Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

Mai 2019

Kolonialismus und/oder Demokratie: H Zoabi, Knesset-Abgeordnete

Donnerstag, 9. Mai 2019, 19:00 - 22:00
WUK (Initiativenraum), Währinger Straße 59
Wien, 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Vortrag & Diskussion mit der Knesset-Abgeordneten Hanin Zoabi Sie war die erste arabische Frau im israelischen Parlament. Und sie ist eine Kämpferin für die Rechte der Unterdrückten, insbesondere des palästinensischen Volkes und der Frauen. So hat sie sich an der Flottille 2010 gegen die Blockade des Gaza-Streifens beteiligt, bei der mehrere Teilnehmer durch israelische Soldaten getötet wurden. Sie wurde bespuckt, angegriffen, für Monate aus der Knesset gesperrt. Man wollte sie sogar wegen Hochverrats und Terrorismus vor Gericht stellen. Dabei drehen …

Kolonialismus und/oder Demokratie: H Zoabi, Knesset-Abgeordnete Read More »

Mehr erfahren »

THEATER:GIG – BAUER TO THE PEOPLE! Helmut Bohatsch & LSZ

Donnerstag, 9. Mai 2019, 20:00 - 22:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Donnerstag, 23. Mai 2019

TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße, Gumpendorfer Straße 67
Wien, Wien 1060 Österreich
+ Google Karte

Eine Revue der Sonderklasse – Helmut Bohatsch & LSZ (Löschel, Skrepek, Zrost) haben das Werk des Grazer Literaturmatadors Wolfgang Bauer musikalisch erobert und sich sein Manifest HAPPY ART & ATTITUDE zu Herzen genommen: Jedes Ereignis ist ein gutes Ereignis und erfüllt den alleinigen Zweck, Freude zu vermehren. HAPPY ART & ATTITUDE ist eine persönliche Unabhängigkeitserklärung. Eine Weltsicht im Weichzeichner, eingetaucht in grelle, psychedelische Farben, dazu herrlichster Jazz(-Rock)-Sound. Rauchige Melancholie, ironisches Sprachspiel, befreiter Jazz. Helmut Bohatsch rezitiert und singt sich leichtzüngig …

THEATER:GIG – BAUER TO THE PEOPLE! Helmut Bohatsch & LSZ Read More »

Mehr erfahren »

Antikapitalistischer Kongress Marx is Muss 2019

Freitag, 10. Mai 2019, 17:15 - Sonntag, 12. Mai 2019, 20:00
Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070
+ Google Karte
10€

Auf Marx is Muss 2019 diskutieren wir, wie wir Faschismus besiegen können, welche Strategien wir im Kampf um Klimagerechtigkeit brauchen, und wie die radikale Linke das riesige Protestpotential politisch umsetzen kann. Mit dabei sind: - Christine Buchholz (Bundestagsabgeordnete für DIE LINKE in Berlin) - Hans-Henning Scharsach (Autor von „Strache: Im braunen Sumpf“) - Carla Amina Baghajati (Medienreferentin der IGGÖ) - Erich Fenninger (Direktor der Volkshilfe Österreich) - Lena Schilling (Schülerin und Mitorganisatorin der Klimastreiks) Jetzt anmelden: http://www.marxismuss.at/anmeldung/

Mehr erfahren »

wean hean : In der Kellergassn

Freitag, 10. Mai 2019, 18:00 - 22:00
Heuriger zur Christl, Stammersdorfer Kellergasse 83
Wien, Wien 1210 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Willi Lehner / Christoph Lechner / Roland Sulzer | Herbert Zotti / Herbert Bäuml Weinbegleitung wean hean überquert mit einem »Stammtisch« mutig die Donau! Die reizende Stammersdorfer Kellergassn ist hier das Ziel der Begierde. Man könnte vor diesem kulinarisch-musikalischen Tagesausklang noch eine kleine Bisamberg-Wanderung veranstalten. Und hätte dann jedenfalls noch (für die Gesundheit und so) ein gutes Gewissen, bevor das Karma im gemischten Satz schwimmt. Das musikalische Programm wird so vielfältig wie die Weine: »Wienerlied pur« & Volksmusik & Wienerlieder …

wean hean : In der Kellergassn Read More »

Mehr erfahren »

DAS ERSTE DER LETZTEN ZEHN – aus einem selbstbestimmten Frauenleben

Freitag, 10. Mai 2019, 18:00 - 19:00
soundjetzt, Döblinger Hauptstr. 23-25
1190 Wien, Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Buchpräsentation: Lesung von vier Romanausschnitten mit einleitender Musik Hauptthemen: Erinnerungen an die 70er Jahre, Kenia-Reise, Familienbeziehungen

Mehr erfahren »

ÖGFA_Vortrag: Judith Eiblmayr: My Home Is My Castle – Das schwere Erbe von Suburbia – Eigenes Grün versus Klimaschutz?

Freitag, 10. Mai 2019, 19:00 - 21:00
räume der ig architektur, Gumpendorfer Str. 63b
Wien, Wien 1060
+ Google Karte
kostenlos

ÖGFA_Vortrag: Judith Eiblmayr: My Home Is My Castle – Das schwere Erbe von Suburbia - Eigenes Grün versus Klimaschutz? Fr, 10.05.2019, 19:00 Uhr Räume der IG Architektur Gumpendorfer Straße 63b 1060 Wien https://oegfa.at/programm-1/jahresschwerpunkt3/wiener-klima/judith-eiblmayr-my-home-is-my-castle-das-schwere-erbe-von-suburbia-eigenes-grun-versus-klimaschutz Ein eigenes, geräumiges Einfamilienhaus mit Garten, ohne dabei auf die Vorteile einer nahegelegenen Stadt verzichten zu müssen, steht seit mehreren Jahrzehnten ganz oben auf der Wunschliste vieler Stadtbewohner. Die massenweise und standardisierte Realisierung dieses Traumes hat das urbane Gefüge jedoch völlig neu strukturiert (man könnte auch sagen: …

ÖGFA_Vortrag: Judith Eiblmayr: My Home Is My Castle – Das schwere Erbe von Suburbia – Eigenes Grün versus Klimaschutz? Read More »

Mehr erfahren »

Freiheit des Wortes „Das Private ist politisch“

Freitag, 10. Mai 2019, 19:00
Literaturhaus Wien, 1070 Wien, Zieglergasse 26a, zieglergasse 26A
wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Es geht dabei einerseits um die Auswirkungen, die politische Entscheidungen und Veränderungen auf unser so genanntes "privates Leben" haben, andererseits, vice versa, auch darum, wie wir in eben diesem privaten Leben auf die Politik reagieren oder, grundsätzlich, politisch agieren. Die Trennlinie zwischen "privat" und "öffentlich" wird damit ebenso thematisiert wie eine Politisierung eines als "privat" imaginierten Raumes. Mit Beiträgen von: Ditha Brickwell, Monika Gentner, Sabine Gruber, Marlene Hachmeister, Babl Joachim, Markus Köhle, Kurt Mitterndorfer, Dine Petrik, Eleanore Weber, Fritz Widhalm …

Freiheit des Wortes „Das Private ist politisch“ Read More »

Mehr erfahren »

pop-up-Ausstellung | Ronald Zechner | Die Karawanken wanken

Freitag, 10. Mai 2019, 19:00 - 23:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am Samstag, 11. Mai 2019

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Montag, 13. Mai 2019

Kunstbahnhof Wörthersee, Bahnhofplatz
Velden am Wörthersee, Kärnten 9220 Österreich
+ Google Karte

In der dritten Schau der kuratierten pop-up-Ausstellungsreihe „curated by_station“ im Kunstbahnhof Wörthersee stehen aktuelle Arbeiten von Ronald Zechner im Fokus. Vermeintlich nutzlose Dinge – und ihre Geschichten – sind die Ausgangsbasis der Werkzyklen des Veldener Konzeptkünstlers. Aus einem überreichen Fundus gräbt Ronald Zechner einzelne dieser Relikte hervor und macht sie als Kunstobjekte neu sicht- und erlebbar. Seine in situ Rauminstallation am Kunstbahnhof thematisiert unter anderem auch die Ambivalenz zwischen dem Traum von extremer Idylle einer Berglandschaft aus touristischen Hochglanzmagazinen und …

pop-up-Ausstellung | Ronald Zechner | Die Karawanken wanken Read More »

Mehr erfahren »

Mord auf der Bühne

Freitag, 10. Mai 2019, 19:00 - 21:00
Theater Olé – Clown- , Komik- und Varietétheater, Barmherzigengasse 18
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte

Mord auf der Bühne - TRIO GRAWAL Diesmal verstricken sich Frau Hilde, Herr Hugo und Herr Erwin in einen Kriminalfall, den sie „professionell“, clownesk und saxophonisiert klären (wollen). Trio Grawal: Gabriela Reisinger, Richard Huala, Pepi Lummerstorfer Regie: Hubertus Zorell Trailer://www.youtube.com/watch?v=-zn5_op4yiQ

Mehr erfahren »

»Altweiberfrühling« unterhält Theaterpublikum mit Geist und Witz

Freitag, 10. Mai 2019, 19:30 - 21:30
Kulturszene Kottingbrunn, Schloss 1, 2542 Kottingbrunn
Kottingbrunn, 2542 Österreich
+ Google Karte

Amüsant geht es im Mai in der Kulturszene Kottingbrunn zur Sache, wenn die Gruppe AmaKult das Stück »Altweiberfrühling« auf die Bühne bringt. Auf anrührende Weise erzählt die Komödie von Stefan Vögel vom Alter, von der zweiten Chance im Leben und vom Mut, der nötig ist, um sie zu nutzen. Es spielen Regina Brunner, Martina Gutmann, Michael Jahn, Maria Koisser, Gabriele Lesnigg, Enisa Meindl und Franz Schiefer. Premiere ist am Freitag, dem 10. Mai, um 19.30 Uhr. Weitere Vorstellungen: 11., 12., …

»Altweiberfrühling« unterhält Theaterpublikum mit Geist und Witz Read More »

Mehr erfahren »

Dreiundeine Nacht im Rotlichtmilieu

Freitag, 10. Mai 2019, 19:30 - 21:30
Arena Bar, Margaretenstraße 117
Wien, Wien 1050 Österreich
+ Google Karte
15,00€

Frivoles Zweipersonenstück nach dem Buch "Zehnundeine Nacht" von Charles Lewinsky, dramatisiert von Regina Adler und Gernot Maxa Ein abgehalfterter Ganovenboss und eine alternde Nutte sind der König und seine Scheherezade. Beide haben ihre besten Jahre hinter sich, er ist ihr letzter verbliebener Stammkunde. Um ihn zufriedenzustellen, erfindet die „Prinzessin“ Geschichte um Geschichte. Skurril, geistreich, schräg und tragikomisch. Was die beiden sonst noch verbindet, ist eine eigene Geschichte. Die erzählt sich ganz von selbst. Die Prinzessin - Regina Adler Der König …

Dreiundeine Nacht im Rotlichtmilieu Read More »

Mehr erfahren »

NORMAL!?

Freitag, 10. Mai 2019, 19:30 - 21:30
Werkl im Goethehof, Schüttaustraße 1-39/6/R02
Wien, Wien 1220 Österreich
+ Google Karte
10€

Solokabarett von und mit Ben Turecek: In einer Welt, in der dein Psychotherapeut zum täglichen Leben gehört, versucht Benjamin Turecek verzweifelt normal zu sein. Aber erstens ist er Künstler und die sind sowieso nicht normal. Und zweitens trifft er überall, wo er hinkommt – egal, ob Arbeit, Supermarkt oder Arzt – noch verrücktere Menschen. Wird es ihm gelingen, normal zu werden oder ist er jetzt schon ein Fall für die Psychiatrie? Ein unterhaltsames Kabarett über den Wahnsinn in allen Lebenslagen.

Mehr erfahren »

Bluespumpm & Die Blues Buam Doppelkonzert

Freitag, 10. Mai 2019, 20:00 - 23:30
Schutzhaus Zukunft, Schmelz, verlängerte Guntherstraße
Wien, Wien 1150 Österreich
+ Google Karte
25€

Bluespumpm: www.bluespumpm.at 40 Jahre bodenständige, erdige und vor allem "ehrliche" Musik, das macht die BLUESPUMPM, rund um Gründer "ZAPPA" Johann Cermak, aus. Die Liebe zur Musik, zur Natur zu den Menschen ist es auch, was man bei einem Konzert mit der BLUESPUMPM zu spüren bekommt! Ob stampfende Blues Riffs, melancholische Klänge oder lange, fast schon psychedelisch wirkende Passagen... JA - diese Art von Musik und Bands "leben"... JA - sie werden ewig leben! Zappa Bluespumpm Cermak (Mr. Bluespumpm) voc., guit., …

Bluespumpm & Die Blues Buam Doppelkonzert Read More »

Mehr erfahren »

5. Favoritner Bezirkslauf

Samstag, 11. Mai 2019, 08:30 - 13:00
Erholungsgebiet Wienerberg, Erholungsgebiet Wienerberg Wien 1100 Österreich + Google Karte

Am 11. Mai 2019 ist es wieder soweit: Zum 5. Mal findet der Favoritner Bezirkslauf im Erholungsgebiet Wienerberg statt. Neben zwei Bewerben für Kinder (Knirpse-Lauf und Kids-Run) stehen natürlich vor allem die anspruchsvollen Hauptläufe im Zentrum der Veranstaltung. Dabei kann zwischen dem Hobbylauf (3.3km), an dem auch Noric WalkerInnen partizipieren können, und dem Hauptlauf mit satten 10 km gewählt werden. Darüber hinaus gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm: Neben einer Live-Band wird es auch eine Bastelstation für Kinder und ein Buffet …

5. Favoritner Bezirkslauf Read More »

Mehr erfahren »

Runen ~ Körperübungen

Samstag, 11. Mai 2019, 09:00 - 10:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am Donnerstag, 11. Juli 2019

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am Freitag, 11. Oktober 2019

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am Montag, 11. November 2019

1070, Lindengasse 2a, GOVINDA, Lindengasse 2A
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
12€

Kraft. Klarheit. Stimme. Sein. Die Runen-Übungen werden im Stehen durchgeführt, dein Körper wird gereinigt, gestärkt und du kannst lernen über deine Grenzen zu gehen.

Mehr erfahren »

Doppelführung & Walk CARE MATTERS. Eine Kooperation zwischen dem Az W und dem Kunstraum Niederoesterreich

Samstag, 11. Mai 2019, 11:00 - 12:00
KUNSTRAUM NIEDEROESTERREICH, Herrengasse 13
Wien, Wien 1014 Österreich
+ Google Karte
11,40€

11:00 Kuratorinnenführung „TechnoCare“ im Kunstraum Niederoesterreich 12:30 Kuratorinnenführung „Critical Care“ im Az W 16:00 „Lost and Found“, ein Picknick am Nordbahnhofgelände mit Thomas Romm, Urban-Mining-Experte, und den Social Designer*innen Clara Rindler-Schantl, Eva Maria Mair und Klaus Kodydek Treffpunkt: Nordbahn-Halle, Leystraße/Taborstraße, 1020 Wien Eintrittspreise Führung € 2,40 zuzügl. Eintritt (€ 9 / ermäßigt € 7)

Mehr erfahren »

Europafest in der Donaustadt

Samstag, 11. Mai 2019, 13:00 - 21:00
SV Donau, Weissauweg 1
Wien, Wien 1220 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Am 11. Mai findet am Sportplatz der SV Donau in Kaisermühlen das große "Europafest in der Donaustadt" statt. BesucherInnen erwartet von 13 bis ca. 21 Uhr ein buntes Programm für Groß und Klein rund um das Thema Europa mit viel Musik (u.a. mit Thommy Pilat & David Pross, Spicecake, Maddy Rose, Eveline Schauer & Nikos Pogonatos, Karl Dampier & Petra Regen), Speis & Trank, einer tollen Tombola, Moderation durch Erich Götzinger, ASBÖ-Hundestaffel-Vorführung, ARBÖ-E-Moped-Simulator, Kinderprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken und vielem mehr. …

Europafest in der Donaustadt Read More »

Mehr erfahren »

Festival der freien Schulen

Samstag, 11. Mai 2019, 13:30 - 23:00
Werftbühne Korneuburg, Am Hafen 6
2100 Korneuburg, Niederösterreich 2100 Österreich
+ Google Karte
pay as you can

Das Netzwerk freier Schulen wird 25 Jahre und der Dachverband der Wiener Alternativschulen 30 Jahre! Das ist Anlass genug die Pädagogik in unseren Initiativen, das Engagement und die Lebensfreude zu feiern. Ehrenschutz Van der Bellen. Bands: Austrofred, das Schrei, the Dirty Hikers, Marlene und Die Band, The Pocket Calls, Deckname, Scoddy Flippin, Herbstzucker, Huppets, Smoop&Kawimns und Jedweder Küchenchor. Kinderprogramm, Baden im Werftbad, Feuershow! Pay as you can!

Mehr erfahren »

Festival der Freien Schulen

Samstag, 11. Mai 2019, 13:30 - 23:00
pay as you can

Festival der freien Schulen Das Netzwerk freier Schulen wird 25 Jahre und der Dachverband der Wiener Alternativschulen 30 Jahre! Das ist Anlass genug die Pädagogik in unseren Initiativen, das Engagement und die Lebensfreude zu feiern. Ehrenschutz Van der Bellen. Bands: Austrofred, das Schrei, the Dirty Hikers, Marlene und Die Band, The Pocket Calls, Deckname, Scoddy Flippin, Herbstzucker, Huppets, Smoop&Kawimns und Jedweder Küchenchor. Kinderprogramm, Baden im Werftbad, Feuershow! Pay as you can!

Mehr erfahren »

Salon Souterrain – Remember, 100 years of women right to vote… What about now?

Samstag, 11. Mai 2019, 19:00 - 01:00
Künstlerhaus 1050, Stolberggasse 26
Wien, Wien 1050 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

The right to vote for women now seems to us an obvious right. However, we have to remember that women did not obtain it until the end of the 19th century. Before only men could vote. The first country to grant women the right to vote was New Zealand in 1893. Austria has granted it only in 1918 and France in 1946. This 100 years anniversary raises a lot questions. What is the evolution of the women’s vote? When we …

Salon Souterrain – Remember, 100 years of women right to vote… What about now? Read More »

Mehr erfahren »

Haben und Brauchen in Wien: Salon Souterrain Remember, 100 years of women* right to vote… What about now?

Samstag, 11. Mai 2019, 19:00 - 22:00
Künstlerhaus 1050, Stolberggasse 26
Wien, Wien 1050 Österreich
+ Google Karte

SALON SOUTERRAIN ist ein Veranstaltungsformat des Projektraums/Off-Raums CHATEAU ROUGE in Wien. Er wurde von Elisabeth Bakambamba Tambwe zusammen mit Lena Fankhauser von der Organisation (CH)AMBER als Reaktion auf die ungezügelte Zunahme an ausschließenden gesellschaftlichen Dynamiken in Europa gegründet. Zu den zentralen Themen des SALON SOUTERRAIN zählt unter anderem auch die des Otherings oder Dis-Otherings. Auch im Rahmen von Haben und Brauchen in Wien stehen die Thematik des Otherings sowie die Diskussion um die Rechte der Frau im Zentrum der einzelnen …

Haben und Brauchen in Wien: Salon Souterrain Remember, 100 years of women* right to vote… What about now? Read More »

Mehr erfahren »

Wiener Blut

Samstag, 11. Mai 2019, 19:00 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 17:00 Uhr am Sonntag, 12. Mai 2019

Kulturzentrum marchfeld Strasshof, Immervoll-Strasse 10
Strasshof an der Nordbahn, Strasshof 2231 Strasshof Österreich
+ Google Karte
10€ - 20€

Operette in 3 Akten von Johann Strauß und Adolf Müller Bearbeitung: Regina Schörg Der deutsche Diplomat Graf Zedlau ist in Wien berüchtigt für seine Damenbekanntschaften, so soll er in wilder Ehe mit der Balletttänzerin Franziska leben und nebenbei noch viele andere „Gspusis“ haben. Diese Gerüchte kommen seinem Vorgesetzten, dem sittsamen und gestrengen deutschen Minister Ybbsheim-Gindelsbach, zu Ohren – der dem verheirateten Graf nahelegt, sich nur um seine reizende Frau (für die er eben jene Franzi hält) zu kümmern, sonst werde …

Wiener Blut Read More »

Mehr erfahren »

„Celebration“

Samstag, 11. Mai 2019, 19:00 - 21:00
Theater Olé – Clown- , Komik- und Varietétheater, Barmherzigengasse 18
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte

„Celebration“ Es spielen die DirektorInnen des Theaters Olé: Helga Hutter, Ilka Kotal, Verena Vondrak, Pete Belcher, Martin Kotal, Hubertus Zorell Was Clowns am liebsten tun, ist: Feste feiern.Ob diese fallen oder nicht.Wenn sie fallen: umso besser! Sagen wir einmal: 10-jähriges Jubiläum. Genau! Wenn DAS kein Anlass-Fall ist!Freunde einladen, ein bisschen was vorbereiten, und schon kann ́s losgehen! Aber ein Fest ist eine logistische Herausforderung, und allein schon der Begriff „Logistik“ ist für Clowns etwas äusserst Undurchschaubares. Und dann ist es …

„Celebration“ Read More »

Mehr erfahren »

Literatursalon im BÖS-Atelier

Samstag, 11. Mai 2019, 19:00 - 21:00
BÖS-Atelier, Vivenotgasse 30/ 2.2
1120 Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Es lesen Britta Mühlbauer Martin Peichl Ausstellungseröffnung: „ALLES IST ANDERS“ Arbeiten aus dem Workshop von Günter Vallaster und Andrea Zámbori Moderation: Erika Kronabitter Kleines Buffet. Eintritt frei. BÖS-Atelier Vivenotgasse 30, Top 2.2., 1120 Wien U6 Station Niederhofstraße, Aufgang Reschgasse

Mehr erfahren »

Einen Bogen spannen mit Jean Paul

Samstag, 11. Mai 2019, 19:30 - 21:00
Wotrubakirche, Ottillingerplatz 1, 1230 Wien-Mauer (Ecke Georgsgasse / Rysergasse), Ottillingerplatz 1, (Ecke Georgsgasse / Rysergasse)
Wien-Mauer, Wien 1230 Österreich
+ Google Karte

Die (kammer)musikalischen Äußerungen von BARULHO (portugiesisch: Lärm, Aufruhr), psychohygienische Spannungs-Umwandlungen, akustische Diskordanzen, sakrale akustische Verdichtungen, wollen Bewunderung auslösen, Angst einflößen oder bannen, täuschen, verblüffen, ablenken oder beruhigen. Der Raum zwischen den besaiteten Akteuren wird mit geheimnisvollen Gesten abgetastet und in ausgreifenden, polyrhythmischen Schritten durchmessen. Zuweilen können auch Einzeldarbietungen das Geschehen auflockern. Diese Einlagen setzen einen Kontrapunkt zu den tiefen, langsamen Bewegungen der Eingangsphase des Abends. Das Narrativ des ersten Blumenstück vom Roman Siebenkäs (aus dem Jahr 1797) des deutschen Schriftstellers …

Einen Bogen spannen mit Jean Paul Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren