mehr erfahren »Lieder über das Händchenhalten in Zeiten des Rassismus
VERETER ist das akustische Alter Ego des Wiener Musikers Pete Prison IV (BOSNA, Zinn, Mekongg). Er bringt mit seinen Geschichten eine queer-migrantische Perspektive in die Musik. Als Wienerkind der zweiten Generation wurde der Liedermacher schon sehr früh mit stereotypen Anfeindungen konfrontiert. Entstanden sind Erzählungen über Pinguine und Toastbrote, Feuersalamander und Topfeng’sichter. Die poetischen Songs entwickeln einen gewaltigen Sog und erzeugen trotz ihrer Schwere ein Gefühl von Selbstermächtigung. Es ist eingängige Musik, die aus jener Notwendigkeit heraus entstanden ist, dass Fremdsein …
Lieder über das Händchenhalten in Zeiten des Rassismus Read More »
Mehr erfahren »Chess & Jazz | KONTRATÖNE
Schach und Jazz an einem Abend ! Wir treffen uns uns tanzen am Brett ! ab 17:00 sind die Türen offen und die Schachbretter bereit. Ab 19:00 kommt der Jazz dazu! „Schach Max“ (Georg Breinschmid) Kontratöne (Mina Naomi Franzke und Johannes Duntze) entführt das Publikum in die faszinierende Klangwelt des Kontrabasses – ein Instrument, das weit mehr ist als nur Fundament. Zwischen der Klassik, den pulsierenden Rhythmen des Jazz und den frei schwebenden Improvisationen der zeitgenössischen Musik entfalteten die Bässe …
Chess & Jazz | KONTRATÖNE Read More »
Mehr erfahren »Fredi Jirkal »Jemand muss es ihm sagen!«
Ist Fredi Jirkal jetzt verrückt geworden oder ganz einfach nur durchgeknallt? Sein "Powerwalking" zum Beispiel: Täglich 1 ½ Stunden – mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 0,5 km/h – führt Fredi seinen neuen Rasenroboter an der Leine durch den Garten ... Danach ist dann für beide mal Pause! Wie unterschiedlich sich Fredi und Roboter nun wieder aufladen, erzählt Jirkal – neben vielen weiteren schrulligen Anwandlungen – in seinem neuesten Programm. Wie seit vielen Jahren gewohnt – extrem authentisch und einfach herzerfrischend.
Mehr erfahren »Crossing Strings LIVE @ Theater Holzhausen
Das Crossover-Duo Crossing Strings tourt gerade im deutschsprachigen Raum und ist dabei am Freitag, dem 09. Mai 2025 im Theater Holzhausen zu Gast! From Intersections to Interwoven Mit dem ersten Album „Intersections“ katapultierte sich das Crossover-Gitarrenduo „an die Spitze der europäischen Fingerpicker-Szene" (Concerto 6/22). Nach einer ausgedehnten Australien Tournee folgt nun „Interwoven“ - das neue Programm des Duos, das aktuell zu einem neuen Album heranwächst. Interwoven, weil hier die verwobenen Geschichten und Erlebnisse der beiden Gitarrist:innen Carina Maria Linder und …
Crossing Strings LIVE @ Theater Holzhausen Read More »
Mehr erfahren »Zu Gast | FRISK: chaos & order
frisk ist ein kleiner FLINTA-Chor, der Freund*innenschaft, Neugier auf gemeinsame Klangmöglichkeiten und Lust an empowernder Musik verbindet. Unter der musikalischen Leitung von Milka Pajukallio und Josi Sternbauer geht frisk experimentelle Wege und erforscht dabei Improvisationen, eigene Arrangements geliebter Stücke und endorphinfreisetzende Chor-Songs. Das Repertoire wechselt zwischen Folk-Neuinterpretationen aus Skandinavien, Bulgarien, Portugal,.. und Pop-Songs. frisk (schwed.: frisch/ engl.: Freudensprung) ist für jede Überraschung zu haben. frisk tritt am 10. Mai zwei Mal im Kulturcafé Max auf: um 14 Uhr und um …
Zu Gast | FRISK: chaos & order Read More »
Mehr erfahren »Gunkl »Nicht nur, sondern nur auch«
… ein ziemlich ungeordneter Versuch, über Ordnung zu reden. Irgendwie sind wir Menschen ziemlich eng im Würgegriff der Hilfszeitwörter. Also, nicht der Wörter selbst, aber das, was damit beschrieben wird, das bestimmt sehr stark das Terrain, in dem unser Handeln abläuft; Können, Müssen und Wollen. Wer alles weiß und kann, aber nichts will, wird nix tun. Gut, außer, er muß. Aber dann macht er nur so lange, bis er nicht mehr muß. Und wenn er alles weiß und kann, wird …
Gunkl »Nicht nur, sondern nur auch« Read More »
Mehr erfahren »ThiccPhatUTOPIAS – une fête!
Die 3-Teilige Event-Reihe ThiccPhatUtopias wurde im Oktober 2024 in Form eines emanzipatorischen Symposiums mit einer Keynote von Da´Shaun L. Harrison, einem safer* learning soft-Space mit Ina Holub und Sunanda Mesquita und einer Podiumsdiskussion mit Da´Shaun L. Harrison und Yezenia León Mezu durchgeführt und fand im Rahmen der Gender Talks des Referats Genderforschung statt. Nun ist es Zeit für Teil 4 der Reihe: Feiern als widerständige Praxis Wir zertanzen das Patriarchat! Wir stehen aktiv gegen Gewichtsdiskriminierung auf! ThiccPhatUTOPIAS – une fête! …
ThiccPhatUTOPIAS – une fête! Read More »
Mehr erfahren »Goldener Abend der Liedermacherei @ Café Concerto Wien Vrovro & special guests
eine Bühne für zeitgenössische Liedermacherei Cafe Concerto, Lerchenfelder Gürtel, Wien Sa, 22.3.2025 doors 21:00 start 21:30 Vrovro G. singt ihre Lieder und lädt andere ein mit ihr die Bühne zu teilen, also meldet euch gerne! => zum Reinhören special guest: Worounitz - ein Kärntner Liedermacher mit Wiener Herz => zum Reinhören Willst du selbst auf die Bühne, schreib bitte an You would like to perform? please write: vrovro.geiger@gmx.at Freie Spende! Folgetermin: Sa, 10.5.25 special guest: Sebastian Atréju Fiedler www.vrovro.at – …
Goldener Abend der Liedermacherei @ Café Concerto Wien Vrovro & special guests Read More »
Mehr erfahren »