Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

Oktober 2022

Persönlichkeiten des religiösen Sozialismus 1/3. Der Christlich-Marxistische Arbeitskreis.

Mittwoch, 19. Oktober 2022, 18:00
Albert Schweitzer Haus, 4. Stock, Kapelle, Schwarzspanierstraße 13
Wien, 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Stefan Haider von der Evangelisch-Theologischen Fakultät trägt zu Christopf F. Blumhardt (1842-1919), Leonhard Ragaz (1868-1945), Karl Barth (1886-1968) sowie Helmut Gollwitzer (1908-1993) vor. Was hat die Persönlichkeiten bewegt, wie kam es zu ihren Entscheidungen? Es zeigen sich Kontinuitäten bis hin zu Martin Luther King (1929-1968). Nach dem Vortrag ist reichlich Zeit für Diskussion und Fragen reserviert.

Mehr erfahren »

Buchpräsentation und 40 Jahre frauen*solidarität

Mittwoch, 19. Oktober 2022, 18:00 - 23:30
Badeschiff, Donaukanal, 1010 Wien, Badeschiff Wien, Donaukanal
Donaukanal, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Save the date! Nach der Präsentation des Buches „Global Female Future" feiern wir bei Live-Musik das 40-jährige Bestehen der frauen*solidarität! Programm: 18h Einlass 18.30h Begrüßung durch Ulrike Lunacek, Obfrau der Frauen*solidarität und Mitherausgeberin des Buches „Global Female Future" und Katharina Hofbauer vom Verlag Kremayr & Scheriau Buchpräsentation und Diskussion mit drei der Autorinnen: Luisa Dietrich Ortega (Politologin), Julieta Rudich (Journalistin) und Weina Zhao (Filmemacherin), moderiert von Anastasia Lopez (Radio- & TV-Journalistin). Anlässlich unseres 40-jährigen Bestehens erscheint das Buch „Global Female …

Buchpräsentation und 40 Jahre frauen*solidarität Read More »

Mehr erfahren »

Unter Kriegsbedingungen // Gesellschaftliche Verhältnisse in Ukraine und Russland

Mittwoch, 19. Oktober 2022, 18:30
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

In den Medien wird meist nur über Entwicklungen an der Kriegsfront, über (russische) Kriegsverbrechen, über ukrainische Flüchtlinge in der EU bzw. über unterdrückte Meinungs- und Medienfreiheit in Russland berichtet. Wie sich aber unter den Bedingungen des Krieges in den beiden Ländern die gesellschaftlichen Verhältnisse tatsächlich entwickeln, wie die Ausnahmesituation genutzt wird, um (noch mehr) Freiheiten einzuschränken, um Arbeitsgesetze und Arbeitsbedingungen zu verschärfen, um staatliche Befugnisse zu erweitern, um LGBTIQ*-Personen und Angehörige von Randgruppen noch mehr zu unterdrücken und nationalistischen Pathos …

Unter Kriegsbedingungen // Gesellschaftliche Verhältnisse in Ukraine und Russland Read More »

Mehr erfahren »

Blue within, blue with us

Mittwoch, 19. Oktober 2022, 19:00 - 20:30
1010 Wien Wien, WIen 1010 Österreich + Google Karte
kostenlos

Vernissage

Mehr erfahren »

Achter österreichischer Tierrechtskongress

Donnerstag, 20. Oktober 2022 - Sonntag, 23. Oktober 2022
SkyDome, Seminar- und Tageszentrum des Wiener Hilfswerks, Schottenfeldgasse 29
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
42€ - 48€

Das Konzept dieses Events sieht vor, dass sich Menschen mit theoretischen Ideen oder praktischen Erfahrungen, die bereit wären, diese Themen einzubringen, bei uns melden. Der Kongress will nach Möglichkeit alle zu Wort kommen lassen, die ernsthaft an gesellschaftlichen Fortschritten in Richtung Befreiung der Tiere aus menschlicher Ausbeutung und Geringschätzung interessiert sind. Die Idee ist, alle Projekte und Initiativen zu vernetzen und Erfahrungen breit zugänglich zu machen, um damit einerseits eine Bewegungsidentität zu stiften und andererseits die verschiedenen Kampagnen effektiver zu …

Achter österreichischer Tierrechtskongress Read More »

Mehr erfahren »

Bau Einfach!

