
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
September 2022
Globart: Tage der Transformation
Die ökologische Katastrophe erfordert eine grundlegende Veränderung unserer Lebens- und Wirtschaftsweise. Aber wie wird dieses Wissen der Wissenschaft gesellschaftliche Praxis? Was macht eine „Transformation“ eigentlich aus? Gemeinsam mit Jeffrey Sachs, Präsident des UN Sustainable Development Solutions Network, dem Psychiater und Ökonom Stefan Brunnhuber, Mitglied des Club of Rome, der Künstlerin und Philosophin Elisabeth von Samsonow, der Migrationsforscherin Judith Kohlenberger, der Schriftstellerin Luna Al-Mousli sowie dem Schlagwerker Lukas König und Gestalter*innen aus der Zivilgesellschaft gehen wir im Stift Melk diesen Fragen …
Globart: Tage der Transformation Read More »
Mehr erfahren »Musik unplugged bei Liedermacherinnen-Liedermacher-Lounge in Wien 3
Die mittlerweile kultige Reihe voll purer Liedermacherei und geistreicher Texte macht am Freitag, dem 30. September 2022, im 3. Wiener Gemeindebezirk Station. Diesmal laden Katie Kern und Andre Blau zum Hörgenuss ins Theater Olé in der Barmherzigengasse. Neben Songs aus eigener Feder begrüßt das Duo auch die Singer/Songwriterin Wendi Gessner aka »Wende Punkt«. Beginn ist um 20 Uhr, der Eintritt frei! Die Veranstaltung erfolgt mit freundlicher Unterstützung aus Mitteln der Bezirkskultur Landstraße. Livestream: www.facebook.com/RadioSGTesgehteh Bild: Die Singer/Songwriter Katie Kern und …
Musik unplugged bei Liedermacherinnen-Liedermacher-Lounge in Wien 3 Read More »
Mehr erfahren »Oktober 2022
HERBST- FLOHMARKT
Vor- und in der Zwinglikirche findet der Flohmarkt statt. KLEIDER- SCHUHE- TASCHEN- ACCESSOIRES, ALLERLEI für den HAUSHALT, kleinere ELEKTROGERÄTE Es gelten die C- 19- Bestimmungen (FFP2- Maskenpflicht)
Mehr erfahren »»Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden«
Lesung aus Texten von Hermann Hesse im Café Korb Anlässlich des 60. Todestags von Hermann Hesse (1877-1962) gibt Rezitator Gregor Oezelt zahlreiche literarische Erinnerungen an den großen Schriftsteller und Dichter zum Besten. Die Matinee am Samstag, dem 1. Oktober 2022, im Café Korb beginnt um 15 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Um freiwillige Spenden wird gebeten. Aufgrund beschränkter Sitzplatzanzahl ist eine Anmeldung erforderlich: Tel. 0676 7481020 oder gregor.oezelt@chello.at Sitzplatzreservierung: Tel.: 0676 7481020 E-Mail: gregor.oezelt@chello.at Bild: Das Foto zeigt Rezitator Gregor …
»Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden« Read More »
Mehr erfahren »Kinder im Krieg
Sonderthema bei ORF Langer Nacht der Museen in Wien-Landstraße In den Schauräumen des Heeresgeschichtlichen Museums begegnen den Besucherinnen und Besuchern tagsüber auf Schritt und Tritt zahlreiche Ausstellungsstücke aus Zeiten bewaffneter Konflikte. Anlässlich der ORF Langen Nacht der Museen am Samstag, den 1. Oktober 2022 sind die Schauräume auch von 18:00 bis 01:00 Uhr Früh geöffnet. Zwischen 18:30 und 00:00 Uhr finden halbstündliche Spezialführungen zum Thema »Kinder im Krieg« statt. Darüber hinaus beleuchtet der älteste Museumsbau Wiens die Geschichte der Habsburgermonarchie …
Mehr erfahren »MUSAO Museum auf Abwegen Ottakring – Museum astray Ottakring
Eröffnung Sa 1. Oktober 18-23 Uhr Ort: Ausstellungsräume und öffentlicher Raum in der Grundsteingasse (1160 Wien) Ausstellungsdauer: Sa 1. –Sa 15. Oktober 2021 Mi - Sa 17:00 bis 20:00 finissage Sa 15. Oktober 2022 ab 17:00 Info und Programm: www.grundstein.at Facebook: www.facebook.com/Grundsteinfestival Animation * Installation * Malerei * Sound * Skulptur * Design * Projektion * Performance * Fotografie * Film/Video * Literatur - - - - - - - - - - - - - - - - - …
MUSAO Museum auf Abwegen Ottakring – Museum astray Ottakring Read More »
Mehr erfahren »Vernissage: Johannes Heuer – SCROLLTOBOTTOM
Vernissage: Samstag, 1. Oktober 2022, 18:00 Uhr Im Rahmen von MUSAO - Museum auf Abwegen Ottakring Info: www.grundstein.at Ausstellung: 1.10. bis 14.12.22, Mo-So 7:00 - 22:00 Info Schaufenster Denis: www.grundsteingasse.com Eine Papierrolle auf einer Walze, abgehängt von der Decke. Vorerst ist nichts von einer Zeichnung zu sehen. Bei der Eröffnung setzt ein Getriebemotor die Walze in Bewegung. In einem tage-, wochen- & monatelangen Vorgang wird die Zeichnung abgerollt und kommt auf dem Boden des Schaufensters zu liegen. Abschnitte werden sichtbar, …
Vernissage: Johannes Heuer – SCROLLTOBOTTOM Read More »
Mehr erfahren »ORF Lange Nacht der Museen
Veranstaltung am 01.10.2022, 18:00–01:00 Das Az W beteiligt sich erneut an der vom ORF veranstalteten österreichweiten Museumsaktion „Lange Nacht der Museen“. Nachtschwärmer*innen mit Interesse an Architektur kommen auch dieses Jahr auf ihre Kosten! 18:00 „Stadtwerkstatt“ Kinderworkshop Hier könnt ihr existierende Architekturmodelle umarbeiten und verändern. Die bearbeiteten Modelle setzen wir zu unserer eigenen Stadt zusammen und kreieren eine neue Stadtlandschaft. Ihr entscheidet, wie dicht und hoch diese wird und wo die Grünräume sein sollen! 19:00 Ausstellungsführung „Hot Questions – Cold Storage“ …
ORF Lange Nacht der Museen Read More »
Mehr erfahren »Frauen schreiben im Freiraum
Im Rahmen der feministischen Workshopreihe „Zur Sprache kommen: Frauen schreiben Geschichte*n“ startet diesen Herbst der Workshop der Vortragenden Mag. Eva Surma. Ziel dieses Workshops ist es, gemeinsam die Schreibmotivation zu stärken und einen kontinuierlichen Ausbau der Kreativphasen generierbar zu machen. Es wird hierbei die Freude am schreibenden Frau-Sein zum Ausdruck gebracht aber auch Anregungen geschaffen diese zu teilen, in Frage zu stellen und zu diskutieren. Der Workshop findet in Leibnitz statt. Es wird demnach auch das Ziel verfolgt die feministische …
Frauen schreiben im Freiraum Read More »
Mehr erfahren »XXXIV karitative Kunstauktion der „Fundacja SYNAPSIS”
Die Auktion findet am 3. Oktober 2022 im Warschauer Nationalmuseum und online statt. Wie jedes Jahr werden Gemälde, Grafiken, Skulpturen und Fotografien bekannter Künstler*innen sowie junger, aufstrebender Kunstschaffender versteigert. Der gesamte Erlös kommt der Finanzierung von Diagnose und Therapie von Kindern und Erwachsenen im Autismus-Spektrum zugute. Angesichts des Krieges in der Ukraine wird in diesem Jahr außerdem ein Teil der Einnahmen zur Unterstützung von ukrainischen Familien mit Kindern im Autismus-Spektrum genutzt. Die Veranstaltung wird mit der Unterstützung des Kunstportals Artinfo.pl …
XXXIV karitative Kunstauktion der „Fundacja SYNAPSIS” Read More »
Mehr erfahren »Sanja Iveković. Works of Heart (1974–2022)
Seit den 1970ern bezieht Sanja Iveković in ihrer künstlerischen Praxis eine klare feministische und aktivistische Position und setzt sich beharrlich mit Geschlechterfragen und politischen Themen auseinander. Mit ihrer kompromisslosen Art, ästhetische und politische Anliegen miteinander zu verbinden, hat sie Generationen von Künstler*innen und Kurator*innen beeinflusst. Ausgangspunkt von Ivekovićs Arbeiten sind oft persönliche Situationen und Lebensumstände, denen die Künstlerin offizielle Geschichten und etablierte Darstellungen gegenüberstellt. Auf diese Weise untersucht sie Repräsentationen weiblicher Identität, Frauengeschichte, Gewalt gegen Frauen, staatliche Unterdrückung und Erscheinungsformen …
Sanja Iveković. Works of Heart (1974–2022) Read More »
Mehr erfahren »vienna art market (v.a.m.) 3 jahres jubiläumsausstellung
vienna art market (v.a.m.) - oktober 2022 4.10. - 29.10.2022 - part 37 3 jahres jubiläumsausstellung mit über 50 Künstler*innen Vernissage - Dienstag, 4. oktober 2022, 15 - 20 Uhr musikalisch begleitet von Edith Lettner & Reza Algül jedes monat neue kunst unterschiedlichster künstler*innen gehängt im MOMIMOKE-Stil von Mike Blumentopf & Momo Höflinger vienna art market (v.a.m.) 1180 wien, durchgang - währinger str. 100/gentzgasse 21 www.viennaartmarket.at
Mehr erfahren »Most & Musik
CD-, Vinyl- und Bibliotheksdublettenflohmarkt. Die Gesellschaft für Streuobstkulturen und Supplementäres (GeSOKS) lädt zur Herbstauflage des gemischten Doppels „Most & Musik feat. Dubletten": Neben aus Äpfeln und Birnen gekelterten feinsten Tropfen werden Secondhand-Tonträger feilgeboten. Die sonore Flohmarktware stammt ausschließlich aus nichtkommerziell agierenden Privathaushalten. Darüber hinaus werden Dubletten aus dem Bibliotheksbestand des Volkskundemuseums feilgeboten.
Mehr erfahren »feminismen diskutieren // Kritische Theorie und Feminismus
Aus soziologischer, philosophischer und psychoanalytischer Perspektive wird das Spannungsverhältnis zwischen zwei Theorieparadigmen beleuchtet, die beide für Emanzipation einstehen. Wenngleich sich die Autor*innen in diesem Band unterschiedlichen Spektren der feministischen Theorie zurechnen sowie unterschiedliche Ansätze der Rezeption Kritischer Theorie haben, besteht ein Grundkonsens der Beiträge darin, die gegenseitige Durchdringung von Kritischer Theorie und Feminismus weitertreiben zu wollen. Der Band beschäftigt sich aus dieser Perspektive mit Fragen von Subjektivität und Identität, Ideologie und Diskriminierung sowie von Arbeit und Körper. Karin Stögner, Soziologin, …
feminismen diskutieren // Kritische Theorie und Feminismus Read More »
Mehr erfahren »Fright Nights Horrorfilmfestival
Ihr habt mal wieder richtig Lust darauf Horrorfilme im Kino zu sehen? Ihr steht auf Spannung, Gemetzel und Gänsehaut-Stimmung? „Fright Nights – das ultimative Fest der Angst“ findet 2022 vom 5. bis 8. Oktober im Hollywood Megaplex PlusCity statt. Versorgt werdet ihr am Horrorfilmfestival mit feinstem Material aus den Bereichen High-End, Independent, Amateur und Low- bis No-Budget. Notiert euch also am besten schon jetzt das Datum im Kalender und seid dabei, wenn Gänsehaut-Stimmung par excellence angesagt ist.
Mehr erfahren »Archiv der Vermittlung // Das Unarchivierbare aktualisieren
Seit Mitte der 1990er Jahre wurden unter der Bezeichnung „Kunstvermittlung“ Handlungsformen in Museen und Ausstellungen entwickelt, die zahlreiche Diskurse, Praktiken, Methoden und Konzepte hervorgebracht haben. Das Archiv der Vermittlung schafft einen virtuellen wie physischen Ort, an dem Positionen, Erinnerungen, Erfahrungen und Projekte an der Schnittstelle von Kunst, Bildung, Politik und Gesellschaft versammelt werden. So wird das Wissen der Vermittlung in die Gegenwart geholt und zugänglich gemacht, damit in Zukunft damit gearbeitet werden kann. Es entsteht in einem dynamischen Prozess, der …
Archiv der Vermittlung // Das Unarchivierbare aktualisieren Read More »
Mehr erfahren »Europas beste Bauten
Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur. Mies van der Rohe Award 2022 Ausstellung: 06.10.2022 – 23.01.2023, täglich 10:00-19:00 Eröffnung: Mi, 05.10., 19:00 - Eintritt frei Der mit insgesamt 80.000 Euro dotierte EU Mies Award ist der wichtigste europäische Architekturpreis. Er ist ein Seismograf für das Architekturgeschehen in Europa und für das transformative Potential, das Architektur im besten Fall auftun kann. Alle zwei Jahre stellt die Ausstellung „Europas beste Bauten“ herausragende Architekturprojekte aus Europa in den Mittelpunkt und avanciert damit …
Europas beste Bauten Read More »
Mehr erfahren »Dekolonialistische Theorie aus Lateinamerika // Buchpräsentation
Seit einigen Jahren ist ein regelrechter Boom dekolonialistischer Ansätze zu verzeichnen: In den theoretischen Debatten der Kultur- und Sozialwissenschaften werden die alten Fragen sozialer Ungleichheit und kultureller Differenz vor dem Hintergrund der Kolonialgeschichte und ihrer Effekte neu verhandelt. Das Buch bietet eine Einführung in die wichtigsten Begrifflichkeiten und Themenfelder dekolonialistischer Theorie aus Lateinamerika und diskutiert die politischen Konsequenzen, die aus den Analysen der bis heute fortwirkenden „Kolonialität“ (Aníbal Quijano) gezogen werden. Carla Bobadilla, Künstlerin, Wien Jens Kastner, Soziologe und Kunsthistoriker, …
Dekolonialistische Theorie aus Lateinamerika // Buchpräsentation Read More »
Mehr erfahren »Graz Marathon 2022
Erleben Sie mit uns den Herbstklassiker für die ganze Familie! Das ultimative Marathon-Feeling, tausende begeisterte Zuschauer, einzigartiges Flair!
Mehr erfahren »Es geht auch mehr
Exkursion am 07.10.2022, 15:00-17:30 Michael Wallraff und PPAG zeigen im Sonnwendviertel, dass (Wohn)Architektur weit mehr sein kann als Routine. Mit Loft Living (Wallraff) setzte eine künstlerisch-kreative Baugruppe ihre Vorstellungen von gutem Leben um. Das Quartiershaus Open Up (PPAG) befreit aus typologischen Schubladen. Wohnen oder Arbeiten? Eine Festlegung ist in beiden Projekten obsolet. Skelettkonstruktionen ermöglichen räumliche Flexibilität. Die Erdgeschosszonen treten in enge Beziehung zum Stadtraum: Große Raumhöhen und maximale Öffnung prädestinieren für öffentliche Nutzungen. Auch an den Materialien lässt sich das …
Mehr erfahren »Flauschmarkt
Komm zum Flauschmarkt! FLohmarkt + TAUSCH = FLAUSCH Coole Vintage- und Retroschätze zum Kaufen Super Second-Hand-Sachen zum Tauschen Selbstgemachte Cookies, frischer Filter-Kaffee 3 Räume - 3 Möglichkeiten: Flohmarkt / Vintage- und Retroflohmarkt / Kleidertausch Komm zum Flauschmarkt und flausche: weil's einfach so schön ist, sich mit neuen Schätzen einzukleiden weil Tauschen Spaß macht weil Stöbern "leiwand" ist weil man damit auch anderen Freude schenkt und weil´s sogar das Klima schützt. Kleidertausch: € 5,– Tauschen und Kaufen mit Sinn! Unterstütze die …
Mehr erfahren »Wikinger zu Gast bei den Germanen
Ein Wochenende lang sind die Wikinger zu Besuch bei den Germanen im Freilichtmuseum „Germanisches Gehöft Elsarn“. Wer noch nie einen Wikinger getroffen hat – hat hier die Möglichkeit dazu. Jährlich kommen die Wikinger zu Besuch ins Germanendorf und zeigen den Besucher:innen einen kleinen Ausschnitt aus ihrem Alltag. Für das leibliche Wohl sorgt das Germanenstüberl.
Mehr erfahren »ARTWALK: Burst your Bubble im Vergnügungspark
Künstlerischer Hörspaziergang durch den Böhmischen Prater Am 8. und 9. Oktober laden der transdisziplinäre Kulturverein ECHOLOT und das Medienprojekt INSELMILIEU Reportage zu einem künstlerischen Hörspaziergang in den Böhmischen Prater. Auf drei Spaziergängen tauchen die Besucherinnen und Besucher mittels Interviewsequenzen, künstlerischen Performances und szenischen Lesungen in die Geschichte dieses Mikrokosmos ein. Schauplatz für einen künstlerischen Hörspaziergang ist am 8. und 9. Oktober der Böhmische Prater am Laaer Berg in Favoriten, der mit seinem charmanten Jahrhundertwende-Flair wie ein Fenster in eine andere …
ARTWALK: Burst your Bubble im Vergnügungspark Read More »
Mehr erfahren »(un)erhört das leben – ein stück beziehungstheater mit tanz und klang
Kennen Sie die Geschichte von Orpheus und Eurydike? Vom Dichter und seiner Liebsten und wie er ihr in die Unterwelt folgt? Dies ist eine andere Geschichte... und doch wieder nicht. Diese hier ist ein Blick zwischen die Zeilen, zwischen zwei Menschen als Paar. Ein Anfang vom Ende aus betrachtet. Ein poetisches Theatererlebnis mit Tanz und Klang inspiriert durch das bewegte Künstlerleben von Elfriede Irrall und Olaf Scheuring. (un)erhört das leben mit Eva-Maria Scholz & Dirk Warme Buch: Max Pfnür Gedichte: …
(un)erhört das leben – ein stück beziehungstheater mit tanz und klang Read More »
Mehr erfahren »