
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Juni 2025
INDIGO UND DIE 23 RÄUBER*INNEN
Johann Strauss turbulente Operette INDIGO UND DIE 23 RÄUBER*INNEN geht im Juni auf Reisen und tourt als Koproduktion von @johannstrauss2025 und WIR SIND WIEN.FESTIVAL durch alle 23 Bezirke. Alle Infos und Termine unter wirsindwien.com 1.Juni bis 23. Juni von 19:00 bis 20:30 Uhr außer am 9. Juni von 20:00 bis 21:30 Uhr
Mehr erfahren »Musikschüler:innen auf Schönbergs Spur
Musikschulen der Stadt Wien, Standort Hernals Alexander Kral, Leitung der Kompositionsklasse Die Musikschule der Stadt Wien, Standort Hernals, zeichnet sich neben dem Instrumentalunterricht durch ein besonderes Angebot von zwei Kompositionsklassen aus, eine davon mit Schwerpunkt Improvisation. Unter der Leitung von Alexander Kral präsentieren Schüler:innen bereits zum zweiten Mal am Arnold Schönberg Center Werke, die in Auseinandersetzung mit der Musik von Arnold Schönberg entstanden sind.
Mehr erfahren »Filmabend „Sexarbeit und Beziehung“
Die AG Feministischer Streik Wien lädt anlässlich des International Whores /Sexworkers Day zum Filmabend "Sexarbeit und Beziehung" mit anschließender Diskussion mit Celeste (Lefö) und Berni (red edition). Am 2. Juni jährt sich die Besetzung einer Kirche durch Sexarbeiter*innen im französischen Lyon zum 50. Mal. Die Sexarbeiter*innen protestierten mit ihrem Streik gegen polizeitliche Repression, Stigmatisierung und ausbeuterische Lebens- und Arbeitsverhältnisse. Der Film macht die Auswirkungen gesellschaftlicher Stigmatisierung auf die intimen Beziehungen von Sexarbeitenden sichtbar und betont die Selbstbestimmung von Sexarbeiter*innen. Wer …
Filmabend „Sexarbeit und Beziehung“ Read More »
Mehr erfahren »Reflecting Oil Buchpräsentation und Künstlergespräch
Buchpräsentation und Künstergespräch: Alexander Damianisch (Leiter Support Kunst und Forschung, Universität für angewandte Kunst Wien) im Gespräch mit Ernst Logar (Herausgeber, Forschungsprojektleiter und Künstler, Universität für angewandte Kunst Wien) Das auf einer Zusammenarbeit zwischen Kunst und Wissenschaft basierte Reflecting Oil Buch liefert auf der Grundlage der interdisziplinären Rohöl-Untersuchungen und Reflexionen neues Wissen für den notwendigen sozialen, kulturellen und technologischen Wandel zu nachhaltigen Energieträgern. Reflecting Oil Hrsg.: Ernst Logar Edition Angewandte, De Gruyter, 2025 ISBN: 978-3-68924-253-4 e-ISBN: 978-3-68924-046-2 Sprache: Englisch Preis: …
Reflecting Oil Buchpräsentation und Künstlergespräch Read More »
Mehr erfahren »Haben und Gehabe // Buchpräsentation
Nicht nur in der Soziologie, sondern disziplinübergreifend sind Entstehungsbedingungen von Kunst, Kultur, Literatur mittlerweile Thema. Die Literaturkritik ist zwar bereit, Texte zum Thema Klasse zu rezipieren, doch stellt sich den in deutscher Sprache schreibenden Autor*innen immer noch die Frage, ob denn nicht Ästhetik das entscheidende Kriterium für die Qualität der eigenen Arbeit sei. Der Band vereint Texte und Gespräche mit Kunstschaffenden und Schriftsteller*innen, die sich auf unterschiedliche Weise mit Fragen rund um das Thema Klasse und Herkunft auseinandersetzen. Barbara Juch, …
Haben und Gehabe // Buchpräsentation Read More »
Mehr erfahren »Baulückenkonzerte OEHL
Am 3. Juni macht das WIR SIND WIEN.FESTIVAL auf der riesigen Asphaltfläche mitten in Neu Marx halt. OEHL tragen ihre poetische-melancholischen Songs in die offene Weite dieser bald bebauten Brache – mit neuer Platte im Gepäck. Bei Schlechtwetter in der Szene Wien.