Donnerstag, 20. Oktober 2022, 10:00 - 20:00
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1
1070 Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Symposium am 20.10.2022, 10:00-20:00 Die Zukunft des Bauens in einer Welt, die von der Klimakatastrophe bedroht ist, steht im Mittelpunkt des internationalen Symposiums „Bau Einfach!“ Das erste Panel verortet diese in der Hinwendung zu einer möglichst simplen, robusten Bauweise und einfacher Bedienbarkeit. Gebäude als Rohstoffquelle sind zentral für die beiden Panels „Kreislauffähig Bauen“ und „Einfach (Um)Nutzen“. Hier wird der Lebenszyklus von Gebäuden unter die Lupe genommen, einerseits auf der Bauteil- und Materialebene, andererseits die räumliche Struktur und Qualität betreffend. Den …

Bau Einfach! Read More »

Mehr erfahren »

Welturaufführung Kurzfilm „Nächtliche Botschaften“

Donnerstag, 20. Oktober 2022, 19:00 - 20:00
Reading Room, Anzengrubergasse 19
Wien, Wien 1050 Österreich
+ Google Karte
5€

Die Welturaufführung findet am 20. Oktober 2022 um 19:00 im Reading Room statt. Es wird ergänzend eine Lesung aus „Kommt eh der Komet“ von Peter Henisch geben. Peter Henisch hat seinen Text zum Anlass der Filmpremiere zur Verfügung gestellt. Inhalt: Kurzfilm "Nächtliche Botschaften". Eine Frau beginnt zu träumen, sie erscheint in ihrem eigenen Traum als eine süchtige Obdachlose, ihre unbewussten Ängste werden in dieser Rolle sichtbar. Im Traum kommt es zu einer schicksalhaften Begegnung mit ihrem männlichen Pendant. Beide sind …

Welturaufführung Kurzfilm „Nächtliche Botschaften“ Read More »

Mehr erfahren »

TIERISCH GUT! Von Hafenkatzen, Bierdackeln & mehr!

Donnerstag, 20. Oktober 2022, 20:00 - Donnerstag, 17. November 2022, 20:00
Osteria Allora, Wallensteinplatz 5-6
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

bilder.worte.töne. Eveline Buca – Gereimtes, Heidrun Karlic – Gemaltes. Kalender 2023. Musikalische Begleitung: Sabine Bruckner – Gitarre & Kontragitarre

Mehr erfahren »

In die Stadt einschreiben. CoronaZeitPerspektiven

Freitag, 21. Oktober 2022, 17:30 - 19:30
Fußball- und KulturVerein 1210, Jedlersdorferplatz 25
Wien, 1210 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Auf Plakaten im öffentlichen Raum sind ab 20. Oktober 2022 handschriftliche Äußerungen und Zeichnungen von Kindern, Jugendlichen und betagten Menschen, die während der Pandemie besonderen Erschwernissen ausgesetzt waren und selten gehört wurden, in die Stadt eingeschrieben und für ein großes Publikum sichtbar. Die gezeigten Bilder sind eine künstlerisch transformierte Auswahl der Ergebnisse, die u.a. in Workshops an Schulen und in Pensionist:innenklubs sowie in Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen, entstanden. Die Beteiligten konnten zum Ausdruck bringen, wie sie sich während der Pandemie …

In die Stadt einschreiben. CoronaZeitPerspektiven Read More »

Mehr erfahren »

CLIŠHÉ TRÄSH

Freitag, 21. Oktober 2022, 19:00 - Samstag, 22. Oktober 2022, 22:30
Brotfabrik, Absberggasse 27
Wien, 10.Bezirk 1100 Wien Österreich
+ Google Karte

