
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
April 2019
Unvorhergesehene Information / Nepredvidaná Informace
Mit: Barbora Bálková, Josef Hník, Ulrike Königshofer, Mária Kudasová, Antonín Malý, Fritz Simak, Matthias Staudinger, Subhash, Jiři Tiller, Luděk Vojtěchovský, Christoff Wiesinger, Robert Zahornicky Kuratiert von: Subhash und Jiři Tiller Grenzüberschreitende Doppel-Ausstellung in der Kunstfabrik Groß Siegharts und im Museum für Fotografie in Jindrichuv Hradec (Tschechien). Im Zeitalter der umfassenden Programmiertheit wird die Frage nach Freiheit neu gestellt – durch das Spielen gegen die Programme. Dieser Idee des Prager Medientheoretikers Vilém Flussers folgend zeigt „Unvorhergesehene Information/Nepředvídaná informace” Fotografien, die die …
Unvorhergesehene Information / Nepredvidaná Informace Read More »
Mehr erfahren »Jeremias Altmann: Machines 019
Die Innereien der Geräte sind nicht angefertigt, um gesehen zu werden. Eher werden sie sorgfältig vor uns verborgen. Ihre anatomische Komplexität findet im Geheimen statt. Und selbst, wenn wir ständigen Einblick in die Leiber der Apparaturen hätten, benötigt es technisches Verständnis auf höchstem Niveau, um den verworrenen Strukturen ihres Innenlebens deutliche Lesbarkeit abzuringen. Spätestens der jüngste Umbruch von der Mechanik hin zur Elektronik erlaubt uns als Laien absolut keine Rückschlüsse mehr über die tatsächliche Funktionsweisen. Unsere Vorstellung ehemals physikalischer Abläufe …
Jeremias Altmann: Machines 019 Read More »
Mehr erfahren »Markus Schlesinger zu Gast im Jazzkeller/Zehnerhaus Bad Radkersburg
Schlesinger widmet sich seit Jahren dem Fingerpicking, einer besonderen Spielart der Akustikgitarre. Er vereint sowohl Bass-, Akkord-, als auch Melodiespiel meisterhaft auf seiner Gitarre und verzaubert das Publikum jedes Mal aufs Neue. Sein abwechslungsreiches Programm reicht von raffinierten Eigenkompositionen und Jazzbearbeitungen über Blues und Folk bis hin zu Fingerstyle-Arrangements bekannter Songs, gewürzt mit unterhaltsamen Anekdoten und einer lebhaften Interaktion mit dem Publikum. Markus Schlesinger ist Musiker mit Leib und Seele. Mit seiner Akustikgitarre, seiner rauchigen Gesangsstimme und seinem ansteckenden Humor …
Markus Schlesinger zu Gast im Jazzkeller/Zehnerhaus Bad Radkersburg Read More »
Mehr erfahren »„Aufschneidn“ – Kabarett
Kabarett von und mit Didi Sommer Didi erzählt eine Geschichte als: Pirklbauer Willi - Bauer und Jäger, 58 Jahre, 130 kg, 3 Kinder Willi sitzt am Tisch, isst Speck, trinkt Bier und lässt die Menschen ungeniert an seinem Leben teilhaben, ist Vegetarier, aber Fisch und Schweinernes isst er schon... er erzählt von seinen Erlebnissen mit dem Dorfpfarrer und vom Wildessen und Schweineschlachten... Zu Beginn des zweiten Teils besucht der Pirklbauer Willi seinen jüngsten Sohn Willi-Renè in Wien. Willi-René ist in …
„Aufschneidn“ – Kabarett Read More »
Mehr erfahren »»Und schon hoppeln die Hasen …« – Besinnliche und heitere Texte zum Osterfest
Wie der Frühling so steht auch die Osterzeit für den Neubeginn des Lebens. In diesem Zusammenhang haben viele berühmte Autoren, wie Erich Kästner, Emanuel Geibel und Eduard Mörike, ihren Gefühlen Worten verliehen. Am Sonntag, dem 14. April 2019, liest Rezitator Gregor Oezelt um 15 Uhr im Wiener Café Korb eine Auswahl solch' literarischer Ostergrüße. Der Eintritt ist kostenlos. Um freiwillige Spenden wird gebeten. Sitzplatzreservierung: Tel.: 0676 7481020 E-Mail: gregor.oezelt@chello.at Das Foto zeigt Rezitator Gregor Oezelt im Wiener Café Korb, Foto/© …
»Und schon hoppeln die Hasen …« – Besinnliche und heitere Texte zum Osterfest Read More »
Mehr erfahren »Markus Schlesinger zu Gast im Alpengarten Rannach
Schlesinger widmet sich seit Jahren dem Fingerpicking, einer besonderen Spielart der Akustikgitarre. Er vereint sowohl Bass-, Akkord-, als auch Melodiespiel meisterhaft auf seiner Gitarre und verzaubert das Publikum jedes Mal aufs Neue. Sein abwechslungsreiches Programm reicht von raffinierten Eigenkompositionen und Jazzbearbeitungen über Blues und Folk bis hin zu Fingerstyle-Arrangements bekannter Songs, gewürzt mit unterhaltsamen Anekdoten und einer lebhaften Interaktion mit dem Publikum. Markus Schlesinger ist Musiker mit Leib und Seele. Mit seiner Akustikgitarre, seiner rauchigen Gesangsstimme und seinem ansteckenden Humor …
Markus Schlesinger zu Gast im Alpengarten Rannach Read More »
Mehr erfahren »Podcast Party „Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten“
Podcast Party "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten. DER Kultur-Podcast aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus" Interview mit Mag.a Monika Erb, Geschäftsführerin Basis.Kultur.Wien. Auf Initiative von Prof.in Mag.a Brigitte Neichl,Museumsleiterin Bezirksmuseum Rudolfsheim Fünfhaus, lädt Kultur.Vor.Ort // Basis.Kultur.Wien zur Präsentation des Kultur-Podcasts ein. Kultur.Vor.Ort hat es sich zum Ziel gemacht, Vernetzung für Kulturschaffende in den Wiener Bezirken zu unterstützen. Geboten wird Raum für Austausch und Dialog. Dabei setzen Kunst- und Kulturinitiativen Impulse für Kooperationen im jeweiligen Bezirk. Anmeldung unter https://doo.net/veranstaltung/30815/buchung www.museum15.at www.kulturvorort.at
Mehr erfahren »Caféhaus-Lesung im „Westend“, 1070 Wien, Mariahilferstraße 128
Petra Pium, Gerald Eschenauer und Oaul Auer lesen im Café "Westend" aus ihre Werken. Luis Stabauer moderiert, die AutorInenn stehen anschließend für Gespräche zur Verfügung. Gerald Eschenauer: zuletzt erschienen "Es regnet Liebe" (2017), "Es scheint Hoffnung – Absurditäten" (2018) und demnächst: "IRRglaube", alle im Verlag Mitgift Paul Auer: sein erster Roman „Kärntner Ecke Ring“ erschien 2017 im Wiener Septime-Verlag Petra Piuk: Ihre beiden Romane Lucy fliegt (2016) und Toni und Moni oder: Anleitung zum Heimatroman (2017) sind bei Kremayr&Scheriau erschienen.
Mehr erfahren »Das Kätzchen ist gerettet…
Künstlerische Positionen zu Flucht, Migration und Heimat Rais Barghoud (Aleppo – Wien), Ursula G. Naci-Brandner (Polen – Türkei – Österreich) Die Ausstellung ist während der INTEGRATIONSWOCHEN 2019 von 10. April – 10. Mai täglich von 10-2 Uhr bei freiem Eintritt zugänglich.
Mehr erfahren »Theater „Balkon“ von Hayder Saad
Hayder Saad stellt sich in seinem Stück „Balkon“ die moderne Gretchenfrage: Nun sag, wie hast du’s mit der Kultur? Welche Kultur haben wir, welche die anderen? Was ist eigentlich Kultur? Wie beeinflusst sie unser Denken, Handeln und unser soziales Leben? Ist Kultur nur Konvention oder Tradition, Rituale und Zeremonien oder steckt die Kultur in der sprachlichen Struktur einer Gemeinschaft? Ist alles kulturell? Kann ich ohne Kultur sein? Welche Rolle spielen Geschlechter für das kulturelle Leben? Kann ein „incompatible culture clash“ …
Theater „Balkon“ von Hayder Saad Read More »
Mehr erfahren »ARGE Räume – Stammtisch IV
ARGE-Räume Stammtisch IV Zu Gast bei 4lthangrund 4lthangrund ist eine Initiative von Bewohner_innen der Umgebung, Studierenden der Akademie der Bildenden Künste Wien und der TU Raumplanung sowie weiteren engagierten Personen und Gruppen. Wir haben Raum an der alten WU der auch gerne von anderen genutzt werden kann. Wir setzen uns für leistbaren Wohnraum, kulturellen und sozialen Raum – für alle – ein. Unsere erste gemeinsame große Aktion ist das mitwirken am Solidaritätsfest am 31.05.2019. Der Call dafür findet sich hier …
ARGE Räume – Stammtisch IV Read More »
Mehr erfahren »Arge Räume IV – zu Gast bei 4ltangrund
ARGE-Räume Stammtisch IV Zu Gast bei 4lthangrund 4lthangrund ist eine Initiative von Bewohner_innen der Umgebung, Studierenden der Akademie der Bildenden Künste Wien und der TU Raumplanung sowie weiteren engagierten Personen und Gruppen. Wir haben Raum an der alten WU der auch gerne von anderen genutzt werden kann. Wir setzen uns für leistbaren Wohnraum, kulturellen und sozialen Raum – für alle – ein. Unsere erste gemeinsame große Aktion ist das mitwirken am Solidaritätsfest am 31.05.2019. Der Call dafür findet sich hier …
Arge Räume IV – zu Gast bei 4ltangrund Read More »
Mehr erfahren »Niños Consentidos Wien 6º
Eröffnung: 18. April 2019, 19 Uhr 18. - 20. April 2019 Niños Consentidos ist ein internationales, experimentelles und interdisziplinäres Kunstfestival. Seit seiner Gründung im Jahr 2006 in Buenos Aires (AR), hat es 2010 ebenfalls in Barcelona (ES) Fuß gefasst und seit 2014 bereichert es nun auch die Wiener Kulturlandschaft. Im Rahmen des Projektzyklus „Haben und Brauchen in Wien“ im Künstlerhaus 1050 bietet das Festival Künstler*innen sämtlicher Disziplinen einen Ausstellungsraum, verbindet die unterschiedlichen Genres miteinander und generiert Netzwerke und Beziehungen zwischen …
Niños Consentidos Wien 6º Read More »
Mehr erfahren »Sir Kristian Goldmund Aumann liest „Da Jesus und seine Hawara“
A Special Tribute to Jesus Christ Superstar - Eine multimediale Performance... An diesem Abend werden, SIE; bei Brot, Wasser und Wein, Teil des letzten Abendmahles, wenn der Regisseur, Schauspieler & Poet Sir Kristian Goldmund Aumann, am Gründonnerstag, anno Domini 2018 - Auszüge aus Wolfgang Teuschls Werk "DA JESUS und SEINE HAWARA"; dem wienerischen Evangelium - ein Klassiker des Wiener Dialekts, liest. WIA S IN JESUS EINAAN Und dawäu a nu in dera Oat gredt hod, is scho da Judas eigridn, …
Sir Kristian Goldmund Aumann liest „Da Jesus und seine Hawara“ Read More »
Mehr erfahren »Schnupperbogenschießwochenende
Sicherheitseinschulung, Aufwärmen mit Tijiquan Übungen, Erlernen der basis Daumentechnik, Grundstand, korrekter Bogengriff, korrektes Einnocken, Auszug ( Rotational Draw) und korrektes Lösen. Drehbewegung des Bogens im Release.Schießen auß der Bewegung oder vom Holzpferd, Schießen nach vorn, zur Seite und nach hinten, Schießen aus verschiedenen nahen Distanzen.
Mehr erfahren »Harald Pomper: ENDSPIEL DEMOKRATIE III – A***h, Volk & Wirtschaftswunder
Hintergrundstorys zur politischen Großwetterlage, Protestlieder & böser Humor Der Kabarettist & Liedermacher widmet sich in seiner politische Satire aktuellen gesellschaftspolitischen Themen („Sorg’ dich nicht um Klimawandel – bete für globalen Handel!“) und nimmt u.a. scheinheilige Heimatparteien ins Visier („Der Nationalist liebt den Staat, an dem er sich bereichert hat“). Dabei behandelt er ohne ideologische Brille politische Hintergründe („Rückt der Perser Öl nicht raus, fallen Bomben auf sein Haus“) und spricht verdrängte Tatsachen offen an („Familienehre ist sehr wichtig, drum’ liebt …
Harald Pomper: ENDSPIEL DEMOKRATIE III – A***h, Volk & Wirtschaftswunder Read More »
Mehr erfahren »Mysteriöse und spannende Kurzgeschichten und stimmungsvolle Fotokunst zum Jakobsweg!
Lesung – Vernissage - Ausstellung Ingrid J. Poljak „Kurzgeschichten“ – spannend – unheimlich – fantastisch – mysteriös - böse Ronald Hofstätter „Wege und Verbindungen II“. Impressionen vom Camino. Eine Art Tagebuch. Fotokunst Die Ausstellung ist bis Mitte Mai 2019 täglich von 11.30 – 24 Uhr bei freiem Eintritt zugänglich.
Mehr erfahren »Culture X Change: Marcel Khalifé & Peter Herbert / Rami Khalifé Solo
Mit dem Konzert startet kulturen in bewegung in Kooperation mit verschiedenen Kulturpartner*innen die neue Reihe Culture X Change. Sie bringt Künstler*innen aus verschiedenen Weltgegenden in Österreich zusammen. Es sind Versuche, Werkstätten, Kompositionen, Eindrücke, die anregen, irritieren und Mut machen. Im Fall von Marcel und Rami Khalifé und Peter Herbert (Kontrabass) währt die exemplarische Zusammenarbeit schon jahrelang und kann als Modell für musikalische Formen der wechselseitigen Beeinflussung herangezogen werden. Das Konzertformat stellt die Kooperation und den gegenseitigen Respekt füreinander in den …
Culture X Change: Marcel Khalifé & Peter Herbert / Rami Khalifé Solo Read More »
Mehr erfahren »Krönungsmesse
CHOR MUSICA VIVA WIEN: KRÖNUNGSMESSE Aufführung im Rahmen des Osterhochamtes der Pfarre Lainz-Speising. Eintritt frei Wolfgang Amadeus Mozart: Krönungsmesse KV 317 Wolfgang Amadeus Mozart: Laudate Dominum KV 339 Georg Friedrich Händel: Halleluja aus dem Messias Sopran. Risako Hiramatsu. Alt. Maida Karisik. Tenor. Paul Schweinester. Bass. Apostol Milenkov. Orgel. Antanina Kalechyts. Leitung. Jury Everhartz. Orchester und Chor Musica Viva Wien
Mehr erfahren »JCM „In Memory Of Jon Hiseman“ feat. Clem Clempson, Mark Clarke & Ralph Salmins
”In Memory Of Jon Hiseman“. Die Tour in Gedenken an den im Juni letzten Jahres verstorbenen Superdrummer Jon Hiseman. Das von Hiseman gegründete Powertrio JCM mit Gitarrist Clem Clempson (Colosseum/Humble Pie) & Bassmonster Mark Clarke (Colosseum, Rainbow, Uriah Heep) huldigt auf ihrem feinen Debüt-Album HEROES den bereits von uns gegangenen Helden: Jack Bruce, Gary Moore, Dick Heckstall-Smith, Larry Coryell, Steve Marriott u.a. Nun gehört Jon Hiseman nach seinem tragischen Tod selbst zu diesen schmerzlich vermissten HEROES. Und damit die künftigen …
JCM „In Memory Of Jon Hiseman“ feat. Clem Clempson, Mark Clarke & Ralph Salmins Read More »
Mehr erfahren »JCM feat. Clem Clempson, Mark Clarke & Ralph Salmins
”In Memory Of Jon Hiseman“. Die Tour in Gedenken an den im Juni letzten Jahres verstorbenen Superdrummer Jon Hiseman. Das von Hiseman gegründete Powertrio JCM mit Gitarrist Clem Clempson (Colosseum/Humble Pie) & Bassmonster Mark Clarke (Colosseum, Rainbow, Uriah Heep) huldigt auf ihrem feinen Debüt-Album HEROES den bereits von uns gegangenen Helden: Jack Bruce, Gary Moore, Dick Heckstall-Smith, Larry Coryell, Steve Marriott u.a. Nun gehört Jon Hiseman nach seinem tragischen Tod selbst zu diesen schmerzlich vermissten HEROES. Und damit die künftigen …
JCM feat. Clem Clempson, Mark Clarke & Ralph Salmins Read More »
Mehr erfahren »Hallennutzer_innentreffen TRAP/SchloR
Wir laden Dich/Euch als Gruppe herzlich zu unserem offenen Hallennutzer_innen-Treffen in der Rappachgasse ein! ZIEL: Wichtigstes Ziel der ersten beiden Treffen ist eine umfangreiche Bedürfnisevaluation interessierter Teilnehmer_innen. Lasst uns gemeinsam Pläne schmieden, wie wir die Halle ohne persönlichen Bereicherungsvorsatz zu einem selbsttragenden und selbstverwaltetem gemeinsamen Projekt aufbauen können! 1. TRAP Trainingszentrum Rappachgasse Das SchloR-Kollektiv wird ja aller Voraussicht nach im Mai das Gelände von den Phoenix Fire Dancers in der Rappachgasse 26 (1110) kaufen und ein umfassendes selbstverwaltetes Sozial- und …
Hallennutzer_innentreffen TRAP/SchloR Read More »
Mehr erfahren »Meldeattackeee!!! Gemeinsam gegen den Hass im Netz
► Du willst etwas Konkretes gegen den "rechten Infowar" tun? ► Du hast genug von der Flut an organisierten Trollen und rechtsextremer Propaganda? ► Du willst den rechten Hasspostern nicht das Internet und die sozialen Medien überlassen? Viele von uns haben das Gefühl, gegenüber der rechten Hetze und Propaganda im Netz ohnmächtig zu sein oder wir wissen nicht, was wir konkret dagegen tun können. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, aktiv zu werden! Dafür brauchst du nur ein paar Stunden Zeit …
Meldeattackeee!!! Gemeinsam gegen den Hass im Netz Read More »
Mehr erfahren »Mütter, Kämpferinnen für die Unabhängigkeit, Feministinnen
Mütter, Kämpferinnen für die Unabhängigkeit, Feministinnen Frauenwahlrecht und politische Partizipation von Frauen im Globalen Süden Mi, 24. April 2019, 18.30 Uhr Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41, 1030 Wien Anlässlich der Feiern zum 100jährigen Jubiläum des Frauenwahlrechts in Österreich und Deutschland werfen wir einen Blick über die (europäischen) Grenzen. Wir fragen, wie sich das Frauenwahlrecht in verschiedenen Regionen und Ländern des Globalen Südens entwickelte; welche Faktoren dessen Einführung begünstigten; wie sich in der Folge die Teilhabe von Frauen an formaler politischer Macht …
Mütter, Kämpferinnen für die Unabhängigkeit, Feministinnen Read More »
Mehr erfahren »Jattle, BAM + Poetry
Ohne feste Formen und ohne vorhersehbare Bewegungen treten zwei Teams nacheinander miteinander an: gesprochene Wörter beflügeln dabei live produzierte Sounds kontaktieren Bewegungen tanzend Worte. Ein unvorhersehbarer Abend an dem das Publikum zu Tonabnehmer und Verstärker der erzählten Geschichten wird, bevor es sich selbst spielerisch verstricken darf, oder ist es das bereits? Der Ausgang bleibt gewiss ungewiss.
Mehr erfahren »