
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
April 2025
Queer your Salsa! Workshop im April
Queer Salsa ist eine Form von Salsa, in der fixierte Rollenbilder aufgehoben werden. Queer your Salsa! Workshop | 19:30 bis 20:15 Hast Du bisher nur eine Rolle in Salsa getanzt? Bist Du neugierig darauf, das Gefühl zu erleben von der anderen Seite aus zu tanzen? Dann tauche ein in eine Basis-Sequenz der kubanischen Salsa in der Du beide Rollen lernst, die Verbindung zu Deinem/r Tanzpartner*in verbesserst und gängige Rollenvorstellungen hinterfragst. Für Salsa Tänzer*innen mit Vorerfahrung. Anmelden können sich Einzelpersonen (die …
Queer your Salsa! Workshop im April Read More »
Mehr erfahren »Musik liegt in der Luft
Ein Bunter Abend aus Chanson, Gospel, Musical, Filmmelodie und Poesie mit Klaudia LaMusika, Gerald Bok, Simon Konttas und Dietmar Koschier
Mehr erfahren »Hyeji Nam – MANSHIN
Inspiriert von zeremoniellen Strukturen schamanistischer Rituale aus Korea schlägt Hyeji Nam eine Brücke zwischen Tradition und Moderne. MANSHIN lädt das Publikum ein, über Erinnerung, Präsenz, Zusammengehörigkeit und die sich ständig verändernde Beziehung zwischen Menschlichkeit und Technologie in unserer Zeit nachzudenken. MANSHIN erforscht die Komplexität der Transformation von Identitäten im postdigitalen Zeitalter. Angetrieben von einer engen Verbindung visueller und virtueller Mehrdeutigkeit verwebt die koreanische Künstlerin Hyeji Nam in ihrer Performance Körper, Klang und immersive Atmosphären zu einem Weg durch wechselnde Seins- …
Hyeji Nam – MANSHIN Read More »
Mehr erfahren »spotNATURE 2025
ONCE UPON A TIME IN A FOREST Die Regisseurin Virpi Suutari entführt uns in die traumhaften Wälder Finnlands mit uralten Bäumen und kristallklaren Seen. Doch die Idylle ist bedroht durch den Verbrauch von Holz für die Papierindustrie. www.spotNATURE.at/aktuell
Mehr erfahren »This is our Dancefloor! – 4lthangrund X Konsens
we are back again at 4lthangrund and this time as part of the “This is our Dancefloor!” series! we believe that the dance floor should be a place where everyone is welcome and safe. in a time of increasing commercialisation of the electronic music scene it has become more important than ever to come together to take a stand. electronic music was created as a form of resistance and in context of communitys that are in solidarity with another and …
This is our Dancefloor! – 4lthangrund X Konsens Read More »
Mehr erfahren »This is our Dancefloor! – 4lthangrund X Konsens
we are back again at 4lthangrund and this time as part of the “This is our Dancefloor!” series! we believe that the dance floor should be a place where everyone is welcome and safe. in a time of increasing commercialisation of the electronic music scene it has become more important than ever to come together to take a stand. electronic music was created as a form of resistance and in context of communitys that are in solidarity with another and …
This is our Dancefloor! – 4lthangrund X Konsens Read More »
Mehr erfahren »Benefizbücherflohmarkt zugunsten d. Notschlafstelle Vinzibett
Bücherflohmarkt
Mehr erfahren »»Die Legende der weißen Schlange« eröffnet chinesisches Opernfest in Österreich