KLIMAFREUNDLICH, COOL, DIVERS & WENN NOTWENDIG PERVERS! COMEDY, KONZERTE, PERFORMANCES, WORKSHOPS, DJ LINE, PARTY FREITAG, 21. / SAMSTAG, 22. OKTOBER Kulturhaus Brotfabrik, Absberggasse 27, Stiege 3, 1100 Wien Eintritt: Pay As You Wish! Wir spielen mit Klischees! Wir zerreißen, verzerren, recyceln und entsorgen! Mit viel (Selbst-) Ironie und Witz regt ein vielfältiges Programm zum bewussten Denken, Sprechen und Tun an. Mit Satans Bratan, Karin Cheng, Faris Cuchi, Walter Xenia Ego, Gazal, Izraa, Seba Kayan, Romy Kolb, Myassa Kraitt, Martha Laschkolnig, …

CLIŠHÉ TRÄSH Read More »

Mehr erfahren »

toxic dreams & Die Rabtaldirndln – The Unreal Housewives of Vienna vs. The Unreal Housewives of Graz

Freitag, 21. Oktober 2022, 20:00 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 20:00 Uhr beginnt und bis zum Freitag, 28. Oktober 2022 wiederholt wird.

brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8-10
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
9€ - 18€

Die gescheiterte In-vitro, die schlappe Ehe, die neueste Prosciuttomaschine, das letzte Lifting, die gestiegenen Botoxpreise, die untreue Freundin, das Alkproblem – „Housewives“ sagen, offenbaren, bekennen, gestehen ALLES, entblößen ihr gesamtes privates Leben vor laufender Kamera. Und wir, Millionen von Zuseher*innen, schauen ihnen dabei zu. Für "The Unreal Housewives of Vienna vs. The Unreal Housewives of Graz" tun sich die beiden Formationen toxic dreams aus Wien und Die Rabtaldirndln aus Graz zusammen. "The Unreal Housewives of Vienna vs. The Unreal Housewives …

toxic dreams & Die Rabtaldirndln – The Unreal Housewives of Vienna vs. The Unreal Housewives of Graz Read More »

Mehr erfahren »

In die Stadt einschreiben: CoronaZeitPerspektive

Samstag, 22. Oktober 2022, 11:00 - 12:30
Hofferplatz Wien, Wien 1160 Österreich + Google Karte
kostenlos

Auf Plakaten im öffentlichen Raum sind ab 20. Oktober 2022 handschriftliche Äußerungen und Zeichnungen von Kindern, Jugendlichen und betagten Menschen, die während der Pandemie besonderen Erschwernissen ausgesetzt waren und selten gehört wurden, in die Stadt eingeschrieben und für ein großes Publikum sichtbar. Die gezeigten Bilder sind eine künstlerisch transformierte Auswahl der Ergebnisse, die u.a. in Workshops an Schulen und in Pensionist:innenklubs sowie in Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen, entstanden. Die Beteiligten konnten zum Ausdruck bringen, wie sie sich während der Pandemie …

In die Stadt einschreiben: CoronaZeitPerspektive Read More »

Mehr erfahren »

Archikids: Wir besuchen „Europas beste Bauten“

Samstag, 22. Oktober 2022, 15:00 - 17:00
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1
1070 Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
4,20€

Workshop (6–99)am 22.10.2022, 15:00-17:00 Eine Pilzzucht-Höhle, eine Farm, Schulen oder Wohngebäude – in der Ausstellung „Europas beste Bauten“ können wir viele unterschiedliche Funktionen, Formen und Materialien finden. Welche Funktionen gibt es und wie werden diese gemischt? Welche Materialien werden hier verwendet? Inspiriert von den Projekten aus der Ausstellung bauen wir unsere eigenen Funktionsmischungen im Modell. Anmeldung erforderlich: anmeldung@azw.at © Foto: Jeromine Derigny