Mehr erfahren »„What a feeling“ (AT, 2024): Kostenfreie Kinovorführung
Liebe zwischen Kulturen und Konventionen in Wien: Straight läuft bei Marie Theres und Fa gar nichts. Warmherzige und kluge Liebeskomödie um zwei Frauen in der Mitte des Lebens, die sich nicht an den Rand drängen lassen. Der Film ist eine kostenfreies Screening veranstaltet von Die Wiener Volkshochschulen. Freie Spende zugunsten von VIMÖ (Verein intergeschlechtlicher Menschen Österreich) sind willkommen.
Mehr erfahren »Gartenkonzert – Akkordeonorchester Forte
Goldene Oldies, Hits und Sonnenschein Am 4.6.2025 lädt die FORTE wieder zum Sommerkonzert in den Garten des Bezirksmuseums Brigittenau. Gute Laune, Altbekanntes zum Mitsingen und große Töne zum Genießen warten auf Sie! Feiern Sie mit dem Akkordeonorchester Forte einen unbeschwerten Abend unter freiem Himmel. Eintritt ist frei! 4.6.2024 I 18:00 Bezirksmuseum Brigittenau, Dresdnerstraße 79 1200 Wien Bei Schlechtwetter wird das Konzert auf den 12.6.2024 I 18:00 am selben Ort verschoben! www.musikverein-forte.at Forte auf Facebook: https://www.facebook.com/akkordeonvereinforte
Mehr erfahren »Magic 1 – The World Champions Birthday Show
Die Magic World Vienna feiert ihren ersten Geburtstag mit einer Show der Superlative! Zu den acht Welt- und Europameistern der Magie, die bereits im ersten Spieljahr aufgetreten sind, gesellen sich fast ebenso viele neue Stars und Champions – alle mit nur einem Ziel: ihren besten Act zu präsentieren und erneut die Nummer 1 zu werden. Alle drei Jahre finden die FISM-Weltmeisterschaften der Magie statt – das nächste Mal im Juli 2025 in Turin. Um ihren Acts den letzten Feinschliff zu …
Magic 1 – The World Champions Birthday Show Read More »
Mehr erfahren »Steckenpferd Derby
WIR SIND WIEN.FESTIVAL Hobby Horsing für alle bis 99. Die Regeln sind einfach: ein Steckenpferd aussuchen und eine Kür reiten. Sämtliche Kunststücke sind erlaubt, Schritt, Trab und Galopp müssen aber einmal gezeigt werden. Für alle Hobby-Reiter*innen bis 99 Jahre!
Mehr erfahren »4. Meidlinger Jazz & Genusstag
Die Wiener Jazz & Genusstage sind das Wiener Jazzfest der Bezirke und feiern heuer ihr 13-jähriges Jubiläum - Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen. Auf Grund des großen Erfolgs der letzten Jahre geht die Jazztagstour heuer wieder durch viele Bezirke, und beim Meidlinger Jazz & Genusstag wird der Meidlinger Markt zum Open-Air-Jazzclub im pulsierenden Herzen des Zwölften. Lassen Sie den Arbeitstag mit groovigem Jazz des Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet ausklingen und genießen Sie die kulinarische Vielfalt auf …
4. Meidlinger Jazz & Genusstag Read More »
Mehr erfahren »feminae stellae* – weibliche Sterne
Mit "feminae stellae* – weibliche Sterne" präsentiert der Wiener Chor "coro siamo" unter der Leitung von Agnes Schnabl ein kraftvolles A-cappella-Programm, das ausschließlich Werke von Komponistinnen in den Mittelpunkt stellt. In Zusammenarbeit mit der renommierten Spoken Word Künstlerin Katharina Wenty entsteht ein musikalisch-poetischer Raum, der weibliche Stimmen aus Vergangenheit und Gegenwart hörbar macht. Es verbindet Chormusik mit Poetry Slam, um einen künstlerischen Raum zu schaffen, in dem die verstummten Stimmen der Frauen thematisiert werden. Die ausgewählten Werke dienen als verbindendes …
feminae stellae* – weibliche Sterne Read More »
Mehr erfahren »Die Rio-Reiser
Die Geister der Wiener Nachkriegs-Avantgarde, die nun schon zehn Jahre lang im Perinetkeller ihren Spuk treiben, werden gebeten, sich am Do. 5. Juni mit dem Blut-Spritzen etwas zurückzuhalten. Denn das ist die Nacht des Rio Reiser. (Vielen wird er als Sänger von Ton Steine Scherben ewig in Erinnerung bleiben.) Fünf leidenschaftliche Wiener Musiker versammeln sich einmal im Jahr, nennen sich "Die Rio-Reiser“ und richten den Fokus auf die in der Solo-Karriere entstandenen Nummern, die zu den schönsten Liebesliedern Deutschlands zählen. …
Mehr erfahren »Tricky Niki »Größenwahn«
Auf der Suche nach den fehlenden 10cmManchmal schaffen Menschen Großes. Bei der Geburt von Entertainer TRICKY NIKI wurde dieses Ziel nur um ein paar Zentimeter verfehlt. Trotzdem können heute alle darüber lachen: in seiner neuen Show „GRÖSSENWAHN“! Wahn, wenn nicht jetzt, ist die perfekte Zeit für kleine Wunder und große Lacher? Etwa, wenn Multitalent TRICKY NIKI darüber sinniert, ob ein erotisches Navi das männliche Ego über kurz oder lang in die Sackgasse führt. Oder den größten Kartentrick der Welt zeigt. Selbst wenn er auf hypnotische …
Tricky Niki »Größenwahn« Read More »
Mehr erfahren »medienfrische
Am interdisziplinären Kunstfestival medienfrische treffen Medien-Kunst und abgeschiedenes Dorfleben in dem 20 Seelen Dorf Boden in Tirol aufeinander. Der kleine Ort verwandelt sich durch die medienfrische in ein Experimentierfeld inmitten der Hochalpen. Im Fokus stehen zeitgenössische Entwicklungen im Medienbereich, der Kunst, der Wissenschaft und der Ökonomie. Das kleine Dorf auf 1400m Seehöhe wird zu einem Ort diverser Arbeitsprozesse.
Mehr erfahren »Veganmania MuseumsQuartier 2025
Sommer, Sonne, Streetfood: Veganmania MQ! Von 6. bis 9. Juni 2025 wird der Vorplatz des MuseumsQuartiers Wien erneut zum ultimativen Genussparadies. Als größtes Streetfood-Festival Österreichs begeistert die Veganmania mit einer Vielfalt an pflanzlichen Speisen und Getränken, die darauf warten, verkostet zu werden. Inmitten der Stadt und bestens erreichbar lädt das Festival zum Schlemmen, Entspannen und Genießen ein – ob auf den gemütlichen Wiesenflächen mit Freund:innen oder beim Flanieren zwischen den Ständen. In sommerlichem Ambiente servieren Essensstände großartige Kreationen aus österreichischer …
Veganmania MuseumsQuartier 2025 Read More »
Mehr erfahren »Konzerte der Meisterklassen Gutenstein 2025
Im Sommer ist im Piestingtal Musikgenuss angesagt: Den Auftakt macht das Konzert der Meisterklassen Klavier und Cello am Samstag, dem 6. Juli 2025 um 16 Uhr im Refektorium des Servitenklosters Mariahilfberg in Gutenstein. Weitere Auftritte der Meisterklassen Gutenstein finden am 11., 13., 23., 26. und 27. Juli sowie am 16. August statt. Eintritt: freie Spende! Reservierungen: Tel. 0664 230 20 93 oder office@meisterklassen-gutenstein.at Alle Termine: So., 6. Juli 2025, 16:00, Servitenkloster Mariahilfberg, 2770 Gutenstein Konzert der Meisterklasse Klavier (Clara Biermasz) …
Konzerte der Meisterklassen Gutenstein 2025 Read More »
Mehr erfahren »SUPER95 furniture exhibition
Möbelausstellung des Kollektivs super95. https://super95.xyz/ Vernissage am 06. Juni ab 17:00 + Finissage am 08. Juni Mit Drinks und musikalischer Livebegleitung. Galerie Zippenfenig Wimbergergasse 12 1070 Wien
Mehr erfahren »7. Ottakringer Jazz & Genusstag
Die Wiener Jazz & Genusstage sind das Wiener Jazzfest der Bezirke und feiern heuer ihr 13-jähriges Jubiläum - Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen. Auf Grund des großen Erfolgs der letzten Jahre geht die Jazztagstour heuer wieder durch viele Bezirke, und der Ottakringer Jazz & Genusstag – das Jazzfestival am Brunnenmarkt im Herzen des Bezirks, das alle Sinne anspricht – jährt sich bereits zum siebten Mal. Die besten Jazzacts des Landes, gepaart mit kulinarischen Leckerbissen des Brunnenmarktes in einem …
7. Ottakringer Jazz & Genusstag Read More »
Mehr erfahren »FLUVIALE – Along the Line // Projektpräsentation und Podiumsdiskussion
Zum ersten Mal in der bekannten Menschheitsgeschichte ist das Überleben unserer Spezies nicht mehr gesichert. Wie steht es um Europa? Die FLUVIALE macht sich auf den Weg, quer durch Europa von Catania in Sizilien bis nach Skjervøy an der Barents See in Norwegen. Mit dem Projekt werden aus Analysen vor Ort künstlerische Arbeiten und Module entwickelt, die sich in einem öffentlichen Diskurs existenziellen Fragen nach sozialen Defiziten, Gerechtigkeit, Technologieentwicklung und Zukunftsgestaltung stellen. Kernteam Fluviale: Jennifer DeFelice, Alfred Hruschka, Thomas J. …
FLUVIALE – Along the Line // Projektpräsentation und Podiumsdiskussion Read More »
Mehr erfahren »Stefan Franke „Kurioses und Skandalöses aus der Brigittenau“
Vom vergifteten Apfelstrudel über mysteriöse Hilferufe aus der Kanalisation bis hin zur Einweihungsfeier der Brigittakirche im Jahr 1874: Über den 20. Bezirk gibt es viel zu erzählen! Stefan Franke, Sprecher, Autor und Spezialist für historische Zeitungsberichte, und Helmuth Martin Wolf, Volkssänger und Bewahrer des alten Wiener Liedguts, laden zu einem „Brigittenau“-Abend voller Geschichten, Melodien und Wiener Charme. Obwohl viele Jahrzehnte seit Veröffentlichung der alten Zeitungsartikel vergangen sind, hat sich doch nicht so viel verändert – man schimpfte schon vor mehr …
Stefan Franke „Kurioses und Skandalöses aus der Brigittenau“ Read More »
Mehr erfahren »SAVE THE LAST WALZ FOR ME
Strauss tanzt wieder – und wir tanzen mit! An Johann Strauss Todestag feiern wir im Großen Saal des Wiener Konzerthauses nicht das Ende, sondern eine Wiederauferstehung: Johann Strauss lebt in einem rauschenden Theater-Experiment zwischen Disco und Gänsehaut wieder ganz neu auf. Unter der Leitung von Oliver Welter und Oskar Haag verschmilzt ein außergewöhnliches Kollektiv aus Künstler*innen zu einer kraftvollen Hommage zwischen Ekstase und Melancholie. Musik, Performance, Theater und Publikum verschmelzen zu einer Theater-Disko. Mit: Lars Eidinger, PEACHES, Verifiziert, Der Nino …
SAVE THE LAST WALZ FOR ME Read More »
Mehr erfahren »5. Cross-Movement Open Space
Wir starten in eine neue Runde! Zum 5. Mal laden wir Vertreter*innen verschiedener aktiver Initiativen und Projekte im Bereich des sozial-ökologischen Wandels ein, um einander zu begegnen, bestehende Beziehungen zu pflegen und neue zu knüpfen. Die Einladungsfrage ist diesmal: Angst, Trauer, Erschöpfung… wie können wir sie verarbeiten und in positive Visionen umwandeln? Wir wollen wieder Perspektiven, Wissen und Ressourcen austauschen, von- und miteinander lernen und uns gemeinsam darin üben, gruppen-übergreifende Zusammenarbeit in die Tat umzusetzen. Auch dieses Mal gestalten wir …
5. Cross-Movement Open Space Read More »
Mehr erfahren »Ang’steckt is!
Am 7. Juni Stippich & Stippich – Wienerlied Techno beim WIR SIND WIEN.FESTIVAL Mit ihrer Melange aus Electronics und Live-Dargebotenem an Harmonika, Zither, Kontragitarre und Stimme lassen Helmut T. Stippich und Maria Stippich die guten alten Wienerlieder komplett neu klingen
Mehr erfahren »The Soulitaires »Music for the Soul«
Von David Bowie bis zu den Foo Fighters – the soulitaires covern die größten Hits der Musikgeschichte und verpassen ihnen dabei ihren eigenen Stil. Mit druckvollem Sound und mitreißendem Groove verleihen sie jedem Song eine besondere Note. Ihre energiegeladene Performance und die spürbare Leidenschaft für Musik machen jedes Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis. Als Vorband gastieren die großartigen „The Burn’n Souls“ – vier Country Boys aus Rauchenwarth alias „Smokehill“, wie sie es gerne nennen. Mit einer Mischung aus Country Rock, …
The Soulitaires »Music for the Soul« Read More »
Mehr erfahren »