Als eines der »lebenden Fossilien« des traditionellen chinesischen Theaters vereint das Stück sechs bedeutende Vokalstile der dortigen Opernwelt. Besonders charakteristisch ist die Verbindung von literarischer Eleganz und akrobatischer Kampfkunst mit fließenden und atemberaubenden Choreografien. Die Oper von der »Legende der weißen Schlange« basiert auf einer der bekanntesten chinesischen Volkssagen und erzählt die ergreifende Liebesgeschichte zwischen der Schlangengöttin Bai Suzhen und dem Gelehrten Xu Xian. Es geht um Liebe, Freiheit, Loyalität, Opfer und das Ringen mit gesellschaftlichen Normen. Das Zhejiang Wu …
»Die Legende der weißen Schlange« eröffnet chinesisches Opernfest in Österreich Read More »
Mehr erfahren »+++ scheiß auf lila +++
----------------------------------------------- SCHEISS AUF LILA ----------------------------------------------- h o s t e d catacomb kittens ----------------------------------------------- We chose the title in reference to the first viennese all-female punk band A-Gen53 , cause it describes our spirit of cheerful dilettantism, unconcerned with perfectionism and frills "scheiss auf lila", f++k bloody fancy-schmancy https://sra.at/band/267 https://musik-austria.at/mensch/a-gen-53 ----------------------------------------------- DJ /// Zound riotZZZ by ----------------------------------------------- special guest & lovely bat ❱❱❱ batcavebitch the g a n g ❱❱❱ missantroop ❱❱❱ _ra_di_aa_ti_on_ ❱❱❱ franz.djdust ❱❱❱ ha_kuzaa s o u …
+++ scheiß auf lila +++ Read More »
Mehr erfahren »C3-Zukunftsdialog 2025: Was gibt uns Hoffnung im Kampf gegen die Klimakrise?
Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Trotz derzeit schwierigen politischen Rahmenbedingungen wäre es falsch, in Resignation zu verfallen. Weltweit setzen sich Menschen für Veränderung ein, erneuerbare Energien und Technologien für eine nachhaltige Zukunft entwickeln sich rasant. Welche Fortschritte gibt es bereits? Und wie können wir Hoffnung in wirksames Handeln umwandeln? Diese Veranstaltung widmet sich der Frage, wie wir angesichts von Krisen und Unsicherheiten optimistisch bleiben können. Welche politischen, gesellschaftlichen und individuellen Hebel haben wir? Was können wir …
C3-Zukunftsdialog 2025: Was gibt uns Hoffnung im Kampf gegen die Klimakrise? Read More »
Mehr erfahren »feminismen diskutieren // Vom Studio ins Museum: koloniale Fotografien
Die Depots europäischer Museen sind gefüllt mit Fotografien, die in kolonialen Kontexten gesammelt wurden. Meist von europäischen Fotografen für ein westliches Publikum produziert, trugen sie aktiv zur Konstruktion und Verstärkung kolonialer Machtverhältnisse bei. Gleichzeitig zeigen sich Widerstände der Abgebildeten, die durch Haltung, Kleidung oder Symbolik sichtbar werden. Dekodierung und Erforschung der Entstehungskontexte eröffnen Räume für neue Les- und Umgangsarten. Swenja Hiller, Provenienzforscherin, Tübingen Moderation: Sabine Prokop, VfW, Wien In Kooperation mit dem Verband feministischer Wissenschafteri*nnen.
Mehr erfahren »DIE MILCHFRAU
nach Alja Rachmanowa Die Erfolgsproduktion ist zurück! n Alja Rachmanowas autobiografischem Roman MILCHFRAU IN OTTAKRING versucht eine Greißlerin ihrer Familie im Wien der 1930er-Jahre eine Existenz zu schaffen. Sie entscheidet ihre letzte Ressource, ihren Körper, für ökonomischen Profit anzuzapfen. Aus dieser Milieustudie der Zwischenkriegszeit habe Sara Ostertag „einen überwältigenden Theaterabend“ gemacht, schreibt Sara Schausberger im Falter. „Ohne Angst vor Pathos singen die Schauspieler*innen einen Großteil des Textes, der von Flucht, Armut, Mutterschaft erzählt.“ Die MILCHFRAU als Theaterstück und choreografisches Musical …
Mehr erfahren »DIE MILCHFRAU
DIE MILCHFRAU nach Alja Rachmanowa In Alja Rachmanowas autobiografischem Roman MILCHFRAU IN OTTAKRING versucht eine Greißlerin ihrer Familie im Wien der 1930er-Jahre eine Existenz zu schaffen. Sie entscheidet ihre letzte Ressource, ihren Körper, für ökonomischen Profit anzuzapfen. Aus dieser Milieustudie der Zwischenkriegszeit habe Sara Ostertag „einen überwältigenden Theaterabend“ gemacht, schreibt Sara Schausberger im Falter. „Ohne Angst vor Pathos singen die Schauspieler*innen einen Großteil des Textes, der von Flucht, Armut, Mutterschaft erzählt.“ DIE MILCHFRAU als Theaterstück und choreografisches Musical sei „mutig …
Mehr erfahren »Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark) – Reverse Cowgirl II: Ride To The Top
Was macht eine Frau* aus? Das fragen drei Frauen* unterschiedlichster Generationen in Reverse Cowgirl II: Ride To The Top. Ariadne Randall, McKenzie Wark und Nis Brender verhandeln tanzend und musizierend gesellschaftliche Vorurteile und weibliche Schönheitsnormen – und raven dagegen an. In Reverse Cowgirl II: Ride To The Top erleben wir drei Frauen* aus drei Generationen: Die New Yorker Autorin und Theoretikerin McKenzie Wark auf Video, Ariadne Randall und Nis Brender live on stage. Ariadne Randall hat einen musikalisch-künstlerischen Background, Nis …
Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark) – Reverse Cowgirl II: Ride To The Top Read More »
Mehr erfahren »Workshop: use your voice
Workshop: use your voice, im Arbeitsumfeld und in der Gesellschaft. Wann: 09.April 2025, 13:00 Uhr Wo: Projektraum Alsergrund, Reznicekgasse 6, 1090 Wien Inhalt: Der Workshop "Use Your Voice" ermächtigt junge Menschen ihre Stimme in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft zu entwickeln, Talente und Interessen fördern. Außerdem gibt es eine Einführung in die Kunst der Argumentation. Zielgruppe: junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren Nähere Informationen und Anmeldung unter: ash-forum.at/site/veranstaltungen/eventman.event/189.html
Mehr erfahren »Weiterbauen an der Stadt der Zukunft
Veranstaltung Wien Wahl 2025 Diskussion zur Wiener Baukulturpolitik Vor der Wiener Gemeinderatswahl 2025 diskutieren Vertreter*innen der Parteien über ihre Konzepte zur Entwicklung Wiens hinsichtlich Stadtraum, Freiraum und Architektur. Diskutieren Sie mit! Änderungen vorbehalten! Foto: Stadt im Umbau, hier am Wiener Nord- und Nordwestbahnhof im November 2024. © Foto: Robert Temel
Mehr erfahren »Salon Souterrain: Nowtopia
2050. Wien. Wo stehen wir? Ist es wirklich utopisch zu hoffen, dass wir die Fakten endlich ernst nehmen und Maßnahmen ergreifen? Der Aufstieg nationalistischer Parteien in Europa und die Rückkehr reaktionärer Figuren wie Trump zeigen eine eklatante Missachtung der Klimakrise und eine Fixierung auf kurzfristige Strategien. In diesem Klima der Unsicherheit und Polarisierung wird es umso dringlicher, alternative Wege zu denken. Welche Vorstellungen können uns helfen, bessere Zukünfte zu entwerfen? Welche individuellen oder kollektiven Geschichten inspirieren unsere Visionen? Salon Souterrain: …
Salon Souterrain: Nowtopia Read More »
Mehr erfahren »Donnerstag Vorabend | Konzert: Stefania Avolio
Stefania Avolio ist eine italienische Sängerin, Pianistin und Komponistin, die moderne klassische Musik mit elektronischen und alternativen Pop-Sounds verbindet. Ihre Auftritte tauchen in tiefe emotionale Themen ein und erzählen Geschichten durch eine einzigartige Kombination aus Stimme und Klavier. An diesem Abend präsentiert Stefania Avolio Stücke aus ihrem neuen Album „I Have Been Here“ und verbindet klassische Eleganz mit Modernität. Der Auftritt nimmt das Publikum mit auf eine emotionale Klangreise, bereichert durch ihre warme Stimme und ihr meisterhaftes Klavierspiel. Ort: Kulturcafé …
Donnerstag Vorabend | Konzert: Stefania Avolio Read More »
Mehr erfahren »Portrait-Konzert Clara Iannotta
Webern Ensemble Wien | Hyejin Han, Sopran | Milica Zakić, Klavier | Clement Power, Leitung Clara IANNOTTA The people here go mad. They blame the wind; D’après; A Failed Entertainment Arnold SCHÖNBERG Herzgewächse op. 20; Sechs kleine Klavierstücke op. 19 Die italienische Komponistin Clara Iannotta wurde für ihr Werk mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet (u. a. Ernst von Siemens Musikpreis, Hindemith-Preis, Stipendium in der Villa Medici) und trat am 1. März 2024 ihre Professur für Komposition an der Universität für Musik …
Portrait-Konzert Clara Iannotta Read More »
Mehr erfahren »McKenzie Wark – Reverse Cowgirl
Was wäre, wenn du trans wärst, und es nicht wüsstest? Erstmals in Österreich präsentiert die Autorin McKenzie Wark ihr Werk Reverse Cowgirl und spinnt damit eine Komödie der Irrungen zwischen dem Versuch, als schwuler Mann zu leben, und jenem, als Mann mit Frauen zusammen zu sein – vom Sydney der 1980er Jahre bis ins heutige New York. Im Rahmen von imagetanz präsentiert McKenzie Wark ihr Werk Reverse Cowgirl, in dem sie die Fragen aufwirft: Was wäre, wenn du trans wärst …
McKenzie Wark – Reverse Cowgirl Read More »
Mehr erfahren »Klavierabend im Ehrbar Saal mit Ingmar Lazar
P R O G R A M M Georges Bizet | Nocturne in D-Dur César Franck | Premier Grand Caprice, Op. 5 César Franck | Prélude, Choral et Fugue, FWV 21 – P a u s e – Felix Mendelssohn Bartholdy | Variations sérieuses, Op. 54 Johannes Brahms | Vier Klavierstücke, Op. 119 Johannes Brahms | Intermezzo h-moll Johannes Brahms | Intermezzo e-moll Johannes Brahms | Intermezzo C-Dur Johannes Brahms | Rhapsodie Es-Dur Franz Liszt | 12 Lieder von Franz …
Klavierabend im Ehrbar Saal mit Ingmar Lazar Read More »
Mehr erfahren »TSAMMSCHAUN. STÄDTEBEGEGNUNG SARAJEVO-WIEN
Das ORF RadioKulturhaus verwandelt sich heuer in einen Ort der Begegnung und wird zur Bühne für ein musikalisches Tête-à-Tête zwischen Sarajevo und Wien, das Herz und Seele berührt. Nataša Mirković, tief verwurzelt in der bosnischen Tradition, spannt gemeinsam mit ihrem kunstvoll-polyphonen Vokalensemble GLAS eine klangvolle Brücke zwischen den Kulturen. Auf der anderen Seite hält das großartige Divinerinnen Quintett Wiens musikalisches Erbe hoch. Hier verschmelzen Stimmen, Geschichten und Melodien zu einem größeren Ganzen. Durch den Abend führt kein Geringerer als Helmut …
TSAMMSCHAUN. STÄDTEBEGEGNUNG SARAJEVO-WIEN Read More »
Mehr erfahren »Benjamin Turecek »Von Löwen und Wölfen«
Im Gegensatz zu allgemeinen Behauptungen können Hunde und Katzen durchaus Freunde sein. Warum sind dann so wenig Menschen dazu in der Lage? Eine sehr ernste Frage, die leider nicht beantwortet wird, denn das Programm heißt ja „Von Löwen und Wölfen“ und nicht „Wie deppert san Menschen?“ Im Mittelpunkt steht diesmal die Tierwelt, denn wenn eine Hündin namens Lena und ein Kater namens Franz Josef in das Haus eines Kabarettisten einziehen, dann geht es bald rund. Wie bringt man beide Tiere, …
Benjamin Turecek »Von Löwen und Wölfen« Read More »
Mehr erfahren »