Mehr erfahren »

„Die drei Schwestern – freimütig nach Tschechow“

Samstag, 22. Oktober 2022, 19:00 - 20:30
Theater Olé – Clown- , Komik- und Varietétheater, Barmherzigengasse 18
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Spiel: Verena Vondrak, Marion Scholz Regie: Hubertus Zorell Kostüm: Jutta Vranovsky „Das Leben ist kurz, die Kunst ist lang“, lautet eine alte Weisheit. Oder war's umgekehrt? Am Theater jedenfalls geht’s – egal, wie lang es dauert – immer ums Leben, während es umgekehrt im Leben – egal, wie lang es dauert – nur selten ums Theater geht. Und da Tschechow zeit seines Lebens eingeschnappt war, weil niemand verstanden hat, wie lustig sein Stück ist, legen wir den Titel seiner "Drei …

„Die drei Schwestern – freimütig nach Tschechow“ Read More »

Mehr erfahren »

Hurra, wir leben noch!

Samstag, 22. Oktober 2022, 20:00 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Freitag, 11. November 2022

HOB i RAUM, Hanuschgasse 1
Bad Vöslau, Niederösterreich 2540
+ Google Karte
18,00€

Franz Schiefer und Nicole Gerfertz-Schiefer bringen in dieser „Valentin-Karlstadt-Revue“ beliebte Klassiker von Karl Valentin und Liesl Karlstadt auf die Bühne, darunter „Semmelknödel“, „Buchbinder Wanninger“ und „Der Zufall“. Fein verwoben wird dies mit Anekdoten aus dem Leben des genialen Komiker-Duos. Und so ganz nebenbei finden die beiden doch tatsächlich auch an der Pandemie das eine oder andere zum Lachen. Denn: Hurra, wir leben noch! Eintritt: VVK: € 18, AK: € 20 Tickets und Reservierungen unter tickets@hobiraum.at oder 0676/9178460.

Mehr erfahren »

KNH-Shorts #10: Olga Kosanović

Samstag, 22. Oktober 2022, 20:00 - 22:00
Kulturcafé Max, Mariengasse 1
Wien, Hernals 1170 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Forum Kulturnetz Hernals presents: Shorts #10 : Olga Kosanović Filmscreening & Künstler:innengespräch als Live-Stream Fühl dich wie im Kulturcafé zu Hause über den Stream oder komm persönlich vorbei! Olga Kosanović, ist eine in Wien lebende Regisseurin und Kamerafrau. Ihre Filme liefen auf zahlreichen internationalen Festivals. 2021 wurde sie für „Genosse Tito, ich erbe“ bei den Kurzfilmtagen Oberhausen mit dem 3Sat-Nachwuchsfilmpreis ausgezeichnet, für den deutschen Kurzfilmpreis LOLA nominiert und mit dem Österreichischen Filmpreis 2022 prämiert. „Genosse Tito, ich erbe“: Ein Berghang, …

KNH-Shorts #10: Olga Kosanović Read More »

Mehr erfahren »

Kraut und Rüben

Sonntag, 23. Oktober 2022, 15:00 - 16:00
Theater Olé – Clown- , Komik- und Varietétheater, Barmherzigengasse 18
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Clowngeschichten für Menschen ab 4 Jahren "Ich mag was anderes spielen"... "Mit einem Segelschiff aus Papier die weite Welt entdecken"... "Geburtstag feiern ohne richtiges Geburtstagskind"... Drei kunterbunte Kurzgeschichten gut vermischt ergibt KRAUT UND RÜBEN! Spiel: Sarah Kamleitner, Andreas Leszkovsky, Viktorija Novaisaite, Tatiana Petkova, Margit Tesar, Constantin Urbanek Regie: Verena Vondrak und Hubertus Zorell

Mehr erfahren »

KNH-Sonntagskind #28: Sara Filipova + The Bassingers

Sonntag, 23. Oktober 2022, 20:00 - 22:00
Kulturcafé Max, Mariengasse 1
Wien, Hernals 1170 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Im Rahmen von Forum Kulturnetz Hernals gibt es folgende Großartigkeiten beim Sonntagskind #28 zu hören, erleben & über den Bildschirm zu sehen : Sara Filipova und The Bassingers Sara Filipova Sara Filipova lässt mit Leichtigkeit die Grenzen musikalischer Genres verschwimmen. Mit ihrer unverkennbar kraftvollen Stimme erschafft sie einen ganz eigenen Mikrokosmos, in den sie das Publikum eintauchen lässt. Gekonnt schöpft die Sängerin und Komponistin aus vielen Welten. Irgendwo zwischen R&B, Klassik, Pop und Jazz changierend, verfolgt die sympathische Wienerin hörbar …

KNH-Sonntagskind #28: Sara Filipova + The Bassingers Read More »

Mehr erfahren »

KNH-Darkroom #11

Montag, 24. Oktober 2022, 21:00 - 23:00
Kulturcafé Max, Mariengasse 1
Wien, Hernals 1170 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Dunkelkonzert & Diskussion Fühl dich wie im Kulturcafé zu Hause über den Stream oder komm für einen echten Sitzplatz ins Kulturcafé Max !! NOBODY SEES, NOBODY KNOWS, EVERYBODY JUST LISTENS In diesem Format spielen KünstlerInnen im Dunkeln, das Publikum weiß im Vorhinein nicht was passieren bzw wer spielen wird, auch während des Konzerts bleiben die KünstlerInnen unerkannt, danach wird in einem Diskussionsformat geklärt was/wer für die Klangsituation gesorgt hat. Eine Veranstaltung von Forum Kulturnetz Hernals in Kooperation mit ECHORAEUME, camara.at …

KNH-Darkroom #11 Read More »

Mehr erfahren »

Deine Stimme für den Donauwalzer

Dienstag, 25. Oktober 2022, 18:00 - 19:30
Wiener Musikverein, Musikvereinsplatz 1
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

Wiener Männergesang-Verein lädt zum Casting Seit 1843 pflegt der Wiener Männergesang-Verein österreichische Musiktradition. Eigens für ihn schrieb Johann Strauss den Donauwalzer. Die gesangliche Uraufführung von »An der schönen blauen Donau« fand 1867 statt. »Gemeinsames Singen ist auch heute wie eine Erfrischung für Geist und Körper«, weiß Dirigent Antal Barnas. Der Wiener Männergesang-Verein will sich ebenfalls stärken und sucht daher Sänger und Studenten in allen Stimmlagen und Altersgruppen ab 18 Jahren. Zum Casting am Dienstag, den 25. Oktober, um 18 Uhr …

Deine Stimme für den Donauwalzer Read More »

Mehr erfahren »

KNH-Stories #7

Dienstag, 25. Oktober 2022, 20:00 - 22:00
Kulturcafé Max, Mariengasse 1
Wien, Hernals 1170 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die Autoren Markus Köhle und Martin Peichl laden Sie, sehr geehrtes Publikum, gemeinsam mit dem Verein Shizzle zur Besprechung im Rahmen der Themen Patina & Asche ein. Mit vielerlei Buchstaben auf Papier begegnen uns an diesem Abend Gedanken zu klassischen Texten sowie Textauszüge von Jörg Zemmler und Marcus Fischer Jörg Zemmler Jörg Zemmler, *75 in Bozen, wohnt in Wien und Seis (Ita). Arbeitet interdisziplinär und experimentell. War 2006 Fm4 Protestsongcontest Sieger, 2009 österreichischer Slam Meister, gewann 2013 den Ö1 Preis …

KNH-Stories #7 Read More »

Mehr erfahren »

Tag der offenen Tür

Mittwoch, 26. Oktober 2022, 10:00 - 19:00
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1
1070 Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Veranstaltung am 26.10.2022, 10:00-19:00 Auf Einladung der Architecture Lounge des Architekturzentrum Wien gilt am Nationalfeiertag für alle Architekturinteressierten auch heuer wieder „Eintritt frei“. Die Ausstellungen sind von 10–19 Uhr für Sie geöffnet und es erwartet Sie ein vielfältiges Programm. 14:00–17:00 Europas beste LEGObauten Wir suchen uns Anregungen in der Ausstellung „Europas beste Bauten“ und bauen im Anschluss unsere eigenen Projekte aus LEGO. Was wird da wohl entstehen? Vielleicht eine Farm, eine Schule oder eine Pilzzuchthöhle? Zum Schluss setzen wir die …

Tag der offenen Tür Read More »

Mehr erfahren »

Germanenfest im Freilichtmuseum Germanisches Gehöft Elsarn

Mittwoch, 26. Oktober 2022, 10:00 - 18:00
Freilichtmuseum Germanisches Gehöft Elsarn, Kremserstraße 1
Straß im Straßertale, Niederösterreich 3491 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Sie möchten gerne wissen, wie die Germanen einst gelebt und sich versorgt haben? Dazu haben Sie am 26. Oktober beim Germanenfest im Freilichtmuseum Elsarn bei Strass die Möglichkeit. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und sehen Sie wie einst Brot, Näh- und Stricknadeln, Glasschmuck, Messer, uvm. entstanden sind. Besonders beliebt ist bei Kindern das Bogenschießen. Dabei heißt es die Wildsau auf der anderen Seite des Baches zu treffen. Gerne üben sich die BesucherInnen auch im Hacklwerfen, wo es zu so …

Germanenfest im Freilichtmuseum Germanisches Gehöft Elsarn Read More »

Mehr erfahren »

Feiert mit uns das Leben und die Kunst am Nationalfeiertag!

Mittwoch, 26. Oktober 2022, 14:00 - 20:00
CITYgalleryVIENNA, MAHLERSTRAßE 11
WIEN, WIEN 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

GRAND OPENING in der „CITYgalleryVIENNA“ mit bekannten und noch unbekannten Kunstschaffenden in der Mahlerstraße 11, Wien 1 Mittwoch 26.10.2022 von 14-20 Uhr mit Live-Musik, Glaserl Prosecco, Punsch oder Kaffee. Unser Konzept ist einfach: Wir geben allen Künstlerinnen und Kunsthandwerker Raum und eine professionelle Möglichkeit, um sich selbst und ihre Werke zu präsentieren. Wir sind der Überzeugung, dass in jedem Haushalt Platz für ein Unikat eines lebenden Kunstschaffenden ist und dass die Hemmschwelle, die die Menschen davon abhält, regelmäßig Galerien zu …

Feiert mit uns das Leben und die Kunst am Nationalfeiertag! Read More »

Mehr erfahren »

KNH-Open House Special: Jan Rohrweg

Donnerstag, 27. Oktober 2022, 16:00 - 22:00
Kulturcafe Max, Mariengasse 1, 1170 Wien, Mariengasse 1
Wien-Hernals, Wien 1170 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

ab 16:00 Uhr Open House ab 20:00 Konzert von Jan Rohrweg Sparsam instrumentiert und liebevoll arrangiert schummelt sich die Musik von Jan Rohrweg an Genreschubladen und -grenzen vorbei ins Hörer*innen-Innenohr. „Deutschsprachige Zwischenkriegs-Chansons des 21. Jahrhunderts welche das Leben feiern und poetisch traumhafte Geschichten von realen Gegenkonzepten zum Alltagstrott und Welt-Schrott erzählen“ könnte man vielleicht sagen… Im Übrigen soll zuletzt erwähnt sein: Beschreibungen sind immer vage. Und unzutreffend. Das Kulturcafé Max steht ein mal wöchentlich für alle Donnerstags von 16:00 – …

KNH-Open House Special: Jan Rohrweg Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren