
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
April 2025
Tierrechtstage Wien 2025
Die Tierrechtstage sind offene, kostenlose Veranstaltungen für alle Menschen, die sich für Tierschutz & Tierrechte interessieren. Unabhängig davon, ob sie am Überlegen oder schon aktiv sind. Die Tage sind vollgepackt mit Informationen darüber, wie man Tieren helfen kann. Ganz egal, wie viel Zeit oder welche Ressourcen Personen haben, bietet das Programm viele Ideen und Know-how, um aktiv zu werden, und ist nicht zuletzt eine tolle Gelegenheit Gleichgesinnte kennen zu lernen.
Mehr erfahren »das konzert 2025
Frühlingskonzert in Floridsdorf mit der Musikkapelle der Wiener Netze!
Mehr erfahren »Festivaleröffnung 25 Jahre wean hean: Des SüWEANe
Seit einem Vierteljahrhundert sind wean & hean ein unschlagbares Duo – sie granteln, schmusen und singen sich durch die Wiener Seele. Am Vorabend der Wiener Wahl feiern sie ihre süWEANe Liebe mit einer beschwingten Flaniermeile im Theater Akzent und im Bildungszentrum der Arbeiterkammer Wien. Drei Bühnen, jede Menge Musik und ein bisserl Anarchie – von g’schmeidig traditionell bis herrlich schräg. Da bleibt kein Ohr, kein Aug‘ und auch keine Kehle trocken! Und natürlich wird auch wieder gemeinsam gesungen – weil …
Festivaleröffnung 25 Jahre wean hean: Des SüWEANe Read More »
Mehr erfahren »Festivaleröffnung wean hean 2025: Des SüWEANe
Seit einem Vierteljahrhundert sind wean & hean ein unschlagbares Duo – sie granteln, schmusen und singen sich durch die Wiener Seele. Am Vorabend der Wiener Wahl feiern sie ihre süWEANe Liebe mit einer beschwingten Flaniermeile im Theater Akzent und im Bildungszentrum der Arbeiterkammer Wien. Drei Bühnen, jede Menge Musik und ein bisserl Anarchie – von g’schmeidig traditionell bis herrlich schräg. Da bleibt kein Ohr, kein Aug‘ und auch keine Kehle trocken! Und natürlich wird auch wieder gemeinsam gesungen – weil …
Festivaleröffnung wean hean 2025: Des SüWEANe Read More »
Mehr erfahren »Erste Wiener Garagenräumung für Kurzparkpoesie
Lesung Konzert und Ausstellung Gezeigt werden hunderte, bei der Kunstaktion LYRIK ON LINE gesammelte Gedichte. Man kann selbst welche dazuhängen. Lesung: Christian Futscher und Daniel Böswirth Musik: Jakob Schneidewind (1/3 Elektro Guzzi) Eintritt frei!
Mehr erfahren »Was Eigenes. das sprechchorensemble.
Leseperformance, Sprechchorperformance Anja Tarasenko, Ayse Altunok, Denisa Angheluță, Elif Bilici, Ilker Ülsezer, Hicran Saco, Ireneus van de Vondervoort, Isabella Sophia Specht, Kai Kugler, Nik Yulian Chulev, Özgün Yarar, Polina Merkulova, Safiye Esra Akca, Saleh Rozati, Ulrike Maria Glösmann, Zeynep Kiyici, Bruno Pisek Kurzbeschreibung: Wenn alle Mitglieder mit eigenen Texten und eigenen Anliegen zur Probe kommen und dafür sprechchorische Umsetzungen entwickeln, entsteht "Was Eigenes". bei freiem Eintritt unterstützt von der Bezirksvorstehung Mariahilf Galerie am Park, Liniengasse 2A/Loquaiplatz
Mehr erfahren »DER MOZARTAUTOMAT oder Die Geheimnisse des seltsamen Dr. Mesmer
War Mozart das Produkt eines wahnsinnigen Genies? Ein Automat, künstlich erschaffen mit einer heute vergessenen Technik, also mit künstlicher Intelligenz bereits im 18. Jahrhundert? Ist es möglich, dass die Geschichte falsch geschrieben wurde? Am 5. Dezember 1791 starb Wolfgang Amadeus Mozart in Wien. Die Todesursache blieb ein Rätsel. Und bis heute weiß man nicht, wo und ob er überhaupt begraben wurde. Doch die viel entscheidendere Frage ist die folgende: Was wäre, wenn etwas von Mozart noch am Leben ist? In …
DER MOZARTAUTOMAT oder Die Geheimnisse des seltsamen Dr. Mesmer Read More »
Mehr erfahren »Mindstyle.Festival 2025
Großes Fest für Persönlichkeitsentwicklung in der Wienerberg City Die Twin Towers zählen zu den am höchsten gelegenen Orten Wiens. Gute Aussichten haben dort von 25. bis 27. April 2025 auch die Besucher:innen des Mindstyle.Festivals. Unter dem Motto »Beyond Transformation« schaffen inspirierende Präsentationen und Workshops jede Menge Raum für Emotion und Motivation, Business, Gesundheit und positives Denken. Die damit verbundene Messe mit über 40 Aussteller:innen ist bei freiem Eintritt zugänglich. Tickets für die Programmpunkte während der dreitägigen Reise zu Wachstum, Freiheit …
Mindstyle.Festival 2025 Read More »
Mehr erfahren »5. Währinger Jazzfrühling
Das Wiener Jazzfest der Bezirke bringt Jazz direkt vor die Haustüre der WienerInnen und feiert heuer sein 13-jähriges Jubiläum. Mit dem 5. Währinger Jazzfrühling wird der Türkenschanzpark erneut zum swingenden Open-Air Jazzclub. Genießen Sie die Natur von Wiens schönstem Park mit dem Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet. Wien’s „first couple of Jazz“ präsentiert mit seiner Band ein abwechslungsreiches und vielschichtiges musikalisches Erlebnis der Extraklasse aus eigener Feder, getaucht in ihren Signaturesound von Jazz gewürzt mit einer Prise World und …
5. Währinger Jazzfrühling Read More »
Mehr erfahren »Wien-Wahlabend
Wahlabend im ASH Forum heißt, dass wir gemeinsam die Wahlberichterstattung im Votivkino verfolgen. Bei einem gemütlichen Beisammensein mit Hilfe von Expert:innen die Ergebnisse analysieren und einordnen. Gestartet wird um 15.00 Uhr mit einer Kinovorstellung: Die Migrantigen. Tickets sind direkt beim Votivkino zu erwerben. Weiter Informationen und Ablauf: ash-forum.at/site/veranstaltungen/eventman.event/202.html
Mehr erfahren »Ausstellung VON MÄCHTEN | Barbara Ambrusch-Rapp
Sichtbar und unsichtbar prägen die Mechanismen von Machtstrukturen unser Leben. Ausgehend von kollektiven und persönlichen Erfahrungen dazu beleuchtet die Crossover-Künstlerin und Kulturaktivistin Barbara Ambrusch-Rapp einerseits die Dynamiken von Unterdrückung und Ungerechtigkeit, andererseits die Kraft des Widerstands und das Bedürfnis nach Würde. In Bildern, Objekten und audiovisuellen Arbeiten – von plakativen Figurationen über Cyborgs und Mutationen bis zu Fragmenten einer NYC Guerilla Art Exhibition – oszilliert sie zwischen Zuständen der Machtlosigkeit und Selbstermächtigung. Im Fokus und als Einladung an das Publikum …
Ausstellung VON MÄCHTEN | Barbara Ambrusch-Rapp Read More »
Mehr erfahren »Vernissage mit Getränke+Snacks gratis bei Eintritt frei!
Robin der Künstler präsentiert seine neue Gemäldeserie der zeitgenössischen Kunst, die in seinem erfundene Stil des „Neofließ Realismus“ gefertigt sind, in einem der schönsten Parks von Wien. Der Kunstschaffende bekannt für seine vielen Ausstellungen / Events auch im öffentlichen Raum, zeigt seine Werke immer wieder an möglichen als auch unmögliche orten und stellen. Diese Show soll wie immer in volkstümlicher Art präsentiert werden, wo auch hin und wieder andere Künstler*innen hier mit dabei sind, um ihre zeitgenössische Kunst zeigen zu …
Vernissage mit Getränke+Snacks gratis bei Eintritt frei! Read More »
Mehr erfahren »Vernissage „Farbenpracht“ mit Happy Hour gratis!
Durch den schönen Erfolg im Vorjahr gibt es wieder eine Vernissagen mit gratis Happy Hour! Robin der Künstler zeigt eine neue Gemäldeserie der zeitgenössischen Kunst in seinem erfundene Stil des "Neofließ Realismus", gemeinsam mit weiteren neuen bekannten Künstlerinnen und Künstlern, die auch ihre Werke in Wohlfühlqualität präsentieren. Die Ausstellung zur Baumblüte: "Farbenpracht" Sonntag, 27. April 2025 Ab 15:00 geht es los im Japan Teehaus Setagaya Park I Hohe Warte 8 I Wien 1190 17:30 Uhr gibt es kostenlos Snacks & …
Vernissage „Farbenpracht“ mit Happy Hour gratis! Read More »
Mehr erfahren »Vernissage mit „Gratis Snacks & Getränke“!
BITTE VORMERKEN!! FRISCHLUFT-VERNISSAGE "Farbenpracht" Aus besonderen Anlass öffnet das Teehaus im Japan Setagayapark, wo bekannte Künstler*innen zur Baumblüte ihre neuen Werke zeigen und dies in einer besonderen Fischluftatmosphäre. Durch den schönen Erfolg im Vorjahr gibt es wieder eine Vernissagen mit gratis Happy Hour! Robin der Künstler zeigt eine neue Gemäldeserie der zeitgenössischen Kunst in seinem erfundene Stil des "Neofließ Realismus", gemeinsam mit weiteren neuen bekannten Künstlerinnen und Künstlern, die auch ihre Werke in Wohlfühlqualität präsentieren. So. 27.April 2025, 15:00-19:00 Uhr …
Vernissage mit „Gratis Snacks & Getränke“! Read More »
Mehr erfahren »Crossing Strings LIVE @ kunst.Garten
From Intersections to Interwoven Mit dem ersten Album „Intersections“ katapultierte sich das Crossover-Gitarrenduo „an die Spitze der europäischen Fingerpicker-Szene" (Concerto 6/22). Nach einer ausgedehnten Australien Tournee folgt nun „Interwoven“ - das neue Programm des Duos, das aktuell zu einem neuen Album heranwächst. Interwoven, weil hier die verwobenen Geschichten und Erlebnisse der beiden Gitarrist:innen Carina Maria Linder und Markus Schlesinger im Vordergrund stehen. Wenn sie sich in ihrem Erstlingswerk noch an ihren stilistischen und musikalischen Schnittpunkten getroffen haben, so kann man …
Crossing Strings LIVE @ kunst.Garten Read More »
Mehr erfahren »Jimmy – A Ridiculous Tragedy
Laugh and cry at the ridiculousness of it all, as our young hero goes in search of understanding what it means to be leaving boyhood behind to become a man. Through physical theatre, pantomime, clown, improvisation and playing with the tragic themes of a patriarchal society, hidden grief, roots of toxic behaviour, shame, initiation and male mentorship, JIMMY’s journey invites to dismantle and reflect. Come and join him setting foot on complex grounds and trying to figure things out. Let’s …
Jimmy – A Ridiculous Tragedy Read More »
Mehr erfahren »Bewährungsprobe #53 // Künstler*innengespräch
In dieser Bewährungsprobe erkunden Marta Beauchamp und Fanni Futterknecht die Schnittstellen von Spiel, Performance und der Vergänglichkeit künstlerischer Prozesse. Ihre Praxis zwischen Artistic Research und künstlerischer Produktion wirft Fragen zum Performen, zur Zeit und zur gesellschaftlichen Bedeutung des Spiels auf. Marta Beauchamp arbeitet als Klangkünstlerin, Musikerin und künstlerische Forscherin. Fanni Futterknechts medienübergreifenden Arbeiten bewegen sich zwischen Video, Performance und Installation. Marta Beauchamp, Künstlerin, Wien Fanni Futterknecht, Künstlerin, Wien Moderation: Johannes Franz-Figeac, Künstler, Wien
Mehr erfahren »RING von Sokola//Spreter//Lawall//Lex Hymer
Als Brünnhilde aus ihrem 100-jährigen Schlaf erwacht, kann ihr keiner so richtig erklären, was hier eigentlich los war. Die Weltesche hängt auf halb acht, die Götter haben ihre ewige Jugend verzockt, die natürlichen Ressourcen der Erde ausgebeutet und sich hoch verschuldet. Brünnhildes Vater Wotan ist die ganze Sache sichtlich unangenehm. Dabei wäre er doch so gerne klüger gewesen! Nur eins scheint klar in dieser Geschichte, die sich immer von neuem entspinnt: Wenn du in einer Höhle sitzt und es kommt …
RING von Sokola//Spreter//Lawall//Lex Hymer Read More »
Mehr erfahren »Entwicklungspolitik in der Zeitenwende
Die ÖFSE präsentiert am 29. April 2025 die neue Ausgabe der „Österreichischen Entwicklungspolitik“. Im Fokus: aktuelle Umbrüche in der internationalen Zusammenarbeit – etwa Kürzungen von Entwicklungsgeldern in den USA und Großbritannien oder Aufrüstungstendenzen in der EU. Nach einem Überblick zu Österreichs Finanzflüssen diskutiert ein hochkarätiges Podium die Folgen für die Entwicklungspolitik.
Mehr erfahren »Law as an Instrument of Power Panel // Lectures and Discussion
Maria Giannacopoulos’ concept of nomopoly presents law (nomos) in Australia not as a universal system, but as a mechanism of settler colonial rule (monopoly). Law as nomopoly is inseparably linked to power structures that create and maintain it, in Australia, this means a continuation of colonial violence that displaces and erases Indigenous laws, peoples, and lands. Ümmü-Selime Türe analyses counterterrorism laws, citizenship revocations, and migration policies on their contribution to the shrinking of civic space by targeting racialized communities. How …
Law as an Instrument of Power Panel // Lectures and Discussion Read More »
Mehr erfahren »Traumhaftes Konzertereignis: Tünde Jakab mit »Enigma« im Reigen live
Wer glamouröse, anspruchsvolle Popmusik mit Jazz- und Blues Elementen liebt, findet bei Tünde Jakab großen Anklang. Nach ihrem von der Kritik gelobten Debüt mit »The Love Revolution« feiert die in Wien lebende Sängerin und Liedermacherin nun die Veröffentlichung ihres zweiten Albums »Enigma«. Die Songs darauf kreisen um Rätsel des Lebens, die uns alle beschäftigen. Es geht um Liebe, um Beziehungen und um Träume. Die letzte Single des Albums heißt »Don't Wake Me Up«, dessen Musikvideo (ab 28. März) sich von …
Traumhaftes Konzertereignis: Tünde Jakab mit »Enigma« im Reigen live Read More »
Mehr erfahren »Demokratisierung von Kulturinstitutionen // Diskussion
Vor welchen Herausforderungen stehen Kultureinrichtungen angesichts des Aufstiegs von Faschismus und antidemokratischen Bewegungen? Wie kann es gelingen, die Strukturen von Kultureinrichtungen demokratisch zu gestalten? Was bedeutet das überhaupt? Gemeinsam erkunden wir Strategien, um neoliberalen und autoritären Strukturen im Kunst- und Kulturbereich entgegenzuwirken, und Wege, sich am Arbeitsplatz zu organisieren. Monika Mokre, Politikwissenschaftlerin, ÖAW, Wien Fariba Mosleh, Brunnenpassage, Wien Julischka Stengele, Kulturverein SALETTL Moderation: Florian Aschka, Wien & Daria Sander, Queer Museum Vienna In Kooperation mit dem Queer Museum Vienna.
Mehr erfahren »So nah wie möglich
Leseperformance es lesen Denisa Angheluță, Armin Baumgartner, Tamara Imlinger, Laura Nußbaumer, Bruno Pisek gemeinsam mit Aurora Hackl Timón, Schlagwerk Kurzbeschreibung: So nah wie möglich! - als Wunsch und als Aufforderung verstanden behandelt sowohl Nähe als auch die Möglichkeiten, die jeweilige Nähe zustande zu bringen. So nah wie möglich, dieser Satz löst Unterschiedliches in uns aus, öffnet unterschiedliche Sichtweisen: Überwindung des Pandemietraumas, das aus dem verordnetem Kontaktverbot entstanden ist; die Vorgabe für das Verhältnis einer Übersetzung zum Originaltext als Qualitätsmerkmal; die …
So nah wie möglich Read More »
Mehr erfahren »Stefan Franke liest „Wiener Melange – von Markör und Sitzkassierin“
Der Sprecher und Autor Stefan Franke bringt am 30. April im Café Korb humorvolle, skurrile und pointierte Berichte aus alten Zeitungen auf die Bühne – amüsante Beschwerden, skandalöse Anekdoten und erstaunliche Einblicke in die Kaffeehaustradition von einst. Das Wiener Kaffeehaus – Ort der Gemütlichkeit, Bühne des Alltags und Schauplatz unzähliger Geschichten. Man ärgerte sich über herausgerissene Bilder in den aufliegenden Zeitungen, bedauerte die Piccolos, die von den Cafetiers verdroschen wurden, und ärgerte sich über Kaffeehaus-Schmarotzer sowie die „empörende Unsitte“, dass …
Stefan Franke liest „Wiener Melange – von Markör und Sitzkassierin“ Read More »
Mehr erfahren »Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed: STOP – From Macho to Davičo
STOP – From Macho to Davičo ist mehr als eine Performance – es ist ein Aufruf zum Handeln, eine Verschmelzung von Ballett, Musik, Masken, Avataren und Drag. Es ist eine kollektive Kraft, eine präzise und dringende Präsenz, die uns herausfordert, Widerstand, Identität und Bewegung neu zu überdenken. Auf der Bühne trifft Zed Zeldich Zed auf Dekadenca, und in seinen Träumen erscheint Lujo Davičo, um uns daran zu erinnern, dass der Faschismus immer noch herrscht und wir handeln müssen. Durch Ballett, …
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed: STOP – From Macho to Davičo Read More »
Mehr erfahren »